Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#481 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Silberfischchen, liebe Tender Poison, liebe Vamperl,

Also Tücher und Schals sind meine Lieblinge, ich gehe auch im Sommer selten ohne Tuch aus dem Haus. Ich liebe Halstücher und Schals und die sind meistens aus weicher Viskose, Seide oder Wolle-Seide-Mischung. Mir ist aber aufgefallen, so verrückt das klingt, dass wenn ich die Haare offen trage ich auch mal auf ein Tuch verzichten kann, da ja die wenigen dünnen Haare dennoch den Hals "umspielen" und auf den Schultern aufliegen und das wärmt sogar ein wenig. Ich bin ziemlich verfroren und hab es gerne etwas wärmer als die meisten Freundinnen oder Kolleginnen ...

Meine Haare sind jetzt (gestern gewaschen) beispielsweise nicht wirklich fettig sondern nur platt und strähnig weil sie so unglaublich glatt und dünn und nah an der Kopfhaut sind.

Den Waschrhythmus (Rhythmus - mit zweimal "h" ist richtig :D - ich musste googlen ... :oops: ) hinauszögern ist nicht meine Absicht - es wäre "nice to have" - nur alle 4 Tage waschen zu müssen (Zeitfaktor) aber das geht wahrscheinlich bei meinen Zippelchen nicht, da ich ja quasi "nur eine ganz dünne Schicht Haare" habe. Silberfischchen, du hast diese Traumlocken, du, liebe Vamperl die wunderschönen Wellen und Tender Poison einfach tolle viele glatte glänzende Traumhaare - da kann ich mir gut vorstellen, dass man nicht jeden Tag waschen muss und gut auszusehen.

Ich hab mir eine neue Haarsefe von Lush gekauft, die probier´ ich mal aus und nehm nur ganz wenig. Soll schönen Glanz geben - ich werde berichten. Hab noch ne andere sehr pflegende Haarseife aber die fühlt sich gut an aber sie fettet zu sehr und ich hab nach dem ausspülen Klätschhaare. Weiß garnicht ob und wann ich die nochmal verwenden kann, war sehr teurer ...

Ich lasse an der Luft trocknen und entwirre handtuchtrocken mit einem grobzinkigen weichen Kamm. Werde auch noch mal ´ne Cassia-Henna-Katam-Kur machen das macht auch etwas fülliger für ein paar Tage.

Vielen lieben Dank für Euren guten Ratschläge, also darf ich - unter Berücksichtigung einiger Vorsichtsmaßnahmen - theoretisch täglich waschen und meine Haare gehen nicht kaputt * jubel *

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Birgit
Zuletzt geändert von Birgitl am 13.09.2014, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#482 Beitrag von Silberfischchen »

Jaaaa, Haare sind warm! Den Tuchtrick brauchste wirklich nur, wenn was filzendes auf den Schultern ist. Wollmäntel, Rollkragen.... sind der Klassiker, der mir in Millisekunden die Haare verfilzt. Synthetikstoffe übrigens auch... wahrscheinlich wegen der statischen Elektrizität.

Ich würd beim täglich waschen aber wirklich sehr auf die Fettzufuhr der KH achten, damit Du nicht in diese Nachfettungsspirale kommst.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#483 Beitrag von pheline »

da muss ich widersprechen; Haare sind nicht warm, meine zumindest nicht. Ich hatte als Kind immer kurze Haare, so kurz, dass ich meist für einen Jungen gehalten wurde, und ich habe immer meine Freundinnen mit den langen Haaren beneidet, und die wegen dieser langen Haare, keine Mütze brauchten, denn die Haare wärmten ihnen ja die Ohren. Das dachte ich so lange, bis ich selbst Haare hatte, die die Ohren bedeckten, und ich genau die gleichen Kälte bedingten Ohrschmerzen hatte wie mit kurzen Haaren
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#484 Beitrag von Birgitl »

Liebe Silberfischchen, igitt - Synthetikstoffe - kann ich nicht ausstehen ... die gibt es bei mir gar nicht weil man darin schwitzt und nach einem halben Tag schon mieft.

Wollmäntel trag ich schon eher im Winter oder meine schöne Hlfiger-Daunenjacke mit Kunstpelzkragen, die ist toll.

Rollkragenpulover trage ich auch nur ganz selten weil ich die im Büro nicht ausziehen kann wenn mir zu warm sein sollte. Ich bin eher der Strickjacken- oder Blazertyp und lauf immer im Zwiebellook rum.

Fettzufuhr der KH (Kopfhaut?) - hmmm ... dann probier ich vielleicht doch noch mal die fettende Haarseife (af dem Hafenfest in Fridrichshafen gekauft) aus. Vielleicht hab ich nicht lange genug ausgespült.

Doof eben, dass die Haare direkt auf der Kopfhaut aufliegen und so natürlich direkt durchfetten.

Ich style ja nicht mehr. Früher hab ich meine Haare nach jedem Waschen auf Bürstenwickler (Schweineborsten) aufgedreht (vorher Schaumfestiger rein) und dann trocken geföhnt. Dann Wickler raus und durchgebürstet, dann stand der Ansatz von der Kopfhaut ab und die Haare wirkten voller aber sie waren ja auch aufgehelltwas sie auch voller erschenen ließ. Dann kam ´ne Riesenladung Haarspray drauf und spätestens im Büro angekommen hab ich die Haare hochfrisiert und alles war "für die Katz". Da hab ich nur alle 3 Tage gewaschen aber ich hab ja ale 4Wochen den Ansatz "nachblondiert" so konnten sie gar nicht fetten (oder gesunden .....).

Liebe Pheline, ich wurde früher auch immer für einen Jungen gehalten, hatte auch immer ganz kurze Haare ("dann werden die Haare dicker" :roll: ) und es sah so unglaublich Scheiße aus weil die dünnen, wenigen, hellblonden, aalglatten Haare direkt an der Kopfhaut klatschten. Da ich sehr sportlich war (erst Schwimmerin, dann Kunst- und Turmspringerin, später Kunstturnerin) war ich auch sehr dünn und - da ich nach der Schule vor dem täglichen Training nur an Turngeräten hing - immer angezogen wie ein Junge. Rüschenkleidchen, weiße Kniestrümpfe und schwarze Lackschuhe gab es nur zur Kommunion (ich sah aus wie ein verkleideter Junge :lol: ) oder Sonntags beim Blockflöte spielen oder Chorsingen in der Kirche.

Meine Haare haben freiwillig Null "Stand" die kommen aus der Kopfhaut raus hängen sofort runter. Meine Haare wärmen schon ein wenig, obwohl es ja nur "Flaum" ist aber besser als nichts. Sie wärmen nicht wie eine Wollmütze, das ist klar aber eben mehr, als wenn sie hochgedüttelt sind :D Ich ziehe aber keien Mützen an weil ich sie dann den ganzen Tag anbehalten und sie nicht mehr ausziehen könnte weil dann alles noch plattergedrückt ist. Aber wenn ich kältebedingte Ohrenschmerzen hätte, würde ich auch Mützen tragen. Hab sogar eine Mütze im Schranke für Notfälle. Und die sieht auch gar nicht so schlecht aus. Ohrenschmerzen sind schlimm :?

Liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#485 Beitrag von evalina »

Du meintest, du hast klätschige Haare nach der Seife vom Hafenfest...vielleicht probierst du es da mal mit Essigrinsen? In Köln ist ja das Wasser eher hart, das bildet dann mit echter Seife Kalkseife auf den Haaren. Wenn das nicht genug hilft, dann das Wasser erst filtern und dann ansäuern. Silberfischchen hat in ihrem Gral dazu die Beschreibung.
Bei den Lushseifen gehe ich davon aus, dass du die Shampoobars meinst und die haben ja eine andere Funktionsweise auf Grund anderer Zusammensetzung.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#486 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Evalina,

Japp, die sehr angenehme zart duftende Seife vom Hafenfest hat mir Klätschhaare beschert. Sie waren zwar schön weich aber die Längen waren fettig. Seltsamerweise deutlich fettiger als die Ansätze, hmmm ..... :? * nichtversteh* :oops:

Essigrinsen hab ich mir ein bischen abgewöhnt (aus purer Faulheit) kann aber wieder damit anfangen. Ja, du hast Recht, das Kölner Wasser (besonders das linksrheinische) ist sehr kalkhaltig, das rechtsrheinische ist über ein anderes Verbandswasserwerk irgendwie enthärtet aber ich wohne ja linksrheinisch und bin somit "Betroffene". Ich muss noch mal in Silberfischchens Grahl rein gucken und das mit der Rinse noch mal nachlesen.... :oops:

Ja, mit der "Lush-Haarseife" meine ich die Shampoo-Bars. Ist das keine Haarseife?

das hier ist meine neue Errungenschaft: http://www.lush-shop.de/ultimate-shine- ... rk7h30gbt3

und die hier benutze ich auch oft: http://www.lush-shop.de/new-shampoo-bar-55-g.151.html

andere Funktionsweise ??? andere Zusammensetzung ??? Ach Herrje, ich muss noch so viel lernen .... :roll: :oops: :mrgreen:

Liebe Grüße :wink:
Birgit
Zuletzt geändert von Birgitl am 14.09.2014, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#487 Beitrag von Silberfischchen »

Pheline, naja, die Haare sind natürlich nur warm, wenn sie nicht weggeweht werden. Aufm Rad krieg ich auch Ohrenschmerzen, aber wenn ich im Büro die Haare hochmache fang ich an zu frieren.... da fehlt der Pelz.

Ich sah als Mädchen aus wie ein Mädchen..... hab mich aber nicht so benommen..... Das gab auch zuweilen Missverständnisse..... #-o
Ooooch, Gottchen, is die niiiiieeedlich, und die Löckchen, quieck... tatsch, fummel.... :evil: FINGER WEG!!!
Ups, oh, tschuldigung.......

Lush issn festes Shampoo und die Tenside sind alles andere als mild. Damit würde ich lieber nicht täglich waschen. Lieber diese selbstgemachten Bars mit SLSa und viiiieeeeel Öl drin. Ein Bar, mit dem ich täglich waschen konnte war der Almond-Kiss von Princess, der war extrem mild.

:winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#488 Beitrag von Vamperl »

Ich vertrage Lush-Shampoobars zwar, aber noch besser vertrage ich die Bars der www.naturseifen-manufaktur.de.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Bild
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#489 Beitrag von evalina »

Silberfischchen hat es ja schon fast erklärt.
Seifen sind Öle und Fette verseift (gekocht) mit NaOH. Dabei entsteht das Natriumsalz der Fettsäuren und Glycerin. Die Natriumsalze sind recht gut wasserlöslich.
Bei hartem Wasser reagieren die Natriumsalze mit dem Calcium im Wasser und du bekommst schwerlösliche Calciumsalze.
Essig soll eben genau das verhindern in dem man versucht das Calcium vorher anderweitig zu binden.

Bei Shampoobars hast du andere Tenside und zB in normalem flüssigem Shampoo auch Komplexbildner, die die Calciumionen abfangen.
Soweit ich weis reagieren SLS und SLSa nicht mit Calcium.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#490 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Vamperl und liebe Silberfischchen, und liebe Evalina,

boah, das habt ihr sehr gut erklärt, so weit bin ich noch lange nicht ... über Zusammensetzungen und deren Wirkung weiß ich noch so gut wie nix und vertraue immer dem was man mir im Laden sagt. Und da die Lush-Verkäuferin noch weniger Haare auf dem Kopf hat als ich war sie mir gleich supersympatisch und ich musste was kaufen, und natürlich, weil sie so nett war. Also nahm ich zu dem Sea-Spray noch dieses Shampoostück mit. Vielleicht tausche ich es gegen ein Stückchen festen Condi oder ein Stückchen Henna ...

Was sehr verlockend ist ist dein Link über die Naturseifen, liebe Vamperl, ich liebäugle mit der Walnussseife oder der Rosenseife ... und wie der Duft beschrieben wird - hört sich phantastisch an ....

Habe heute morgen extra mal wieder meine "fettige Haarseife vom Hafenfest" verwendet und das Kärtchen gefunden was man mir mitgegeben hatte und dann hab ich mal losgegooglet und dieseSeife auch gefunden. Es handelt sich um dieses Exemplar hier und es muss wohl was richtig Gutes sein .... :

http://www.eleonaseife.de/epages/174800 ... ucts/08500

Habe "aufgeschäumt" (schäumt sehr wenig) und dann sehr gut ausgespült und dann eine Essigrinse (ca. 4 TL Obstessig mit 500 ml warmen Wasser) drüberbeschüttet, einwirken lassen und ausgespült. Dennoch sind meine Haare in den Längen wieder etwas fettig/ strähnig, :? . Möglicherweise etwas "too much" für meine Feen, zu schwer, zu viel Pflege. Oder ich muss sie mal konsequent anwenden - denn ich habe gerade erst auf der Internetseite http://www.naturseifen-eleona.de gelesen, dass man nach ca. 2 Wochen eine Verbesserung bemerkt. Wer weiß, vielleicht hab ich ja eine gute Seife entdeckt und sie schmählich verachtet weil sie nicht sofort zum gewünschten Ergebnis geführt hat. :D

Falls du das liest liebe Bernstein, vielleicht könnte dir diese Haarseife helfen, dein Trockenheitsproblem mit den letzten 10 cm zu lösen.

Ganz viele liebe Grüße und bis später :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#491 Beitrag von lulu larifari »

ja das mit dem dran gewöhnen kommt wegen dem sebum, das nicht ausgewaschen wird weil die seife in hartem wasser nicht richtig reinigt. die kopfhaut reguliert dann ihre sebumproduktion. vlt wäre es eine option für dich mit destilliertem wasser (oder filterwasser/wasser aus dem trockner) zu waschen. dann reinigt die seife besser (oder du siedest dir selbst seife mit zitronensäure drin)
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#492 Beitrag von evalina »

Wie Lulu schon schrieb, versuch es mit gefiltertem Wasser. Die Seife hat schon etwas Zitronensäure drin, was schon mal recht gut ist.

Meine kölner Mischung ist nach dem Prinzip von Silberfischchen.
Also 3 PET Flachen gefiltertes Wasser, in 2 davon je 2-3EL Essig (je nach dem wie neu der Filter ist) in die Dritte nur Filterwasser. Es ginge auch mit Absteigenden Konzentrationen, heißt in die erste der 2 Essigflaschen 3EL und in die zweite 2EL.
Zum Waschen (nicht über Kopf) Haare komplett nass machen, die Flasche mit den 3EL Essig nehmen und langsam etwa halb drüber gießen, sodass die Haare komplett mit dem Essigwasser ausgewaschen werden. Danach einschäumen und dabei Minischlückchenweise Wasser dazu nehmen. Hinterher mit dem Rest der ersten Flasche ausspülen, dann die 2. Falsch drüber und dann die 3. ohne alles. Meistens reicht das dann schon.

Wenn du dann eher trockene Haare hast nimm weniger Essig.
Wenn du immer noch fettige Haare hast musst du entweder mehr aufschäumen oder mehr Wasser dazu geben oder mehr Essig oder destilliertes Wasser nehmen.

Der Anfang bei Seife ist nicht so einfach, wenns aber dann einmal läuft und man den Dreh raus hat ist es wunderbar :)
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#493 Beitrag von lulu larifari »

oder du nimmst wasser und mischst das mit zitronensäure (kein vitamin c) kann aber austrocknend wirken. probier einfach mal rum :3
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#494 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Lulu Larifari, hallo liebe Evalina,

oh je, das ist aber aufwändig aber ich werde es versuchen. Also dass die Seife in hartem Wasser nicht richtig "wäscht" kann ich mir vorstellen, sie schäumt ja auch so gut wie gar nicht. Hatte sie auch versucht über den Körper zu seifen aber das ging irgendwie nicht, sie war irgendwie "unrutschig" und glitschte gar nicht. "Na ja" dachte ich, "ist ja keine Körperseife" ...

Ich werde Eure Tipps beherzigen und bei der Seife bleiben, die Haare fühlen sich nämlich trotzdem gut und schön weich an und eigentlich nicht wirklich "fettig" . Sie sehen eben nur so aus. Ich werde morgen früh nochmal waschen aber dann mit Essigwasser, also enthärtetem Wasser. Einen Wasserenthärter (Filter) hab ich nocht, werde mir aber vielleicht mal so ein Ding zulegen. Ich muss mich morgens, wenn ich ins Büro muss, ziemlich beeilen da ich nur eine sehr kanppe Stunde hab bevor ich aus dem Haus geh.

Ganz viele liebe Grüße :bussi: :bussi:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Herbstbilder

#495 Beitrag von Birgitl »

Hi, hab heute Nachmittag für Euch bei mir im Garten ein paar Herbstbilder "Kaninchen, Blumen und eine Wolke vor der Sonne" gemacht .....

der Herbst zieht ein im Kaninchengehege ...

Melissa:
Bild

Fee:
Bild

Mats:
Bild

Eine Blüte der Veronica:
Bild

wie diese Blume heißt weiß ich nicht aber sie ist wunderschön ..... diese Aura ...
Bild

Eine süße Hummel an der Veronica ...
Bild

eine Wolke schiebt sich vor die Sonne .....
Bild

Bild

Bild

Melissa im Papierkorb:
Bild

Liebe Grüße
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Antworten