Erfahrungen und Gedanken zu bisherigen Waschmethoden
- typisches Ampelsystem -
Ghassoul Lavaerde ----->
durchgefallen
Mit der Lavaerde habe ich am Anfang meiner LHN-Zeit gewaschen. Ich denke bestimmt ein halbes Jahr lang. Anfangs sogar noch ohne Rinse.
Ich habe meine Haare aber nie richtig sauber bekommen. Außerdem konnte ich sie nicht mehr kämmen, geschweige den offen tragen. Sie wurden total trocken, ich bekam wieder verstärkt Schuppen und juckende Kopfhaut weil eben diese nicht richtig sauber wurde.
Irgendwann habe ich es dann aufgegeben. Vor kurzem habe ich mir nochmal die Lavaerde von Logona gekauft, aber die war auch nicht besser. Meine blonden Haare mögen keine Lavaerde. Ich werde meine Restbestände nun zu Gesichtsmaske verarbeiten.
Indische Kräuter------>
durchgefallen
Reetha, Shikakai und Amla. Reinigt wenn man es etwas länger einwirken lässt sehr gut. Ich brauchte aber gefühlt immer zu viel Pulver. Manchmal wurde es dann auch nicht 100%ig sauber, dann immer diese lange Einwirkzeit..... bei einem Waschrythmus von 2 Tagen war das irgendwie nix. Die Kopfhaut mochte es aber.
Seife------->
durchgefallen
Ja, die liebe Seife. Da hatte ich mehrere Anläufe bis es annähernd klappte. Viele der Seifen die ich getestet habe mochte meine Kopfhaut nicht oder andersherum. Es war aber wie ich feststellen musste doch so, dass sich auf der Kopfhaut immer mehr Build up bildete. Also diese weiße Schicht, die sich dann lößt wenn man mal mit etwas aggressiverem wäscht. Die Kopfhaut kann dann nicht mehr richtig atmen und es kann zu Haarausfall kommen. (Zumindest ist das meine Erfahrung) Oft hatte ich auch Kalkseife, konnte die Haare nicht durchkämmen, fliegende Haare und sie waren auch oft nicht offen tragbar. Eben wegen der Kalkseife. Wenn die Wäsche klappte, war das Gefühl der Haare wirklich toll. Flauschig, weich und irgendwie mehr Haar als sonst.
Das Ende der Haarseife brachte für mich der Sommer. Bei Temperaturen über 30 Grad wurde es mir einfach zu viel. Durch den leichten Build up kribbelte es richtig auf der Kopfhaut. Eigentlich wollte ich nur vorübergehend mit etwas anderem waschen, aber jetzt bleibe ich wegen der guten Ergebnisse beim "anderen".
Shampoo------->
geduldet
Es geht einfach und schnell. Mittlerweile hab ich einige wenige die ich bei richtiger Dosierung gut vertrage. Ich schäume 1-2 mal ein, je nachdem wie fettig die Kopfhaut ist. Ich verdünne nicht, weil die Kopfhaut sauber sein will und mir das mit dem verdünnen irgendwie zu unsicher ist.
-
Stieprox intensiv
-
Physiogel
-
Wovacutan
-
Neem Khadi
-
Hibiskus Khadi
-
Protein Balance AO
Shampoobars--------->
geliebt
Die funktionieren für mich richtig gut. Lange hatte ich keine so ruhige Kopfhaut mehr. Anfangs musste meine Kopfhaut erstmal "abheilen", aber als das passiert war funzte es. Mittlerweile habe ich 4 Stück gefunden die ich wirklich ohne Reue anwenden kann.
Sauberkunst Shampoobars
- Hautnah
- Rosenstolz
- Nessie
- Lavendeltraum
Uckermarck Shampoobars -------> hatte ich vor 1-2 Jahren mal. Da hab ich auf irgendeinen Inhaltsstoff reagiert.
Ich schäume meist nur einmal ein. Ich denke dass ich aber recht viel Bar verbrauche. Sie schäumen alle recht gut und meine Kopfhaut wird so sauber dass sie sich wohlfühlt. Außerdem kann ich immer und jederzeit offen tragen wenn ich möchte.
Conditioner
Der kommt bei mir in die Längen. Zum Kur ausspülen oder aber wenn ich mit Shampoobar wasche. Meist mache ich CWC, manchmal aber auch nur WC oder OWC... jetzt wirds kompliziert

alles immer intuitiv und nach was mir und meinen Haaren gerade ist.
-
Alverde Feuchtigkeitsspülung
-
Alterra Granatapfelspülung
-
Weleda Haferspülung
-
Lavera Repair Pflegespülung
-
Sante Glanz Haarspülung
-
AO Honeysuckle Rose
-
AO White Camelia
-
DE Coconut Conditioner
Öle
Zwischendurch leichte Öle, meist aber eigentlich nur in Verbindung mit noch anderen Bestandteilen. Mein Ölvorrat besteht aus:
- Mandelöl
- Olivenöl
- Jojobaöl
- Kokosöl
- Macadamiaöl
- Arganöl
- Babassufett/öl
- Amlaöl
- Neem Ölkur von Dr. Hauschka
Conditionig Creams
-
HM Cocobelle
- Lucky Duck ---- wird noch getestet
Haircremes oder mein Leave in
- Lucky Duck ----- wird noch getestet
- Amarantine-------wird noch getestet
-
Whip von CV
-
Coldcream von Weleda
-
Haarspitzenbutter fruchtig von Steffi
-
Feuchtigkeitshaarmilch von Balea
-
Sheamousse Lavendeltraum von Sauberkunst
-
Aloe vera Gel in einer Kur gehts, aber im nassen/trockenen Haar verklebt es mir alles
Prewashkuren
wenn ich Zeit habe mache ich eine reichhaltige Kur vor der Wäsche. Ich versuche es mind. einmal die Woche. Gerne auch in Verbindung mit Sauna. Am besten für meine Haare funktioniert:
---- immer auf feuchten Haaren-----und nicht auf der Kopfhaut-------
-
Neem Ölkur + Conditioning Cream
- Öl + Conditioning Cream + Eigelb
- Öl + Condi von AO + Eigelb
-
Joghurt-Ei-Honig-Zitrone-Kokosöl
- Avocado-Ei-Zitrone-Öl
Einwirkzeit ist meistens so 2-3 Stunden. Die zwei besten hab ich mal noch extra hervorgehoben. Die zaubern das schönste Ergebnis. Weiche, glänzende und gut kämmbare Haare
Waschrhytmus
Ich wasche alle zwei Tage. Manchmal auch drei. Scalpwash oder komplett. In letzter Zeit wieder mehr komplett. Ich mag das frische fluffige Gefühl
10-15 min im Handtuchturban trocknen lassen und dann leicht Headbangen und an der Luft trocknen lassen.
Kämmen bzw. bürsten erst wenn sie trocken sind. Meist auch nicht komplett sondern nur den Ansatz. Über die Längen streiche ich nur oberflächlich drüber. Selten dass ich mal richtig auskämme. Vielleicht alle 2 Wochen? Ich entwirre lieber mit den Fingern.
Kämmwerkzeug
- kleiner Holzkamm breitzinkig (hab ich schon seit ewigen Zeiten, weit vor LHN)
- Kostkamm Holznoppenbürste, die nehm ich gern für die Kopfhaut
- von Rossman so einen Naturkautschuk Kamm , gut bei feuchtem Haar
- Tangle Teezer, kommt eigentlich nur bei den Kindern zum Einsatz