Zamoniahs Haartagebuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch ("Projekt Arielle/Melisandre")

#16 Beitrag von Zamoniah »

Willkommen, kiwifee :) Kaffee, Tee und Kekse gibt's hier reichlich! :kaffee:


Ich hab heute mal mit verdünntem Schampoo gewaschen und muss ganz ehrlich sagen: Warum zur Hölle hab ich das nicht VIEL FRÜHER probiert?? Es hat so gut geklappt und meine Haare sind schon im nassen Zustand total weich und flauschig. Ich kanns gar nicht abwarten, bis sie trocken sind. :) Wird ab jetzt immer so gemacht! ♥
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Zamoniahs Haartagebuch ("Projekt Arielle/Melisandre")

#17 Beitrag von Lulinka »

huhuuuuu! Noch ein Henna Kopf :-) Willkommen! Ich bin zwar Mittel Braun mit Hellen reflexen -dank grauer Haare mit 23 - aber ich bin auch ein Henna Kopf :-)

Wünsche dir ganz viel Erfolg beim Züchten.
Ich zB verdünne schon seit jetzt mitlaweile 3 Jahren und es klappt suuuuper. Wenn ich ein freches Shampoo habe, gebe ich manchmal einne kleiner spritzer Öl in meine Misch Flasche. Das bändigt die Haare und wirkt bei mir wie eine Spühlung
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch ("Projekt Arielle/Melisandre")

#18 Beitrag von Zamoniah »

Hallo Lulinka :D Hennaköpfe lass ich gerne mitlesen ;) Ich hatte auch erst vor mir die Haare mit Henna Braun zu färben, aber da hab ich leider keinen so großen Unterschied zu meiner NHF gesehen, deshalb wollte ich was "krasseres".

Ich hab übrigens den Frisurenpost etwas aktualisiert, da ich doch etwas rumexperimentiert habe und ich muss gestehen, mein Franzose ist mittlerweile ganz akzeptabel 8)
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch ("Projekt Arielle/Melisandre")

#19 Beitrag von Zamoniah »

Ich glaube meine Haare haben die letzte Färbung mit Henna (5.10.14) überhaupt gar nicht angenommen :( hab hier auch schon öfter gelesen, dass die Farben von Sante nicht so haltbar sein sollen. Aber zwei Wochen nach der Färbung ist der Ansatz schon wieder komplett sichtbar (und ich glaube nicht, dass das nachwachsende Haare sind sonder eher die rausgewaschene Färbung)...
Ich habe beim letzten Mal das Henna auf die ziemlich fettigen Haare gegeben, ich glaube das Sebum hat verhindert, dass das Henna am Ansatz angenommen wird (wollte meine Haare nicht so oft waschen und hab deshalb bis zur nächsten Wäsche damit gewartet). Werde die nächsten Tage mal in die Stadt zu basic fahren und gucken, ob die da auch Khadi im Angebot haben. Sonst werde ich mal bei Lush vorbei schauen. Auch wenn das alles etwas teurer ist, das wäre es mir wert, wenn ich nicht alle 2 Wochen nachfärben müsste :/
Waaah, mein Ansatz macht mich ganz hibbelig, da mein NHF einen Asch-Ton hat, sehen meine Haare irgendwie..."dreckig" aus :(

EDIT: Ich hab mir jetzt Khadi "Reines Henna" im Internet bestellt. Wenn ich nachher losziehe und dann im Laden so viele tolle Sachen sehe, kann ich mich nicht zurückhalten :lol:
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Zamoniahs Haartagebuch ("Projekt Arielle/Melisandre")

#20 Beitrag von Lulinka »

Also ich muss sagen ich finde im vergleich zu Sante - Logona besser. Ich habe schon einge Graue Haare und selbst diese (angeblich unüberhennabaren grauen Haare!) Glitzern jetzt wie Kupferdraht/Golddraht. Allgemein ist die Deckkraft (bei mir wegen meinem Mittel braunen Haar) eher so lala. Im Sonnenlicht glitzern sie (manchmal) rot allerdings bluten sie nicht aus.
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch ("Projekt Arielle/Melisandre")

#21 Beitrag von Zamoniah »

Die Deckkraft fand ich bei Sante eigentlich ok, besonders die erste Woche nach dem Färben war der HAMMER (die Farbe sieht man beim Frisurenpost beim 2. Franzosen sehr gut), aber die Farbe wäscht sich bei mir einfach total schnell aus. Obwohl ich nach dem Auswaschen des Hennas sogar eine kalte, saure Rinse gemacht habe und bei den Wäschen danach immer noch mit Condi dran gegangen bin...
Das Handtuch bzw Shirt was ich beim Trocknen der Haare um den Kopf gebunden hatte hat auch richtig viele orangene Flecken :( Haltbar ist was anderes, sag ich mal...

Logona setz ich auch mal auf meine To-Do-Liste :) Eins nach dem anderen! Werde nächste Woche mal mit Khadi färben. Ich wollte eigentlich zwischen den Färbe-Aktionen immer mindestens einen Monat warten, aber das geht bei dem hässlichen Ansatz diesmal leider nicht :oops:
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Zamoniahs Haartagebuch ("Projekt Arielle/Melisandre")

#22 Beitrag von Lulinka »

Welches Shampoo nimmst du denn sonst so? Hennst du auf frisch gewaschenem haar oder 1 Tag alt? Das sind ja alles faktoren die da mit einspielen.
Damals hab ich meine Haare vorher grundgereinigt. Also 1 Tag vorher NUR mit Shampoo gewaschen ohne Leave in oder sonst was. Am Besten ging das mit Natron wäsche. dann waren die haare richtig Sauber und da war kein Film drauf der die farbe abgeblockt hat.

Das deine farbe so ausblutet ist ärgerlich aber relativ Normal. Rot hällt ja nie so lange
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch ("Projekt Arielle/Melisandre")

#23 Beitrag von Zamoniah »

Ich probiere mich grade ein bisschen durch die Balea/Alverde-Serien. Meistens benutze ich das Tiefenreinigungsschampoo von Balea, nicht aber, weil ich unbedingt alle Rückstände entfernen möchte, sondern weil ich damit die am wenigsten fettige Kopfhaut bekomme. Bei vielen anderen Schampoos muss ich nämlich schon nach einem Tag wieder waschen, da die KH so fettig ist.
Sonst hab ich auch das Ultra Sensitiv Schampoo von alverde ausprobiert. Damit hab ich auch sehr gut gewaschen und die KH war auch in Ordnung. Vielleicht sollte ich das öfter benutzen statt dem Schampoo von Balea...

Bei der letzten Färbung hab ich das Henna wie gesagt auf zu fettige Kopfhaut gegeben, die Haare waren da nämlich 2 1/2 Tage ungewaschen (das ist das Wochenende-Durchfett-Programm gewesen). Da liegt das Ansatz-Problem, dass ist mir klar ;)

Natron-Wäsche werde ich evtl auch mal ausprobieren, aber da muss ich mich noch ein bisschen schlauer machen.
Ich finde es 1-2 Wäschen auch ok, wenn die Farbe noch ausblutet, ist bei Rot ja auch normal, aber dass nach 6 Wäschen immer noch alles orange ist finde ich bedenklich :-k
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch ("Projekt Arielle/Melisandre")

#24 Beitrag von Zamoniah »

Gestern hab ich mal etwas aufwändiger gepflegt:
Pre-Wash-Kur: Haarbutter von alverde (mit Avocado und Sheabutter), ca. 1h Einwirkzeit
C: alverde Nutri Care Spülung (auch an die Kopfhaut)
W: alverde Ultra Sensitiv Schampoo (verdünnt)
C: alverde Nutri Care Spülung (nur in die Spitzen)

Danach gabs noch eine kalte Rinse und dann wurden die Haare erstmal in einem Shirt verpackt. (Hab ich mir mal auf Wuschelines Blog abgeguckt)
Ins noch feuchte Haar gab's dann noch einen Pumphub des Haaröls von alverde (Argan und Mandel) und eine kleine Menge der Haarbutter als LI. Kann man das als LOC bezeichnen?

Am nächsten Tag hatte ich das Gefühl, die Haare wären total überpflegt, wirkten irgendwie kühl und fettig. Muss aber dazu sagen, dass sie am Abend nicht komplett trocken wurden und noch feucht in einen Engländer zum Schlafen geflochten wurden. Aber anscheinend ist das alles noch weggezogen, denn jetzt sind meine Haare ein Traum :) butterweich, flauschig und überhaupt nicht knirschig (wie sonst immer).
Bin jetzt aber mal gespannt, wie schnell sie nachfetten... ich hab bei so viel Pflege immer das Gefühl, die Haare fetten dann sehr viel schneller und sehen auch sehr viel schneller "zu fettig" aus. Aber es ist ja Wochenende, da interessiert das keinen ;) Hab ja auch keinen Deckel, für den ich mich aufhübschen müsste und die Mitbewohnerin ist auch außer Haus. Zum Einkaufen gehen tut's dann die gute alte Wollmütze bei diesem Wetter ganz gut :D
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch ("Projekt Arielle/Melisandre")

#25 Beitrag von Zamoniah »

Ohje, irgendwas ist schief gelaufen in den letzten Wochen, fürchte ich :( Meine Kopfhaut juckt ganz gewaltig... und zwar schon direkt nach der Wäsche (und ich war wirklich sehr gründlich beim shampoonieren). Letztes Wochenende habe ich ja nach der Überpflegung nicht direkt gewaschen sondern dachte mir:"Ohne Mütze muss ich das Haus am Wochenende eh nicht verlassen, ich lass die KH einfach mal fetten.". Das Sebum hat so einen krassen Juckreiz ausgelöst, das war schon nicht mehr schön. Wenn ich dann mal gekratzt hab (hab mich echt versucht, zurückzuhalten) kamen auch ganz komische "Schuppen" mit runter.

Ich bin am Überlegen: Kann das vom Verdünnen des Shampoos kommen? Ist meine KH sonst eher schärferes und mehr gewohnt? Ist das nur die Umgewöhnungs-Phase? Kommt das evtl von Rückständen der PHF, die nicht komplett rausgewaschen wurden?
Um so etwas wie einem Ekzem o.ä. vorzubeugen werde ich vorerst nicht mehr mit dem Waschen warten, sobald meine KH juckt und schuppt. Ich werde beim Verdünnen versuchen, die Shampoo-Menge zu verringern und vorsichtig zu waschen.
Momentan wasche ich mit dem "Ultra Sensitive Shampoo" von alverde (verdünnt), ab und an kommt danach ein kleiner Klacks einer Spülung in die Spitzen (alle 3-4 Wäschen).

Rauszögern geht aber wirklich nicht...ich möchte kein Feuchtbiotop auf dem Kopf.

EDIT:
Vielleicht heißt der Übeltäter Sodium Coco-Sulfate? Das ist nämlich im Sante-Shampoo und im Shampoo von alverde drin. Vielleicht vertrag ich das einfach nicht? Ich werde das nächste mal mit einem anderen Shampoo ohne diesen Inhaltsstoff waschen und hoffen, dass meine KH sich beruhigt...
Benutzeravatar
New Hair
Beiträge: 261
Registriert: 28.01.2014, 17:26
Wohnort: Ostseeküste

Re: Zamoniahs Haartagebuch ("Projekt Arielle/Melisandre")

#26 Beitrag von New Hair »

Hey du ...
Hier mal mein Gegenbesuch. ..das was du da oben beschreibst ist genau die gleiche Symptomatik die ich bei mir auch festgestellt habe.
Ich denke wir können uns in Zukunft bestimmt gegenseitig weiter helfen ....

Vielleicht würde ein Shampoo, welches bei mir gut funktioniert auch bei dir gut sein und umgekehrt.

OT:
Übrigens stehe ich auch total auf Serien....aktuell schauen wir die 4 Staffel The walking Dead...
und Dexter kann ich dir wärmsten empfehlen

Edit: Rechtschreibung
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch ("Projekt Arielle/Melisandre")

#27 Beitrag von Zamoniah »

Hey New Hair, schön dass du auch vorbei schaust :)
Ja, ich denke, da kann man sich vielleicht gegenseitig ein paar Tipps geben, wenn man einiges ausprobiert hat. Das fände ich auch gut :)

OT:
Ui, cool :) Ich bin auch grade bei der 4. Staffel angekommen. Die ersten drei konnte man ja gut auf Netflix gucken :D
Dexter hab ich gesehen und muss leider sagen, dass mir die letzte Staffel und das Ende konkret überhaupt nicht gefallen haben :( Da war echt ein krasser Qualitätsabfall zu bemerken...


Gestern hab ich wieder mit dem Tiefenreinigungsshampoo von Balea gewaschen und bin heute schon sehr viel weniger juckig aufm Kopf. Ich hoffe mal, dass das nach einigen Anwendungen vollkommen verschwindet. Werde mich von Kokos erstmal fern halten und evtl bei der nächsten Wäsche auch eine Rinse mit Kamille o.ä. machen, da mein KH schon ziemlich gereizt ist.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Seife oder einem NK-Shampoo, welches ich statt dem Shampoo von Balea benutzen kann, das ist ja immer noch KK. Hatte nicht kiwifee mal eine schöne Liste erstellt? Da werde ich mich mal durchwühlen :)
Benutzeravatar
New Hair
Beiträge: 261
Registriert: 28.01.2014, 17:26
Wohnort: Ostseeküste

Re: Zamoniahs Haartagebuch ("Projekt Arielle/Melisandre")

#28 Beitrag von New Hair »

Jup ....da gibt's eine Liste ...die hat Lenchen mir in mein PP verlinkt ...wirklich super übersichtlich.
Sag mal sind in den Tiefenreinigungsshampoo auch Cocamydoprophyl Betaine mit drin(hoffe ich hab das jetzt richtig geschrieben)

Ich hab mir nämlich gestern das repair Shampoo von Balea gekauft, und da ist eben diese Stoff enthalten. ...hab dann ein bisschen nachgeforscht und siehe da.....es wird aus Kokosöl gewonnen ....ich dachte ich fall vom Stuhl...Kokos ist ja fast überall mit drin .....
Ich werde es heute aber trotzdem benutzen. ...mal sehen.
Also wenn du ein NK Shampoo ohne Kokos gefunden hast dann sag mir bitte unbedingt bescheid ....das wäre ja voll supi....

OT: Nochmal zu Dexter, ja vom Ende war ich auch enttäuscht ...besonders doof fand ich den lausigen Tod von Deb.
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch ("Projekt Arielle/Melisandre")

#29 Beitrag von Zamoniah »

Das enthält es zwar nicht, dafür aber Cocamidopropyl Hydroxysultaine. Und die große Frage: Woraus wird das gewonnen? RICHTIG DING DING DING, Kokos.
Ich glaube zwar, dass ich nicht komplett gegen alle Varianten von Kokosöl (und Kokos-Tensiden) eine Unverträglichkeit besitze, die heftigste Reaktion hatte ich ja erst mit Sodium Cocos-Sulfate. Ich hab auch monatelang ohne Kopfhaut-Probleme mit dem Shampoo von Balea waschen können... Ich hab trotzdem mal in der Tauschbörse angefragt, ob wer noch einen Seifenrest ohne irgendwelche Kokos-Anteile übrig hat. Ich kann mir nämlich vorstellen, dass meine wellige Haarstruktur mit Seife viel besser zur Geltung kommt als mit Shampoo.

Ich hab gelesen, dass einige Shampoos von Aubrey Organics ohne Kokos sein sollen. Das wäre ja mal ne Überlegung wert :) allerdings sind die, wie ich gerade gesehen habe auch schweeeeeeeeeeeineteuer... da komm ich mit Seife sehr viel billiger weg und da kann man glaube ich auch besser nachvollziehen, was genau drin ist. Die INCIs von Seifen lesen sich ja oft sehr viel kürzer als von Shampoos ;)
Ansonsten guck mal auf www.codecheck.info, da stehen die INCIs sehr übersichtlich aufgelistet von vielen Produkten, ein kurzes googlen der Inhaltsstoffe entlarvt dann schnell die versteckten Kokos-Anteile...
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Re: Zamoniahs Haartagebuch ("Projekt Arielle/Melisandre")

#30 Beitrag von schmunselhase »

Dein Projekttitel gefällt mir sehr gut. :mrgreen: Bei mir war es damals "Arielle vs. Pumuckl". :ugly:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Gesperrt