Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#13816 Beitrag von Silberfischchen »

1kg Vitamin C? Hut ab!
Hauselfs PP: mit langen Haaren die 200 Jahre knacken? :kicher:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#13817 Beitrag von Hauself »

Guten Morgen Silberfischen, *dir ein Getränk deiner Wahl hin stell.*
Notfalls kann ich es ja auch noch anders verwenden. :wink:
Bei Eisenmangel ist es eh gut zwecks besserer Aufnahme. Also doppelt gemoppelt.

200 Jahre Schaum Projekt,...
Was schäumt und schäumt sich durch die Jahre?
Das ist die Hauself, keine Frage.
Und sind die Haare ausgegangen,
Wird mit den Füßen angefangen. :mrgreen:
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#13818 Beitrag von Silberfischchen »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Fragen zu Haarseife

#13819 Beitrag von Seychelles »

Ich glaube ja ich brauche 200 Jahre, um keinen Klätsch zu erzeugen und meine Routine gefunden zu haben ;)
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Fragen zu Haarseife

#13820 Beitrag von Singvogel »

Ich schließ mich mal woelfchen an. Bin auch froh, dass ich mit Seife und danach Spülung gut zurecht komme. Würde niemals mehr Aufwand betreiben wollen. Vorher würde ich wieder komplett zu Shampoo umsteigen.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#13821 Beitrag von Hauself »

@Seychelles
Kleiner Tipp:
Immer nur eine Sache langsam verändern. Dann weißt du, das "Ergebnis X" wahrscheinlich davon kommt.
Also ich war durch die Teste-und-Finde-Phase nach 2,5 Monaten durch. Ich habe mir die einzelnen Haarwäschen incl. Dosisen und Mittel notiert. Das hat mir sehr geholfen.



Hallo Singvogel
mir kommt es nun nicht mehr so aufwändig vor. Seife zwischen drin einschäumen. Jede 6 Becher 3 mal die Haarlängen rein tunken und über den Kopf. Abschlusswasser drüber und fertig.

Auf das Ergebnis kommt es an. :wink:
Die vielleicht 5 Minuten mehr als bei Shampoo nehme ich gerne in kauf. Früher haben durch das SE die Schuppen nur so gerieselt. Ungesunde Stellen auf den Kopf über die ich nun nicht detailliert Berichten möchte. Über Jahre bin ich nicht die Schmerzen von den entzündeten Haarwurzeln los geworden.

Ein Jahr lang konnte ich wegen "Aua" keinen Haarschmuck tragen. Und seit fast 30 Jahre habe ich die Hautarztbesuche samt "den üblichen Verdächtigen" verschriebenen Shampoos und Mittel hinter mir. Ohne länger fristige Besserung.

Ich würde bei dem jetzigen Kopfhaut Zustand (*schnurr*) sogar die doppelte Zeit zur Reinigung der Haare einplanen. Es liegen einfach Welten zwischen "Shampoo" und "Seife". Meinen Körper geht es nun wesentlich besser. Außerdem lassen sich die Haare nun wesentlich leichter nach dem trocken kämmen.

Bei Seifen allgemein achte ich auch sehr auf Natürlichkeit. Wenig ist in diesen Fall mehr. Möglichst nur Öle, Ätznatron und Wasser. Außerdem wechsele ich immer zwischen zwei verschiedenen Seifen ab. Eine davon ist immer eine Aleppo.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Fragen zu Haarseife

#13822 Beitrag von Singvogel »

Hängt wohl echt damit zusammen, was für einen Leidensdruck man hat. Hab wohl selbst eine recht empfindliche KH, aber wohl - wie ich mittlerweile weiß - eher von der Schimmelbelastung in unserer ehemaligen Wohnung als aufgrund von Unverträglichkeiten gegenüber Shampoos. Vertrage seit kurzen SLS-Shampoos wieder so gut wie früher und wechsel deshalb momentan zwischen Shampoos und Seife ab. Shampoos für Scalpwash zwischen den "richtigen" Wäschen, sonst Seife.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu Haarseife

#13823 Beitrag von Decarabia »

Hallo ihr Lieben,

habe jetzt zum ersten Mal meine Haare mit Haarseife gewaschen (Henna-Haarseife von Savion). Anwendung ging gut, nach dem Waschen kamen mir die Haare ganz anders vor als sonst. Mal sehen, ob das gut oder schlecht ist. Bis sie trocken sind, dauerts wohl noch eine Weile.
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#13824 Beitrag von Hauself »

Decarabia
manchmal fühlen sich die Haare im nassen Zustand wirklich ungewohnter an wie sonst.
Wenn sie getrocknet sind, können sie einen ganz anderen Zustand haben.
Am besten du lässt sie offen trocknen und schaust anschließend wie sie sind.
Und falls es beim ersten Mal nicht 100% klappt, lass die Ohren nicht hängen.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu Haarseife

#13825 Beitrag von Decarabia »

Hauself hat geschrieben:Decarabia
manchmal fühlen sich die Haare im nassen Zustand wirklich ungewohnter an wie sonst.
Wenn sie getrocknet sind, können sie einen ganz anderen Zustand haben.
Am besten du lässt sie offen trocknen und schaust anschließend wie sie sind.
Und falls es beim ersten Mal nicht 100% klappt, lass die Ohren nicht hängen.
danke dir, werde da auf jeden Fall noch ein bisschen rumprobieren :)

das erste Ergebnis sah jetzt aber ganz gut aus, die Haare waren nicht wirklich strähniger als sonst, sind nicht verknotet und riechen gut :)

habe vorher übrigens tatsächlich im Laden einer regionalen Seifenmanufaktur eine Haarseife entdeckt! Leider nur eine Sorte, aber immerhin )
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
Anatas
Beiträge: 250
Registriert: 24.08.2013, 14:39

Re: Fragen zu Haarseife

#13826 Beitrag von Anatas »

Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage hier richtig.
Ich habe schon an verschiedenen Stellen gelesen, dass Seifenwäsche in Verbindung mit nass zusammengebundenen Haaren bei Vielen zu Klätsch führt. Trifft das bei euch auch zu, wenn die Haare nur relativ kurze Zeit zusammengebunden sind und vorher und danach ungehindert offen trocknen können?
Feileacan
Beiträge: 14
Registriert: 03.09.2014, 09:12

Re: Fragen zu Haarseife

#13827 Beitrag von Feileacan »

Hallöchen,

ich möchte auch gerne mal eine Frage loswerden. Ich habe so viel Tolles über Siefenwäsche gelesen, da dachte ich ausprobieren kann ja nicht schaden.

Aaaaaaber ich habe das Gefühl egal was ich mache, ich habe Klätsch in den Längen. Ich wasche meine Haare mit normalem Leitungswasser. Ich habe zwar einen Filter da, aber den kann ich ja nicht über alle hin mitnehmen, sodass es mir am liebsten wäre meine Routine ohne Filter einzuspielen. Ich habe mittelhartes Wasser. Irgendwas mit 14. Die Maßeinheit ist mir entfallen. Ich mache meinen Kopf klitschnass und weiche die Seife vorher in einem halben Liter Wasser ein. Dann schäume ich die Seife auf, dann kommt das Seifenwasser über den Kopf. Derzeit wasche ich die Längen etwas mit wegen dem Klätsch. Dann schäume ich noch mal ein. Und wieder etwas Seifenwasser und so weiter. Dann wird richtig lange mit lauwarmem Wasser ausgespült. Da merke ich schon, dass meine Längen klätschig werden. Ich denke mal Kalkseife. Dagegen tauche ich meinen kompletten Kopf in mehrere Liter Waser ein, angereichert mit Essig oder Zitronensäure, hab ich beides schon probiert. Dann noch mal ausspülen. Dann fühlen sich meine Haare gut an, sobald sie trocknen merke ich schon das es unten klebt.

Ich habe bloniderte Längen und frage mich, ob es wohl daran scheitert, denn am Ansatz fühlen sich meine Haare echt gut an.

Ich hoffe irgenjemand kann mir einen Tipp geben, was ich übersehen habe.

Dankeschön schon mal.
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#13828 Beitrag von Jemma »

Wie stark ist deine Rinse? "Angereichert mit Essig oder Zitronensäure" sagt leider nix über die Stärke deiner Rinse aus.

Du kannst noch folgendes ausprobieren:
- Kein Seifenwasser herstellen, sondern Seife direkt am Kopf aufschäumen
- Zwischendrin den Kopf immer wieder mit der Dusche gründlich nassmachen

Und welche Seife benutzt du?

Außerdem meine ich kürzlich gelesen zu haben, das du bis vor Kurzem deine Haare mit etwas anderem gewaschen hast.
Wie oft hast du schon mit Seife gewaschen?
Feileacan
Beiträge: 14
Registriert: 03.09.2014, 09:12

Re: Fragen zu Haarseife

#13829 Beitrag von Feileacan »

Ich benutze ja beides. Ich schäume sie auf dem Kopf auf und mache Seifenwasser darüber. Weil ich gelesen habe, dass viele häufig zu wenig Seife nutzen und die ordentlich schäumen muss.

Ich mache auf einen Liter zwei bis drei Esslöffel. Sowohl Zitrone als auch Essig.

Meine Seife heisst Milchmädchen von der Seifenmanufaktur Petra Mehlhose.
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#13830 Beitrag von Jemma »

Schäumt deine Seife ordentlich? Wenn nicht, kann das ein Hinweis auf zu wenig Wasser sein. Oder auf zu wenig Seifenstriche auf dem Kopf.
Außerdem würde ich es mal mit einer anderen Seife probieren, deine enthält Palmöl, das verursacht als Klätsch.
Antworten