Danke!

So sehr stört mich der Farbunterschied auch nicht mehr. Harmonisch oder hübsch find ich meine Zweifarbigkeit noch nicht (ich merke halt, dass das gefärbte blond zu warm für mich ist), aber wer's mit den Farben nicht so genau nimmt, könnte meine Längen auch für Weathering halten. Und ich seh mich ja eh nur von vorne.
A propos Weathering: vorne am Scheitel hab ich eine Strähne gefunden, die heller ist als der sonstige Ansatz. Der Unterschied ist zwar noch nicht groß genug, um es auf einem Foto einfangen zu können, aber es ist zu weit vorne um noch ein Farbrest zu sein. Woohoo! Ich hab mein erstes echtes Weathering gefunden!
Bevor ich angefangen hab zu färben (so im Frühling 2010), hatte ich relativ viel Weathering, leider kaum Fotos, aber ich glaub auf dem hier erkennt man's ein bisschen:
Das war im März, und ziemlich trübes Wetter, also zeigt sich da mein Aschton von seiner schönsten/schimmligsten Seite

was ich euch damit zeigen wollte ist dass meine Haare meistens ums Gesicht rum in ganz feinen Strähnchen ausgeblichen sind und unten die Spitzen auch, wenn auch nicht ganz so stark (das hängt aber von der Haarlänge ab; als ich als 12/13jährige terminal length bei Klassik+ hatte, waren die untersten 10 cm fast weiß).
Uaaah, ich freu mich soooo drauf, wieder richtiges Weathering zu kriegen!

(Dazu muss ich mich zwar lange lange auf meine Naturhaarfarbe einlassen und ich denke, sobald der Winter kommt wird sie mir nicht mehr so gefallen

aber für das Weathering nehm ich das lieber in Kauf, glaube ich.)
Was mich allerdings jetzt an meinen Farbresten stört, ist dass ich merke, wie trocken sie sind. Und wenn ich da mit zusätzlicher Pflege rangehe, zieht sich das zur Kopfhaut hoch und schon hab ich wieder einen Fettschädel

um die Längen also gesondert pflegen zu können, müssen sie erstmal länger werden und solange kann ich nix machen außer mich ärgern dass sie trocken sind ^^
Naja. Immerhin Spliss hab ich noch keinen gefunden. *toi toi toi*