"Pferdehaar" - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#466 Beitrag von Inconnue »

Mir ist gestern so ein Pferdehaar ausgefallen, deswegen hab ichs mal abgelichtet. Die haben wirklich absolut keinen Spliss, aber eigentlich kann ich auch gern drauf verzichten, weil die die ich habe pechschwarz sind und sich wirklich wie Draht anfühlen. Mal im Vergleich zu nem normalen Haar von mir, hoffe, dass man überhaupt was erkennt:

Bild

.. Das, das gestern ausgefallen ist, war eins meiner längsten, finde ich irgendwie interessant, dass viele von diesen Borsten sich auf längster Länge befinden, oder beim Neuwuchs dabei sind, den ich nachm HA vor zwei Jahren bekommen habe.
Benutzeravatar
Sloti
Beiträge: 199
Registriert: 01.01.2014, 14:50

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#467 Beitrag von Sloti »

Hach, ich möchte mich hier auch mal beschweren :evil:
Kennt ihr dieses Kriterium: "Die Haare sind nur gesund, wenn sie leise sind, dass heißt, nicht knirschen! :schlaumeier:"
Ich habe relativ wenige, drahtige Haare (die nehmen Flechtwellen und Duttwellen an wie Blumendraht. Ich habe mir einmal hitzefreie Korkenzieherlocken gemacht. Die haben drei Tage + Waschen überlebt :shock: )
Und egal wie viel Öl ich reinpacke und wie splissfrei und unkaputtbar meine Haare sind, sie knirschen IMMER. Selbst am Ansatz.
Ehrlich, es nervt.
Ich glaube meine Haare machen der WBB Spliss :roll:
Jemma

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#468 Beitrag von Jemma »

Sloti, es hat bei mir eine ganze Weile (und viel ölhaltige Pflege) gebraucht, bis meine Haare nicht mehr knirschig waren, mittlerweile würde ich sie sogar als weich bezeichnen.
Als ich im LHN eintrudelte, hatte ich ziemliches Stroh auf dem Kopf. Relativ am Anfang stand die Erkenntnis, was meine Haare austrocknet (Sulfate, Kokosprodukte, Proteine), mit Über-Nacht-Sesamölkuren vor jeder Wäsche wurde es langsam besser. Besser heißt jetzt nicht schmuseweich, aber so, dass ich einigermaßen zufrieden war. Langsam wurden dann auch die Ölkuren weniger. Mit der Zeit hat sich dann herausgestellt, dass meine Haare mit Avocadoseife am glücklichsten sind, begleitet von gelegentlichen Kuren mit Mandel- oder Sesamöl, die Spitzen lieben Sheabutter. Mit dieser langfristig ölreichen Pflege sind meine Haare wirklich schön geworden, sie sind gar nicht mehr strohig oder knirschig, drahtig auch nicht mehr arg, gelegentlich würde ich sie sogar als weich und anschmiegsam bezeichnen. Auch wenn das natürlich nicht so seidenvorhangmäßig ist, wie man das manchmal bei Feenhaaren sehen kann, Haare mit Charakter eben, auch im weichen Zustand bleiben es Pferdehaare.
Benutzeravatar
Sloti
Beiträge: 199
Registriert: 01.01.2014, 14:50

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#469 Beitrag von Sloti »

Relativ am Anfang stand die Erkenntnis, was meine Haare austrocknet (Sulfate, Kokosprodukte, Proteine)
Ja, ich fühl mich immer noch wie der letzte Trottel, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... :oops:

Ich bin grade dabei, CO auszuprobieren (es kann zwar dauern, bis man vllt Resultate sieht, vom Gesamteindruck her scheint es mir allerdings sinnvoll), nun pflege ich aber schon ein viertel Jahr+ gut und reichlich mit Öl, Kure fleißig und habe auch schon Öl gefunden, was besser funzt als andere und die Längen etwas weicher macht, nur sind meine Spitzen so hartnäckig :roll: Irgenwie wie ein sehr häufig benutzer Pinsel. Ich habe nicht den Eindruck, als ob sich daran was ändern wird :?
Auch wenn das natürlich nicht so seidenvorhangmäßig ist, wie man das manchmal bei Feenhaaren sehen kann, Haare mit Charakter eben, auch im weichen Zustand bleiben es Pferdehaare.
Schön gesagt :lol: :)
Benutzeravatar
Dunja
Beiträge: 302
Registriert: 22.11.2013, 20:01
Wohnort: NRW / Niederrhein

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#470 Beitrag von Dunja »

Ich bin auch mit Pferdehaar "gesegnet". (träume immer von einer glatten, weichen 1a-Mähne :( ) Aber leider hab ich auch so einen dicken, zum frizzen neigenden "Busch".. Teilweise halbwegs glatt strukturiert, hauptsächlich Wellen und die Unterwolle zeigt manchmal sogar richtige Locken. Komische Matte :lol: Dazu habe ich noch etliche Graue, die sind noch störrischer als der Rest.

Mit der Menge und der Dicke der Haare bin ich ja ganz zufrieden, aber die Struktur... und das ständige frizzen..und weich bekommen ist auch sehr schwer.

Was ich vor kurzem ausgetestet habe und mit dem ich aber jetzt im Moment sehr zufrieden bin:

Die Balea Beautiful Long Serie (vor allem der Conditioner, macht sehr weich!) in Verbindung mit Lysolecithin und Brokkolisamenöl.

Ich wasche zuerst normal mit dem Shampoo, danach eine große Menge Conditoner mit einem kleinen Klecks Lysolecithin rein (soll ja glättend wirken), zwei, drei Minuten einwirken lassen, ausspülen. Nach der Wäsche gebe ich großzügig Brokkolisamenöl in die Haare (so 20-25 Tropfen), sie saugen das auch komplett weg.

Sie sind im Moment wirklich sehr weich, vor allem die Unterwolle, so weiche Haare hatte ich noch nie glaube ich. Das Deckhaar ist das hauptsächliche Problem bei mir, vermutlich ist es einfach auch ziemlich ramponiert, da ich vor einiger Zeit noch regelmäßig geglättet habe. (hatte eine ganze Weile einen ca. kinnlangen Bob, da musste ich nach jeder Wäsche glätten, sonst sah ich aus wie ein geplatzter Bessen :lol: )

Das beliebte Lecithin-Leave-in hier aus dem Forum wollte ich mir auch mal "nachbauen".

Ich habe gestern gewaschen, während des Trocknens war ich zuerst (wie häufig) noch nicht so überzeugt, heute sind sie dann wirklich schön weich und glänzen. Ich trage heute einen geflippten Pferdeschwanz, in den Längen habe ich nochmal ein paar Tropfen Brokkolisamenöl verteilt, gibt Glanz, fettet nicht (zieht auch gut weg) und macht weich. Das Öl ist echt toll, ich hatte zuerst gedacht es könnte zu leicht sein, aber bisher gefällt mir die Wirkung sehr :D Auch heute (erster Tag nach dem Waschen) hält sich der Frizz stark in Grenzen, ich hoffe es wird mit der Zeit immer besser. Frizz ist mein hauptsächliches Problem.

Das Brokkolisamenöl wirkt bei mir viel besser als Kokosöl, das saugen meine Haare auch gut weg, aber sie fühlen sich dadurch nicht gepflegter an oder werden weicher etc. Mit Kokosöl passiert bei mir irgendwie gar nix. Avocadöl ist auch gut bei mir, das nehme ich gerne mal als Overnight-Kur.
ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
Benutzeravatar
schneiderlein
Beiträge: 1425
Registriert: 02.09.2012, 03:05
Wohnort: Mittelfranken

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#471 Beitrag von schneiderlein »

Sloti,
meine Haare sind auch immer sehr "laut". So nenne ich das immer, da es kein wirkliches Knirschen ist. Sind ja nicht trocken und "rascheln" wie bei dir auch am Ansatz. Dabei sind meine Haare momentan total weich!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik :D
2c C iii (= ca. 11cm)

Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!

Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#472 Beitrag von carmela »

Nun habe ich ja doch noch nach langem Stöbern einen zu meinem Haar passenden Thread gefunden.

Mit so einem Haar hab ich sogar schon mal genäht, weil nichts anderes bei der Hand war.
Die Dinger sind so robust.
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Jemma

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#473 Beitrag von Jemma »

carmela, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, aber das könnte ich echt mal ausprobieren...
Sasi1988
Beiträge: 9
Registriert: 31.07.2014, 10:24

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#474 Beitrag von Sasi1988 »

Welche haarseife benutzt ihr denn?
RedheadGirl

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#475 Beitrag von RedheadGirl »

Ich habe für meine Pferdhaar gerade etwas tolles entdeckt: Alverde Aloe Hibiskus Condi vermischt mit SBC ca fünf Minuten wirken lassen, dann ausspülen, dann nochmal etwas aloe Hibiskus in die Längen. Da fühlt sich überhaupt nix mehr trocken an. :)
Jemma

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#476 Beitrag von Jemma »

Sasi1988 hat geschrieben:Welche haarseife benutzt ihr denn?
Avocadoseifen ohne Kokos, Olive, Kakaobutter.
lukoli2910
Beiträge: 46
Registriert: 05.08.2014, 11:00
Wohnort: Leipzig

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#477 Beitrag von lukoli2910 »

Ich glaube in diesen Thread passe ich auch ganz gut rein. Auf meinem Kopf befindet sich eine bunte Mischung aus normalen Haaren, Bandhaaren und kräuseligen Drahthaaren. Die Haare sind durch jahrelanges Färben und Glätten sehr trocken. Im Moment möchte ich zumindest auf das Glätten verzichten, obwohl es mir wirklich schwer fällt, denn nach dem Waschen und Lufttrocknen sehe ich durch die vielen Stufen aus wie ein aufgeplatztes Sofakissen :lol: Am Wochenende habe ich mich an einer Ölkur mit Sesamöl ausprobiert, die ich über Nacht habe einwirken lassen. Mit Seife habe ich sie allerdings nicht richtig rausbekommen und es war Strohalarm. Die Haare fühlten sich an wie Puppenhaar. Aus lauter Verzweiflung habe ich sie danach nochmal mit Shampoo gewaschen und den SBC benutzt jetzt fühlen sie sich verhältnismäßig gut an, nur eben immer noch etwas trocken. Heißt also, weiter probieren.
2aCii
dunkelbraun
kurzüberdieschulter
Jemma

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#478 Beitrag von Jemma »

lukoli, Sesamölkuren finde ich toll, anfangs habe ich den großen Effekt allerdings erst gemerkt, nachdem ich das ein paar Wochen lang vor jeder Wäsche gemacht habe.
Ölkuren mit Seife rauskriegen ist ein bisschen Übungssache, ich bekomme Ölkuren nur mit wirklich hoch überfetteten Seife (12%) raus, und auch da muss ich zweimal einschäumen.
Wenn ich eine Ölkur ganz zuverlässig mit einmal waschen rauskriegen will, benutze ich Shampoo (bzw. Duschgel).
Strohalarm nach einer Sesamölkur ist allerdings komisch, womit hast du sie ausgewaschen?
lukoli2910
Beiträge: 46
Registriert: 05.08.2014, 11:00
Wohnort: Leipzig

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#479 Beitrag von lukoli2910 »

Jemma, ich habe die Sweet feelings von Pflegeseifen benutzt, die ist mit 8% überfettet.
2aCii
dunkelbraun
kurzüberdieschulter
Jemma

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#480 Beitrag von Jemma »

Das kann auch am Kokosöl in der Seife liegen, das trocknet bei manchen Schöpfen aus.
Vielleicht war auch die Saure Rinse zu stark, oder du versuchst es damit die Rinse wieder auszuspülen oder statt Essig Zitronensaft oder andersrum zu benutzen.
Antworten