Huhu Care!
Freut mich sehr, dass du nun mit dem Lesen so weit gekommen bist und nun auch mit schreibst, viel Spass weiterhin beim Lesen und ich freue mich auf den Austausch!
Als ich vor ein paar Jahren mit Seife anfing, hatte ich ungefähr 8 Wochen alle 2 Tage gewaschen, weil sie waxig und klätschig waren, Umstellungsphase. Angefangen habe ich mit Seifen von alles-schöne-Dinge.
Ich kam auch nicht mit allen Seifen von dort klar, aber großteils schon und da konnte ich ohne Rinse lange ohne Klätsch waschen. Wenn ich mal eine Rinse probiert habe, hatte ich nicht den Eindruck, dass sie irgendwie was bringt, ich hatte sie aber auch nur zwischen durch mal gemacht.
Öl in die Rinse habe ich noch nicht probiert, weil ich ja oft vor der Wäsche die Spitzen und Längen öle und damit schon oft zu überpflegen scheine, mal sehen wann ich das probiere.
Gefiltert habe ich noch nie und ich möchte es auch nicht. ich bin eher pragmatisch veranlagt

und ich möchte eine Waschmethode, die ich auch unterwegs oder wenn ich mal woanders waschen muss einsetzen kann. ich kann ja schlecht meine Umgebung die ich besuche dazu nötigen einen Filter anzuschaffen :d Ich wasche eben schon öfters mal außerhalb und da ist es nicht praktikabel, einen Filter mitzunehmen.
Wäschen mit destiliertem Wasser haben jetzt auch nicht den durchschlagenden Erfolg gebracht.
Jetzt mache ich ja öfter eine Rinse, weil ich den Einddruck habe, dass die Haare auch bei Seifen die gut gehen damit doch leichter sind. Ich bin ja auch wieder auf Seifensuche, als ich hauptsächlich ASD benutzt habe habe ich auch zwischen durch andere Seifen benutzt, aber jetzt habe ich öfter Probleme mitKlätsch.
Eine Zeit lang hatte ich von natur-seifenshop.de Seifen, die gibt es teils auch nicht mehr, aber da brauchte ich eine Woche nicht waschen, was auch immer dafür verantwortlich war. Sie werben ja damit, dass die Seifen neutral bis basisch eingestellt seien, dass Kräuter für eine gesunde KH sorgen, vielleicht also die Kräuter...
Mit Kräutern habe ich auch noch nicht viel experimentiert. Bei dem Shop sind oft die Inci nicht angegeben, das finde ich schade. Man kann sie oft bei genussimbad.de nachschauen, weil sie die Seifen auch anbieten, aber die die gut gingen gibt's eben nicht mehr, also eigentlich dasselbe wie bei ASD.
Ich habe von Anfang an drauf geachtet, dass die Seifen unterschiedliche Zusammensetzungen haben.
Das Urtekramshampoo, tja, also es hinterlässt auch mit Rinse Rückstände auf der KH. Es ist ja nun wirklich genug davon da, falls ich es nochmal probiere.
Aber falls du Sehnsucht danach haben solltest...
Romane les ich gern!

Fagen und Anregungen sind immer gern willkommen!
@ Roma, ich muss mich korrigieren.
Klar hatte ich auch im Laufe dieses TB Seifen ohne Olive und Kokos, eine Macadamianuss/Babassu und eine Rizinus/Avocado z. B. Sie haben beide ganz gut funktioniert, aber die Avocado war mir auf Dauer zu viel und auch bei der macadamia/Babassu hatte ich den Eindruck, dass sie, vielleicht durch das Babassou, etwas zu pflegend ist auf Dauer.
Ich arbeite ja auch teils mit Rinse gegen Klätsch oder Rückstände, weil ich nicht immer genau weiß, wann es Ölklätsch oder Kalkseife ist. Letztens nach der Bay Laurel hatte ich tatsächlich Seifenrückstände, das habe ich gefühlt. Solche waxigen Rückstände wie in der umstellungsphase hatte ich lange nicht, nur ansatzweise vielleicht bei viel Klätsch.
Aber so ganz genau kann ich es nicht immer mit Sicherheit auseinander halten.
Da Seifen mit sehr ähnlichen Zusammensetzungen von unterschiedlichen Siedern trotz dem sehr unterschiedlich wirken können, finde ich es auch schwer, ein System zu finden. Jedenfalls war ich da bei mir bisher nicht sehr erfolgreich. Ich verfolge nur mal ein paar Gedanken die mir beim Testen so kommen und hoffe, ich finde irgendwannn wieder was Passendes für mich.
Oft sind sie nach der Wäsche fluffig und auch wenn sie frei trocknen können, sind sie am nächsten Tag belegt oder platt.
So extrem wie bei den Experimenten mit hauptsächlich Savion-Seifen ist es jetzt nicht mehr, also denke ich das eine Überfettung von 2 nicht oft geht, aber es kommt halt noch vor wie heute.
Die Haare sind heute etwas strähnig, platt und die KH ist stellenweise etwas empfindlich. Ich meine ich habe das nach der Green Tea schonmal gehabt, bei ätherischen Ölen ist ja mit empfindlicher KH auch Vorsicht geboten.
Es ist halt Eucalyptus und Pfefferminz drinnen, belegt waren sie danach auch immer mal etwas.
Ich hatte aber auch schon gute Ergebnisse mit ihr, aber nicht durchweg.
Ich will sie nicht vertäufeln, aber da sie ja auch eher zu überpflegen scheint sie erstmal bei seite legen.
Jetzt hatte ich ja vorher recht viel Öl und die zweimal Urtekramwäschen mit Rasulshampoo, da ist es jetzt schwer zu sagen was schuld ist.
Nachgeölt hatte ich ja nicht, sie waren beim Entwirren heute morgen eher klettig in den Spitzen.
Ich hoffe, der naturtrübe Apfelessig ist bald wieder in einem häufig von mir besuchten Einkaufsladen zu haben, mit dem ging's jetzt echt ganz gut mit dem Rinsen.