lange Haare im Winter
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: lange Haare im Winter
Letztes mal hats bei mir an schuppen gescheitert was WO anging. Deswegen werde ich mich diesmal mit einem kopfhaut wasser aus: sole, Zink PCA, urea, teebaumölfluid, rosmarin äö, ein paar tropfen jojobaöl und etwas alc behelfen (im ph-wert der kopfhaut eingestellt). Außerdem gibt's nach jeder wäsche eine rinse mit verdünnte apfelessig. Wenn das sebum nicht reichen sollte um meine längen zu pflegen dann öle ich sie eben und mache kuren. Und ich wasche von Anfang an JEDEN tag (!) das hab ich vorher nämlich anders gemacht.
Re: lange Haare im Winter
das genaue Rezept für Dein KH-Wasser würde mich sehr interessieren, Lulu, und auch woher Du die Zutaten bekommst
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: lange Haare im Winter
Ich habe im Winter eigentlich keine Probleme mit der Kopfhaut.
Nur wenn's lange recht kalt ist, also um oder unter null Grad, dann gibt's vorne an der Stirn knapp hinter'm Haaransatz oft eine schuppige, trockene Stelle; je tiefer und länger anhaltend die Temperaturen sich der -10° oder noch weniger-Marke nähern, desto ausgeprägter.
Letzten Winter war allerdings kaum was zu sehen, da war es ja auch warm!
Als ich noch mit Alverde gewaschen habe, war das dann irgendwann immer offen-blutig-schorfig.
Seit ich mit milderen Shampoos und vor allem mit Seife wasche, ist Ruhe!
Ich werde dieses Jahr wieder vermehrt fette Ölkuren mit Olivenöl machen - und Sesamöl wird den ersten Winter auf seine Tauglichkeit getestet!
Ansonsten alles wie gehabt; alle 3, evtl. alle 4 Tage waschen und Längen und Spitzen mit Ölen und Buttern verwöhnen.
Nur wenn's lange recht kalt ist, also um oder unter null Grad, dann gibt's vorne an der Stirn knapp hinter'm Haaransatz oft eine schuppige, trockene Stelle; je tiefer und länger anhaltend die Temperaturen sich der -10° oder noch weniger-Marke nähern, desto ausgeprägter.
Letzten Winter war allerdings kaum was zu sehen, da war es ja auch warm!
Als ich noch mit Alverde gewaschen habe, war das dann irgendwann immer offen-blutig-schorfig.
Seit ich mit milderen Shampoos und vor allem mit Seife wasche, ist Ruhe!
Ich werde dieses Jahr wieder vermehrt fette Ölkuren mit Olivenöl machen - und Sesamöl wird den ersten Winter auf seine Tauglichkeit getestet!
Ansonsten alles wie gehabt; alle 3, evtl. alle 4 Tage waschen und Längen und Spitzen mit Ölen und Buttern verwöhnen.
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
Re: lange Haare im Winter
Mal schauen, wie dieser Winter so wird.
Ich denke, bis zum Winterbeginn im Dezember kann ich ja mein Walnuß Solid Shampoo weiter benutzen.
Im Winter nehme ich dann das andere Solid Shampoo.
Ich denke, bis zum Winterbeginn im Dezember kann ich ja mein Walnuß Solid Shampoo weiter benutzen.
Im Winter nehme ich dann das andere Solid Shampoo.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: lange Haare im Winter
Pheline? Sobald ich es ausgetüftelt habe werde ich im Tagebuch von mir berichten. Für den Fall das ich es vergessen sollte es dir zu schreiben
die Zutaten werde ich entweder bei dragonspice beziehen oder bei behawe. Aber ich denke es wird eher dragonspice 


- FringillaVigo
- Beiträge: 3712
- Registriert: 28.07.2013, 12:59
- Wohnort: auf einem Hügel
Re: lange Haare im Winter
Das wird ja jetzt mein zweiter LHN Winter und ich bin ganz schlecht darauf vorbereitet: ich kämpfe nämlich schon jetzt gegen Trockenheit, dabei wollte ich mit "guten" haaren in die Heizperiode starten und dann einfach das Öl höher dosieren.
Nun werd ich nix besonderes machen, Ausser vielleicht die Calos mit Seide füttern, damit sie haarschonender und wärmer werden. Und sonst einfach weiter test-pflegen und hoffen, ich treffe dabei auf meine optimale Winterroutine.
Nun werd ich nix besonderes machen, Ausser vielleicht die Calos mit Seide füttern, damit sie haarschonender und wärmer werden. Und sonst einfach weiter test-pflegen und hoffen, ich treffe dabei auf meine optimale Winterroutine.
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Re: lange Haare im Winter
Für mich wird es der erste LHN Winter. Ich werde wohl einfach gaaanz viel ölen und kuren. Und dann mal schauen, wie es aussieht
Mein Calo liegt auch schon bereit 


Re: lange Haare im Winter
Hmm, ich werde im Winter von der Rosmarin Mint auf die Cafe Moreno wechseln und eben mehr Spitzenpflege mit Sheabutter und Öl betreiben.
Ölkuren vor dem Waschen gibt es ja schon und die eine oder andere Kur kann man ja im Bedarfsfall einschieben.
Ölkuren vor dem Waschen gibt es ja schon und die eine oder andere Kur kann man ja im Bedarfsfall einschieben.
Re: lange Haare im Winter
Ich bin für diesen Winter ganz gut gewappnet
- mit selbstgemachten und sehr pflegenden Seifen, viel Öl und Fett für pflegebedürftige Haare und Kaschmirmütze werde ich die kalte Jahreszeit wieder gut überstehen, denke ich. Bei Schals etc. trage ich eh nur hochgesteckt.

Re: lange Haare im Winter
ähm - was bitte ist ein calo? nicht mal google hilft da weiter 

Re: lange Haare im Winter
Haartyp • 2bF/Mii, ~80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7,9 cm
Farbe • Henna/Katam rotbraun -> NHF züchten
Ziel • vorerst optische Hüfte
Instagram
Farbe • Henna/Katam rotbraun -> NHF züchten
Ziel • vorerst optische Hüfte
Re: lange Haare im Winter
oh, dankeschön gg
Re: lange Haare im Winter
Meine Haare vertragen keine kalte Luft, ich muß sie immer in meine Beanie packen so bald es unter 7° wird.
Ansonsten öle ich im Winter vermehrt..
Ansonsten öle ich im Winter vermehrt..
~ 1b Fii ~ 9cm ~ Klassiker+ ~ auf zum großen GS entspricht MO ~
~ blond mit anderer Farbe = sprich Silberlichter im sehr dunklen blond ~
-Sprüche Salomos - von Der Weisheit
Neige deine Ohren und höre die Worte von Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre.
~ blond mit anderer Farbe = sprich Silberlichter im sehr dunklen blond ~
-Sprüche Salomos - von Der Weisheit
Neige deine Ohren und höre die Worte von Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre.
-
- Beiträge: 231
- Registriert: 29.08.2014, 23:32
Re: lange Haare im Winter
Deine Haare!Dreamily hat geschrieben:Für mich wird es der erste LHN Winter.

Ich habe mir eh zum Vorsatz genommen, dass mich erstmal keiner mehr mit offenen Haaren sieht und da ich optimistisch auf viel Schnee und klirrende Kälte hoffe, wird's auf Dutt und Mütze drüber hinauslaufen. Ölkuren sieht dann auch keiner mehr, perfekt!