So wird bei uns im Friseursalon übrigens auch die Pflanzenfarbe aufgetragen, nur würde ich empfehlen kleinere Strähnen zu nehmen, um sicherzugehen, dass auch alles gut mit Farbe bedeckt ist.
Am Ende sieht das Konstrukt dann meistens aus wie ein übergroßer Kuhfladen.

Eine andere Alternative wäre es, das Henna in der Kreuzscheitel-Technik aufzutragen und so dann erst die Ansätze und dann die Längen mit Farbe zu bedecken.
Bei langen Haaren finde ich die obere Variante allerdings praktischer, vor allem wenn man plant, die Haare komplett zu färben, weil man dann direkt eine gute "Frisur" hat, um Folie und ein Handtuch oder eine Mütze drumherum zu packen.
