Ich bin gerade auf eine selten dämliche Frisur gekommen, die ich einfach
mal "Den Schalknoten" nenne.
*** defekte Bildlinks entfernt - Fornarina ***
Sieht zugegebenermaßen ein bisschen besch*** aus, aber eignet sich
außerordentlich gut als Ersatz für eine Krawatte!

Heutzutage trägt Frau die Haarspitzen vorne im Ausschnitt.

empfehlenswert, das auch mal nachzumachen.

Und sowas fällt natürlich auf und zieht die Aufmerksamkeit aller
umstehenden Leute auf den oder der Trägerin auf sich, sodaß diejenige
Person im Mittelpunkt des Interesses steht. Garantiert.

Zu dieser Frisur ist folgendes zu bemerken:
Sie eignet sich nicht nur als Krawatten-, sondern auch als Schalersatz im
Winter (wobei das doch eher ein klein wenig kalt am Hals werden würde),
aber die Haare wachsen ja noch und bis zum nächsten Winter dürfte ich wohl mehr oder weniger auch 2 Mal um meinen Hals kommen.
Sehr dekorativ könnte auch eine Flexi darin wirken; und zwar vorne über dem Haargummi.

... oder auch 2 oder insgesamt 3 Flexis in der Frisur würden sich über den
Haargummis gut machen, die die Zöpfe hinten halten.
Ist ein bisschen spaßig gemeint und nicht ganz ernst nehmbar, aber spaßeshalber dürft Ihr das gerne mal nachmachen.
Aber ich kann mir vorstellen, dass die nette Frisur den Herren der Schöpfung besser stehen könnte, weil sie im Berufsleben auch Krawatten tragen (müssen).

Vielleicht würden da die Damen aber so

(ein bischen Spaß muß sein, ...

*** Originalpost Ende ***
Name: Schalknoten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Haarlänge: Hüfte, wenn's wie eine Krawatte wirken soll.
Handwerkszeug: Haargummis
- Schriftliche Anleitung - von Fornarina und Schnapstasse
- Die Haare mittig scheiteln und zwei tiefe Pferdeschwänze rechts und links vom Nacken machen.
- Unterhalb des Halses beide Stränge zusammennehmen und mit einem dritten Gummi sichern.
- Falls die Haare sehr lockig sind, auch die Spitzen mit einem Haargummi abbinden.
- Fertig!
- Variationen:
- Man kann die Haare vorne statt eines Haargummis unter dem Hals auch zu einem Englischen Zopf / Engländer flechten oder eine 2er-Kordel drehen und diese/n dann unten mit einem Haargummi abbinden.
- Die Haargummis hinten kann man sich schenken, indem man beide Haarstränge vertauscht - so verschwindet hinten der Mittelscheitel.
- Statt der Haargummis kann man Flexi8-Spangen oder andere verschließbare Spangen nehmen.
- Wer sehr lange Haare hat, kann vorne mit den Haarsträngen auch einen ein-, oder zweisträngigen Knoten machen, bevor der Rest geflochten oder gekordelt wird
- Ein Dutt unterhalb der Kehle wurde auch vorgeschlagen. Dabei sollte man den/die Haarschmuck/Halteutensilien so wählen, dass sie nirgendwo in die Haut stechen oder anderweitig behindern. Eigentlich eignen sich dafür nur Knotendutts, weil man anders die Resthaare nicht ordentlich verstaut bekommt, so kein herunterhängender Haarrest gewünscht ist, natürlich.
