Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#781 Beitrag von schnappstasse »

Mist, man kann hie keine Beiträge ändern. ;) Klettenwurzel hab ich da. Auszug in Neutralöl. Ich weiß nicht, muss der nicht etwas länger auf der Haut wirken als der kurze Kontakt während der Wäsche? Würde ich jetzt annehmen.
Bild
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4208
Registriert: 16.03.2014, 16:04
Haartyp: 1b-2c
ZU: ~7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#782 Beitrag von Ormi »

habe auch noch nie Shampoobars hergestellt....aber Klettenwurzel soll haarwuchsfördernd sein, daher will ich das testen....und generell lass ich Shampoos immer etwas einwirken...
erstmal muss ich auf mein SLSA warten und dazu noch weitere Zutaten kaufen..
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) ca. 50cm (Feb 2024)

Dunkelbunt mit Undercut
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#783 Beitrag von schnappstasse »

Ich kann mjr vorstellen, dass Pflanzenextrakte Einfluss auf die Haut haben können. Ich glaube nicht, dass Extrakte in Shampoos, die nicht länger als ein paar Minuten auf der Kopfhaut sind und dann auch noch mit Wasser runtergewaschen werden, mehr als Placeboeffekt haben. Da traue ich anderen Dingen wie mineralischen Wirkstoffen oder anderen "Desinfektionsmitteln" deutlich mehr zu. Ist aber nur mein Glaube. ;)
Bild
Benutzeravatar
hannah32
Beiträge: 423
Registriert: 13.11.2013, 23:09

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#784 Beitrag von hannah32 »

Eine Frage hätt ich: Reicht der Shampoo-Bar für die Haarwäsche von der Reichhaltigkeit her oder braucht man dann noch einen Condi(-bar)?
2c/3a M ii (ZU: 8 cm ohne Pony); Haarlänge: 80.5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 02.10.15)
Mein PP: Ein ungeduldiger Wuschelkopf mit Wunsch nach Steiß Bild Bild
Seifensuchti
Benutzeravatar
hannah32
Beiträge: 423
Registriert: 13.11.2013, 23:09

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#785 Beitrag von hannah32 »

Doch noch eine Frage: Wofür gebt ihr die Stärke hinein?
2c/3a M ii (ZU: 8 cm ohne Pony); Haarlänge: 80.5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 02.10.15)
Mein PP: Ein ungeduldiger Wuschelkopf mit Wunsch nach Steiß Bild Bild
Seifensuchti
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#786 Beitrag von Rana »

Hannah - je nach Shampoobar. Pflegende reichen ohne Condi. Aber ich nehme gern einen für die Längen dazu. Dann aber keinen Bar, sondern normalen.

Die Stärke ist, soweit ich weiß, nur Füllstoff, damit man nicht soviel SLSA hineingeben muss. Der würde ja sonst auch zu stark entfetten, oder? Und natürlich, damit er in Form bleibt. Berichtigt mich gern :).
2a F ii
Benutzeravatar
Saira20
Beiträge: 69
Registriert: 13.07.2014, 16:13

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#787 Beitrag von Saira20 »

Ich hätte mal eine Frage, weshalb soll man keine flüssigen Tenside benutzen? Öl ist doch auch flüssig. ^^ Ich würde nämlich gerne selbst mit Shampoo Bar herumexperimentieren, verdünntes Shampoo ist schon klasse, seife war mir zu kompliziert mit dem Herumsuchen welche gut passt (ja, ich habs über 3 monate hinweg versucht, und die Risendosierung nie richtig hinbekommen, dadurch klätsch und übles kopfhautjucken) aber ich möchte kein Shampoo mehr kaufen, um Plastik zu vermeiden.
Momentan würde bei mir eine Shampooflasche locker ein Jahr halten, so stark verdünnt wie ich das benutze, und da ich meine Haare durch das verdünnen nurnoch alle 2 Wochen waschen muss, aber jede Plastikflasche vergeht für jahrhunderte nicht... ^^

Naja, das ist off topic xD Zurück zur ausgangsfrage: Weshalb kann man kein flüssiges Tensid benutzen? Oder könnt ich es einfach mal damit versuchen? Wir haben nur eine kleine Wohnung, in der es blöd ist, mit stoffen die man nicht einatmen darf, zu hantieren. :( Das ist mir dann doch zu gefährlich, da ist zwei, drei tropfen flüssiges Tensid doch viel unkomplizierter. :D im zweifelsfall kann man ja mehr füllstoff verwenden?
Lange stille Mitleserin die sich aus ihrem Versteck traut, hehe :'D
Naturblondi :]
Zeitweise gesunde Haare bis Steiß gehabt, Wohlfühllänge mittlerweile so kurz wie nie, bei BSL. ^^
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#788 Beitrag von Schneegans »

Klar geht es auch mit flüssigem Tensid. :D
Schau: viewtopic.php?f=3&t=21401
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Saira20
Beiträge: 69
Registriert: 13.07.2014, 16:13

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#789 Beitrag von Saira20 »

Ja aber das ist ja kein Shampoo Bar sondern flüssig. :/
Lange stille Mitleserin die sich aus ihrem Versteck traut, hehe :'D
Naturblondi :]
Zeitweise gesunde Haare bis Steiß gehabt, Wohlfühllänge mittlerweile so kurz wie nie, bei BSL. ^^
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#790 Beitrag von Irina »

Saira: ich denke, dass die Bars dann nicht fest werden. Zumindest bei meinen würde ein Weglassen von Pulver dazu führen, dass sie erst gar nicht fest werden.
Aber du kannst ja selbst Shampoo (also nicht Shampoo Bars) mischen, wie Schneegans vorschlägt ;)
Benutzeravatar
Saira20
Beiträge: 69
Registriert: 13.07.2014, 16:13

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#791 Beitrag von Saira20 »

Würde das vorraussichtlich auch nicht mit mehr Trägerstoff klappen? Das ist doch auch nur eine ganz normale Flüssigkeit. :/ ich fand das handling von Seife so klasse, und Shampoo Bars sind auch toll zum verschenken, sehn klasse aus... hach, sie wären einfach perfekt. :'D Wäre da nicht die Sache mit dem Pulverigen Tensid :/
Lange stille Mitleserin die sich aus ihrem Versteck traut, hehe :'D
Naturblondi :]
Zeitweise gesunde Haare bis Steiß gehabt, Wohlfühllänge mittlerweile so kurz wie nie, bei BSL. ^^
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#792 Beitrag von bunt »

Was spricht denn gegen das Tensid? Mit viel Maisstärke und/oder Milchpulver wird das sicherlich auch mit flüssigem Tensid ein Bar.
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Benutzeravatar
Saira20
Beiträge: 69
Registriert: 13.07.2014, 16:13

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#793 Beitrag von Saira20 »

Ich hab hier im Threat ein paar Seiten quergelesen, irgendwo stand als jemand fragte 'ginge auch dasunddas tensid' als antwort dann 'Nein weil es flüssig ist'

Aber wenn das kein großes Problem sein sollte, mal schauen, welches ich mal ausprobieren werde. Soo bewandert über Tenside bin ich noch nicht, hab bis jetzt nur auf Silis und SLS verzichtet, was mir meine Kopfhaut gedankt hat ^-^

Dankeschön (:
Lange stille Mitleserin die sich aus ihrem Versteck traut, hehe :'D
Naturblondi :]
Zeitweise gesunde Haare bis Steiß gehabt, Wohlfühllänge mittlerweile so kurz wie nie, bei BSL. ^^
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#794 Beitrag von Irina »

Hm du könntest ja experimentieren und versuchen mit Mais/Kartoffelstärke strecken. Allerdings solltest du dann daran denken, dass dies die Waschwirkung mindert.
Und ja zum Verschenken geben Bars halt schon schön was her. ^^
Benutzeravatar
Saira20
Beiträge: 69
Registriert: 13.07.2014, 16:13

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#795 Beitrag von Saira20 »

Stärke haben wir sowieso hier, das wär kein Problem. :D
bzw. ich kann dafür ja evt. etwas weniger Öl nehmen, also die menge an Tensid die ich zugebe an Öl weglassen oder so. Da wird sich mit ein wenig Ausprobieren schon irgendwie die richtige Menge finden, da kann man ja zb. alte Plätzchenformen wiederverwenden für Probegrößen. ^-^ hach, das wär schon was tolles, so viele Ideen... zum Beispiel auch mit selbst gemachtem Kräuteröl, meine Haare zb. lieben Melisse, einfach Melisse eine weile in dem Öl ziehen lassen, rausfiltern und es gibt ein klasse Kräuteröl, am liebsten hätte ich das alles schon morgen, haha. :D Danke euch :D
Lange stille Mitleserin die sich aus ihrem Versteck traut, hehe :'D
Naturblondi :]
Zeitweise gesunde Haare bis Steiß gehabt, Wohlfühllänge mittlerweile so kurz wie nie, bei BSL. ^^
Antworten