Ich als Seifenwäscherin habe bei Klätschunfällen auch mal den einen oder anderen Shampoobar mit SLSA ausprobiert.
Ich hatte von der Natur-Seifenmanufaktur Uckermark das Zitronenshampoo und das Luxusshampoo. Sie haben zwar quietsch sauber und glatt, aber auch klettig gemacht, schnell nachgefettet haben die Haare auch.
Dann hatte ich noch von Sonnenseifen den Shampoobar mit Melisse und Lavendel, der hat unglaublich geil nach Melisse gerochen. Aber er war mir viel zu pflegend leider, auch schnelles nachfetten.
Bei einem selbst gemachten aus dem Forum ging es mir leider auch genau so, viel zu pflegend.
Von Steffi hatte ich nur den Erdbeere, der wirkte ähnlich, kaum Volumen.
Von Soaparella habe ich mir jetzt einen bestellt und mit dem Schäumen hat es lange gedauert, da habe ich ihn gut gewässert und er ist mir nach dem Trocknen in viele Teile zerfallen. Ich bin irgendwie beruhigt, dass einige hier auch solche Erfahrungen damit gemacht haben

. Der Geruch war mir an sich auch zu stark, obwohl ich ihn ganz nett fand, aber eben eigentlich zu aufdringlich.
Auch hier war der Schopf am nächsten Tag platt aber gut gepflegt, obwohl ich sagen muss, das Ergebnis war bisher eher eines der besseren bei mir was Shampoobars angeht, es war der mit Lecitin und Brokkolisamenöl.
ichhabe halt schon viel geschäumt, weiß also nicht ob es auch daran liegt mit dem schnellen Nachfetten und dem überpflegt sein, mal schauen ob ich ihn nochmal probiere.
Also bisher noch kein Wow-Effekt, will ja auch eigentlich bei Seife bleiben und nur was für eventuelle Klätschunfälle, da probiere ich das eben zwischen durch mal, wenn ich irgendwo Seifen bestelle wo es Bars gibt.
Mal gucken was mir da noch so unter die Finger kommt, aber sehr überzeugt bin ich bisher nicht.
Hab schon überlegt ob mir das generell einfach zu viel Pflege ist, weil Shampoobars oft damit beworben werden das man keine Spülung mehr braucht, also vielleicht einfach zu viel für meine feinen haare. Die richtige Zusammensetzung scheint auch nicht dabei gewesen zu sein für mich
Die Zusammensetzungen waren aber ja schon recht unterschiedlich und ich finde es interessant, dass hier auch so unterschiedliche Erfahrungen gemacht werden mit den selben Bars.
Bei Haarseife ist es ja schon sehr individuell, aber das scheint hier ja auch ein bisschen so zu sein.
Was den Geruch angeht, scheint es oft so zu sein, dass Shampoobars eher stärker beduftet sind. Müsste für mich halt auch nicht unbedingt so sein, vielleicht ist das ja auch oft so weil es so konzentriert ist.