Ich hätte es auch nie gedacht, dass ich es mal schaffe, vor einem halben Jahr habe ich noch täglich gewaschen, wie du, manchmal sogar noch ein zweites Mal.
Das mit dem Wohlfühlen:
Genau das war auch mein größtes Problem.
Was mir geholfen hat, ist zu verstehen, dass das Fett nichts Ekeliges ist. Es wird ja extra für die Haare produziert und hat schützende Eigenschaften.
Ich mag frisch gewaschene Haare, aber fettige Haare fühlen sich für mich auch nicht schlecht an, so richtig weich. Das hört sich jetzt zwar ekelig an, aber ich hab da nicht so ein Problem mit, weil ich das Fett jetzt nicht mehr als etwas sehe, das mit allen Mitteln weggewaschen werden muss, sondern eher wie eine Haarkur. Diese Haarkur verteile ich gründlich mit der Wildschweinbürste, und dann sehen meine Haare nicht mehr all zu fettig aus. Ich hab aus Versehen meine Bilder gelöscht die am Anfang drin waren, da konnte man meinen Fettkopf gut sehen. Sie sahen am zweiten Tag nach der Wäsche schon ekelig aus. So fettig werden meine Haare schon garnicht mehr. Ich fühl mich viel besser. Endlich kann ich aus dem Haus gehen ohne ständig zu denken "soll ich doch noch mal schnell waschen", "welche Frisur kaschiert das Fett" und so weiter.
Als ich angefangen hab seltener zu waschen, hat auch mein Selbstbewusstsein gelitten. Ich bin nur ungern raus gegangen, hab mich immer gefragt was die Leute jetzt von mir denken, ob ich ein Asi bin, ob die sich vor mir ekeln und so. Das war nicht so eine tolle Phase. Seitdem ich aber weiß, dass das Sebum meine Haare schützt, ekel ich mich nicht mehr so sehr davor. Klar, ich fühl mich nicht so richtig sauber, aber ich ekel mich auch nicht mehr.
Wenn du aufhörst es abzuwaschen, produziert dein Körper auch seltener neues, und dann auch weniger. Also nur so viel, wie du brauchst. Wenn du allerdings jeden Tag deine Haare wäscht, machst du es nur schlimmer, weil dann natürlich mehr produziert wird. Es ist also ein Teufelskreis. Ich habe mich relativ radikal umgestellt. Es ist schön, dass du es manchmal schon auf 2 Tage schaffst, ich weiß, dass das sehr schwer ist am Anfang.
Die Pille nehme ich nicht, deswegen kann ich dazu nichts sagen.
Zur Haut:
Ich bin die totale Bioniete und hab auch keine Ahnung, was da so in meinem Körper abläuft, aber ich kann mir vorstellen, dass das Gesichtsfett genauso oder ähnlich produziert wird wie das auf der Kopfhaut. Vielleicht hilft es ja nicht so starke Reinigungsprodukte zu nehmen, vielleicht sogar nur Wasser. Deine Gesichtshaut merkt dann bestimmt, dass du es nicht mehr abwäscht, und macht dann kein neues. Dann hast du in der ersten Zeit mit Sicherheit ein fettigers Gesicht als vorher, aber naja, du läufst eh schon die ganze Zeit mit fettiger Haut rum und es gibt wirklich schlimmere Hauttypen. Klar ist das eigene Problem immer das Schlimmste, aber ich glaube deine Mitmenschen finden das nicht so schlimm wie du, und haben es vielleicht noch garnicht richtig bemerkt.
Ich hatte zum Beispiel ganz lange Zeit richtig trockene Haut, das war sehr schlimm für mich, und ich musste immer hören "crem dich doch einfach mal ein". Als hätt ich das nicht ständig gemacht... Ich war fast nur am cremen, extrem fettige Masken, spezielle Produkte und so weiter. Und dann, habe ich angefangen mein Gesicht nur mit Wasser zu waschen, und jetzt ist meine Haut überhaupt nicht mehr trocken. Ich glaube, wenn man versucht seinen Körper zu bevormunden, indem man irgendwelche Produkte nimmt, macht man es nicht besser. Man sollte seinem Körper lieber helfen, sich selbst zu helfen. Wir haben ja nicht umsonst ein Gehirn, der Körper merkt auf jeden Fall, wenn etwas nicht stimmt, und versucht es dann zu ändern. Nur wenn man dann die "Medizin" vom Körper ständig abwäscht und ihn mit künstlichen Stoffen, und ich meine damit auch NK, zupumpt, ist es klar, dass man die Probleme nicht beseitigen kann.
Zu der WO:
Ich weiß, dass man nasse Haare nicht bürsten soll, und ich werde mir noch eine andere Möglichkeit überlegen, aber im Moment machen ich es so.
Vor dem Duschen benutze ich die Wildsau um das Fett schon mal zu verteilen. Dann unter der Dusche massier ich unter Wasser die Kopfhaut und bürste wieder genauso, also meinen normalen Wildsau-Vorgang, Strähne für Strähne von einer Seite zur anderen und zurüch und von vorne nach hinten und zurück. Danach so kalt wie es geht ausspülen, Essigrinse benutzen und ab ins Handtuch.
Wie lange das dauert, weiß ich nicht genau. Ich zähl auch nicht mit, aber man sollte schon 100 Bürstenstriche machen.
Bei mir ist es so, dass sich die Haare zwar nicht so richtig gewaschen anfühlen, aber trotzdem so aussehen. Und wenn ich ein bisschen durchwuschel, hab ich auch mehr Volumen, als nach einer Shampoowäsche.
Ich versuche bald mal statt der Bürste einen Waschlappen zu nehmen, das habe ich schon mal gelesen. Das mache ich aber wahrscheinlich erst in den Oktoberferien so. Ich hoffe es klappt.
Ich wünsch dir viel Spaß bei deiner ersten W/O, ich hoffe du berichtest dann davon. Lass dich nicht abschrecken, wenn es beim ersten oder zweiten Mal nicht klappt. Dann hast du es nur nicht richtig gemacht. Egal wie fettig meine Haare sind, sie werden davon auf jeden Fall sauber. Ich bin mir sicher, dass es bei dir auch klappt.
Liebe Grüße

So, ich hab mich doch entschlossen eine Probesträhne zu machen. Ich hab meine Bürste gereinigt und gewaschene Haare damit gekämmt, dann waren sie staubfrei.
Ich hab allerdings nur sehr warmes Wasser aus dem Wasserhahn genommen, weil ich für ein parr Tröpfchen den Wasserkocher nicht benutzen wollte. Der Unterschied ist jetzt nicht so groß, und ich weiß nicht, ob es an dem Wasser lag. Deswegen hat die Probesträhne eigentlich nichts gebracht. Naja, wird schon schief gehen. Meine Haare sind teilweise eh dunkelbraun, da kann eigentlich nicht so viel passieren. Ich werde es trotzdem nicht so lange einwirken lassen. Vielleicht mach ich doch noch eine Probesträhne, dann mach ich mir einen Tee, und dann lohnt sich der Wasserkocher. Ich werde mir sowieso erst später die Haare färben. Ich freu mich schon so:)