grisu hat geschrieben:Blechvogel hat geschrieben:Flamme hat geschrieben:
Ich finde es immer lustig, wenn Männer den Begriff BSL verwenden...

Na was soll man sonst sagen...?
Noch interessanter wird das allerdings, wenn man unbedacht BSL ggü. Außenstehenden äußert und dann
die Abkürzung erklären darf. Endet bei mir meistens in großer Verwunderung oder Belustigung beim Gegenüber.

Ja was sollen wir denn sonst sagen. Für Männer gibt es ja leider kein anderen Begriff für die Länge. Sicher hört sich das sehr komisch an, wenn unser eins sagt BSL (BH-Verschluss-Länge) Aber da wird wohl einer nicht an uns Langhaarmänner gedacht haben, als die Begriffe für die Haarlängen gemacht wurden.
Da mir diese entweder inadäquat verschämt benutzte oder durch übertriebene und ebenfalls unnötige Genderisierung vermiedene oder zumindest in Anführungsstriche gesetzte Längenbezeichnung "BSL" in Bezug auf Männer und meist auch Kinder (um Himmels Willen, bloß kein sexueller Begriff im Zusammenhang mit Kindern! Ach so? Seit wann ist "BH" oder "BH-Verschluss" denn ein sexueller Begriff? Per se? Ooch nö... war das nicht mal ein Kleidungsstück oder ein Teil davon?) schon länger unverständlich ist bis auf den Keks geht und es hier aktuell gerade Thema ist:
Was ist mit den Frauen, die keinen BH tragen? Und was mit denen, deren BH-Verschluss knapp unterhalb der Schultern hängt?
Und müssen wir dann nicht auch Begriffe wie "Taille" und "Hüfte" überdenken oder zumindest umbenennen? Gibt ja schließlich auch genug Menschen, die keine Taille haben, keine Hüften? Wäre es nicht besser, diese Begriffe auszutauschen gegen "unterhalb des letzten Rippenbogens" und "Oberkante Beckenschaufel"? Oh, Moment... Ist "Oberkante Beckenschaufel" überhaupt einheitlich das, was unter "Hüftlänge verstanden wird? Ist nicht vielleicht "Hüftgelenk" zutreffender? Aber da liegen ja schon wieder einige Zentimeter Haarlänge dazwischen, hmmm...
Schwierig, schwierig.
Ich persönlich plädiere ja dafür, die Haarlängenbezeichnungen als das was sie sind zu betrachten und benennen: Haarlängenbezeichnungen. Und unter "BSL", "Taille", "Hüfte" u.a. sind nun mal konventionelle Längenbezeichnungen etabliert, völlig unabhängig davon, ob man (= Mann oder Frau) einen BH trägt, wo der BH-Verschluss individuell getragen wird (bei manchen BHs auch vorne

), ob man eine Taille hat, etc.
Echt jetzt mal.
Oder ist das speziell in Bezug auf "BSL" so ein Männerding: "Ich bin aber kein Määääädchen! Ich trage keinen BH! Uääää!" Falls ja: Oh Mann

Werdet erwachsen, kriegt persönliches Standing.
grisu hat geschrieben:Das stimmt leider das man Dutts an Männern ehr selten findet, Obwohl das auch sehr gut aussehen kann. es ist schade das so wenige mal sich trauen einen Dutt zu tragen, wie Du schon sagtest die meisten tragen Pferdeschwanz oder einen Flectzopf.
Kann ich so nicht bestätigen. Sicher hängt das nicht zuletzt mit dem urbanen Umfeld zusammen, aber in Berlin ist der Männerdutt in verschiedenen Variationen seit ca. einem Jahr Trend und sehr häufig und immer verbreiteter auf der Straße zu sehen. Gern in Verbindung mit dem sich ja ebenfalls up to date befindlichen Bart. Männerdutts haben mEn in Berlin in Sachen Häufigkeit im Vorkommen Pferdeschwänze und Flechtzöpfe weit überholt. Es vergeht mittlerweile kein Tag, an dem ich nicht mehrere Männerdutts in freier Wildbahn sichte.
grisu hat geschrieben:[...] Darf ich mich zu deiner Übungseinheit anmelden,? Denn einen Dutt kann ich auch noch nicht wirklich.
Kuckst du
***hier*** und
***hier***. Dutt suchen, Duttname eingeben, vormachen lassen, nachmachen, neuen Dutt gelernt, do it yourself-Unterrichtsstunde. Selbst ist der Mann
