Eisblume - Auf zur Taille

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

Eisblume - Auf zur Taille

#1 Beitrag von Eisblume »

Haarige Fakten:
In natura Mittelblond, seit ca. zwei Jahren mit Chemie schwarz/rot gefärbt
Schulterlang
Soweit gesunder Zustand, sehen nur kaputt aus, da alle Haare verschieden lang sind
Von Natur aus sehr fein und dünn
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 45cm

Außerdem: Seit ca. einem Monat ein Ekzem => Haarausfall am Hinterkopf und Juckreiz


Pflege:
19.2.09
- Jede zweite Haarwäsche Ketozolin Sensitive Shampoo
- Jeden zweiten Abend Haarschaum

Ansonsten:
Waschfrequenz: 1-3 Tage
Shampoo: Sante Henna Volume
Spülung: SBC
Öle: Walnuss, Jojoba
Kuren: Nur Öl-Kuren, s.o.
Schlaffrisur: Dutt oder geflochten
Nahrungsergänzung: Biotin + Zink Kapseln


Hauptziele:
1. Ekzem bekämpfen
2. Haare bis zur Taille züchten (man kann's ja versuchen ;))
3. Haare 'verdichten' und stärken

Zwischenziele:
4. Waschrythmus auf 3-5 Tage verlängern
5. Die ideale Pflege finden!
6. Pony rauswachsen lassen


Wie will ich das erreichen:
Weg von Chemie-Farben und auf Henna umsteigen
Regelmäßiger Öle verwenden
Mehr Kuren, Shampoos etc. ausprobieren
Zuletzt geändert von Eisblume am 05.04.2009, 18:27, insgesamt 7-mal geändert.
Benutzeravatar
Joline
Beiträge: 919
Registriert: 23.12.2008, 11:28

#2 Beitrag von Joline »

:winke: Hallo Eisblume,

Ui ist das schön, noch jemand der von schulterlang auf Taille züchten möchte.

Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg bei Deinem Haarprojekt und vor allem
viel Geduld beim züchten :wink:

Gruss Joline
70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (29.10.2011)
2 a-b Fii
Endziel: Taille .
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 3029
Registriert: 25.12.2008, 21:07
SSS in cm: 135
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9-10

#3 Beitrag von iceflower »

ach noch eine eisblume :)
hoffentlich geht dein ekzem ganz schnell weg.
deine locken sind superschoen.
ich habe jetzt auch ungefaehr einen waschrhythmus von 3-5 tagen. das geht ganz gut.
viel spass beim zuechten und kurausprobieren etc...
~ 1c/2aMii ~ 8,5cm ~ 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ mo+ ~
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#4 Beitrag von Eisblume »

Danke :)

Heute war wieder Waschtag. Das Shampoo wirkt - die Talgproduktion scheint nachgelassen zu haben und ich bin in den letzten Tage mit recht ansehnlichen Haaren aufgewacht. Der Juckreiz hielt sich bis zur Haarwäsche in Grenzen, aber jetzt juckt es ab und an wieder. :?
Trotz der Empfehlung meines Arztes habe ich neben dem Shampoo noch Walnussöl in die Spitzen gegeben, weil das sonst einfach zu trocken wird. :shock:

Luftgetrocknet und ungebürstet:
Bild
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#5 Beitrag von Eisblume »

21.2.09
Nach der Haarwäsche Distelöl ausprobiert. Die Haare waren zwar schön weich, aber weil ich zu viel Öl verwendet habe, waren sie letztendlich eher fettig. Wird demnächst nochmal getestet.

23.2.09
Wieder gewaschen. Diesmal habe ich gar kein Öl verwendet und meine Haare sind wieder wahnsinnig trocken. Ich habe aber das Gefühl, das sich etwas tut: Die Kopfhaut juckt nicht mehr so stark (fast gar nicht mehr) und ich meine, dass schon wieder Haare an den betroffenen Stellen nachwachsen. :yippee:
Anfang März habe ich den nächsten Hautarzttermin, mal schauen.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#6 Beitrag von Eisblume »

Bei dem im letzten Beitrag erwähnten Termin wurde mir ein Schaum verschrieben, den ich jeden Abend verwenden sollte, da sich an der Haut nichts getan hatte.
Vorgestern hatte ich einen weiteren Termin und laut meinem Arzt ist das Ekzem gestoppt. Wenn alles gut geht ist es in zwei bis drei Wochen ganz verschwunden. Bis dahin soll ich das Shampoo noch jede zweite Haarwäsche und den Schaum jeden zweiten Abend verwenden.

In der Zwischenzeit habe ich mich an Jojobaöl versucht und muss sagen, dass ich es neben Walnussöl mittlerweile am liebsten verwende. :)
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#7 Beitrag von Eisblume »

Beim letzten Arztbesuch wurde mir mitgeteilt, dass das Ekzem wahrscheinlich (...) verheilt ist, von dem Shampoo soll ich noch eine weitere Flasche aufbrauchen. Wiederkommen müsste ich nur, wenn wieder Beschwerden auftreten.
Außerdem darf wieder gefärbt werden. Und weil der Ansatz wirklich grausig aussah, habe ich mich am Mittwoch gleich ans Werk gemacht.

Farbe: Henna Mahagoni von Logona (angerührt mit schwarzem Tee)
Einwirkzeit: 2 Stunden

Vorher (ist leider ein bisschen dunkel geworden)
Bild

Nachher:
Bild
Bild
(Fotos sind von heute)

Bis auf das die Haare nach dem Auswaschen der Farbe sehr strohig waren, lief alles gut.
Allerdings juckt meine Kopfhaut seit 2 Tagen auch wieder ...

Am 8. geht's aufgrund Spliss und weißer Punkte in den Spitzen auch wieder mal zum Frisör. :?
Zuletzt geändert von Eisblume am 05.04.2009, 18:42, insgesamt 2-mal geändert.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#8 Beitrag von Picknickerin »

Mensch, wier deine Haare glänzen! Toll! :D
Picknickerin, 2aMii
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#9 Beitrag von Eisblume »

Danke .. sooo ganz extrem war der Glanz aber leider nicht, kommt von dem Blitzlicht.

Obwohl heute noch gar nicht Waschtag war, musste ich einfach waschen. :roll: Die vom Ekzem betroffenen Stellen sahen so mies aus ...
Jedenfalls möchte ich mich für eine Weile an der C/O-Wäsche (Curly-Girl-Methode) mit SBC probieren.
Erste Ergebnisse: Die Haare sind komplett 'sauber' geworden (eigentlich so wie immer), sind aber viel weicher. Nach dem Trocknen waren sie am Ansatz noch ein bisschen fettig, das hat sich aber im Laufe des Tages gegeben.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Saree »

meinst du wirklich, dass es ratsam ist nach so einer tortur für die kopfhaut gleich wieder zu färben? also mich wundert das jetzt nicht so wirklich, dass es dann wieder anfängt zu jucken.
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#11 Beitrag von Eisblume »

Naja, ich bin davon ausgegangen, dass es keine Probleme geben wird, eben weil mein Arzt mir gesagt hat, es sei in Ordnung.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#12 Beitrag von Eisblume »

Am 8. bin ich also beim Friseur gewesen, es musste knapp 1 cm ab. Jetzt beträgt die Länge so 46-47 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Seit dem 14. sind die Zink-Biotin Kapseln leer, Wirkung war so la la, ich warte jetzt voraussichtlich noch ein paar Tage und beginne dann mit Bierhefe.
Die C/O-Wäsche ist jedenfalls nichts für mich, denn wie vorher schon geschrieben, sind die Haare nach dem Waschen ein bisschen fettig (meist fettiger als vorher) und fetten generell schneller, sprich ich könnte so gut wie jeden Tag waschen ohne ein richtig gutes Ergebniss zu erzielen. :-k
Bei der letzten Haarwäsche am Donnerstag habe ich dann mal mit Bier gewaschen und das Ergebniss war einfach klasse, ich kann mich nicht dadran erinnern, dass sich die Haare jemals so gut angefühlt haben! Irgendwie griffiger, fester, ich weiß nicht, wie ich es richtig beschreiben soll, eben viel besser als vorher. :huepf: Fetten tuen sie auch langsamer, heute haben sich überhaupt die ersten richtigen Spuren gezeigt. Morgen wird das Ganze nochmal ausprobiert.
Der Juckreiz ist auch schon wieder verschwunden, seit gut einer Woche bin ich in dieser Hinsicht beschwerdenfrei.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#13 Beitrag von Eisblume »

Ah, ich habe das TB hier einfach vergessen! In Zukunft werde ich versuchen, meine Ergebnisse wieder regelmäßiger zu posten. In der Zwischenzeit hat sich so einiges getan, vor allem an Panschen und Ausprobieren von Produkten.

Schauma Bio Granatapfel Shampoo
Anfangs hat mir das Shampoo sehr gut gefallen, da die Haare richtig sauber wurden und schön geglänzt haben. Mittlerweile wirkt es eher austrocknend und macht die Haare spröde.

Schauma Bio Granatapfel Spülung
Nachdem ich zuerst so begeistert von dem Shampoo war, kaufte ich kurz darauf die Spülung. Jedoch blieb die gewünschte Wirkung aus, die Haare waren trocken und fusselig.

Schwarzkopf Country Colors 45 Toscana Rot Intensivtönung
Die Idee, wieder mit einer konventionellen Farbe zu tönen, resultierte ebenso wie der Versuch mit den Schauma-Produkten aus einer "NK wird auf Dauer zu teuer"-Phase. Das Färbeergebnis hat mir sehr gut gefallen, es sah der vorigen Haarfarbe sehr ähnlich, nur etwas rötlicher. Probleme bezüglich Kopfhaut o. ä. gab es nicht. Fotos gibt es leider keine.

Vitalis Bioerhefe + Biotin
Nach den Zink-Biotin Kapseln wollte ich endlich Bierhefe ausprobieren, angefangen kurz nach dem letzten Eintrag. Leider konnte ich bis jetzt kein Ergebnis beobachten, jedoch werde ich mit Biolabor Bierhefe das Projekt weiterführen.

Conditioner-Öl-Mischung
Bestehend aus SBC und Jojobaöl (6 Stunden Einwirkzeit) macht die Condi-Öl-Mischung meine Haare wunderbar weich und fluffig. Wird auf jeden Fall wiederholt.

Swiss O Par Pferdemark Haarkur
Die Haare fühlen sich nach der Kur sehr schön an, meistens lasse ich 3-5 Minuten einwirken. Als eher negativen Nebeneffekt empfinde ich, dass die Haare sich so leicht und zerbrechlich anfühlen (oder bilde ich mir das nur ein?).

Spitzenbalsam
Der Spitzenbalsam ist für mich mittlerweile quasi unentbehrlich geworden. Wenn die Spitzen nach der Haarwäsche trocken sind oder am nächsten Tag fusselig aussehen, werden sie durch den Balsam wieder schön weich und glänzend.

Müller Henna Rot
Die Farbe gefällt mir eigentlich ganz gut, letztendlich aber zu orange. Sie ist mittlerweile etwas heller als auf dem Foto:
Bild

Heute habe ich das erste Mal mit Alverde Aloe Vera Hibiskus Shampoo und Spülung gewaschen. Die Haare glänzen und sind weich, ich bin gespannt, wie die Haare Morgen aussehen.

Produkte, die ich momentan unbedingt noch ausprobieren möchte, sind die Folgenden:
Esthertol Rot Extra Stark
Esthertol Henna Farblos (in Verbindung mit Öl vielleicht?)
Lavera Mandelmilch Shampoo
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Tanita »

Hi,

noch jemand mit Kringellocken, der langzüchten will. :D

lieben Gruß
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#15 Beitrag von orangehase07 »

das tol rot verstärkt und das mandelmilch shampoo kann ich dir empfehlen :wink:
gibt es den aktuelle längen bilder? :o
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Antworten