Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#166 Beitrag von Lenchen204 »

Oh das ist ja mies mit dem Shampoo! Hoffe die Haare waren trotzdem gut und schön!!!
Ich bekomm von Glyzerin auch immer Fetthaare...
Wäschst du jetzt weiter mit Shampoo oder wieder mit Seife??

Liebe Grüße :knuddel:
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#167 Beitrag von Painthriller »

Hi Lenchen,

naja, die haare sind ok, aber schön, hm.

Das Shampoo war nur ein Notfallkauf. Ich will ja bei Seife bleiben und nur für Klätschunfälle evtl. was zum Zwischen waschen haben, jetzt am Wochenende war eine ausnahmesituation.

ich brauchte gut aussehende Haare und da meine Haare momentan keine Lieblingsseife haben und sie überpflegt waren, wollte ich Shampoo benutzen.

Tja, ob es nun das Glycerin ist, vielleicht weil sie nicht volumig wie das Shampoo verspricht werden sondern platt.

Klar ich hatte jetzt eine Ölkur drinnen und ich denke das Healing Hair Oil ist insgesamt auch etwas zu beschwerend, aber trotz dem, ohne Alles war's ja auch eher schnell wieder platt.

Die Shampoobars von sauberkunst sind jetzt aber auch da und die sind ohne Glycerin, vielleicht machen die Klätschunfälle besser wieder gut, wenn es denn das Glycerin sein sollte.

So genau weiß ich das nicht, könnte aber sein.

Die KH ist jetzt eher sogar etwas gereizt, als hätte ich zu doll und zu lange gekämmt, hatte ich aber an sich nicht und die Bürste die ich jetzt habe ist ja auch eher sanft.

Ist aber nicht schlimm, das beruhigt sich sicher wieder. Tut nicht weh, stelle ich eher nur fest und ob's nun am Öl oder am Shampoo oder an Beidem, oder auch an der Rinse oder an allem zusammen liegt, wer weiß das schon!

ich freue mich wie geschrieben auf die nächste Wäsche, dann wieder mit Seife.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Roma
Beiträge: 59
Registriert: 28.09.2014, 15:12

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#168 Beitrag von Roma »

Hallo Painthriller!

Ich häng mich (wenn ich darf :wink: ) auch mal hier mit rein, da ich momentan auch anfange mit Seife rumzuexperimentieren.

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#169 Beitrag von Painthriller »

Hi Roma,

klar, immer gern!

Ich bin wirklich froh, trotz Klätschkrisen, dass ich Seife entdeckt habe. Ich kam ja darauf, weil ich viel bei der NK nicht vertragen habe und bei den konventionellen hat eben der Schopf auch angefangen zu jucken, dann durch die NK und dann die Seife und das ist das, wobei ich am längsten geblieben bin.

Viel erfolg und vor Allem aber Spass beim Seifen testen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#170 Beitrag von Painthriller »

Hallo Zusammen!

Ich habe gestern noch die Spitzen und etwas die Längen bis Ohrhöhe eingeölt, die Spitzen waren doch eher trocken und knirschig.

Der ansatz hatte auch recht schnell schon nachgefettet, wäre aber noch gegangen. Die Längen waren doch so strähnig, dass ich heute schon wieder gewaschen habe.

Ich habe die Green Tea hergenommen, keine Rinse.

Das Ergebnis ist schön, keine trockenen Spitzen, gepflegte Haare, aber locker. Kein sehr volumiger Ansatz, aber ich bin wirklich zufrieden. Die KH ist auch ruhig. Der glatte Film, den ich nach den letzten Wäschen mit der Green Tea hatte ist auch nicht da und die Haare hingen auch nicht so schwer runter, und klebten nass feucht nicht so zusammen wie bei den letzten Wäschen mit der Seife.

Tja, was sagt mir das?

Auch wenn die Shampoowäsche nicht sehr zufriedenstelldn im Ergebnis war, hat sie scheinbar doch was gebracht.

Öl habe ich ja oft in den Spitzen, in letzter Zeit hatte es ja eher immer etwas überpflegt. Meist geht es ja auch mit Seife nicht so gut raus.

Jetzt klappte es auf einmal.

Ich kann mich erinnern, dass ich mit einer Shikakai Vorbehandlung und einer Seife mit Rasul danach gewaschen mal ein ganz schönes Ergebnis hatte. Das Shikakai hatte ich längerfristig nicht so gut auf der KH vertragen, war das von Khadi, es gab vereinzelte Pickel.

Also scheint eine Grundreinigung zwischen durch ganz gut zu tun. Irgendjemand macht das im Forum auch so, dass sie manchmal vor der Seifenwäsche mit Shampoo vorwäscht.

Ich fand das immer etwas viel auf einmal und weiß natürlich nicht ob es dann genauso wirkt, aber um das Shampoo los zu werden, könnte ich es natürlich so verbrauchen wenn es niemand haben will, mal probieren mit Shampoo vorzuwaschen und dann mit Seife hinterher. Vielleicht wird's dann auch nicht so klettig wie mit dem Shampoo alleine...

Hm, muss ich mal drüber nachdenken ob ich das so mache.

Manche Seifen mit Rasul fand ich auch ganz gut, da muss ich aber erstmal wieder eine finden die mir gut tut und nicht klettig macht, das gab es nämlich dann auch vor Allem am Ansatz, wie jetzt mit dem Shampoo auch.


Eine Vorbehandlung mit Lavaerde alleine ohne Shampoo wäre natürlich auch noch eine Idee dann für später mal. Wäre mir vermutlich lieber als ein Shampoo zu suchen das mir dann doch wieder nicht gefällt.

Oder eben eine Seife, die das kann was meine Haaare brauchen :-)

Mir würde es ja schon reichen, wenn ich einige Seifen hätte, die ich eben abwechseln muss und dann bräuchte ich eben nur Öl, Seife und manchman Essig.

Naja, jetzt ist ja erstmal alles wieder ok. Eine Rinse hätte ich trotz dem vielleicht machen sollen, ich fühle im Ansatz schon etwas Strähnigkeit, vielleicht doch Rückstände. Aber zu kämmen geht alles gut, nur ein paar kleine Klettstellen am Ansatz.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#171 Beitrag von Lenchen204 »

Schön, dass alles wieder gut ist bei dir!
Wäre es denn eine Möglichkeit, regelmäßig mal mit Shampoo zu waschen? So als grundreinigung zwischen durch?
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#172 Beitrag von Painthriller »

Ja, wäre es bestimmt, ich würde nur eigentlich gerne mit Seife nur auskommen.

Ich habe bisher auch noch kein Shampoo gefunden, welches mir dann bei der Grundreinigung eine zufriedene Kopfhaut und schöne Haare macht.

Ich habe aber ja jetzt die Shampoobars von Sauberkunst und das Urtekram auch noch.

Das urtekram war ja nicht so toll, aber die Bars probiere ich beim nächsten Klätsch oder wenn die Neugier siegt :-)

Aber jetzt geht's erstmal mit Seife und jedes zweite Mal oder so eine Apfelessigrinse weiter, ich muss mal schauen, wie oft ich die Rinse so brauche. Wenn ich sie dann doch jedes Mal brauche und dann aber keinen Klätsch mehr habe, soll#s mir auch recht sein. Ich denke aber fast, dass sie mir jedes Mal zu trocken machen könnte.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Roma
Beiträge: 59
Registriert: 28.09.2014, 15:12

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#173 Beitrag von Roma »

Hast du schonmal überlegt Seifen ohne Olivenöl und Kokosöl zu probieren? Welche Rinse hattest du schon?
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#174 Beitrag von Painthriller »

Hi Roma,

so ganz ohne Kokos- und Olivenöl habe ich noch nicht direkt drauf geachtet. Ich hatte bisher den Eindruck, dass ich mit den beiden Ölen in Seifen ganz gut klar komme.

Ich meine die Seifen von Lady Valesca die es eine Zeit mal zu kaufen gab hatten diese öle nicht oder nur wenig oder teils nur drinnen, die machten größten Teils Klätsch, ihre Seifen waren mir insgesamt wohl zu reichhaltig.

Avocado ist oft zu viel, das meine ich auch schon rausgefunden zu haben, manchmal geht's aber auch.

Ich habe lange ohne Rinse gewaschen, das klappte auch ganz gut mit Seifen mit unterschiedlichen Zusammensetzungen. Einige davon gibt's nun leider nicht mehr und ich hatte kein besonderes System was ich vertragen habe und was nicht, deshalb muss ich jetzt wieder suchen.

Auch die Rinse habe ich neu jetzt etwas regelmäßiger gemacht, es ging wie gesagt lange ohne, aber ich denke es wäre wohl erstmal besser es regelmäßig mit einer zu probieren, weil ich auch teilweise in einer Gegend waschen muss, die noch kalkigeres Wasser hat als 14 DH bei mir.

Rinsen hatte ich schon: verschiedene Essige. Vitamin C. Flüssige Zitronensäure.

Bisher war nichts dabei was mich langfristig überzeugt hat, ich hatte auch verschiedene Dosierungen.

Weißweinessig war ganz gut, Apfelessig geht auch ganz gut, es stinkt auch nicht mehr so wie früher mal.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#175 Beitrag von beCAREful »

Juhuu Painthriller, ich habs geschafft :yippee:

Hab Dir ja schon bei mir drüben geschrieben, dass ich Dein Tagebuch sehr mag, das Lesen war sehr interessant :)

Urtekram-Shampoo mit Rassoul hab ich übrigens vor Jahren auch eine ganze Weile benutzt, wenn ich mich recht erinnere, brauchten meine Haare da allerdings eine Umstellungszeit. Die ersten Wäschen waren nicht so toll, die Haare waren anfangs klätschig, aber mit der Zeit wurde es besser und dann hab ich recht gern damit gewaschen. Ich hab damals irgendwann damit aufgehört, weil es mich nervte, dass ich das immer bestellen musste, vor Ort hatte ich es nicht gefunden.

Aber inzwischen bin ich, wie Du ja weißt, auch wie Du auf Seife eingestellt :)
Mich hats übrigens immer gewundert, dass Du ohne Rinse wäschst - meine Wasserhärte ist ja auch so um die 14°dH und ohne Rinse geht da GAR NIX. Auch nicht, wenn ich das Wasser filtere. Also ich brauche Filterwasser UND Rinse, damit ich schöne Haare habe und keine Kalkseife. Wobei ich das Gefühl habe, dass die Kalkseife nicht nur optisch blöd ist (Klätsch in den Haaren), sondern auch Belag/Rückstände und damit Juckreiz auf der Kopfhaut macht.
Die saure Rinse lasse ich dann aber nur kurz einwirken (bis ich den Rest von mir eingeseift und abgeduscht hab) und spüle sie dann gründlich wieder aus. Zum Schluss kommt dann noch die Teerinse mit Öl drüber, die bleibt drin und ich hab das Gefühl, dass die vor allem der Kopfhaut gut tun ...

Puh, nun halb ich einen ganzen Roman geschrieben.
Eigentlich waren da noch mehr Sachen, die ich schreiben wollte, vor allem auf Fragen, die im Laufe Deines TBs aufgetaucht waren, aber nun hab ich sie wieder vergessen. Wenns mir wieder einfällt, hole ich das noch nach.

Lieben Gruß,
Care
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#176 Beitrag von Painthriller »

Huhu Care!

Freut mich sehr, dass du nun mit dem Lesen so weit gekommen bist und nun auch mit schreibst, viel Spass weiterhin beim Lesen und ich freue mich auf den Austausch!

Als ich vor ein paar Jahren mit Seife anfing, hatte ich ungefähr 8 Wochen alle 2 Tage gewaschen, weil sie waxig und klätschig waren, Umstellungsphase. Angefangen habe ich mit Seifen von alles-schöne-Dinge.

Ich kam auch nicht mit allen Seifen von dort klar, aber großteils schon und da konnte ich ohne Rinse lange ohne Klätsch waschen. Wenn ich mal eine Rinse probiert habe, hatte ich nicht den Eindruck, dass sie irgendwie was bringt, ich hatte sie aber auch nur zwischen durch mal gemacht.

Öl in die Rinse habe ich noch nicht probiert, weil ich ja oft vor der Wäsche die Spitzen und Längen öle und damit schon oft zu überpflegen scheine, mal sehen wann ich das probiere.

Gefiltert habe ich noch nie und ich möchte es auch nicht. ich bin eher pragmatisch veranlagt :-) und ich möchte eine Waschmethode, die ich auch unterwegs oder wenn ich mal woanders waschen muss einsetzen kann. ich kann ja schlecht meine Umgebung die ich besuche dazu nötigen einen Filter anzuschaffen :d Ich wasche eben schon öfters mal außerhalb und da ist es nicht praktikabel, einen Filter mitzunehmen.

Wäschen mit destiliertem Wasser haben jetzt auch nicht den durchschlagenden Erfolg gebracht.

Jetzt mache ich ja öfter eine Rinse, weil ich den Einddruck habe, dass die Haare auch bei Seifen die gut gehen damit doch leichter sind. Ich bin ja auch wieder auf Seifensuche, als ich hauptsächlich ASD benutzt habe habe ich auch zwischen durch andere Seifen benutzt, aber jetzt habe ich öfter Probleme mitKlätsch.

Eine Zeit lang hatte ich von natur-seifenshop.de Seifen, die gibt es teils auch nicht mehr, aber da brauchte ich eine Woche nicht waschen, was auch immer dafür verantwortlich war. Sie werben ja damit, dass die Seifen neutral bis basisch eingestellt seien, dass Kräuter für eine gesunde KH sorgen, vielleicht also die Kräuter...

Mit Kräutern habe ich auch noch nicht viel experimentiert. Bei dem Shop sind oft die Inci nicht angegeben, das finde ich schade. Man kann sie oft bei genussimbad.de nachschauen, weil sie die Seifen auch anbieten, aber die die gut gingen gibt's eben nicht mehr, also eigentlich dasselbe wie bei ASD.

Ich habe von Anfang an drauf geachtet, dass die Seifen unterschiedliche Zusammensetzungen haben.

Das Urtekramshampoo, tja, also es hinterlässt auch mit Rinse Rückstände auf der KH. Es ist ja nun wirklich genug davon da, falls ich es nochmal probiere.

Aber falls du Sehnsucht danach haben solltest... :-)

Romane les ich gern! :-) Fagen und Anregungen sind immer gern willkommen!

@ Roma, ich muss mich korrigieren.

Klar hatte ich auch im Laufe dieses TB Seifen ohne Olive und Kokos, eine Macadamianuss/Babassu und eine Rizinus/Avocado z. B. Sie haben beide ganz gut funktioniert, aber die Avocado war mir auf Dauer zu viel und auch bei der macadamia/Babassu hatte ich den Eindruck, dass sie, vielleicht durch das Babassou, etwas zu pflegend ist auf Dauer.

Ich arbeite ja auch teils mit Rinse gegen Klätsch oder Rückstände, weil ich nicht immer genau weiß, wann es Ölklätsch oder Kalkseife ist. Letztens nach der Bay Laurel hatte ich tatsächlich Seifenrückstände, das habe ich gefühlt. Solche waxigen Rückstände wie in der umstellungsphase hatte ich lange nicht, nur ansatzweise vielleicht bei viel Klätsch.

Aber so ganz genau kann ich es nicht immer mit Sicherheit auseinander halten.

Da Seifen mit sehr ähnlichen Zusammensetzungen von unterschiedlichen Siedern trotz dem sehr unterschiedlich wirken können, finde ich es auch schwer, ein System zu finden. Jedenfalls war ich da bei mir bisher nicht sehr erfolgreich. Ich verfolge nur mal ein paar Gedanken die mir beim Testen so kommen und hoffe, ich finde irgendwannn wieder was Passendes für mich.

Oft sind sie nach der Wäsche fluffig und auch wenn sie frei trocknen können, sind sie am nächsten Tag belegt oder platt.

So extrem wie bei den Experimenten mit hauptsächlich Savion-Seifen ist es jetzt nicht mehr, also denke ich das eine Überfettung von 2 nicht oft geht, aber es kommt halt noch vor wie heute.

Die Haare sind heute etwas strähnig, platt und die KH ist stellenweise etwas empfindlich. Ich meine ich habe das nach der Green Tea schonmal gehabt, bei ätherischen Ölen ist ja mit empfindlicher KH auch Vorsicht geboten.

Es ist halt Eucalyptus und Pfefferminz drinnen, belegt waren sie danach auch immer mal etwas.

Ich hatte aber auch schon gute Ergebnisse mit ihr, aber nicht durchweg.

Ich will sie nicht vertäufeln, aber da sie ja auch eher zu überpflegen scheint sie erstmal bei seite legen.

Jetzt hatte ich ja vorher recht viel Öl und die zweimal Urtekramwäschen mit Rasulshampoo, da ist es jetzt schwer zu sagen was schuld ist.

Nachgeölt hatte ich ja nicht, sie waren beim Entwirren heute morgen eher klettig in den Spitzen.

Ich hoffe, der naturtrübe Apfelessig ist bald wieder in einem häufig von mir besuchten Einkaufsladen zu haben, mit dem ging's jetzt echt ganz gut mit dem Rinsen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#177 Beitrag von Painthriller »

Hallo!

Ich habe meine Haarspitzen gestern geölt und heute mit dem Shampoobar Sandelholz von Sauberkunst gewaschen.

Das Belegte ist nach der Wäsche mit der Green Tea zwar noch etwas weggezogen, was für mich dafür spricht das die Seife etwas überpflegt, aber ich wollte das noch ein bisschen Belegte eben erstmal anders auswaschen als mit Seife und ich war ja auch neugierig auf den Bar.

Ich, Haare und Kopfhaut sind soweit zufrieden, gepflegt, etwas Volumen.

Es war zwar ein gutes Haarbüschel im Waschbecken nach dem Auskämmen, aber dafür im Duschsieb wenig. Momentan ist ja eh etwas mehr Haarverlust, ich musste auch noch leicht feucht kämmen und am ansatz klebten sie doch etwas stellenweise zusammen. Vielleicht gingen dabei trotz Vorsicht auch nochmal welche verloren, aber ich denke hoffe ansonsten, dass es einfach Herbstbedingt saisonal ist und sich wieder verflüchtigt.

Hormone können auch schuld sein.

Nächstes mal geht's wieder mit Seife weiter.

ich muss mir auch bald eine neue Pflege suchen, das healing Hair Oil ist bald alle, ich habe noch etwas davon vertauscht und nun geht es bald dem Ende zu.

Ich bin schon am überlegen was ich da nehme.

Ich könnte das nourishing von TLC wieder bestellen, das ging ja ganz gut.

Eigentlich wollte ich ja mal ein Rezept ausprobieren, Farfalla empfiehlt:

30 ml Macadamianussöl, 10 ml Wildrosenöl, 10 ml Granatapfelkernöl für ein Gesichts- und haaröl.

Da ich kein Selbstrührer bin, habe ich die Öle nicht hier und kleine Mengen gibt's selten. Bei Behawe ginge es, aber da finde ich nicht heraus wie man dort bestellen kann, mir wird kein Warenkorb und keine Bestellmöglichkeit angezeigt.

Naja, mal schauen was sich findet, bei Hey Mountain könnte ich natürlich auch mal wieder eine Haarcreme bestellen, ist halt immer so teuer.

Bei ASD gibt's ja auch noch das Marulaöl, das finde ich auch spannend, könnte ich dann auch gleich für's Gesicht benutzen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#178 Beitrag von beCAREful »

Hey Painy,

ich hab gerade mal geschaut, bei Vita von Waldehoe gibt es die drei Öle (Macadamia ab 100ml, Wildrose und Granatapfel ab 10ml).
Ich habe da schon bestellt (für meine Seifensiederei) und war sowohl mit der Qualität der Produkte als auch dem Versand/Service sehr zufrieden.
Ist zwar in Österreich, aber die Versandkosten und die Versandgeschwindigkeit sind genau wie bei Bestellungen aus Deutschland.

Vielleicht hilft Dir das ja (von Behawe hab ich leider gerade bzgl der Qualität der Öle nicht soo viel gutes gehört).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#179 Beitrag von Painthriller »

Hi Care!

vielen Dank, da schaue ich mal.

Ich habe noch kein geeignetes Hilfsmittel zum Abmessen kleiner Mengen gefunden, deshalb wären 10 ml ganz passend und Macadamianussöl kann man immer brauchen :-)

Ja, ich habe das auch schon oft gelesen, dass die Öle von Behawe manchmal vom Geruch her recht streng seien. Na, ich schaue mal bei dem Shop rein.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#180 Beitrag von Painthriller »

Also, dann werd ich das mal angehen mit dem Öl, der Shop ist übersichtlich für mich und ich bestell dort mal.

Damit es sich lohnt werd ich aber noch ein bisschen rumstöbern, überlege ja Henna neutral zum Kuren mal zu probieren, aber auf hellem Haar...

Naja, wenn ich bestellt habe und das Öl zusammengeschüttet habe berichte ich wie ich es finde.

Bei solchen Shops krieg ich auch immer Lust zum selbst mixen, bei solchen einfachen Rezepten ist das ja auch noch gut zu machen. Würde ja auch sieden, das würde mich schon reizen, aber mich da einzulesen fehlt mir momentan die Zeit und da bräuchte ich tatsächlich mehr Möglichkeiten zum Mengen abmessen.

Naja, vielleicht ganz gut so, macht ja süchtig hab ich gelesen :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Gesperrt