Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#361 Beitrag von Faksimile »

lulu larifari hat geschrieben:hallo du :)aber dann kämmt du doch! das besonders schonende und vorteilhafte ist ja gerade das man besonders große knoten nicht rausdrückt mit einem kamm sondern mit den fingern schonend löst....
Stimmt, ja. :oops: Allerdings habe ich auch vergessen mit dazu zu schreiben, dass das nur Notlösung ist, wenn ich in Eile bin und dann einen großen Knoten entdeckt habe. Da das aber ganz selten passiert (also dass ich einen großen Knoten habe und gleichzeitig in Eile bin) löse ich eigentlich jeden Knoten mit den Fingern. :)
Also kommt der Kamm extrem selten zum Einsatz.

Werde ich noch in meinem vorherigen Post editieren.
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#362 Beitrag von Lava »

Also tut das (oder besser gesagt tut nicht) hier noch wer? Warum? Wie kamt ihr dazu und was sind eure Erfahrungen?
Hallo zusammen

Ich habe gerades, höchstens leicht welliges Haar, und habe vor einigen Jahren meine Haare weder gekämmt noch gebürstet, höchstens mit den Händen entwirrt. Dies für ungefähr 2 Jahre. Leider konnte ich keine Verbesserung meienr Haarstruktur erkennen. Allerdings habe ich meine Haare auch sonst eher leicht unterdurchschnittlich gepflegt.
Die Super-Lösung für mein strapaziertes Haar wird es also bestimmt nicht sein, allerdings könnte ich es mir vorstellen als kleine zusätzliche Unterstützung auf dem Weg zu gesunderem Haar. Bin mir aber auch da nicht ganz sicher, ob es meine Haare nicht vielleicht doch besser mögen, einmal am Tag voneinander getrennt zu werden....
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#363 Beitrag von Alichino »

In letzter Zeit habe ich weniger gekämmt oder gebürstet (als "finish") sondern per Hand entwirrt. Während meines Strandurlaubs vor 2-3 Wochen habe ich auch nur nach Bedarf mit Fingern entwirrt - meist mit Flechtzopf und fett eingeölt. Ich hatte zwar alle Kämme und TT dabei, aber nicht benutzt. Es hat sehr gut funktioniert. Sieht nicht anders aus. Durch das Waschen und Trocknen ordnen sich die Haare wieder.
Da nun alle! Koffer einfach am Urlaubsziel zurückgeblieben sind und ich nicht weiß, wann ich ihn wiederbekomme (danke germanwings) habe ich nun erstmal keinen Kamm und werde weiterhin Projekt "nicht kämmen" (Bürsten sowieso nicht) durchführen, also nun seit guten 3 Wochen.
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#364 Beitrag von lulu larifari »

alichino? whaat? das mit deinen koffern ist ja krass. ich drück dir die daumen das du sie wieder bekommst...
Adriana
Beiträge: 18
Registriert: 31.08.2014, 02:56

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#365 Beitrag von Adriana »

Ich muss meine Haare normalerweise sehr häufig kämmen, da sie sich schnell verknoten und dann wirklich sehr ungepflegt und ungekämmt aussehen. Deshalb mache ich mir seit einigen Monaten immer Dutts und kämme sie nur ein oder zwei Mal am Tag und vor jeder Haarwäsche (alle drei, vier Tage, derzeit zögere ich meinen Waschrhythmus hinaus.
Mein Problem ist aber, dass ich meine Haare kämmen muss, um einen Dutt zu machen, da sie ansonsten oben an der Kopfhaut wie hier eine Userin es beschrieb "hügelig" sind. Ich würde sie gerne mal nur alle paar Tage kämmen müssen.. weiß jemand einen Rat?
Haartyp: 1b/Fii
Länge: Fast brustlang
Wunschziel: Gesundes, kräftiges und weiches Haar (Hüftlänge)
Farbe: Dunkelblond(?), eventuell könnte es auch ein helles Braun sein
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#366 Beitrag von Alichino »

@ lulu larifari: ja, die Koffer aller Passagiere! Ohne Vorwarnung... Es gab da einige Leute, die ihren Arbeitskram, Medis oder da nach D gereist sind ohne Urlaubsgepäck gar nichts mehr hatten.

@Adriana: Liegt es vielleicht an einen natürlichen Scheitel oder Wirbel? Ich kann momentan fast nur noch den natürlichen Scheitel tragen, weil die Haare halt so liegen wollen. Wenn ich ihn ein bisschen versetzen möchte, muss ich meine Haar über Kopf auflockern.
belanglos
Beiträge: 24
Registriert: 17.07.2012, 15:34
Wohnort: zu Hause

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#367 Beitrag von belanglos »

Mein Mann sagte mir kürzlich: "Deine Haare sehen in letzter Zeit echt schön aus. Was hast du anders gemacht?" - "Ich bürste sie nicht mehr so viel."

Ich kämme meine Haare nur noch vor dem Waschen mit einem sehr groben Kamm, sonst gar nicht mehr. Meinen Locken tut das ganz gut. Das kämmen vor dem Waschen ist, glaube ich, nur für das Gefühl, weil meine Mutter mir immer erzählt hatte, dass Haare per se verfilzen, wenn man sie nicht bürstet. Das bleibt im Kopf.
Meine Haare freut's. Gerade in den letzten Wochen, als ich wieder solchen Haarausfall hatte. Da muss man einfach nicht heulen, wenn man die Haare kämmt -.-
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4186
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#368 Beitrag von Ormi »

jede Mutter sagt doch, dass man kämmen sollte, damit die Haare nicht verfilzen :irre:
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) ca. 50cm (Feb 2024)

Mein dunkelbunter Haarweg
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#369 Beitrag von ratwoman »

Ja, gell? Irgendwie bekommt man das nur ganz schlecht aus dem Kopf :|

Gegen Dutt-Huggel fahre ich nochmal mit den Fingern übern Kopf, bevor ich sie zusammennehme und den Stab reinstecke, dann gehen die meistens weg. Eigentlich genauso wie andere nochmal über den Kopf bürsten.
Ansonsten auch über Kopf ausschütteln und direkt zurückwerfen und so dutten.

belanglos, freut mich, dass man schon was sieht! Man muss ja nicht komplett aufhören, reduzieren bringt ja schon oft was - ist wie mit dem Waschen, man erreicht ja auch mit seltener waschen schon einiges, man muss ja nicht komplett nicht mehr waschen. Ich hab ja auch lange noch vorm Waschen gebürstet oder halt gelegentlich mal. Inzwischen kämme ich nichtmal mehr zum schneiden :oops: <- das ist aber riskant
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#370 Beitrag von undine11 »

So richtig verstehe ich es auch nicht....
Mein Ex-Mann hatte lange Haare.Kämmen war nicht.Pflegen wie hier im LHN allerdings auch nicht.
Durch Schuppen verfilzte das Ganze dann so sehr,das wir die Matte mit einem Male gesamt abschneiden mußten.
Nun,ich denke,die Pflege macht es.
Anders kann ich mir es nicht erklären.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#371 Beitrag von ratwoman »

Ja, Pflege muss schon, würde ich nicht ölen ginge das auch nicht, dann müsste ich schon bürsten - und sähe plusterig aus. Aber es geht ja nicht drum, gar nichts zu machen, sondern die Finger statt irgendwelcher Gerätschaften zu nehmen. Also was ich mache ist das öko-Pendant zum grobzinkigen Kamm :lol:

Nix machen und nur Waschen führt ziemlich sicher tatsächlich zu Filz. Aber wenn man brav entwirrt und ölt und betüddelt ist das doch was anderes.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Purzel
Beiträge: 19
Registriert: 14.09.2014, 19:36

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#372 Beitrag von Purzel »

Ich kämme/bürste meine Haare auch schon seit Jahren nur gelegentlich, bzw. vor dem Waschen (alle 10 Tage etwa). Das hat aber weniger was mit "bewußt Mechanik vermeiden" zu tun, sondern hat sich eher aus der Not heraus ergeben. Ich muß morgens grundsätzlich alle Familienmitglieder abfertigen, so daß für mich selbst dann immer bloß ein paar Minuten bleiben (ich will nicht noch eine halbe Stunde vor allen anderen aufstehen, um genügend Zeit für die eigene Pflege zu haben. Mein Schlaf ist mir heilig und ich brauche meine normale halbe Stunde "Vorlauf" schon für die "mentale Vorbereitung" :-D ). Und wenn meine Haare dann ohnehin schon gebunden sind, gut halten und tragbar aussehen, ist es doch reine Zeitverschwendung, alles noch mal aufzumachen und durchzubürsten *grins* - die Zeit kann ich anders viel besser nutzen (z.B. um hier im Forum zu stöbern)!
Wenn ich abends dann die Frisur aufmache, entwirre ich die Haare gern mit den Fingern während ich fernsehgucke (geht also nebenbei), allerdings auch nicht täglich, weil die Berieselungskiste öfter mal aus bleibt (und ich irgendwie tatsächlich NUR vor dem Fernseher Fingerübungen betreibe *grübel*).
WENN ich sie dann mal bürste, benutze ich allerdings eine - bitte aber die teuerste :-) - handelsübliche Haarbürste mit Metallstiften (ohne Noppen).
Das mir dadurch vermehrt die Haare ausfallen, kann ich jetzt nicht behaupten. Allerdings stelle ich fest, daß es einen deutlichen Unterschied macht, ob ich tagsüber "geschlossen" oder mit offenen Haaren herumgelaufen bin. Die Haare im Nackenbereich und auch eine kleine Strähne des Deckhaares neigen zum verfilzen, wenn ich mehrere Tage hintereinander ohne zu bürsten die Haare offen gelassen habe. Dann muß ich auch zwischendurch mal mechanisch ran. Ansonsten kann ich aber ganz gut auf die Haarbürste verzichten.

LG
Purzel
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#373 Beitrag von Decarabia »

wenn ich nur zuhause bin, kämme ich meine Haare normalerweise nicht. Sie sind von Natur aus sehr glatt und verknoten/verfilzen meistens kaum.
An normalen Arbeitstagen kämme ich morgens meistens kurz durch und dann tagsüber nicht nochmal. Die Mädels früher an der Schule sind echt in jeder Pause aufs Klo gerannt zum Haarekämmen. Hab ich noch nie so gemacht. Meine Haare fallen die ganze Zeit zumindest "ok" und das reicht mir. Muss mal schauen, ob ich evtl. auch auf das morgendliche Kämmen verzichten könnte.
Nach der Haarwäsche fahre ich nur mit den Hände.n kurz durch die Haare und beseitige den ein oder anderen Knoten. Passt dann schon
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
FroilleinK
Beiträge: 70
Registriert: 21.08.2014, 09:24
Wohnort: NRW

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#374 Beitrag von FroilleinK »

Durch ratwoman hab ich mittlerweile auch meine Bürstroutine entroutiniert. :mrgreen:
Seitdem ich angefangen habe die Spülung über der Wanne rückwärts auszuspülen - quasi in Wuchsrichtung - muss ich noch nichtmals mehr mit nem Kamm durch, wenn sie trocken sind. Allerdings habe ich auch noch keine nennenswerte Haarlänge wie manch anderer Schopf hier und habe die nicht auf dem Wannenboden liegen, wenn ich kalt ausspüle, bzw. rinse.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich meine Haare, seitdem ich hier angemeldet bin, nur noch hochstecke, wodurch sich auch nicht sonderlich viel verknoten kann. ;)
Meine Haare danken es mir aber auf jeden Fall :D
1bFii, 6cm ZU(ohne Pony), 58 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: SBL (für's Erste), NHF, Waschzyklus strecken, volle, gesunde Spitzen
Und: mein Projekt
Benutzeravatar
Fotofreak
Beiträge: 9
Registriert: 04.05.2014, 17:20

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#375 Beitrag von Fotofreak »

Hallo ihr Lieben,

ich bürste meine Haare nur noch, wenn ich sie schneiden will, weil es mir sonst immer zu lange dauert. Ansonsten entwirre ich meine Haare nur mit den Fingern oder gar nicht.
Leider gehen mir dann über den Tag verteilt, logischerweise, mehr Haare aus. Das beängstigt mich aber sehr, da alle paar Minuten Haare aus dem Zopf hängen. Überall liegen lose Haare rum was auch etwas nervig ist. Es sind aber soooo viele, teilweise richtige Büschel. Ist das bei euch auch so?

Bitte beruhigt mich dahingehend. Ich mache mir schon sorgen.
Musste mir das mal von der Seele schreiben.
LG Fotofreak
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: Start bei 54,5cm Jetzt:76cm mit monatlichen Trimms um Stufen zu eliminieren
ZU=7,5cm ohne Pony, 1bMii (teilweiße auch rote C-Haare und weißblonde F-Haare)
Ziel:erstmal 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = Taillenlänge mit gerader Kante

Frisurenlegasthenikerin.
Antworten