@ Faksimile: Ja das stimmt, vor allem in der Uni ist es dann schwer, sich zu konzentrieren. Aber das wird schon wieder.
Oh ja! Da kommt mir die Frage in den Sinn, was eigentlich ein Langhaarpatronus wäre. Ein Wookiee?
Es freut mich total, dass dir die Seife so gut gefällt! Dein Bruder lässt sich sicher auch überzeugen, wenn du ihm mal deine selbstgesiedeten Schätzchen präsentieren kannst

Zumindest zum Händewaschen.
Dankeschön
@ Goldhaar: Aber natürlich ist dein Besuch genehm! Tritt ein, bring Glück herein

Stimmt, mittlerweile kringeln sich die Löckchen mehr, aber ich war mir nicht ganz sicher, weil ja doch auch viele Wellen dabei sind. Aber vielen Dank für die Einschätzung, ich finde es immer interessant auch mal die Meinung von einer außenstehenden zu hören!

Och süß, Locken mit Sproing sind sowieso die allerbesten!
Die Marshmallow Chickweed habe ich mir gleich angeschaut, nachdem ich gelesen hatte, dass sie dir so gut hilft, aber leider ist da Kokosöl drin, das ich nicht so gut zu vertragen scheine. Aber es wäre auf jeden Fall einen Versuch wert, mit den enthaltenen Kräutern zu experimentieren, z.B. als Rinse. Zu viel Öl hat sich bei meiner KH noch nicht als schlecht erwiesen, aber ich bin auch immer noch am testen, was sie denn nun gern hat und was nicht. Einen merklichen positiven Einfluss von Kräuterrinsen habe ich noch nicht wirklich feststellen können. Allerdings mögen meine Haare Salbeitee total gerne, da werden sie noch seidiger.
Mit einem möglichst langen Waschzyklus bin ich bisher auch nicht glücklich geworden, zumal die KH wirklich stark nachgefettet hat. Aber eigentlich seife ich auch viel zu gerne, um wirklich auf jegliches Waschen zu verzichten.
Und danke für die Kekse! *frischen Tee dazustell*
Haare und Kopfhaut heute:
Ich bin mit dem Ergebnis meines Zottelzähmers sehr zufrieden! Die KH fühlt sich nicht so arg entfettet an und die Haarlis sind gut versorgt, aber nicht klätschig. Ein bisschen Sheasahne (Habe ich schon erwähnt, dass ich die gemacht habe? Wenn nicht: Die einzigen Zutaten sind Mandelöl und Sheabutter) haben die Spitzen und das frizzige Deckhaar abbekommen und die KH habe ich sparsam mit meiner Ölmischung behandelt.
Der KH scheint es mit der Seife wirklich besser zu gehen, auch wenn das Ergebnis noch nicht perfekt ist. Es lassen sich nur noch ein paar kleine vereinzelte Schuppen finden und sie hat erst angefangen zu jucken, als ich darüber nachgedacht habe, ob es denn nun juckt. Dann habe ich halb unbewusst etwas gekratzt, was recht starken Juckreiz ausgelöst hat, der aber bald wieder weg war. Den Rest des Tages über hat sie nur manchmal ein wenig gejuckt. So gefällt mir das!
Auf dem Foto kommen sie frisch gekämmt aus dem Nachtzopf.
Und hier nochmal ein ungekämmtes Bild von erbärmlich schlechter Qualität, das ich dem Deckel vorm Schlafengehen abringen konnte. Dafür kann man da die Seifenlöckchen besser sehen.
