Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
FroilleinK
Beiträge: 70
Registriert: 21.08.2014, 09:24
Wohnort: NRW

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#676 Beitrag von FroilleinK »

Liebe Birgitl,

es freut mich nach wie vor zu sehen wie dein Haar entwickelt. =D>
Und was Volumen betrifft: seitdem ich mir einen Franzosen mittig flechte über Nacht, habe ich viel mehr Volumen in den Haaren und vor allem auch keinen platten Hinterkopf mehr. Vllt wäre ja so eine Schlaffrisur auch mal ne Idee und gibt nebenbei auch schöne Flechtwellen. Damit auch die Spitzen schön durchwellen, flechte ich wirklich bis unten und wickle das Haargummi breit über das Geflochtene, damit es hält. So gibt's weniger Bewegung, denn auch ich hab hier erstmal gelernt, dass mehr Bewegung wohl die Sebumproduktion fördert.

Und zum Dutt mit Socke oder Donut:
Als meine Haare noch kürzer waren und ich prinzipiell nur kaputte Spitzen zum Abdecken des Kissens hatte, habe ich mir den Dutt mit einer geschlungenen 8 gemacht.
Will heißen:
Zopf gemacht, Donut drauf und dann den gesamten Zopf nach oben um den Donut legen und von unten wieder durch die Mitte ziehen und vorsichtig ziehen, damit sich das Kissen an den Kopf legt. Den Zopf fächern und dann den restlichen Zopf nach unten über den Donut auffächern und mit nem Haargummi alles fixieren.
Ich weiß nicht, ob das verständlich war, aber so kannst das Haar quasi doppelt nutzen, ähnlich dem Eindrehen. Für das Eindrehen war ich nämlich zunächst zu ungeschickt. :oops:

Viel Freude beim weiteren Wachsen und nie den Haar-Optimismus verlieren :)
1bFii, 6cm ZU(ohne Pony), 58 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: SBL (für's Erste), NHF, Waschzyklus strecken, volle, gesunde Spitzen
Und: mein Projekt
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#677 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe FroilleinK,

vielen Dank für deine lieben Worte, die Tipps bzgl. Flechtzopf für die Nacht und auch die Idee mit dem Donut ist wirklich gut :knuddel: , werde ich gleich mal versuchen, wenn meine Haare trocken sind. Habe gestern (sofern Zeit vorhanden war) flechten geübt aber meine flutschigen Feen (mit leider noch ein paar Stufen dring) lassen sich so schlecht abteilen und greifen - ich muss das noch etwas intensver üben.

Hallo Ihr Lieben,

habe eben wieder mit einer neuen Haarseife gewaschen, einem weiteren Probestück von Bernstein. Sie hat mir gaaaaaanz viele Seifenproben zugeschickt (Danke, liebe Bernstein :bussi: das ist sooo lieb von dir - ich hab mich unglaublich gefreut und dan noch der Brennnesselsamen und das wundervoll duftende Haaröl - du bist echt ein Superschatz :knuddel: ).

Heute hab ich die Neumondseife von Steffis Hexenküche probiert. Sie hat trotz des harten Leitungswassers unter der Regenwasserdusche (20 dh) gut geschäumt. Zum Schluss hab ich eine kalte Rinse mit 750 ml nicht ganz so harten Wassers (14 dh) und etwas Obstessig drübergeschüttet.

Gestern hatte ich schon die tolle Sandelholzseife (aus Steffis Hexenküche) ausprobiert (konnte mangels Zeit leider noch gar nicht berichten ...), habe dafür ausschließlich 14 dh Wasser (aus dem Büro mitgenommen) verwendet, über Kopf gewaschen und in der letzten Flasche 14-dh-Wasser war Zitronensaft einerhalben Zitrone drin und ich hab die Längen nach der Rinse noch etwas eingetunkt in eine Schüssel in der ich das drübergeschüttete Zitronenwasser aufgefangen hatte. Funktionierte auch ohne einen Bandscheibenvorall zu bekommen recht gut :mrgreen: .

Die Haare fühlten sich - gestern wie heute also nach beiden Seifen - gut an, ließen sich handtuchtrocken sehr leicht durchämmen sahen gestern allerdings irgendwie ziemlich dünn und sehr platt aus, was daran gelegen haben könnte, dass ich danach weiter NICHTS reingegeben habe.

Normalerweise wasche ich ja nicht täglich sondern jeden 2.Tag aber leider musste ich heute wieder waschen, was aber nicht an der Sandelholzseife lag sondern an dem Khadi-Anti-Aging-Hautöl was ich für die Nacht immer auf Gesicht, Hals und Dekolltée auftrage und ich denke, dass das nachts dann ziemlich abfettet.

Heute nach der Neumondseife hab ich das Rosenwasser-Protein-LI nach Alannas Rezept reingesprüht. Die Haare sind noch nicht trocken, ich berichte :D

Ganz viele liebe Grüße und Euch allen einen wunderschönen, sonnigen Sonntag :winke:
Birgit
Zuletzt geändert von Birgitl am 20.10.2014, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#678 Beitrag von fluffybananie »

Ich sage jetzt auch mal "Hallo" nachdem ich endlich dein ganzes PN durch habe.
Erstmal wünsche ich dir alles Gute mit dem wachsen lassen, ich finde jeder kann Haare lang tragen (ausser man hat wirklich erblich bedingten/chronischen Haarausfall) und auch jedes Alter (meine Mutter is Ü65 und hat BSL langes Salz und Pfeffer Haar). Früher oder später hast du so lange Haare das sie dich offen getragen nerven werden :D. Ich hatte schon 2 mal in einem Leben Hüftlanges Haar (als Kind und als Teenager) und hatte nie mehr als 6 cm ZU (behaupte ich mal da ich beides mal so lange Haare hatte als sie NHF und komplett unbehandelt ware aber richtig voll waren sie auch da nicht). Ich stimme allen zu die gesagt haben das wenn die Haare erstmal eine gewisse Länge erreicht haben (über Schulter, was du ja hast) sie auch als Feen sehr schön und zum Teil auch relativ Dicht aussehen. Man muss halt nur die kritische Rauswachsphase ertragen.
FroilleinK hat recht mit den Schlaffrisuren, wirk ware Wunder für das Volumen und man kann die Haarwäsche um einen Tag rauszögern.
Mit Ölen komme ich nicht so zurecht ich (oder meine Haare) kommen mit Haarcreme's besser zurecht vor allem wen ich sie in halb feuchtes Haar gebe un dann hochstecke und einziehen lasse. Ich finde die Heymountain Haarcreme's gut und meine Haare mögen sie. Die Panacea Hair salve von Nightblooming war auch gut aber da war die spezielle für feines Haar ein totaler Griff ins WC und die angeblich reichhaltige für den Winter hat bei mir am besten funktioniert.

Ich habe das Haar von meinem Vater geerbt und der tut mich immer mit diesem Spruch trösten "Haare sind Sumpfpflanzen, sie wachsen nur auf Wasserköpfen". Stimmt natürlich nicht ganz, aber ich finde es trotzdem lustig und immer wenn ich jemanden sehe der tolles Haar hat und ich neidisch werde denke ich an den Spruch und muss grinsen.
Also nicht verzagen und alles Gute.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#679 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe fluffybananie,

herzlichen Willkommen in meinem Projekt, ich freue mich sehr, dass du dabei bist

na ja, ich denke schon, dass ich noch die etwas kritische "halbe" Länge habe, da ja in den Blondierleichen noch Stufen drinnen sind und viele Haare auch abgebrochen sind durch die täglichen Silikon-Haarspray- und Stylingorgien. Problematisch ist auch die Nachtfrisur, die ich gestern Abend nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe noch machen wollte aber ich krieg´ das Über-Kopf-Flechten einfach noch nicht hin da die Haare so dünn und flutschig sind, dass man sie kaum greifen kann.

Ich werde aber weiter üben und habe heute Nacht einfach eine lockere "Assipalme" (also hoch oben auf dem Oberkopf) gebunden und den Zopf im Gummi gelassen also nicht durchgezogen sondern als Schlaufe gelegt.

Hatte heute morgen tatsächlich etwas mehr Volumen drin aber leider wieder leichten Haarklätsch, obwohl ich mich gestern Abend mal nicht mit meinem Khadi-Hautöl (super gut als "Nachtcreme") eingerieben hatte. Denke dass der leichte Haarklätsch noch vom Waschen gestern Morgen mit Haarseife herrührt.

Die Haarcremes klingen sehr interessant - die wird ich mir mal kaufen und ausprobieren.

"Haare sind Sumpfpflanzen, sie wachsen nur auf Wasserköpfen" - Klasse - :kicher:

Ganz viele liebe Grüße :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#680 Beitrag von Lenchen204 »

Hallöchen liebe Birgitl!

Deine Haare wachsen ja und wenn du sie hegst und pflegst :mrgreen: und immer schön auf Spliss achtest (was der Hauptschaden auf dieser Länge ist) dann wirst du die Haare auch über diese kritische Länge kriegen :knuddel:
Kommt Zeit - Kommt Haar :mrgreen:
Und irgendwann wirst du sehen - musst du darauf achten dein Haar nicht an Stühlen und .Co einzuquetschen :D

Das mit dem Nachtzopf ist echt schonmal eine gute Alternative!
Wenn es dir trotzdem zu schädlich vorkommt kannst du dir ein Seidentuch kaufen und das über dein Kissen legen, dass reduziert die Reibung immens.

Seifenklätsch ist mega doof! Ich drücke die Daumen das die nächste Wäsche besser läuft :gut:

Und noch jemand der dir die HM Cremes empfiehlt 8)
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#681 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Lenchen,

ich habe heute mal eine andere Seife ausprobiert ud sie war sehr gut. Es war diese hier: Ayurvedic Herb und sie schäumte beim zweiten Einseifen sehr gut.

http://www.chagrinvalleysoapandsalve.co ... hampoo-bar http://www.chagrinvalleysoapandsalve.co ... hampoo-bar - Tender Poson war so lieb sie mir zu schicken.

Habe weitgehend mit 14 dh-Wasser (also nicht mit dem ultraharten Leitungswasser was bei 20 dh liegt) gewaschen und habe ausnahmsweise keinen Haarklätsch, nur die Längen sind etwas strähnig - und riechen noch nach der Seife - obwohl ich überkopf noch die Längen ein halbe Minute in die Apfelessigrinse getunkt habe. Durchkämmen (handtuchfeucht) konnte ich völlig problemlos, oder ob da noch Fett aus der Seife in den Längen ist/ war .... :?

Das mit dem Seidentuch hört sich gut an aber ich denke das mit dem Nachtzopf ist auch gut und schonender als ohne bisich ein Seidentuch finde was ich entbehren kann. *Unbedingt-flechten-lernen-muss* :mrgreen:

Und diese Haarcreme "muss" ich haben - muss mal gucken welche genau das ist (es gibt da wohl mehrere).

Ganz viele liebe Grüße :knuddel:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Frau Fluse
Beiträge: 264
Registriert: 01.10.2014, 01:10

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#682 Beitrag von Frau Fluse »

Hallo liebe Birgit,

Ich sage jetzt auch mal Hallo, nachdem ich deine Experimente seit Juni mitverfolge, sehr spannend und sympathisch :)
Ich werde vielleicht nicht so oft schreiben, aber sicherlich rege mitlesen!

Hatte mich hier schon mal unter anderem Namen dazu gesellt, bin jetzt aber neu angemeldet (der alte Name passte irgendwie nicht mehr). Habe auch ganz feines, arg beanspruchtes Feenhaar und probiere viel aus, um das zarte Gespinst auf den Weg der Besserung zu bringen ...

Deine Haare sind in der kurzen Zeit übrigens toll gewachsen und sehen wirklich schön und gesund aus.

Alles Gute, bis demnächst,
Ka
2b-c Fi / Schulter - CBL - APL (gute Optik vor Länge) / Khadi Nuss-Dunkelbraun
Frau Fluses Weg zur schönen Locke
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#683 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Frau Fluse (was für ein putziger Name :mrgreen: ),

ich freue mich sehr über deinen Beitrag und deine Komplimente :knuddel:

Dass die Haare ganz gut in die Länge gewachsen sind fällt mir auch auf aber irgendwie werden sie auf dem Oberkopf dünner und dünner obwohl ich keinen Haarausfall habe - aber die Erklärung ist klar, die Schuppenschicht liegt an und die Haare sind dadurch noch feiner, noch glatter am ach so dünnen Haaransatz der immer länger wird.

Das ist ja der von vielen Frisören immer wieder beschriebene Vorteil am "Blondieren": die Schuppenschicht der Haar quillt mit der Zeit mehr und mehr auf und die (beschädigten) Haare sehen tatsächlich etwas "dicker" aus und fühlen sich "griffiger" an - ein Strohhalm ist auch erst mal griffiger als ein Seidenfaden ... :mrgreen:

Aber die alte Technikerregel besagt ja "nach ganz feste kommt ganz lose" und so verzichte ich ja nun schon seit 10 Monaten aufs Hellerfärben und das damit verbundene, scheinbar vorhandene, Volumen um eben das "ganz lose" (nämlich Haarbruch) zu verhindern. Inzwischen hab ich mich auch mit dem dunkelblond angefreundet.

Ich bin derzeit etwas unzufrieden, da ich viele gute Haarseifen (die für Feenhaar viel besser sind als Shampoo weil sie die Haare nicht so flutschig machen) nicht verwenden kann weil im linksrheinisch Köln wahre Kalksäulen aus der Wasserleitung kommen und die Seifenwäsche fast immer mit Haarklätsch endet, weil sich gerade in den strapazierten Längen der Kalk aus dem Wasser mit dem Seifenfett verbindet, die Schuppenschicht verklebt und dadurch diesen Klätsch verursacht.

- Wasserfilter (Brita usw.) sind etwas umständlich und ich müsste gleich mehrere in Betrieb nehmen und das Wasser 2 mal durchjagen und alle 14 Tage die Filterkartuschen wechseln;
- eine Osmoseanlage ist auch sehr aufwändig und umständlich und sieht auch noch unschön im Badezimmer aus und
- der "Wassertourismus", den ich derzeit betreibe (um Wasser aus dem rechtsrheinischen Büro mitzunehmen) ist nervig und anstrengend da ich zum Haarewaschen mindestens 4 Liter Wasser brauche und theoretisch müsste ich ja auch dieses Wasser noch durch einen Filter jagen da es ja mit 14 dh immer noch zu hart ist. Und das mitgenommene Wasser muss ja auch zu Hause erst mal (im Wasserkocher) erwärmt werden damit man es sich über den Kopf schütten kann, von den Verrenkungen ganz abgesehen .....

Diese Wassersituation macht mich etwas sauer denn ich kann meinen superdünnen Feen nicht das Beste geben was ich gerne geben würde.

Ganz viele liebe Grüße und bis bald mal :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#684 Beitrag von Lenchen204 »

Huhu Birgitl!

Ach ich versteh dich so gut mit den Seifen, bei mir hat es aber aus anderen Gründen einfach nicht richtig funktionieren wollen.
Aber der Aufwand mit dem Wasser hatte ich auch, hab 2 Brita Filter zuhause stehen... :roll:

Gibt es echt sonst keine Möglichkeit bei dir, die Osmoseanlage irgendwo unauffällig einzubauen? Im Keller oder sonst wo? Bin da nicht so affin in der Materie, aber es muss ja nicht unbedingt im Bad angebracht werden... Wasser schleppen machst du ja eh schon, wär ja schonmal ein Fortschritt wenn du das nur im Haus rumtragen musst :roll:

Übrigens rutscht meine Flexi (beide, also S und M) auch immer nach unten, weil sie einfach zu "schwer" sind bzw. meine Haare nicht griffig genug... :cry:

Ich finde, das Dunkelblond steht dir ausgezeichnet! :knuddel:
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#685 Beitrag von Silberfischchen »

Huhu Birgit, also die Osmoseanlage find ich eigentlich extrem praktisch und über der Wanne oder Dusche stört sie auch nicht (notfalls Prilblumen draufkleben :kicher: ) und man kann sie zum bügeln, Autowaschanlage, empfindliche Pflanzen wässern, Teewasser verdünnen etc verwenden. Dadurch dass das Wasser nicht drin steht hat man auch nicht das Keimproblem wie bei Brita. (Du merkst schon, ich schwör drauf :mrgreen: )
Goldhaar hat sie im Unterschrank unterm Waschbecken, aber man kann sie natürlich auch in der Küche in den Unterschrank hängen oder wenn man hat in die Waschküche. Oder wenn die Prilblumen nicht schön genug sind, ein Häuschen für sie bauen. Groß ist sie jedenfalls nicht.

Hast Du schon Macadamiaöl probiert? Kann Dir sonst ne Probe abfüllen und meine Lieblingshaarcreme ist die Cocoa Butter Whip von CV, die duftet nur dezent nach Schoggi von der Kakaobutter, ist aber unbeduftet. Wenn Du Proben magst schick mir ne PN.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#686 Beitrag von Birgitl »

Liebe Lenchen und liebe Silberfischchen,

ihr seid soooo süüüüß :D :D :D - ich bin noch im Büro und meld´ mich heute Abend von zu Hause aus, hab noch bis 16:30 Uhr Dienst und muss dann noch mit meinem Schatz schnell im Städtchen die Lamellenvorhänge fürs Badezimmer abholen damit nicht jeder ins Bad glotzt und mir bei den Haarwaschorgien zugucken kann ..... wir haben ja die ätzende Milchglasscheibe der Badzimmertür (zur Dachterrasse und Straße hin) durch ein Klarglas ersetzt und jetzt kann man von draußen rein gucken ... ist zwar nur ne kleine Stichstraße aber trotzdem doof.

Komme wohl doch nicht um eine Osmoseanlage herum ... könnte ja auch mit Regenwasser aus der 10.000-Liter-Zisterne (im Garten) meine Haare waschen ... aber der Gedanke, dass Vögel aufs Dach kacken und das dann mit dem Regenwasser über die Dachrinne in die Zisterne läuft ... glääähhh ...

Liebe Grüße aus Köln-Deutz :knuddel:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Frau Fluse
Beiträge: 264
Registriert: 01.10.2014, 01:10

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#687 Beitrag von Frau Fluse »

Hallo Birgit,

die unsäglichen Härtegrade in Köln sind ja wirklich blöd, obwohl ich die Idee mit dem Regenwasser aus der Zisterne gar nicht so schlecht finde (und wer weiß, was in Vogelskacke an unentdeckten Nährstoffen schlummern mag 8) )

Mir ist diesen Sommer zumindest aufgefallen, dass meine Haare das natürliche Wasser von unserem Baggersee sehr mögen. Mit den Silikonen und Blond-Strähnen der letzten Jahre explodierte nach dem ersten Kopfsprung gleich ein Stroh-Inferno am Hinterkopf, jetzt silikonfrei wurden die Haare im Wasser wunderbar weich. Unser Leitungswasser ist zum Glück nicht so hart, Seifenwäsche geht also gut, aber mir scheint, dass Regen- und Grundwasser noch besser sein könnte. Wir haben leider keine Zisterne, sonst würd ichs mal ausprobieren, könnte höchstens Regentröpfchen vom Balkon aufsammeln ...

:-D
Liebe Grüße
2b-c Fi / Schulter - CBL - APL (gute Optik vor Länge) / Khadi Nuss-Dunkelbraun
Frau Fluses Weg zur schönen Locke
Bernstein

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#688 Beitrag von Bernstein »

Huhu Du :winke:

was, ihr habt eine Zisterne??

Besser als mit Regenwasser geht's ja fast nicht! :gut:
Wegen der Vogelkacke: das wär' mir in der hochgradigen Verdünnung, glaube ich, wirklich so ziemlich egal :lol:
Eben die, sagen wir mal, 10 Krümel Vogelkacke auf 'ne Verdünnung von mehreren tausend Litern Wasser!
Oder halt abkochen...
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#689 Beitrag von Birgitl »

Liebe Silberfischchen, liebe Lenchen,

ich hatte gestern Abend noch einen langen Text vorbereitet und vergessen abzuschicken und da ich dann als ich ins Bett gehen wollte noch nicht fertig mit Texten war hab ich ihn mir ins Büro geschickt ... und jetzt entsprechend abgeändert :D

Liebe Frau Fluse und liebe Bernstein, ich sehe gerade dass Ihr Beide mich ermutigt, das Regenwasser zu nutzen was ich eigentlich auch gut finde ... :huepf: :huepf: :huepf:

Das mit dem Regenwasser ist echt so gut??? Whow, das hätt´ ich jetzt nicht gedacht (wegen etwaiger Schadstoffe) und wer weiß - vielleicht ist in der Vogelkacke ja noch guter "Haardünger" drin :mrgreen: Ja, ihr habt Recht, die Verdünnung ist extrem und das Wasser riecht immer frisch und sauber und ist ganz klar. Es ist eine Beton-Zisterne und es war sehr interessant, als dieses Monstrum (irgendwann im März) mit einem Kran in den Garten eingehoben wurde.

Aber was mach´ ich im Winter Ende November bis Ende März? Dann ist die Pumpe in der Zisterne inaktiv weil sonst die Zuleitungen einfrieren und kaputt gehen würden. Aber ich werde das mit dem Regenwasser doch mal ausprobieren zumindest jetzt am Anfang

Also, ich werde wohl doch nicht um eine Osmoseanlage drum herum kommen, der "Wassertourismus" vom rechtsrheinischen K-Deutz zum linksrheinischen K-Pesch geht mir zu sehr auf den Nerv, immer diese Schlepperei und diese Umfüllerei … und was, wenn ich mal krank bin und nicht ins Büro kann???

Ich hab mir diese hier ausgeguckt - denke, dass die soweit OK ist auch wenn sie optisch nicht besonders ansprechend ist -

http://www.amazon.de/Dennerle-7040-Osmo ... RNF9MYX7F4

Jetzt haben wir folgendes Problem:

Wir haben voriges und dieses Jahr ein sehr modernes Haus (Bauhausstil) - Roberts Traumhaus - gebaut und die Anlage würde das Bad ziemlich verunstalten ..... leider würden auch wunderschöne Prilblumen das Ganze nicht zum Glänzen bringen können (Robert würde Zustände kriegen ...) also muss ich (zumindest in den Wintermonaten) das Wasser herstellen und das Ding immer wieder wegpacken können.

Es steht fest, ich würde mir immer etwas Wasser auf Vorrat herstellen (es gibt ja solche 20-Liter-Kunststoffkanister mit Plastikwasserhahn) und würde das Gerät danach wegpacken bis der Kanister anfängt leer zu werden. So weit so gut ... :D

Wie fühlt sich die Anlage an - besteht sie aus einem Stück? Es sieht auf dem Bild so aus, als wären es viele Teile die man irgendwo befestigen sollte. Ein Kunde schreibt, dass er die Anlage "an einem Brett befestigt" hat :? :roll:

Wo kann ich die Anlage anschließen? Klar - an einen Wasserhahn aber geht das an jedem Wasserhahn? Wir haben keine normalen Wasserhähne (wo man am Wasseraustritt so ein Ding abdrehen kann und ein kleines rundes Sieb zum Vorschein kommt - wie früher)

- an der Spüle in der Küche? (Küchenwasserhahn mit Schlauch und Brausekopf)
- an der Badewanne? (Badewannenwasserhahn, viel breiterer Auslauf als normal),
- Badewannenbrausekopf an „ausziehbaren Schlauch“
- Waschbecken Gäste WC? (wahrscheinlich ist da zu wenig Platz, weil das Waschbecken direkt darunter ist ...

Im Keller jedes mal den Waschmaschinenanschluss abzumachen geht leider nicht (glaub ich) und einen anderen Wasserhahn haben wir dort nicht (früher, in unserem alten Haus (Bj. 2000, schön, aber 4 Etagen, kleiner Garten und in einer inzwischen nicht mehr so guten Gegend) hatten wir so was und haben ihn nie benutzt). Ich hab ja letztes Jahr um diese Zeit - also während der Rohbauphase - wo man noch hätte etwas ändern können - nie damit gerechnet, dass ich jemals weiches Wasser brauchen und herstellen würde .....

Viele liebe Grüße und bis später
Birgit
Zuletzt geändert von Birgitl am 23.10.2014, 18:53, insgesamt 3-mal geändert.
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#690 Beitrag von Birgitl »

Liebe Bernstein :knuddel: ,

an das Abkochen des Regenwassers hatte ich auch gedacht und mit Robert heute morgen im Auto noch drüber gesprochen :D . Er fand das doof aber ich find´s gut :mrgreen: Man muss ja auch nicht immer einer Meinung sein und ich schütte es ihm ja nicht über den Kopf.

Robert ist nun mal "Kind meiner Schwiegereltern" für die z. B. abgefallenes Laub und Erde "Dreck" und Nachtkerzen, Akelei und Buschwindröschen "Unkraut" sind. Ja, sie sprechen von Dreck und Unkraut - ich versteh das nicht, was wären wir ohne Laub, Erde und Naturblumen - ich liebe Herbstlaub und habe gestern einige pink-orange-rote Blätter aufgesammelt und auf die weißen Granitfensterbänke in der Küche gelegt weil ich das einfach zauberhaft finde.

Hab heute mit dem Lush-Shampoo-Bar unter der Dusche die Haare gewaschen und dein lecker dezent nach Vanille duftendes Haaröl, liebe Bernstein drin. Zwei Tropfen in den Händen verrieben und ins feuchte Haar und nicht durchgekämmt - meine Haare fühlen sich sehr gut und kein bisschen fettig an. Habe sie jetzt (noch) offen und sie sind ein bisschen wellig :banane: .

Liebe Frau Fluse :wink: ,

stell´ doch einfach auf dem Balkon eine breite Schüssel oder einen Eimer auf, der wäre vorgestern Abend (bei uns in Köln) garantiert voll geworden.

Ich freue mich schon auf den anstehenden Urlaub in Thailand, dann seh´ ich endlich mal, wie sich meine Haare im Meerwasser verhalten, diesmal erstmalig ohne Silikone, ohne Haarspray und - ohne alles :mrgreen:

Ganz viele liebe Grüße :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Antworten