lange Haare im Winter
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: lange Haare im Winter
Ich möchte bei der Idee, die Nackenhaare zu ölen, anmerken, dass man sich damit die Klamotten versaut. Das Öl geht kaum raus und Mäntel kann man ja auch nicht heiß waschen und ob ne Reinigung das packt? Ich hab auf einigen Sachen Ölflecken und ich steck meinen Schwimmzopf jetzt auch immer hoch um nicht noch mehr zu versauen.
Seide in Mütze einnähen ist nicht ganz einfach, weil sich Seide nicht dehnt, da muss man also entsprechend Material zugeben. Ich trag Seidentuch unter Mütze, das ist auch gut machbar.
Seide in Mütze einnähen ist nicht ganz einfach, weil sich Seide nicht dehnt, da muss man also entsprechend Material zugeben. Ich trag Seidentuch unter Mütze, das ist auch gut machbar.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: lange Haare im Winter
Ich habe immer Baretts, da ist sowieso mehr Platz als man braucht. Hält dir das Tuch gut? Ich finde Seide immer so flutschig. Deswegen bin ich auch aufs Einnähen gekommen.
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: lange Haare im Winter
Ich hab auch ein paar nackenhaare die immer verknoten. Und wenn ich die knoten auf mache dann reiße ich die Strähne kaputt. Ich hab die besagte problem Strähne jetzt einfach abgeschnitten. Ich hab locken deswegen sieht das eigentlich süß aus wenn ich im Nacken eine kleine kringel locke hab.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: lange Haare im Winter
LarissaLuna, ich hab ne besondere Wickeltechnik mit der es gut hält. Es rutscht nicht hoch, weil ich es fest binde und nicht runter, weil da der Mützenrand ist. Ins Gesicht rutschen ist häufiger, aber da ich im Winter eh meiste ne Sportbrille aufhab wegen der tränenden Augen, kann ich trotzdem sehen
Ich hab meine Tampellöckchen hinten abrasiert, weil die nur gefilzt haben und dann auch Sch... aussahen.

Ich hab meine Tampellöckchen hinten abrasiert, weil die nur gefilzt haben und dann auch Sch... aussahen.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: lange Haare im Winter
Meine brechen hinten eh immer, da muss ich gar nicht rasieren oder schneiden. 
Das mit dem Wickeln muss ich auch mal ausprobieren. Wenn ich weiß, dass es bei dir hält, wird es bei mir irgendwann auch mal halten.

Das mit dem Wickeln muss ich auch mal ausprobieren. Wenn ich weiß, dass es bei dir hält, wird es bei mir irgendwann auch mal halten.

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: lange Haare im Winter
Ich hab sie trotzdem rasiert, weil ich glaube, dass die mir die anderen Haare mitfilzen. (Außerdem HASSE ich es, wenn sie im Klettverschluss vom Neoprenanzug hängen bleiben!
)
Offene Haare wickel ich wie mein "nur die Längen ploppen" Tuch (hab ich n Bild in meinem Gral) und stopf das ganze in die Mütz. Dutts wickel ich eher afrikanisch mit einem langen Tuch, was mehrmals rum geht und den Dutt mit einer Lage Seide abdeckt. Das ist der Lockenschonerschoner.

Offene Haare wickel ich wie mein "nur die Längen ploppen" Tuch (hab ich n Bild in meinem Gral) und stopf das ganze in die Mütz. Dutts wickel ich eher afrikanisch mit einem langen Tuch, was mehrmals rum geht und den Dutt mit einer Lage Seide abdeckt. Das ist der Lockenschonerschoner.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: lange Haare im Winter
Wenn deinen Haaren Wollmützen nicht so gut tun ist das eine gute Idee, wenn sie keine Problem mit Wolle haben isses nicht nötig. Wenn dir Seide zu glatt ist kannst du vielleicht auf Baumwolle als Futter ausweichen.LarissaLuna hat geschrieben:Ich habe mir überlegt, mir in meine Wollmützen innen Seidentücher einzunähen. Was haltet ihr von der Idee? Ich trage ja meistens Dutt.
Das muss aber nicht sein. Man kann sich die Nackenhaare auch abends ölen bzw. mit schneller einziehenden Sachen wie Sheabutter arbeiten, dann bleiben die Tag-Klamotten von Öl verschont und die Haare sind trotzdem besser durchfeuchtet.Silberfischchen hat geschrieben:Ich möchte bei der Idee, die Nackenhaare zu ölen, anmerken, dass man sich damit die Klamotten versaut.
Abrasieren käme für mich nicht in Frage.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: lange Haare im Winter
Jemma, ich mein nur die Tampelhaare, diese ramponierten Löckchen die bei mir einen ungepflegten Männernackenlook machen.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: lange Haare im Winter
Auch die täte ich nicht kürzen, dazu habe ich sie viel zu gerne
.

-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: lange Haare im Winter
Sheabutter ist eigentlich dafür bekannt das sie stark okklusiv wirkt und von allen ölen und buttern am wenigsten schnell einzieht O_O deswegen werden da auch salben draus gemacht. Als vaseline ersatzt... wieso zieht die so schnell bei dir ein? *paranormal hairtivity*
Re: lange Haare im Winter
Weil halt
.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich die Shea Nilotica verwende. Und daran, dass ich nur wenig verwende.
Auf der Haut braucht sie bei mir auch lange zum Einziehen, aber nur wenn ich sie pur verwende, in Cremes geht das recht flott.

Liegt vielleicht auch daran, dass ich die Shea Nilotica verwende. Und daran, dass ich nur wenig verwende.
Auf der Haut braucht sie bei mir auch lange zum Einziehen, aber nur wenn ich sie pur verwende, in Cremes geht das recht flott.
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: lange Haare im Winter
Ja vlt haben wir einfach unterschiedliche
meine hat uuuunglaublich lange gebraucht um einzuziehen. Mein lieber scholli 


- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: lange Haare im Winter
Jemma, die liebste auch nur so lang, wie sie nicht im Klettverschluss hängen....
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: lange Haare im Winter
Das glaube ich dir gerne, ich habe in dieser Region Gott sei Dank keine Klettverschlüsse.