Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#136 Beitrag von Painthriller »

n'abend!

Das Amlaöl ist mit Green Tea ausgewaschen.

Die KH war etwas pieksig beim Trocknen, die Haare beim Kämmen etwas klettig, hat sich erst nicht so toll angefühlt. Volumen ist auch eher wenig da.

Die Haare fühlen sich gut durchfeuchtet an, das war nach der Green Tea schon mal so. Die macht auch irgendwie so was glattes am Haar, wie als hätte ich Zitrone als Rinse benutzt. Zitrone mögen meine Haare nicht so, da werden sie leicht mal puppen haarig. Bei der letzten Green Tea-Wäsche war das auch mehr da dieses glatte. Jetzt finde ich es aber angenehmer als letztes Mal und auch angenehmer als Zitrone.

Also in Kombination mit Green Tea ist das mit dem Amlaöl nicht so super, jedenfalls nicht für Fluffigkeit, bessere Kämmbarkeit gibt#s irgendwie halt auch. Ich hatte es ja auch in die Spitzen gegeben. Die Längen fühlen sich jetzt eher dünn an.

An der KH hat das Öl ja jetzt auch nix besonders gutes gemacht, also kaufe ich es wohl eher nicht. Das plastikartige in den Spitzen ging dann zwar noch weg, aber da mag ich das Healing oder das Nourishing lieber.

Die Green Tea hat alleine trotz Eucalyptus und Peppermint nicht so die KH pieksen lassen, deshalb denke ich lag es auch mit am Amlaöl oder an der Kombi.

Naja, macht nix, muss ja auch was geben was man nicht kaufen muss :-)

Die Green Tea werde ich dann nochmal mit Rinse auch testen, mal sehen wie es dann ist. Dieses Mal war das zwar nicht so extrem, aber die Haare hängen sehr zusammen in dicken strähnen nach der Wäsche, fällt mir bei anderen Seifen bisher nicht so auf.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#137 Beitrag von Painthriller »

Hallo alle!

ich habe nach einem Tag schon wieder am gestrigen Tag gewaschen.

Das Haargefühl war nicht angenehm und ich musste heute mal länger raus. Es war alles platt und glatt, dises Zitronenrinsengefühl war also noch da. Wenn das nach dem nächsten Mal Green Tea auch so ist lasse ich die erstmal weg, wobei ich damit Anfangs doch gute Ergebnisse hatte, ich denke sie sind einfach überpflegt.

Ich versuch das Zitronenrinsengefühl mal genauer zu beschreiben. Es fühlt sich irgendwie schmierig an, obwohl es nicht schmierig ist, wie als wäre ein Film drauf. Schon glatt, aber es war auch kein Volumen da. Fast puppenhaarig, aber nicht so extrem.

Gestern Abend hat's mich also gepackt und ich habe die indische Erde von Tuula wieder rausgekramt. Sie hatte eigentlich schon die Handwaschposition eingenommen weil es sie ja nicht mehr nach zu kaufen gibt, aber sie hatte Anfangs auch gute Ergebnisse gebracht.

Durch die Erde darin habe ich gedacht reinigt sie vielleicht gut.

Bei längerer Benutzung hat sie trotz Kreiswäsche doch eher mal klätschig gemacht, ich hatte sie aber auch ohne Rinse benutzt wie eigentlich da noch alle Seifen. Grundsätzlich war ich aber begeistert von ihr, sie schäumt unglaublich super wie gestern auch wieder. Hier der Steckbrief:

viewtopic.php?p=1855836#p1855836

jetzt habe ich gestern einfach mal Minä's Vitamin C Rinse etwas abgewandelt gemacht, also 2 flache Teelöffel Vit. C auf einen l Wasser, also ohne Zitronensäure.

Ich hatte schon einen TL Vit. C und auch weniger, da hat's manchmal klettig gemacht und manchmal auch ein gutes Ergebnis gebracht.

Tja, heute sind die Haare wieder platt, etwas strähnig in den Längen und ein klein wenig fritzig. Direkt nach der Wäsche waren sie schön weich, kämmbar und fluffig weshalb ich erst dachte naja, vielleicht ist mehr Vit. c auch super.

Diese dünnen fuseln nerven mich!

Sie fallen auch ganz gut aus momentan, ist eher so wellenartig, ich kann das auch zuordnen woran das liegen könnte, aber insgesamt habe ich schon den Eindruck, sie sind in den letzten Jahren auch eh dünner geworden.

Wenn sie dann auch noch von Pflege platt sind, ist das schon doof.

tja, nun wie weiter.

Die Spitzen werde ich gleich etwas ölen, sie sind doch etwas klettig jetzt.

Die nächste Wäsche mache ich vielleicht mit einem Shampoobar von 'Soaparella, wenn er bis dahin angekommen sein sollte. Vielleicht muss ich doch mal mit was Anderem waschen um mal wieder grund zu reinigen, mit Rinsen kriege ich das wohl nicht hin.

Mit Shampoobars hatte ich bisher auch kein Glück, hatte verschiedene von unterschiedlichen Shops, auch mal einen von Princess hier aus dem Forum (schreibt man so glaube ich). Deer war viel zu reichhaltig.

das Haargefühl war meist komisch nach Shampoobars, Oberflächlich glatt, aber beim Durchkämmen klettig. Hab das gesamte Haargefühl mal auf das Tensid SLSA geschoben, weil es bei einem flüssigen Neobio-Shampoo mit dem Tensid auch so ein Haargefühl gab. Habe Shampoobars bisher ohne Rinse benutzt.

Wenn das nichts bringt weiß ich nicht, dann muss vielleicht mal ein SLS-Shampoo oder so dran, da habe ich nur keine Ahnung welches und ich müsste mir eines kaufen.

Ich will wieder einen Fluffkopf und Volumen!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#138 Beitrag von Lenchen204 »

Ohje das klingt ja alles garnicht gut!

Das mit den dünnen Fusseln kenne ich.... Ist bei mir grad ähnlich! Klätsch hab ich auch gern :/

Zum belegten kann ich dir leider nichts sagen.
Aber wasch doch erstmal mit einem milden shampoo, was du sonst vertragen hast und wenn das auch Klätsch gibt, eben mit einer SLS-Bombe.


Wird alles wieder besser! Kopf hoch :knuddel:
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#139 Beitrag von Painthriller »

Vielen Dank für die lieben Worte :knuddel:

Ja, ich schau mal ob der Shampoobar noch vor der nächsten Wäsche ankommt und dann versuche ich den mal.

Ich bin ja schon mal froh das sie nicht klettig sind, was für mich auch eher für zu viel Öl im Har als für Kalkseife spricht.

Ja, es wird sich schon wieder bessern, das hoffe ich auch.

Tja, wenn auch der Shampoobar nix bringt, muss ich mich halt wirklich mal nach einem Shampoo umschauen, für einmal grund reinigen wird es schon nicht so schlimm und unverträglich sein hoffe ich.

Aber mal sehen, erstmal nicht mehr die Längen ölen, die brauchen das auch jetzt erstmal nicht. Die Spitzen schon. Die KH ist gar nicht fettig, die könnte ich eher noch weiter ölen. Aber erstmal wieder aufräumen auf dem Kopf :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#140 Beitrag von Lenchen204 »

Das klingt nach einer echt guten Idee! Vielleicht ist ja ein mildes Babyshampoo was für dich.

Viele müssen auch mit Shampoo zwischen waschen, um einfach Ablagerungen der Seife rauszukriegen. Da hilft auch keine Essigrinse oder ähnliches.

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen das es besser wird!!!!!

:knuddel: Halt auf jeden Fall die Ohren steif :bussi:
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#141 Beitrag von Painthriller »

Vielen Dank, das ist so lieb!

Ja, mit Babyshampoos hatte ich immer so weiche Labberhaare, hab ich ja jetzt eh schon :d, hatte ich mal eine Zeit lang, als ich die NK großteils durch hatte und das Meiste nur 3 Wäschen lang ging.

Ich meine, das Hipp Waschgel war noch am besten davon, vom Shampoo von Hipp bekam ich zwar nicht solche Labberhaare, aber spröde Haare und es fielen viele aus.

Zum zwischen waschen ginge es sicher mal.

Ich weiß nicht ob es wirklich was auf sich hat mit den Zuckertensiden und dem HA, aber ich habe das bei manchen Shampoos mit Zuckertensiden vermehrt festgestellt und dachte deshalb an ein SLS-Shampoo.

Aber es war auch nicht bei allen Shampoos mit Zuckertensiden so, schon interessant.

Ja, das mit den Ablagerungen mit Shampoo zwischen durch entfernen mache ich halt nur wenn's nötig ist, habe ich in meiner Seifenzeit eigentlich ganz selten nur machen müssen bisher.

Wenn ich es probiert hatte, funktionierten die Shampoos meist nicht so gut, entweder schnelles Nachfetten oder es hat nicht viel verändert oder so.

Meist habe ich es mit Seife irgendwie wieder hin bekommen.

Aber wenn es halt nicht anders geht, muss eben mal was Anderes als Seife erstmal ran.

Im Mai hatte ich mal einen unglaublichen Unfall, da hatte ich Staub im Haar und die Seife schäumte kaum, das gab einen unglaublichen ekligen Klätsch.

da habe ich aus Verzweiflung mit Spüli gewaschen, es war Sonntag Nacht und ich musste irgendwas tun mit dieser Katastrophe :-) Den Tipp hatte ich auch mal hier irgendwo gelesen.

Es hat auch funktioniert, der Duft ist halt naja :-) und die Haare wurden auch eher etwas trocken. Würde ich jetzt nicht ständig zur Grundreinigung machen wollen, aber für den Notfall war's ok :-)

Wäre also auch noch eine Option, aber der Shampoobar wurde verschickt, der sollte morgen oder spätestens Samstag ankommen.

Zur Grundreinigung find ich auch die afrikanischen Seifen von ASD interessant, die haben zum Teil Kokosöl und nur noch ein anderes Öl drinnen laut Inci. Die Allatasoap davon hatte ich auch schon mal, sie hat mir zu sehr ausgetrocknet soweit ich mich erinnere, aber vielleicht bestelle ich doch bald mal bei ASD und nehme die Seifen mit.

Wenn Kokosl drinnen ist sollten sie gut reinigen.

Mein letztes Ergebnis mit Lavaerde war auch nicht so ausschlaggebend, ansonsten würde ich es auch damit nochmal probieren zwischen durch, naja mal sehen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#142 Beitrag von Lenchen204 »

Gerne! :bussi:

Du hast ja schon einiges durchgemacht, mit Wäschen / Shampoo usw.
Das Babyshampoo von Hipp hab ich den Ausguss runtergekippt, hat meine KH überhaupt nicht vertragen :( Schuppen und Kratzen wie sonst was...

Vielleicht hast du auch noch einfach nicht "deine" Seife gefunden? Vielleicht klappt es ja mit anderen Seifen besser.

Bin sehr gespannt auf deinen Test mit dem Shampoo-Bar.
Hab ich soweit auch ganz gute Erfahrungen mit selbstgesiedeten Bars gemacht, nur auf Dauer führt das eben auch nicht zum gewünschten Ergebnis und die KH wird auch leicht juckig und schuppig.

Bin sehr gespannt wie es bei dir weiter geht. Kenn das aber mit dem Haarausfall..... :oops:
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#143 Beitrag von Painthriller »

Ja, auf den Shampoobar bin ich auch mal gespannt.

Bisher haben die insgesamt bei mir auch nicht so ein tolles Ergebnis gebracht, aber mal sehen.

Der ist jetzt mit Glycerin, es heißt ja es gäbe einen Glycerinbuild-Up, wobei der sich ja eher klebrig wohl anfühlen soll...

Klebrig ist zum Glück nix.

Aber ich bin mal gespannt ob das tatsächlich was ausmacht, hatte vorher nur Shampoobars ohne Glycerin probiert weil ich dachte, wenn in der Seife schon welches ist, nehme ich Shampoobars zum zwischen waschen ohne.

Oh, ich hatte mal einen Shampoobar der das komische Haargefühl nicht gemacht hat das ich auf das SLSA bisher schiebe, das war einer von Dawanda mit Melisse und Lavendel.

Den habe ich vertauscht, der hat aber so geil gerochen! Der war halt mit Avocadoöl, der hat einfach gnadenlos überpflegt :-)

Aber der war an sich nicht schlecht. Avocadoöl in seifen ist mir ja auch oft zu viel, es klappt aber auch wieder in wenigen Seifen gut.

Es ist schwierig bei mir, eine endgültige Aussage darüber zu treffen was ich in Seifen nicht vertrage, ich habe bisher zumindest kein endgültiges System gefunden.

Wenn ich dachte Avocado ist zu viel, hat dann doch eine Seife bei der Anfangs Avocado stand funktioniert, dann halt von einem anderen Sieder und natürlich war es auch eine andere Zusammensetzung, aber Avocado an erster Stelle schon.

Aber deshalb probiere ich einfach alles aus, weil ich da bisher nix fest machen kann und die Zusammensetzungen, auch wenn sie ähnlich sind, bei verschiedenen Siedern unterschiedlich zu wirken scheinen. Eine Seife mit ungefähr den selben Ölen kann von verschiedenen Siedern ganz anders sein, das ist jedenfalls meine erfahrung. Natürlich findet man sicher selten die gleiche Zusammensetzung bei 2 unterschiedlichen Siedern, irgendwas variiert ja doch immer, aber generell hängt es sicher auch von der Qualität der Öle ab, vom Siedeprozess, der Reifezeit...

Ich glaube fast, da ist es schwer, einen Vergleich zu ziehen, jedenfalls wenn man so systemlos ist wie ich :-)

Es kann sich ja schon unterscheiden, weil jemand bei einer Ölzusammensetzung Kräuteraufguss als Lauge nimmt und einer nicht, da ist die Wirkung vielleicht schon so unterschiedlich das man es merkt.

Ja, es kann schon sein, dass ich einfach seit letztem Jahr seit dem die Probleme auch vermehrt auftreten, oft für mich falsche Seifen hatte und habe.

Gut hat es lange mit Seifen von ASD geklappt, aber die Kaiserin konnte dann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr sieden und dann gab es einige Seifen nicht mehr, die gut bei mir gingen.

Jetzt gibt es ja wieder welche die sie im Auftrag sieden lässt, das ist schon mal gut, aber bisher habe ich auch insgesamt noch kein Optimum gefunden.

Habe auch schon einige Seifenshops durch :-)

Auch wenn es vorher lange Zeit gut ging, Klätschkrisen gab es immer mal igendwann und die perfekte Seife, wie sie z. B. Silberfischchen gefunden hat, gab's bei mir noch nie.

Find ich aber auch nicht tragisch, so kann ich immer neu ausprobieren :-)

Naja, es wird schon wieder mal gut klappen, war bisher immer so. Auf einmal ging's wieder.

Bei mir sind es ja jetzt schon 5 Jahre Seifenzeit, da hat man tatsächlich einiges durch und ich habe wirklich nur selten mal was Anderes, meist nur für eine Wäsche zwischen durch probiert.

Z. B. Heymountain, das musste ich dann doch einfach mal probieren, aber ich kehre dann doch immer wieder zur seife zurück, weil es mich einfach begeistert damit zu waschen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#144 Beitrag von Lenchen204 »

Ein Glycerin-Build-Up ist aber auch mist. Da musst du aber wohl einfach mal testen!
Meine Shampoo-Bars waren auch immer ohne Glycerin ;)
Leider macht ein Geruch die Haare auch nicht schön :(

Das Öle in der Seife von unterschiedlichen Siedern anders wirkt, dass ist denke ich einfach so und liegt wohl an deinen genannten Gründen. Daher denke ich auch, dass ein Vergleich unmöglich ist, solange man nicht genau weiß wie gesiedet wurde, welche Öle aus welcher Pressungsweise benutzt wurden usw.

Heymountain find ich vom Geruch her auch immer prima, nur leider bekommen meiner Kopfhaut die Zuckertenside nicht so und ich hatte auch nur einmal ein wunderbares Ergebnis, was sich leider nicht reproduzieren ließ...
Aber ausprobieren macht ja auch Spaß :D
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#145 Beitrag von Painthriller »

Ja, das Woodstockshampoo musste ich eben einfach probieren, patchouli!!! Die haircream liebe ich ja.

Aber das Shampoo hat die Haare so schnell nachfetten lassen und als Duschgel benutzt auf der Körperhaut habe ich es nicht vertragen, da wurde es nicht nachgekauft.

Nö, so lange meine KH mit Seife glücklich ist, bleibe ich dabei und das ist sie definitiv. So lange wie ich bei Seife bin hat kein NK-Shampoo durchgehalten.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#146 Beitrag von Lenchen204 »

Oh ja, das musste ich auch ausprobieren <3 es riecht einfach so...... Wooooa!
Die Haircream Woodstock benutze ich auch noch. Mein Deckel findet den Duft nur garnicht gut, aber da hat er ja nicht mitzubestimmen :mrgreen: sind ja meine Haare :P

Die KH war ja auch eine meiner Gründe, auf Seife zu wechseln.
Ich wünsche dir einfach, dass du eine Seifenroutine findest, die dich glücklich macht :)
Selbst wenn das heißt, mit einer Reinigungsseife mal zwischenzuwaschen :lol:

Drück dir die Daumen!!!!! :knuddel:
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#147 Beitrag von Minä »

Hi Painthriller, bei mir ist ein Glycerin build up (den ich regelmäßig habe) auch nicht unbedingt klebrig, sondern einfach nur strähnig.
Mit einmal Shampoo ist der weg.
Bei mir klappt übrigens auch eine Seife allein auf dauer nicht gut. Meine Haare und Kopfhaut brauchen immer Abwechslung.

Den Heymountain Woodstock Duft liebe ich auch. Lustigerweise hatte ich bei meiner Bestellung von Dienstag ein Shampoo und ein Duschgel als Goodie dabei. Gekauft hätte ich mir ja keins, aber wenns schon dabei ist, benutz ich es zur Zwischenwäsche. Auch wenn ich von vielen höre, dass sie es nicht vertragen.
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#148 Beitrag von Painthriller »

@ Lennchen danke! Ja, das hoffe ich auch, das ich eine Routine finde, die wieder klappt. Und wenn es mit Rinse ist, auch wenn's vorher ohne ging, oder wenn ich mit einer Reinigungsseife zwischen waschen muss, das wär kein Problem.

Shampoo ist da schon schwieriger, ich habe einfach keines mehr da und müsste dann immer welches kaufen oder erst eines finden, was dann auch ein befriedigendes Ergebnis macht. Da gehe ich lieber erstmal auf Seifensuche :-) und da gibt's ja noch einiges an Spielraum :-)

Ich hab in den letzten Jahren so viel Geld für shampoofehlkäufe ausgegeben.

Genau, sind deine haare, versteh ich gar nicht, wie der den nicht mögen kann den Duft :-) Ich bin da zum Glück noch nicht auf Ablehnung gestoßen :-)

Muss aber auch sagen, ich hatte die Cream jetzt länger nicht mehr, hatte ja jetzt erstmal Öle und bis die aufgebraucht sind bei 100 ml, dauert halt auch. Aber irgendwann kommt sie mal wieder ins haus.

Hast du eigentlich das Nourishing das ich dir mtgeschickt hab mal probiert Lenchen?

@ Minä ok, dachte das wär wenigstens eindeutig :-) hahaha.

Nein, gut das du es sagst, vielleicht ist es auch das, wobei ich ja auch Öl rein gegeben hab, vielleicht war das auch zu viel des Guten. Ich brauche einfach keine regelmäßigen Ölkuren in den Längen wie es aussieht.

Ich benutze auch nie eine Seife mehrmals hinter einander, habe ich von Anfang an nicht gemacht.

Ich würde zwar nochmal probieren, mit einer mehrmals hinter einander zu waschen wenn ich eine hätte die sehr gut geht, einfach mal schauen ob es immer noch Klätsch gibt, aber ich denke die Abwechslung ist schon gut.

Bei ASD waren es ja auch unterschiedliche Zusammensetzungen und das ging ja wie gesagt sehr gut eine Zeit lang. Auch habe ich da nicht alle vertragen, aber die meisten schon.

Och wenn ich das Shampoo von HM schon da hätte, würde ich es auch probieren, klar. Vielleicht verträgst du es ja auch, bei mir hat die KH sofort protestiert leider. Wobei die Körperhaut sogar noch mehr protestiert hat, die hat ausschlag gebilet. Da ich pragmatisch veranlagt bin und den Schaum vom Kopf der zu viel ist auch für den Körper benutze, hat es sich damit halt erledigt.

Da hätte es schon ein ganz tolles Haarergebnis geben müssen, das ich es nach gekauft hätte.

Die Conditioning Shampoos habe ich allerdings noch nicht probiert, die haben ja nur Zuckertenside und kein Sodiumcocosulfat.

Aber ich hab ja noch einiges an seife erstmal vor mir, da reizt es mich nicht so.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#149 Beitrag von Lenchen204 »

Hab ich noch nicht, :oops: hab aber generell in letzter Zeit wenig Öl verwendet und eher mal wieder Brustwarzensalbe verwendet... hab auch einfach Angst das bei Seife das Öl nicht richtig rausgeht, weshalb ich es selten verwendet habe. Aber ich muss morgen abend eh nochmal waschen, damit ich samstag abend nicht waschen muss...

Hab aber schonmal dran geschnuppert und ich nachher gibts was auf die Kopfhaut, da es ja haarwuchsfördernt sein soll 8)
Werd natürlich berichten :mrgreen:
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#150 Beitrag von Painthriller »

Ja, Abwechslung zwischen Ölen und Creme ist sicher eine gute Idee, da sollte ich mir eine Creme doch vielleicht nochmal ins Haus holen.

Durch meinen pragmatismus :d habe ich halt versucht, möglichst wenig Produkte zu brauchen, da dachte ich ein Öl für alles wär super. In den Spitzen geht Öl zwar gut, aber der Grad zum Überpflegen ist halt schmal.

Ja, das mit dem Öl und mit Seife auswaschen ist bei mir ja auch so eine Sache, auf nur der Kh geölt geht's gut raus. Aber in den Längen überpflegt es schnell mit Seife, wie man sieht :-)

Condi geht ja bei einigen gut zum Auswaschen, aber ich will eigentlich keinen verwenden. Macht auch immer so weich und labberig.

Bin gespannt wie du das Öl findest, als Leave in liebe ich es ja. Man muss natürlich auch da aufpassen mit der Dosierung, aber das kaufe ich sicher igendwann wieder nach.

Auf der Kh hat es für mich jetzt keinen großartigen Effekt gehabt, aber ich hab's jetzt auch nicht so regelmäßig dort angewendet.

Aber es ging bei mir mit Seife super raus.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Gesperrt