Hasenpfote's pflegedokumentation - Jucken und schuppen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Hasenpfote's pflegedokumentation - Jucken und schuppen

#1 Beitrag von Hasenpfote »

Hallo ihr lieben :winke:

Da mich das nun immer mehr beschäftigt als mir eigentlich lieb ist, bin ich zu dem Entschluss gekommen mal ein wenig zu dokumentieren.
Das Jucken meiner Kopfhaut verfolgt mich schon seit bald 1,5 Jahren und ich komme nie so wirklich darauf mit was es zu tun haben könnte.... Das gängigste wäre eine Schädigung der Kopfhaut durch das jahrelange Färben und blondieren davor. Ich hab ja sonst auch nie kratzen müssen wie blöde... :roll: was auch mal zur Sprache kam: das chlorwasser hier. Aber wenn ich jetzt so darüber nachdenke, macht das auch wenig Sinn, weil ich 2011 ja schon mal in Japan war und da nichts gejuckt hat. :?
Unter anderem habe ich seit einigen Wochen verstärkt mit Schuppen zu kämpfen. Ich muss die Kopfhaut nur schief anschauen und schon schneit es... :ugly: und durch das Jucken und kratzen verstärkt sich der Effekt dann natürlich. Teilweise bekomme ich die Schuppen durch das waschen gar nicht mehr richtig entfernt. Manchmal habe ich Glück und einen Tag ist Ruhe aber dann fängt es wieder an.

Das Tagebuch/Projekt soll erst ma dazu dienen etwas zu finden, womit ich die Schuppen in den Griff bekomme und die Kopfhaut am wenigsten juckt. Ganz vermeiden lässt es sich wohl nicht. Ich hoffe ja immer noch, dass ich mal irgendwas finde....

Ach und bevor ich es vergesse.... Ich kann keinen Heiden aufwand treiben wie Wasser Filtern vor der Wäsche oder mich mit Seifen herumschlagen und testen... Seife hab ich mal getestet und es ging jedes mal in die Hose. Ich habe auch schlichtweg keine Zeit alles gründlich vorzubereiten, ins Bad zu schleppen und da dann alles der Reihe nach anwenden. Rinden könnte noch halbwegs zeitlich klappen :oops: außerdem trocknen meine Haare sehr langsam. Unter 2 Stunden geht da gar nichts auch wenn sie noch nicht so lang sind.
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Hasenpfote's pflegedokumentation - Jucken und schuppen

#2 Beitrag von Hasenpfote »

Waschtag 5.10.2014

Prewash Kur: dieses Mal keine
Shampoo: Balea schuppenshampoo
Kur/Spülung: Balea feuchtigkeitskur

Ergebnis: Haare soweit ganz weich, Kopfhaut juckt nun nach 4 Stunden. Vorne am Haaransatz sind vereinzelt noch ein paar Schuppen. Mal sehen wie es morgen aussieht und wann die nächste Wäsche fällig ist.
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Hasenpfote's pflegedokumentation - Jucken und schuppen

#3 Beitrag von Faksimile »

Huhu. :)

Mag mich dazu setzen. Leide auch unter juckender Kopfhaut und Schuppen. Vielleicht können wir uns gegenseitig Tipps geben.
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Hasenpfote's pflegedokumentation - Jucken und schuppen

#4 Beitrag von Hasenpfote »

Hallo Faksmilie :winke: :)
Machs dir hier bequem und nimmt dir Tee und Kekse :D
Bei dir muss ich auch mal reinschauen, vielleicht finde ich ja was interessantes.
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Hasenpfote's pflegedokumentation - Jucken und schuppen

#5 Beitrag von Hasenpfote »

Waschtag: 7.10.2014

Prewash kur auf der Kopfhaut: Kamelienöl
Shampoo: Balea Schuppenshampoo
Spülung: Lush American Cream

Haare warten darauf zu trocknen. Ich hätte gerne länger nicht gewaschen aber das jucken hat mich in den Wahnsinn getrieben. :?
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Hasenpfote's pflegedokumentation - Jucken und schuppen

#6 Beitrag von Faksimile »

Nimmst du nur das Balea schuppenshampoo gegen deinen Juckreiz und die Schuppen?
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Hasenpfote's pflegedokumentation - Jucken und schuppen

#7 Beitrag von Hasenpfote »

Ich versuche damit gerade meine Schuppen zu eliminieren. Ob's mir gelingt ist schwer zu sagen. Es rieselt momentan zumindest nicht wirklich. Vereinzelt sehe ich ein paar größere Schuppen.
Ich muss mal weiter beobachten wie das mit dem kratzen zusammenhängt. Ölkur bringt selten was bei dem Juckreiz.
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Hasenpfote's pflegedokumentation - Jucken und schuppen

#8 Beitrag von Blondfee »

Warst du schon beim Hautarzt, Hasenpfote? Oft ist es ja auch ein Pilz, der die Schuppen verursacht. Sind die Schuppen trocken oder fettig? Wenn sie fettig sind und du rote Stellen auf der KH hast würd ich sofort an Pilz denken. Gerade auch wenn Ölkur nichts bringt; bei Pilz ist Öl genau verkehrt (ich habs hinter mir).
Wenn die Schuppen trocken sind, find ich dein Shampoo zu agressiv; dann würde ich eher ein Babyshampoo nehmen und verdünnen. Das sind jetzt so meine Ideen.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Hasenpfote's pflegedokumentation - Jucken und schuppen

#9 Beitrag von Hasenpfote »

Hautarzt ist hier in Japan so eine Sache. Ich habe bisher noch keinen gefunden der englisch kann :? Das ist sehr frustrierend.
Die Schuppen sind trocken, mal kleinere Flocken und mal recht groß.
Babyshampoo in dem Sinne hab ich hier noch keins gefunden. Und das welches ich in Korea getestet habe, hat meine Kopfhaut nach der zweiten Wäsche zum Jucken gebracht und geschuppt wie blöde hat es auch.
Selbst bei WO und CO hab ich Schuppen. Das geht ja nun schon eine Weile so.
Das von weleda war mal gut aber dann doch wieder nicht. Das ist ein ständiges hin und her.
Ich hab noch ein Kamelienölshampoo, das hat echt wenig Inhaltsstoffe und als ich es das erste Mal testete hat die Kopfhaut nicht gejuckt aber Schuppen sind gerieselt.
Mit dem Balea ist es gerade zwecks Schuppen halbwegs okay, ich kann unter Leute aber es juckt halt :?
Kriegt man mit verdünntem Shanpoo eigentlich Ölkuren raus?
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Hasenpfote's pflegedokumentation - Jucken und schuppen

#10 Beitrag von Blondfee »

Hmm das ist echt doof... Ja solltest du eigentlich rauskriegen und sonst mit Condi.

Mich irritiert einfach, dass es mit Ölkuren nicht besser wird. Wenn es an Trockenheit liegt, müsste es das eigentlich.. Was ich dir noch raten kann: Aloe Vera Gel (das gibts doch bestimmt in Japan?) und Kräutertee-Rinsen.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Arisa
Beiträge: 614
Registriert: 04.08.2013, 17:01
Wohnort: Nähe Frankfurt a.M.

Re: Hasenpfote's pflegedokumentation - Jucken und schuppen

#11 Beitrag von Arisa »

Hasenpfote hat geschrieben:Kriegt man mit verdünntem Shanpoo eigentlich Ölkuren raus?
Da ich das Thema "Shampoo Verdünnen" ja angeschnitten habe, auch von mir nochmal die Antwort: Ja. Zwar trage ich das Shampoo/Wasser-Gemisch dann zweimal mit der Applikatorflasche auf (einschäumen, auswaschen, einschäumen und den Rest der Dusche einwirken lassen), aber damit geht alles restlos raus und wird quietschend sauber. Allerdings meine ich das quietschend positiv: das Öl ist komplett raus, die Haare bleiben aber geschmeidig und werden bei Weitem nicht so ausgetrocknet wie bei einer Wäsche mit purem Shampoo :-D.

Und auch wenn ich's schonmal an anderer Stelle angemerkt habe: Öl kann auch austrocknen, muss aber nicht. Ich kann morgen auch gerne nochmal die Passage aus dem Buch heraussuchen.
Der Vorschlag mit dem Aloe Vera Gel wäre allerdings schon mal eine gute Idee :gut: .
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Hasenpfote's pflegedokumentation - Jucken und schuppen

#12 Beitrag von Hasenpfote »

Aloe Vera hab ich hier schon gesehen allerdings ist es nicht 100% Aloe.... Und gibt's auch nur im Riesen pott. Mal schauen ob ich's mir zulege. Vielleicht für den Körper noch. Wobei ich da eh zu viel Zeugs habe momentan :roll:

Arisa, verdünnen werde ich bald mal in Angriff nehmen. Die passende Flasche dazu habe ich. Aber erst mal sollte ich wieder gesund werden. Momentan Wasche ich die Haare auch nicht. Kann mich eh kaum auf den Beinen halten.
Ich bin nur etwas unsicher ob ich verdünnt wirklich öl rausbekomme. Nicht, dass es in einer Katastrophe endet :ugly:

Wäsche vom 9.10.2014
Prewash: keine
Shampoo: Kamelienshampoo
Spülung: American Cream von Lush

Ergebnis: leichte Schuppen noch vorhanden aber die Kopfhaut scheint recht zufrieden zu sein.

wäsche vom 11.10.2014
Prewash: keine
Shampoo: kamelienshampoo
Spülung: dieses Mal keine, war in Eile
Ergebnis: minimale Schuppen an Tag zwei. Kopfhaut eigentlich zufrieden. Auch jetzt noch. Juckt wirklich nur sporadisch.
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Arisa
Beiträge: 614
Registriert: 04.08.2013, 17:01
Wohnort: Nähe Frankfurt a.M.

Re: Hasenpfote's pflegedokumentation - Jucken und schuppen

#13 Beitrag von Arisa »

Aloe Vera kann man (gerade in der kalten Jahreszeit) auch ganz gut als Feuchtigkeitsbooster unter einer Bodylotion/-butter anwenden :wink: . Da wird so ein großer Pott auch recht schnell leer.

Also wenn du wirklich eine richtig "deftige" Ölkur auf dem Kopf hast, würde ich zuerst einmal mit Condi vorwaschen und dann zweimal mit nicht gaaanz so stark verdünntem Shampoo nachwaschen. Normaler Weise spürt man relativ schnell, wann welche Verdünnung gut funktioniert :? .

Ich finde es ja schon seltsam, dass das Jucken ohne Öl anscheinend etwas besser zu sein scheint :? . Oder es liegt an dem neuen Shampoo.. Bin auf jeden Fall gespannt, wie es sich weiterhin entwickelt.
Mania
Beiträge: 2
Registriert: 09.10.2014, 20:12

Re: Hasenpfote's pflegedokumentation - Jucken und schuppen

#14 Beitrag von Mania »

Hallo,

Ich gesell mich auch dazu, denn ich hab eine schuppige und juckende KH. Inspiriert durch dieses Forum experimentiere ich derzeit und stelle eine Besserung fest. Dies habe ich bis jetzt ausprobiert

Nur noch mit gerade so lauwarmen Wasser waschen, gern auch kalt.
Shampoo verdünnen: ein Teelöffel auf ca. 250ml Wasser (auch eher kalt)
Rinsen mit Kamillentee und Pfefferminztee

Meine Haare mögen es nicht, wenn der Tee drin bleibt. Weil mir das auch zu viel Gedöns ist (kann auch keinen heidenaufwand betreiben :) ) mach ich das jetzt so:

Shampoo verdünnen im Verhältnis wie oben mit einer Mischung aus Kamille- und Pfefferminztee und einen Tropfen Teebaumöl dazu. Sehr sorgfältig ausspülen. Ich achte viel mehr darauf, die Kopfhaut überall gründlich zu spülen Der Kopf gewöhnt sich übrigens an die niedrige Temperatur.und Wenn ich mich überwinden kann, brause ich danach nochmal den Kopf mit eiskalten Wasser ab. Das Jucken ist so gut wie verschwunden und die Schuppen verringern sich. Ich merke, dass es mir guttut, wenn das alles eher lauwarm bis kalt ist. Außerdem bin ich aufmerksamer, dass Condi meine Kopfhaut nicht berührt, ich spül mir nach dem Auftragen die Hände ab, damit ich beim ausspülen nicht versehentlich noch Reste auf die Kopfhaut auftrage.
Antworten