Tatsächlich brauche ich auch nur die Hälfte meiner Mischung und ich hege den Verdacht, dass das schnelle Nachfetten durch die zu scharfe Behandlung meiner Kopfhaut zu Stande kommt/kam; denn:

Okeeeeh, der Haaransatz an der Stirn war fettig, was aber sicherlich daran liegt, dass mein Pony mir noch aus dem Franzosen rutscht und ich eine sehr fettige Gesichtshaut habe, aber ansonsten ist das kein Problem.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Haare weniger schnell fetten, wenn die Haare nicht offen sind

Von den nachwachsenden Stufen fällt natürlich auch sehr viel im Laufe der Zeit aus den Frisuren, aber es wird...obwohl ich ja schon am liebsten einen meeeeega Ansatz hätte, geduld ist nicht meine Stärke

Dadurch, dass ich mich im Flechten übe, kämme ich eigentlich nur einmal mit nem groben Kamm nach dem Waschen im halbtrockenen Zustand durch und ansonsten reicht für mich auch die Fingerforke, ratwoman. Hab mal in den kämmfreien Thread geschaut und war baff, dass die Haare nicht verfilzen. Ganz ohne geht bislang noch nicht,denke ich, aber weniger werde ich auf jeden Fall kämmen bzw. ich kämme auch schon weniger.
Meine Haare neigen seitdem ich ohne Silikone wasche sehr dazu zu fliegen, wenn ich sie kämme vor allem mit der WBB. Deshalb kommt die nur zum Einsatz, wenn ich Sebum verteilen will.
Meiner Kopfhaut geht es scheinbar wieder besser, nachdem sie nun eine Woche zum Erholen hatte. Das Jucken ist weg und auch die Rötungen sind verschwunden.

Wenn die Haare länger sind würde ich auch gerne zum Scalpwash übergehen, aber bislang würde mir der Zopf ständig vornüber fallen und ich probiere mich erstmal noch ne Runde aus. Aber im Hinterkopf ist er abgespeichert.

Mit Schuppen hatte ich bislang noch nie Probleme*toitoitoi*, Gulaabharatiya.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass eine schuppende Kopfhaut noch viel mehr Aufmerksamkeit benötigt als eine schnell fettende.
Was mich immernoch wundert, ist, dass es auch meiner fettenden Kopfhaut scheinbar gut tut, wenn ich vorher ein prewash mit Öl mache, was ja an sich auch fettend ist. Ich hätte damit gerechnet, dass ich einen unheimlich klätschigen Ansatz habe und auch die Längen aussehen würden als hätte ich wochenlang mein Haupt vom Wasser fern gehalten^^
Und zum Abschluss noch ein paar Bilder um die Länge mal zu zeigen und auch meinen ersten ansehnlichen Franzosen ohne Knoten in den Fingern

offene, ungekämmte noch etwas nasse Haare
Franzose mit Fisselende
Frisurversuch Nr.1
Da meine Haare zu kurz sind um die ansehnliche geflochten zu dutten, habe ich einfach ein 'O' gelegt und das Schwänzchen unter haarschmuck versteckt.
Wie man sieht fällt sehr viel nachwachsendes Haar schon nach kürzester Zeit aus der Frisur und auch die U-Klammern halten nicht, sondern rutschen schnell raus. Gibt es die eigentlich auch noch in kleineren Größen, damit ich keine konventienellen Haarklammern nehmen muss?! Quasi Uchen-Klammern^^