Ich hatte gestern eine sehr interessante Unterhaltung mit einer Inderin...sie hat so wundervolle Haare da konnte ich nicht anders als die Dame mal anzusprechen...Sie hat mir erzählt das sie ihre Haare ausschliesslich mit Khadi pflegt ( Ich kannte diese Marke überhaupt nicht )...Lange Rede kurzer Sinn,als ich erzählt habe was mich plagt empfahl Sie mir von Khadi das Neem und Amla Shampoo und die nächsten Monate konsequent damit zu waschen, den das würde Haare und Kopfhaut nach dem SE Schub wieder aufbauen...
Ich habe keine Erfahrung mit Khadi..aber ich werds mal versuchen..mehr als nix kanns ja nicht werden...heute scheint ein guter Tag zu sein...die letzte Wäsche war vor 2 Tagen und es juckt und brennt kaum noch..dafür stehen die Haare ab und fühlen sich wie Draht an...dehalb werde ich mir jetzt ein bisschen Wellness gönnen und etwas Joga machen und danach mutig in die Dusche klettern und Haare waschen....
melis, genau die Erklärung hatte ich mir auch gegeben, darum fragte ich nach den Erfahrungen anderer. Für mich macht das nämlich Sinn.
Hier schreiben ja auch viele was von Kohlenhydratarmer Ernährung… Ich weiß, dass es so ne alte Schulhofweißheit ist, von Schokolade bekäme man Pickel, aber ungesunde Ernährung sehe ich trotzdem an meiner Haut, genauso wie Stress, was bei mir meistens auch nur zusammen vorkommt.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
sich kohlenhydratarm zu ernähren geht ganz gut, aber ich glaube um herauszufinden ob ein bestimmtes Nahrungsmittel oder sogar ganze Nahrungsmittelgruppen das SE auslösen oder begünstigen sollte man sich vielleicht mal an einen Heilpraktiker wenden...und Stress ist ein dehnbarer Begriff.. was wir als Stress empfinden kann der Körper vielleicht noch ganz gut ab oder umgekehrt...da hilft nur herausfinden oder sich konsequent jeden Tag einen Ruhepunkt zu schaffen...
Das Haarewaschen war Frust pur. .wieder ein dickes Knäuel zusammengekommen, aber das Kopfhautgefühl wird besser..gaaanz langsam aber immerhin...
Ich Ernähre mich seit 4 Jahren sportbedingt Low Carb. Ich konnte keinen wirklichen Unterschied feststellen. Ob der Zeitraum zwischen den Schüben länger oder kürzer wird :/
ihr müsst vor allem auf das achten, was eurem Darm gut tut. Natürlich sind Nahrungsmittelintoleranzen schlecht, da sie zu Entzündungen führen, die man dann auf der Kopfhaut und Haut spüren kann. Ähnliches mache ich gerade durch, da ich kein Getreide mehr vertrage und mein Darm auch sonst auf einem empfindlichen Kurs ist. Meine Kopfhaut ist demensprechend empfindlich und teilweise entzündet und ich muss meinen Darm mit irgendwas aufbauen.
Die Khadi Shampoos habe ich auch schon seit ein paar Wochen in Gebrauch. Das Rose Shampoo kommt bei mir nur teilweise gut an, da es sehr reichhaltig ist und somit oft zu Knoten führt. Ich verwende es daher nur ab und an. Zudem habe ich festgestellt, dass ich damit mehr Haare lasse, als mit dem Sensitiv Shampoo. Das bin ich gerade noch am austesten, da es leichter ist. Aber da meine Kopfhaut momentan auf alles mögliche empfindlich reagiert, ist schwer zu sagen, was davon am besten ist. Auf jeden Fall sollte man Shampoos mit Glycerin, Alkohol und scharfen Tensiden umbedingt meiden.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Ich bin wirklich sehr gespannt auf die Khadi Shampoos..und ich bin gerade sehr glücklich das der Besuch beim Friseur keine neue Juckattacke ausgelöst hat, und auch jetzt knappe 4 Stunden später nichts juckt aufm Oberstübchen...
Ich werde aber trotzdem 1x die Woche das Sebiprox im Wechsel mit dem Neem von Kahdi benutzen..nicht das das wieder von vorne losgeht..hat genug gejuckt jetzt
achso und bei akuten Schuppenschüben empfehle ich einen Absud aus Salbei und Thymian. Ich verwende die Pflanzen immer frisch, lasse sie in Wasser ziehen und koche sie dann 20 Minuten auf. Schon 10 Minuten Einwirkzeit reichen und nach dem Waschen fühlt sich die Kopfhaut viel glatter an und es schuppt kaum noch. Wiederholt man das öfter, haben die Schuppen kaum noch eine Chance. Das hat bei mir bislang immer wieder funktioniert.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Hallöchen,
Ich reihe mich hier auch mal ein als Geplagte des SE.
Kurz zu meiner Geschichte, das ganze fing letztes Jahr an, juckende Kopfhaut, Pickelchen und ich hab's lange auf Unverträglichkeiten geschoben.
Bis ich hier im Forum das erste mal davon gelesen habe.
Einmal beim Hautarzt gewesen, Cortison bekommen und den Rat " nehmen sie halt nen andres Shampoo und hören sie auf zu kratzen..
Ähnliche Aussage zu meiner Akne, aber das is ne andere Geschichte.
Allerdings war das der letzte Besuch dort.
In eigenregie Terzolin geholt, so wirklich gebracht hat's leider nichts.
Dann bei einer anderen Hautärztin gewesen,.die stellte dann die Diagnose SE.
Mittlerweile hab ich's nur noch an 2 Stellen, aber es macht mich trotzdem irre... :/
Lg von einer Leidensgenossin
Wegen dem Honig: Als ich eine Hennamischung mit Joghurt und Honig gemischt habe (wusste noch nichts vom SE) ist das Ekzem danach so RICHTIG aufgeblüht, meine Kopfhaut roch sehr lange schlecht. Ich hatte immer das Gefühl, dass das hauptsächlich vom Honig kommt. Das mit den Kohlehydraten klingt auch plausibel.
Wie ist das eigentlich mit Henna generell? Grunsätzlich soll Henna ja gut für die Kopfhaut sein. Aber es ist doch warm und feucht und bleibt lange auf dem Kopf
Ich bin mein Seborrhoisches Ekzem mit Shampoo Natural (Eliah Sahil) losgeworden.
Hat allerdings ein paar Wochen gedauert, aber jetzt ist mittlerweile alles komplett weg.
Was auch beim SE helfen soll, ist natives Kokosöl.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Mich nervt mein Ekzem im Moment wieder extrem hatte es eine weile mit terzolin oder ket im Griff aber jetzt juckt es wieder furchtbar und leider gehen dadurch auch meine Haare wieder extrem aus. Daher bin ich echt für jeden Tipp dankbar
@ Rapunzelchen welches Shampoo hast du denn da von Eliah genommen das braune oder das blaue?
Ich weiß das mein exzem meist besser wird ohne kokos oder sonstigen scharfen Tensiden daher wäre das Pulver noch etwas was ich testen könnte
Ich kann jetzt auch mal was Positives beitragen. Mein SE ist weg, seitdem ich mit Avocadoseife wasche. In den Augenbrauen und zwischen den Augenbrauen ist es mal besser, durch Stress dann allerdings auch wieder schlechter. Aber da habe ich leider noch nichts Richtiges gefunden. Alle Öle die ich bis jetzt ausprobiert habe, haben nicht den erwünschten Dauererfolg gebracht, leider.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17 Altes PPNeues PP
meine HG-Routine bei meinem SE:
Kopf:
- Seifen mit hoher ÜF 8%+, wenig Olive, ohne Farb-und Parfumstoffe, ohne Zitronensäure
- Apfelessigrinse, NICHT ausspülen
- Öle und Buttern für die Längen und Spitzen
- nach Bedarf Ölkuren für die Längen und Spitzen, die KH spare ich aus
Ich massiere meine KH immer, a ist es einfach entspannend und b derweil lösen sich durch die Feuchtigkeit die Schuppen. Bei der Rinse achte ich penibel darauf, daß ich auch wirklich jeden mm² KH erwische. Wenn ich so jeden dritten Tag wasche, bin ich beschwerdefrei. Wenn ich mal zu faul war am besagten dritten Tag, fängt das Gejucke wieder an. Bis zur nächsten Wäsche oder bis ich ne KH-Massage mit dem Gesichtswasser gemacht habe. Meine Haare bräuchten die Wäsche nicht so oft, da würde es reichen jeden fünften bis siebenten Tag zu waschen. Mir geht da die Lebensqualität aber definitiv vor einem langen Waschrhythmus und so schöne Haare wie jetzt hatte ich noch nie.
Gesicht:
- Reine Seife mit 15% ÜF edit: kokos-und olivenfrei
- Gesichtswasser aus Apfelessig und Grüner Tee
- Öl
Auch im Gesicht lasse ich die Seife/Feuchtigkeit etwas wirken damit sich die Schüppchen lösen. Danach tupfe ich das GS auf und pflege die Haut mit Öl. Fertig. Das mache ich morgens UND abends. Seitdem brauche ich selbst bei ernährungs/stressbedingten Schüben kein Cortison mehr.
Die Ernährung spielt auch eine sehr große Rolle.
Wenn ich stressbedingt zu Süßkram greife, haben sie immer zwei Dinge gemeinsam - Milch und Gluten. Dadurch ist bei mir ein SE-Schub vorprogrammiert, wider besseren Wissens werde ich ab und an schwach.