Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#556 Beitrag von Birgitl »

kalt :shock: brrrrr - auch im Winter :shock: - brrr ... bin doch so ein Frostlappen :roll:

also ich diese Seife verwendet hatte und so ölig aussah hatte ich "die Längen" (komm mir dabei imer noch was lächerlich vor hier von "Längen" zu sprechen) am Vorabend mit Arganoil geölt .....

OK ich werd´ gleich mal mit destill. Wasser und der schönen Seife - von der ich nicht lassen kann - waschen - dann eben kalt :mrgreen: und berichten :wink:

Osmoseanlage ist ja ganz schön teuer :?
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#557 Beitrag von evalina »

Ohne Filter konnte ich es bei meinem ersten Versuch im letzten Jahr auch knicken, da hatte ich immer nen Schmierkopf. Seife in Köln geht nur mit Filter. Fußbodenheizung übrigens auch ;) (jetzt kennst du auch das Argument für die Osmoseanlage) Gibt ja Menschen, die auch mit Regenwasser waschen…

Edit: wasch mal mit dem dest. Wasser streng nach Fischle, hoffe der Tipp ist nicht zu spät.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#558 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Evalina,

für die Fußbodenheizung haben wir extra eine Entkalkungsanlage - ist ja hier ein Neubau - aber bei der Planung des Hauses Anfang 2013 kannte ich das LHN noch nicht und wusste nicht, dass kalkhaltiges Wassser Gift für die Haare bzw. für die Seifenwäsche ist ..... eigentlich ist das Kölner Wasser qualitativ sehr gut, wenn da nur der Kalk nicht wäre.... Regenwasser - wäre auch ´ne Option :mrgreen: wir haben ´ne Riesige Zistern im Garten 10.000 Liter - die wir nie leer :mrgreen: da könnte ich mir am vorabend ne Gießkanne Wasser voll machen damit die nachts dann allmählich auf Zimmertemperatur hochgewärmt wird - jetzt im Ernst, das Wasser ist ultrasauber und danach ne Rinse mit destill. Wasser und bissl. Apfelessig früber - das wär´ doch was oder???

Superlieben Dank für den Tipp mit dem Regenwasser, das ist doch mal was * jubel * :bussi:

Viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#559 Beitrag von evalina »

Ich frag mich immernoch, was an sogenanntem "Uferfiltrat" besonders gesund sein soll... Da hab ich Wasser aus nem Kalksteingebirge lieber ;)
Sorry die späte Stunde, mein Computer wird grade Viren gescannt.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#560 Beitrag von Birgitl »

Hallo Ihr Lieben

also ich hab doch nicht mehr gestern Abend sondern - entgegen meines Vorsatzes - heute Morgen, vor der Arbeit die Haare mit destill. Wasser und meiner "fettigen Haarseife" gewaschen:

Habe die Haare vor dem Waschen durchgekämmt.

Habe einen guten halben Liter destil. Wasser kalt (Zimmertemperatur) von obern vorsichtig über den Kopf geschüttet - brrr - :shock: und danndie Haare mit Haarseife eingeschäumt. Hat nicht viel geschäumt und so hab ich mit einem viertel Liter dest. Wasser "angespült" (also ein wenig ausgespült) und dann nochmal Seife drauf bis es schön geschäumt hat. (Die Seife brennt ganz schön in den Augen - wie zu Kinderzeiten ..... hat mich etwas irritiert, da sie doch so ultramild und pflegend sein soll ... nun ja ... - dann also alles schön aufgeschäumt (hat besser geschäumt als beim ersten Waschen) und dann mit einem Liter kaltem destill. Wasser langsam ausgespült damit auch möglichst alle Seifenreste weggeespült werden. Keine Rinse, keinen Condi - Nichts - und es ist wirklich kein Tropfen kalkiges Kölner Wasser über die Haare drüber gelaufen ........

Was soll ich sagen, die Prozedur war etwas nervig - weil langwierig, etwas unangenehm - weil kalt und man verrenkt sich Arme und Halswirbelsäule aber die Seife ging tatsächlich ´runter. Hätte wahrscheinlich besser noch nen halben Liter mehr destil. Wasser genommen aber das was mir dann zu kalt - und der Kanister stand nicht in der Dusche - und so hab ich es dabei belassen und die Haare fühlten sich auch nicht mehr seifig an.

Ausgedrückt, Handtuch drum und weitergeduscht (ohne Kopf), abgetrocknet, eingecremt und Hantdtuch von den haaren weggemacht. Durchgekämmt (mit etwas mehr Haarverlust) - ging so la la - hätte vielleicht doch ne Rinse machen oder Condi verwenden sollen - aber keine Zeit mehr dafür.

Dann Rosenwasser-Protein-LI reingesprüht, kein Lush Sea Spray, kein AO-Gel - noch mal durchkämmen und dann einfach trocknen lassen.

ABER:Im Büro angekommen waren die Haare trocken und - sie sahen recht gut aus, fühlten sich ganz gut an und waren den ganzen Tag luftig und locker, sahen vielleicht sogar nach etwas mehr aus als sonst. Sogar der ZU wirkt etwas kräftiger als sonst, wenn ich die Haare so zusammen nehme. Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem Waschergebnis und denke, dass ich das jetzt öfter machen werde, vielleicht hinterher noch ´nen Condi rein.

Ich dachte immer, dass Condi die Haare zu weich macht wegen des hohen Fettgehaltes der ganzen Pflegestoffe aber ich denke eher dass er die Haare so weich macht weil er wahrscheinlich sehr "sauer" ist.

Demnächst plane ich etwas mehr Wasser und mehr Zeit ein und mach´ mir das Wasser etwas warm. Werde mir wohl doch einen Wasserflter kaufen, vielleicht nicht gleich ´ne Osmoseanlage (weil ich nicht weiß wohin damit -und "die Dinger" sind ja nicht gerade ansehnlich ..... ).

Bilder hab ich leider heute keine, denn die Haarspitzen sind etwas trocken und sehe etwas fisselig aus. Außerdem bin ich bleich und hab Kopfschmerzen - wahrscheinlich wieder mal Schulamtstress. Hab mich heute über ein Gutachten aufgeregt wo ein Zweitklässlerkind (7 Jahre) ein Erstklässlerkind (gerade 6 Jahre alt) gewürgt hat weil dieses nicht tun wollte, was das Zweitklässllerkind wollte das es tut. Mehr darf ich dazu nicht sagen ..... Boah hab ich mich aufgeregt, ich weiß0 nicht was ich getan hätte, wenn ich die Mutter des Erstklässlerkindes gewesen wäre.

Muss wohl bald 3 cm abschneiden ..... die Spitzen sind echt sehr ausgefranst und nicht besonders schön. Egal, was sind schon 3 cm :mrgreen: meine Haare sind endlich schulterlang und das sind sie dann immer noch. "Ziel eins" (war zwar nie ausgesprochen aber immerhin ...) erreicht * jubel *

Ganz viele liebe Grüße :wink:
Birgit

PS: Das mit dem Regenwasser lass´ ich dann doch eher mal sein, denn mir fiel ein, dass ja auch Vögel in die Dachrinne kacken und das landet ja dann auch in der Zisterne :| .....
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#561 Beitrag von Silberfischchen »

Osmoseanlage ist in der Summe billiger als n Britafilter. Grad wenn Du häufig wäschst und Bürosachen bügelst und so. Aber ich mach das Wasser immer warm. Das geht doch nebenher, während des Kaffeekochens oder Brotschmierens oder so.... auf kalt hab ich keinen Bock mehr.... und meine Schulter noch weniger. Dein Aqua dest-Ergebnis klingt gut. Wart mal mit dem Schneiden noch, bis Du paar mal mit Seife gewaschen hast...
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#562 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Silberfischchen,

ja das denke ich auch zumal die Brita-Wasserfilter (und auch all die Anderen) sehr in der kritik stehen, dass das Wasser bis zu 10.000 mal höher verkeimt ist als es normales Leitungswasser ist.

Portable Osmoseanlagen (z. B. fürs Büro) sind mit 500 oder eher um die 700 Euro doch recht kostspielig :helmut: - jetzt, wo wir so viel ausgegeben haben für de Bau und die Außenanlagen ist das derzeit nicht denkbar zumal mein Schatz (der mir morgens meinen Kaffee macht und mir meine Brote schmiert - ist er nicht süüüß???) das eher für eine "fixe Idee" hält (glaub´ ich :oops: ) ... Mal sehen, ich werde mal weiter darüber lesen, denke aber, dass das die beste und preiswerteste Idee ist. Werde wohl erstmal mit dest. Wasser waschen und dann eben gaaanz vorsichtig und mit gaaanz wenig Wasser. Wenn man eslangsam über den Kopf laufen lässt wäscht es tatsächlich die Seife raus. Vielleicht nehm ich es das nächste mal angewärmt und mit einem Spritzer Apfelessig drin. Werde so schnell nicht aufgeben, da mich das Ergebnis überzeugt hat.

Das mit dem Schneiden lass ich erst mal sein :D , denn dann würden dieSpitzen wieder auf den Schultern aufliegen und abschruppeln.

Viele liebe Grüße :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#563 Beitrag von Ceniza »

Osmoseanlagen gibts aber auch deutlich billiger...such mal nach Aquarienzubehör, ich hab jetzt auf Anhieb eine für ca. 60€ gefunden.

Genau, erst schneiden wenn die Haare weit über der Schulter sind. Sonst gehn sie direkt wieder unten kaputt. Und je länger du sie lässt, desto besser gehen Frisuren.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#564 Beitrag von evalina »

Freut mich, dass es so gut geklappt hat. Es ist doch der Kölner Kalk :)
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#565 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Ceniza,

danke für den Tipp hinsichtlich einer Osmoseanlage für Aquarien, da findet man ja wirklich gute Teile unter 100 Euro.

Nur ...
- welche nehm ich da am besten??? ... und ...
- kann man das Osmosewasser auch zum Teekochen verwenden, also ist das Osmosewasser trinkbar?

... das wäre nämlich ein schöner Begleiteffekt, denn das "gute Kölner Wasser" bildet eine fiese "Kalkplatte" (also eine Art "Haut") auf aufgebrühtem Tee, wenn dieser einige Minuten steht. Ich trinke im Winter sehr gerne Tee und finde das dann immer ziemich ekelig wenn dann die Kalkplättchen auf dem Tee schwimmen.

Vielleicht kann mir ja jemand eine guten Tipp für eine gute und preiswerte Osmoseanlage geben?

Auch wenn das Osmosewasser nicht trinkbar wäre, wäre diese eine prewoswerte Alternative zu destill. Wasser.

Viele liebe Grüße
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#566 Beitrag von Silberfischchen »

Reines Osmosewasser sollte man nicht in Mengen trinken. Aber Du kannst es z.B. 1:3 mit Leitungswasser mischen, dann ist es so wie 2x durch den Brita gelassen. Und für 1 Tasse Tee kannste natürlich auch Osmosewasser trinken. Ich mach's allerdings nicht, weil Kalk ja gut für die Knochen ist. Ich bekämpfe die Ekelschicht auf dem Tee mit Zitronensaft (was nicht gut für die Zähne ist, aber ich hab das scheint's gut im Griff).

GLG und :winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#567 Beitrag von Birgitl »

Danke liebe Silberfischchen,

ja den Trick mit der Zitrone im Tee kenn ich auch und praktizier ich auch aber der Teegeschmack geht dabei leider etwas verloren.

Ich trinke auch Leitungswasser und das kalkige kölner Wasser kann man wirklich gut trinken.

Bein Suchen nach einer Osmoseanlage bin ich auf diese Buch hier gestoßen welches besagt, wie wichtig Wassertrinken ist und dass wir Menschen leider viel zu wenig trnken und viele durch "fehlende Wasserversorgung von Innen" krank werden können:

http://www.amazon.de/Sie-sind-nicht-kra ... rkt+wunder

... wirklich seehr interessant, wenn man sich so die Kudenmeinungen durchliest.

Welche Osmoseanlage hast du denn? Ich hab zwar das Foto in deinem Grahl gesehen aber welche ist das denn, sie sehen ja alles gleich aus? Ich würde sie mir im keller aufstellen und könte dan dort Osmosewasser zapfen, oder? Kann man da einen Wasserhahn dran machen oder muss das Teil an die Wasserleitung angeschlossen werden?

Amerkung für die Moderatoren: Ich suche nach einer Osmoseanlage um Wasser zum Haarewaschen mit Seife zu gewinnen :wink:

Liebe Grüße :mrgreen:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#568 Beitrag von Silberfischchen »

Ups, hab ich die im Gral nicht auch verlinkt? Dennerle Osmose Professional 190 isses. 8)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#569 Beitrag von Birgitl »

Ohh, danke dir liebe Silberfischchen :bussi: ,

ich hab die schon bei Amazon gefunden - ist ja echt günstig - nur weiß ich noch nicht was ich alles dazu bestellen muss. Muss mich da noch reinlesen und dann werd´ ich die wohl kaufen.

Mein Mann hat(te) heute Geburtstag und wir haben im kleinen Rahmen aber nett gefeiert, draußen, bei spätsommerlichen Temperaturen auf der Terrasse. Die Gäste sind nun weg, Terrasse und Küche wieder (weitgehend) aufgeräumt und nun hängen wir noch was vorm TV ab.

Ganz viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#570 Beitrag von nickless »

Sehr gut machen sich deine Haare, Birgit! Die zunehmende Länge steht dir sehr gut! =D>

Dass Fee so krank ist, tut mir Leid, das hat mir beim Lesen so richtig einen Stich gegeben. :heul:
Es ist so verdammt schön, mit Tieren zu leben, und tut so verdammt weh, wenn man weiß, dass sie sterben werden. Und dann muss man oft den Egoismus überwinden um den richtigen Zeitpunkt zu finden, das Tier zu erlösen.

Wird in Filmen z. B. ein Hund erschossen, treibt mir das die Tränen in die Augen, wird ein erwachsener Mensch erschossen, vielleicht auch noch so richtig splattermäßig, berührt mich das kaum bis nicht.
Antworten