Natalia - nächster Halt: Taille

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Natalia - nächster Halt: Taille

#1 Beitrag von Natalia »

Hallo ihr Lieben :winkewinke:

Ich bin Natalia, 32 Jahre alt, verheiratet und Mama von zwei wunderbaren kleinen Mädchen.

Seit mittlerweile 9 Jahren leide ich unter dem Seb. Ekzem. Mal tritt es mehr, mal weniger auf. Hier will ich festhalten was meiner Kopfhaut am besten tut und meine Längenwachstum dokumentieren.

------ Ziele -----

- Taille bei 85 cm im Juni 2016
- optimale Pflege finden
- mehr Frisuren in den Alltag bringen
- Haarschmucksucht im Zaum halten
- aufbrauchen der Shampoobestände

---------Probleme----------


- klettende Haare, die sich ungern kämmen lassen
- ganz vereinzelt Haarbruch und Spliss

------ Längenbild Juli 15 --------

Bild
Zuletzt geändert von Natalia am 09.09.2015, 20:27, insgesamt 7-mal geändert.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: natalia und der Langhaartraum

#2 Beitrag von Natalia »

Erfahrungen und Gedanken zu bisherigen Waschmethoden

- typisches Ampelsystem -

Ghassoul Lavaerde -----> durchgefallen
Mit der Lavaerde habe ich am Anfang meiner LHN-Zeit gewaschen. Ich denke bestimmt ein halbes Jahr lang. Anfangs sogar noch ohne Rinse.
Ich habe meine Haare aber nie richtig sauber bekommen. Außerdem konnte ich sie nicht mehr kämmen, geschweige den offen tragen. Sie wurden total trocken, ich bekam wieder verstärkt Schuppen und juckende Kopfhaut weil eben diese nicht richtig sauber wurde.
Irgendwann habe ich es dann aufgegeben. Vor kurzem habe ich mir nochmal die Lavaerde von Logona gekauft, aber die war auch nicht besser. Meine blonden Haare mögen keine Lavaerde. Ich werde meine Restbestände nun zu Gesichtsmaske verarbeiten.

Indische Kräuter------> durchgefallen
Reetha, Shikakai und Amla. Reinigt wenn man es etwas länger einwirken lässt sehr gut. Ich brauchte aber gefühlt immer zu viel Pulver. Manchmal wurde es dann auch nicht 100%ig sauber, dann immer diese lange Einwirkzeit..... bei einem Waschrythmus von 2 Tagen war das irgendwie nix. Die Kopfhaut mochte es aber.

Seife-------> durchgefallen
Ja, die liebe Seife. Da hatte ich mehrere Anläufe bis es annähernd klappte. Viele der Seifen die ich getestet habe mochte meine Kopfhaut nicht oder andersherum. Es war aber wie ich feststellen musste doch so, dass sich auf der Kopfhaut immer mehr Build up bildete. Also diese weiße Schicht, die sich dann lößt wenn man mal mit etwas aggressiverem wäscht. Die Kopfhaut kann dann nicht mehr richtig atmen und es kann zu Haarausfall kommen. (Zumindest ist das meine Erfahrung) Oft hatte ich auch Kalkseife, konnte die Haare nicht durchkämmen, fliegende Haare und sie waren auch oft nicht offen tragbar. Eben wegen der Kalkseife. Wenn die Wäsche klappte, war das Gefühl der Haare wirklich toll. Flauschig, weich und irgendwie mehr Haar als sonst.
Das Ende der Haarseife brachte für mich der Sommer. Bei Temperaturen über 30 Grad wurde es mir einfach zu viel. Durch den leichten Build up kribbelte es richtig auf der Kopfhaut. Eigentlich wollte ich nur vorübergehend mit etwas anderem waschen, aber jetzt bleibe ich wegen der guten Ergebnisse beim "anderen".

Shampoo-------> geduldet
Es geht einfach und schnell. Mittlerweile hab ich einige wenige die ich bei richtiger Dosierung gut vertrage. Ich schäume 1-2 mal ein, je nachdem wie fettig die Kopfhaut ist. Ich verdünne nicht, weil die Kopfhaut sauber sein will und mir das mit dem verdünnen irgendwie zu unsicher ist.

- Stieprox intensiv
- Physiogel
- Wovacutan
- Neem Khadi
- Hibiskus Khadi
- Protein Balance AO

Shampoobars---------> geliebt
Die funktionieren für mich richtig gut. Lange hatte ich keine so ruhige Kopfhaut mehr. Anfangs musste meine Kopfhaut erstmal "abheilen", aber als das passiert war funzte es. Mittlerweile habe ich 4 Stück gefunden die ich wirklich ohne Reue anwenden kann.

Sauberkunst Shampoobars
- Hautnah
- Rosenstolz
- Nessie
- Lavendeltraum

Uckermarck Shampoobars -------> hatte ich vor 1-2 Jahren mal. Da hab ich auf irgendeinen Inhaltsstoff reagiert.

Ich schäume meist nur einmal ein. Ich denke dass ich aber recht viel Bar verbrauche. Sie schäumen alle recht gut und meine Kopfhaut wird so sauber dass sie sich wohlfühlt. Außerdem kann ich immer und jederzeit offen tragen wenn ich möchte.

Conditioner
Der kommt bei mir in die Längen. Zum Kur ausspülen oder aber wenn ich mit Shampoobar wasche. Meist mache ich CWC, manchmal aber auch nur WC oder OWC... jetzt wirds kompliziert :) alles immer intuitiv und nach was mir und meinen Haaren gerade ist.

- Alverde Feuchtigkeitsspülung
- Alterra Granatapfelspülung
- Weleda Haferspülung
- Lavera Repair Pflegespülung
- Sante Glanz Haarspülung
- AO Honeysuckle Rose
- AO White Camelia
- DE Coconut Conditioner

Öle
Zwischendurch leichte Öle, meist aber eigentlich nur in Verbindung mit noch anderen Bestandteilen. Mein Ölvorrat besteht aus:
- Mandelöl
- Olivenöl
- Jojobaöl
- Kokosöl
- Macadamiaöl
- Arganöl
- Babassufett/öl
- Amlaöl
- Neem Ölkur von Dr. Hauschka

Conditionig Creams
- HM Cocobelle
- Lucky Duck ---- wird noch getestet

Haircremes oder mein Leave in
- Lucky Duck ----- wird noch getestet
- Amarantine-------wird noch getestet
- Whip von CV
- Coldcream von Weleda
- Haarspitzenbutter fruchtig von Steffi
- Feuchtigkeitshaarmilch von Balea
- Sheamousse Lavendeltraum von Sauberkunst
- Aloe vera Gel in einer Kur gehts, aber im nassen/trockenen Haar verklebt es mir alles

Prewashkuren
wenn ich Zeit habe mache ich eine reichhaltige Kur vor der Wäsche. Ich versuche es mind. einmal die Woche. Gerne auch in Verbindung mit Sauna. Am besten für meine Haare funktioniert:
---- immer auf feuchten Haaren-----und nicht auf der Kopfhaut-------

- Neem Ölkur + Conditioning Cream
- Öl + Conditioning Cream + Eigelb
- Öl + Condi von AO + Eigelb
- Joghurt-Ei-Honig-Zitrone-Kokosöl
- Avocado-Ei-Zitrone-Öl

Einwirkzeit ist meistens so 2-3 Stunden. Die zwei besten hab ich mal noch extra hervorgehoben. Die zaubern das schönste Ergebnis. Weiche, glänzende und gut kämmbare Haare :verliebt:

Waschrhytmus
Ich wasche alle zwei Tage. Manchmal auch drei. Scalpwash oder komplett. In letzter Zeit wieder mehr komplett. Ich mag das frische fluffige Gefühl :oops:
10-15 min im Handtuchturban trocknen lassen und dann leicht Headbangen und an der Luft trocknen lassen.
Kämmen bzw. bürsten erst wenn sie trocken sind. Meist auch nicht komplett sondern nur den Ansatz. Über die Längen streiche ich nur oberflächlich drüber. Selten dass ich mal richtig auskämme. Vielleicht alle 2 Wochen? Ich entwirre lieber mit den Fingern.

Kämmwerkzeug
- kleiner Holzkamm breitzinkig (hab ich schon seit ewigen Zeiten, weit vor LHN)
- Kostkamm Holznoppenbürste, die nehm ich gern für die Kopfhaut
- von Rossman so einen Naturkautschuk Kamm , gut bei feuchtem Haar
- Tangle Teezer, kommt eigentlich nur bei den Kindern zum Einsatz
Zuletzt geändert von Natalia am 09.09.2015, 20:22, insgesamt 12-mal geändert.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: natalia und der Langhaartraum

#3 Beitrag von Natalia »

Haarschmuck

Bild Bild Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Natalia am 10.02.2015, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: natalia und der Langhaartraum

#4 Beitrag von Lucina »

Hallo natalia :D Dann pflanz ich mich gleich ganz dreist in dein neues TB! Jetzt können wir parallel zueinander unsere SE Erfahrungen aufschreiben :) Ich hoffe ich nehm dir keinen Platzhalter 8-[
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: natalia und der Langhaartraum

#5 Beitrag von Natalia »

Guten Morgen! :kaffee: :keks: für Lucina...

Gestern war Waschtag

Erst eine Haarkur
Kleks Spülung, Aloe-Vera-Gel, Keratin, Seidenprotein und etwas Neem Haaröl von DR. Hauschka nur in den Längen
- wurde ca 3h dringelassen und danach mit Physiogel-Shampoo ausgewaschen.

Kopfhautgefühl danach: gerötet, bisschen gejuckt, Schuppen gelöst.

Am Morgen: Haare ganz weich aber die Kopfhaut ist etwas empfindlich

lags nu an der Sauna oder sind das noch Restempfindlichkeiten vom Shampoobar AloeVera?
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: natalia und der Langhaartraum

#6 Beitrag von Natalia »

Bild


Frisur des Tages
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
kiwifee
Beiträge: 1944
Registriert: 14.07.2014, 12:23
Wohnort: im hohen Norden

Re: natalia und der Langhaartraum

#7 Beitrag von kiwifee »

Die Frisur samt Forke gefällt mir sehr! :-)
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: natalia und der Langhaartraum

#8 Beitrag von Lucina »

Jaa Kekse und Kaffee :yippee:

Mir gefällt die Frisur auch gut,und die Forke hat eine schöne Farbe :)

Hmm, hast du in letztes Zeit vermehrt gekratzt? Vielleicht war deine Kopfhaut etwas offen, ich find es schon seltsam, dass du auf das Physiogel so reagierst..
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: natalia und der Langhaartraum

#9 Beitrag von Natalia »

gestern war Waschtag

Prewash: Neem Haaröl von Dr. Hauschka
waschen: Physiogel
Spülung: keine
trocknen: luft und aufschütteln

Kopfhaut: kein Jucken keine Rötung nix
Haare: ganz sauber gewaschen

Lucina ich glaub die Rötung war noch von dem uckermarker shampoobar. Meist dauert es ja ein paar Tage bis sich alles beruhigt. Das schöne an Lavaerde und Seife ist halt dass die Haare griffig sind. Shampoo wäscht halt alles ab und sie sind dann sehr glatt und rutschig.

Kiwifeedankeschön!

heute erst mal noch kein Foto, da ich es irgendwie nicht schaffe ein anständiges selfie zu machen. Wie machen die anderen das nur immer? Dabei hab ich doch sooo lange Arme?

Ich werd jetzt mal bei sun sticks stöbern. Irgendwie trage ich derzeit lieber Haarstäbe und da fehlt mir noch was blaues :D

Oder doch lieber der Notenschlüssel von Senza limiti?
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: natalia und der Langhaartraum

#10 Beitrag von Natalia »

Frisur des Tages

Bild
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: natalia und der Langhaartraum

#11 Beitrag von Natalia »

Bild

Dieses Foto ist für Lucina!

Uns Memo an mich: Namen für diese Frisur finden.

Haare sind noch nass, da ich kurz entschlossen heute früh gewaschen habe.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
kiwifee
Beiträge: 1944
Registriert: 14.07.2014, 12:23
Wohnort: im hohen Norden

Re: natalia und der Langhaartraum

#12 Beitrag von kiwifee »

Schöne lässige Frisuren, mag den Look! :-)
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: natalia und der Langhaartraum

#13 Beitrag von Lucina »

Dieses Foto ist für Lucina!
ooooohhh!!! :helmut: :helmut: :helmut: schööön :D Das sieht toll aus! Und so eine schöne Flexi! Hmm.. Name ... eine Half-Twist-Banane? Half Up Twisted Ponytail? Half Up Ponytail Flexi Twist -> HUPFT
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: natalia und der Langhaartraum

#14 Beitrag von Natalia »

Guten morgen!

Kiwifee lässig ist gut, ich kriegs einfach nicht ordentlicher hin triffts wohl eher :irre:

Irgendwie verselbstständigt sich immer ein Drittel meiner Haare. Kennst du das auch?

Lucina Genau, Half twistet Banana... mangels Flexi in L

aber ich hab mir ja die Eulenflexi bestellt und hoffe die passt dann und bringt die Banane zum halten :D
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: natalia und der Langhaartraum

#15 Beitrag von Natalia »

Letztens habe ich von Roggenmehlwäsche gelesen und natürlich war ich gleich interessiert.


Da ich noch Roggen in Form von Körnern zu hause hatte, hab ich es gleich mal ausprobiern

1. Schritt: Körner gemahlen
2. Schritt: mit warmen Wasser verrührt bis ein "angenehme" Konsistenz draus wurde
3. Schritt: ca. 2 Std. stehenlassen
4. Schritt: Den Brei auf die Kopfhaut auftragen und überall verteilen
5. Schritt: 5 min warten
6. Schritt: langsam beginnen auszuwaschen, von den Längen nach oben wandern
7. Schritt: äh ja, nochmal auswaschen, da anscheinend nicht alles raus war. Diesmal kopfüber, da ich schon aus der Wanne
war.
8. Schritt: Im Handtuch kurz antrocknen lassen und dann luftrocknen
9. Schritt: Haare während des trocknes immer wieder mal leicht aufschütteln

am nächsten Morgen: Haare fühlen sich weich an, sind wellig wie nach Seife, kletten leicht und sind etwas trocken.
Kopfhaut ist ruhig, jetzt tagsüber kribbelts ein ganz klein wenig.

Fazit ich werde es auf jeden Fall weiter testen und sei es nur um die Kopfhaut mit Nährstoffen zu versorgen. Als Kopfhautmaske sozusagen. Öl funktioniert bei Seb. Ekzem ja nicht zur Pflege. Und wenn das Roggenmehl dann auch noch entzündungshemmend ist, ist es doch toll.


Zu den Fragen welche Sorte Mehl: Je höher die Zahl auf dem ausgewählten Mehl, desto höher ist der Ausmahlungsgrad (mehr Schale des Korns wird mitvermahlen). Das heißt desto mehr Vitamine und Mineralstoffe sind enthalten.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Antworten