FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
FroilleinK
Beiträge: 70
Registriert: 21.08.2014, 09:24
Wohnort: NRW

Re: FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

#46 Beitrag von FroilleinK »

Herzlich willkommen liebe Birgitl, :bussi:

schön, dass Du den Weg in mein Projekt gefunden. Ich freu mich jederzeit über Kommentare, Austausch und Inspiration. Und vielen lieben Dank für dein Kompliment. Tatsächlich konnte ich bis Juni grade mal selbst einen krüppeligen Engländer flechten, aber durch Tutorials bei yt habe ich mir dann eine Handhaltung angeeignet, die keine Knoten mehr in die Finger bringt. Den Holländer Frust bis zum ersten Erfolg hab ich dann ja schon hier Kund getan. :roll:
Für mich habe ich festgestellt, dass das Flechten am Besten klappt, wenn ich die Hände frisch gewaschen habe als hätte ich mehr Grip und das Hautfett kommt nicht die Haare, sodass nicht schneller fettig werden. Das Problem mit den Stufen kenne ich auch nur zu gut, denn durch die ständige Färben habe ich bis zum Ansatz Chemiestufen, sodass ständig irgendwas irgendwo rausschaut oder sich schnell wieder rausmogelt. Aber messy ist ja momentan in und es sieht auch irgendwie lebendiger auf dem Kopf aus. Bilde ich mir ein :mrgreen:

Und willkommen zurück Urlauber-Gänseblume, :D

Alverde ist wirklich kein nasaler Hochgenuss, wobei irgendwas darin toll riecht und irgendwas komisch. Habe dieses Mal ja unverdünnt gewaschen und muss sagen, dass mein haar sich sehr weich anfühlt, aber einen Unterschied sehe ich da nicht. Vllt macht es die häufigere Nutzung. Ich bleibe dran. :wink:

Zum Grünschimmer
habe natürlich meinen Freundeskreis bekloppt gemacht und am Wochenende gefragt, ob meine Haare irgendwie grün schimmern. Tun sie nicht, ich bin beruhigt. Entweder hat Alverde super funktioniert oder da war nie einer. ich seh's ja wie geschreiben eh nicht^^

Und zum Thema Haarschmuck
Ich war am Samstag aus der Spiel in Essen und habe zu meiner Freude festgestellt, dass dort auch ein Holzspielzeugstand Haarschmuck vertreibt. Und das beste daran: Forken und Stäbe mit Schmuck für 4€, Stäbe ohne Schmuck 1€. :shock:
Mir ist ein wenig die Kinnlade runtergefallen und natürlich musste ich zuschlagen. Nun war die Auswahl begrenzt und kürzen werde ich selbst, aber es ist tolles Holz und die Stäbe sind super filigran, leicht und trotzdem robust genug um sie ganz normal zu dutten. Um erstmal auszutesten, ob ich damit klarkomme und um mich zu üben bis was teureres bei mir Einzug hält sind es
diese hier geworden.
Ich habe mal ein Wattestäbchen daneben gelegt, damit man einen Eindruck für die Maße bekommt. :wink:

Habe dann auch noch ein Aktionskärtchen mit Kontaktdaten bekommen, für eine Rabattaktion, die noch bis zum 02.November läuft.
Falls jemand also daran Interesse hat:
Firma Rombol Denkspiele
10%- Rabatt auf online-Einkauf
Code: DENKER
(Hab gefragt und darf den Rabatt-Code weitergeben, war mir da nämlich nicht so sicher^^)
Ich selbst war noch nicht auf der Homepage, aber stöbern kostet ja nichts :wink:

Entsprechend habe ich mich natürlich, wie Du prophezeit hast Lenchen, mit meinen Haaren ein wenig versöhnt, weil ich Spaß an dem Haarschmuck habe. O:)
Erfolgreich das Frauenklischee "Shoppen macht glücklich" erfüllt.
Und geschnitten wird Ende Dezember wirklich nur minimal, großes Tigerentenehrenwort(mehr mag ich eh nicht, will doch bis zur Taille...naja eigentlich Steiß^^). :bussi:

Apropos Taille

Meine Freundin meinte, dass es bei meinem dünnen ZU wohl maximal bis Taille gehen wird und dass es bei den meisten dann schon nicht mehr schön aussähe...ich hoffe, dass es nicht auf mich zutreffen wird. [-o<

Natürlich tut der HA dann auch entsprechend sein Übriges dazu, ich hoffe, dass es wirklich der Fellwechsel ist, denn ich nehme ja auch NEM und bin bislang wirklich sehr überzeugt davon. Ich versuche jetzt einfach mal nicht jedes Haar auf die Goldwaage zu legen, damit ich mich nicht unnötig stresse und dann womöglich noch mehr abwerfe.

In diesem Sinne: kommt gut in die Woche!

:winke:
1bFii, 6cm ZU(ohne Pony), 58 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: SBL (für's Erste), NHF, Waschzyklus strecken, volle, gesunde Spitzen
Und: mein Projekt
Benutzeravatar
Gänseblume
Beiträge: 849
Registriert: 13.08.2014, 10:45
Wohnort: Orient

Re: FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

#47 Beitrag von Gänseblume »

hi,
sehr schön, da hast du ja gute schnäppchen gemacht, schade, dass du nochmal dran musst zum kürzen.
phuu, ich selbst hab da keine erfahrung und kenne kaum langhaars, also lass dich bzw. lassen wir uns nicht entmutigen und lassen mal mit guter pflege weiterwachsen. bei langen haaren gehen die meininungen eh auseinander. eine friseurkollegin von mir sagt, dass die haare eh nicht länger werden wie ca midback - so n blödsinn. zudem ist es ein harter weg zu langen haaren, dann noch mit nhf, zum teil spricht vielleicht auch der neid aus den leuten. nicht die ausdauer zu haben wachsen zu lassen, womöglich nicht mehr zu färben... whatever!

hier ein schub motivation, wir werden sehen, wir werden sehen [-o< :bussi: :gut:
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

#48 Beitrag von Lenchen204 »

Schön zu hören, dass deine Freunde auch keinen Grünschimmer feststellen konnten :gut:

Sehr schöner Haarschmuck *nach Actionpics brüll*

Ich bin ja auch nicht mit einem Mörder-ZU gesegnet - und ich finde sehr wohl, das wir längere Haare als Taille tragen können. Mein Ziel ist zwar Taille, aber das tut ja erstmal nichts zur Sache :wink:
Es gibt hier so viele Feenhaare, die deutlich längere Haare als Taille haben (Lenja oder Bernstein zB) und es sieht trotzdem wunderschön aus! :gut:

Man muss sich zwar im klaren sein, dass es eben nicht diese Haarfülle wie bei einem Pferdehaar mit 10 cm ZU gibt, aber mit hegen und pflegen kriegen wir unsere Häärchen schon lang :bussi:
Lass dir da von nem Haarmuggel nichts sagen 8)
Wie Gänseblümchen schon sagte, vielleicht spricht da einfach der Neid heraus.

Auf Färben zu verzichten und Ja zur Naturhaarfarbe zu sagen beweist viel Mut und Ausdauer!
Das kann nicht jeder und dann auch noch die Haare hegen und pflegen und sie an einem Bad Hair Day nicht mit dem Glätteisen zu drangsalieren - noch mehr.

Fühl dich geknuddelt, wir schaffen das zusammen. :knuddel:
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
FroilleinK
Beiträge: 70
Registriert: 21.08.2014, 09:24
Wohnort: NRW

Re: FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

#49 Beitrag von FroilleinK »

Da heute unerwartet das Seminar ausfällt, habe ich heute mal richtig zeit mich meinen Haaren zu widmen, während ich für die Uni pröddel daheim.
Es war auch nötig, denn nach dem Waschen mit dem Alverde Blondshampoo sind meine Haare mega fettig*urgs*, dabei hatte ich kalkuliert heute noch durchzukommen. :toedlich:
Also dieses Mal mit meinem neuen Feuchtigkeisshampoo dem ganzen zu leibe gerückt in verdünnter Form und danach die Nutri-Care Spülung von Alverde einwirken lassen.
Im Anschluss dann rückwärts über der Badewanne kalt ausgewaschen, denn, wenn ich heiß geduscht habe - was ich tue, wenn die Spülung drin ist und wirkt - dann ist das kalt auswaschen überhaupt kein Problem für mich Frostbeule. :mrgreen:
Mit Turban hab ich dann ein wenig gegrübelt, was ich meinen Haaren verpasse, da meine Spitzen( ungefähr die unteren 10 cm) absolut stumpf waren. Ich gehe davon aus, dass dies an dem Blond Shampoo liegt, weil ich sonst nichts verändert hatte !? :nixweiss:

Da ich auch noch Aloe Vera Gel hier habe, habe ich mich kurzerhand entschlossen das mal zu testen, denn sogar nass waren die Spitzen noch strohig. Hab das Gel also vorsichtig eingearbeitet und direkt im Anschluss die Sheabutter/Avocado von Alverde aus Angst, dass meine Spitzen dann noch bröseliger werden könnten, wenn ich nur Aloe benutze, hinterhergeschoben.
Als sie dann fast trocken waren, zeichnete sich ab, dass alles in den Spitzen weggezogen ist wie nix, sodass ich dann nochmal einen Tropfen Jojobaöl eingearbeitet habe.

Fazit:
Meine Haare hatten es echt nötig.^^
Sie fühlen sich jetzt wieder richtig gut und weich an und das Beste:
Die Spitzen kletten so gut wie gar nicht aneinander sondern liegen wirklich sehr weich und luftig beieinander.

Stellt sich mir nun die Frage, ob es daran liegt, dass die Produkte nacheinander eingearbeitet wurden oder ob es die Kombi im Allgemeinen ist. Vorteil ist einfach durch das getrennte Einarbeiten, dass ich wirklich gut abschätzen konnte wie viel gerade gebraucht wird.
Ich glaube, dass ich mir demnächst mal genau daraus eine Kur basteln werde um zu testen, ob das auch eine vergleichbare Wirkung erzielt.
Auf jeden Fall haben die Spitzen wieder geglänzt, bevor sich dann im Gibson Tuck verschwanden, denn bei dem Wetter möchte ich meine Haare gut verstaut wissen. :wink:

Actionpics mache ich, wenn ich Nadeln und Forke gekürzt habe, weil ich ja eh noch keine ordentlichen Buns hinbekomme. :oops:
Mal sehen wie sich der Gibson Tuck bei dem Wind schlägt.
:helmut:
1bFii, 6cm ZU(ohne Pony), 58 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: SBL (für's Erste), NHF, Waschzyklus strecken, volle, gesunde Spitzen
Und: mein Projekt
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

#50 Beitrag von Lenchen204 »

:gut: Klingt ja echt gut, wenn du deine Spitzen so viel Liebe zuführen konntest!
Könnte ja wirklich vom Shampoo kommen, dass sie das einfach nicht so mögen oder so.

Die Anwendung klingt etwas nach SMT, wobei du eben statt Condi / Kur die Alverde Butter genommen hast.

Versuch doch mal den Lazy Wrap Bun (LWB), der klappt bei mir echt gut und ich hab ja auch nicht viel längere Haare als du :wink: Er hat aber auch schon vorher gut funktioniert^^

Ich freu mich auf Bilder :)
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
FroilleinK
Beiträge: 70
Registriert: 21.08.2014, 09:24
Wohnort: NRW

Re: FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

#51 Beitrag von FroilleinK »

Huhuu, :D

hab heut erneut mein Haare so gepflegt wie beim letzen Mal. Tatsächlich hätte ich sogar noch einen Tag warten können, aber da ich heute zwei wichtige Termine habe, wollte ich mit ordentlichen Haaren raus und nicht mit ok-Haaren. Habe gestern morgen und Abend noch je einen Pumpstoss vom Alverde Arganöl in die Haare gegeben, weil ich das Gefühl habe, dass sie sehr durstig sind. Also sollen sie das auch bekommen.
Aktuell pflege ich also nicht nur Richtung Feuchtigkeit, sondern versuche auch mit Proteinen ausgewogen zu pflegen durch den Condi.

Du hast recht, Lenchen. Das klingt wirklich sehr nach SMT. Vermutlich hat mein Unterbewusstsein das irgendwo miteinfließen lassen, denn bei manchen Sachen weiß ich wirklich nicht mehr explizit in welchem Fred ich das gelesen habe, wenn ich mich so durch die Gegend klicke und lese. O:)

Was den HA betrifft so habe ich das Gefühl, dass es wieder weniger wird. :nixweiss:

Den LWB werd ich am Wochenende auch mal testen. Der Gibson Tuck hat aber auch meine Liebe erobert, denn er hat trotz Unwetter - und ich wurde wirklich ordentlich durchgeweht und bin nass geworden am Dienstag Abend^^- wunderbar gehalten. Und er geht herrlich schnell.

So langsam freunde ich mich auch mit meinem Ansatz an, der halt keine güldenen Glitzerpigmente hat. Sieht bei den paar cm halt noch echt ungewohnt aus. Wir haben und ja auch seit über 15 Jahren nur flüchtig gesehen und müssen uns erst noch annähern, glaube ich. :wink:
Hatten die Rauswachsenlasser das auch?

Wobei mich Birgitls Vorschlag auch beschäftigt, aber irgendwie fühlt es sich dann nach drübertönen an, wovon ich ja wegkommen will. Oder habe ich das Prinzip falsch verstanden?! :help:
1bFii, 6cm ZU(ohne Pony), 58 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: SBL (für's Erste), NHF, Waschzyklus strecken, volle, gesunde Spitzen
Und: mein Projekt
Benutzeravatar
Gänseblume
Beiträge: 849
Registriert: 13.08.2014, 10:45
Wohnort: Orient

Re: FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

#52 Beitrag von Gänseblume »

Hi FroilleinK,

Zum Haaransatz, wie gross ist der bei dir mittlerweile? Ich bin bei ca. 4-5cm und langsam kann man Farbe erahnen. Ehrlich gesagt wechselt bei mir die NHF Laune jeden Tag, ein,al freue ich mich und das andere Mal mag ich mich nicht ansehen. Letztendlich siegt bei mir die Neugierde, der Gedanke, dass es jeden Monat weniger schlimm ist, das unglaublich tolle Haargefühl bei den ungefärbten Haaren und somit sag ich mir, ok wir versuchen erst Mal Freunde zu werden, lieber Haaransatz.

Ich rede mir zu dem ein, dass mir meine Naturhaarfarbe wunderbar steht, Nachamer es schwer haben, ich das Geld für den Friseur anderweitig ausgeben kann/darf (immerhin eine Ersparnis von 80Euro alle drei Wochen), die Silberlinge nicht weniger werden und es immer schwerer wird rauswachsen zu lassen und ich schlimmstenfalls mal ne Tönung probieren kann. Im Moment lass ich jichts ran an mein Haar.

Ja also, ich glaube ich kenne dein Gefühl...

liebe Grüsse :D
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

#53 Beitrag von Lenchen204 »

Hallo Liebes :mrgreen:

bin ich ja mal gespannt auf deinen LWB!
Deine Pflege derzeit klingt wirklich gut :gut: Schön, dass du so auf deine Haare achtest und auf sie "hörst". :wink:

Zum Thema NHF rauswachsen lassen: Ich bin mittlerweile bei ca 15cm angekommen (Ohrläppchen) und ich kann dir sagen- die ersten cm sind wirklich sehr hart, vorallem ist die Kante zum gefärbten Teil so akkurat und die NHF sieht in den seltensten Fällen wirklich schön aus. Aber es wird mit der Zeit, die Kanter verwächst sich immer weiter und der Übergang wird immer weicher und auch die Farbe entwickelt sich. Durch Weathering kriegst du feine Strähnen und super Akzente und - Glanz - . Es ist ein ganz anderer Glanz, sehr natürlich und wie ich finde, wunderschön :wink: Also halte durch, es wird sich lohnen! :gut:
Allein der Gedanke, nicht mehr färben zu müssen und einfach wachsen zu lassen, ist mega und auch das Geld was man spart kann man dann anderweitig investieren, in Haarschmuck / -Pflege zB. :mrgreen:
Ich fand meinen Ansatz wirklich schrecklich am Anfang, so fade und grau im Vergleich zu den rötlichen Längen und vorallem richtig hässlich.
Die Naturhaarfarbe kann erst mit mehreren Zentimetern richtig wirken, je mehr desto besser.
Ich drück dir die Daumen fürs rauswachsen lassen und ein gutes Durchhaltevermögen :knuddel:

Liebe Grüße
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
FroilleinK
Beiträge: 70
Registriert: 21.08.2014, 09:24
Wohnort: NRW

Re: FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

#54 Beitrag von FroilleinK »

Ich bin auch irgendwo zwischen 3 und 4 cm, wobei ich das Gefühl habe die Haare wachsen unregelmäßig, da sich keine genaue Kante zeigt, liebe Gänseblume. :-D
Ich glaub ich werde mal ne Datei anlegen für mich, wo ich Wachstum mit Trimm verrechnen kann, damit ich ungefähr sagen kann wie groß mein Ansatz dann wirklich ist. :-k
Fakt ist, dass er doch noch heller ist als ich annahm und ein Volumen fudelt, weil der Neuwuchs absteht.

Was mir so ein weni Sorge bereitet ist, dass meine Längen und Spitzen extrem trocken und spröde sind derzeit und ich mega viel pflegen muss, damit sich da keine Strohexplosion bildet.
Prinzipiell macht es mir absolut nichts, wenn ich morgen und abends ölen kann, aber ich hab Angst, dass sich nun doch noch rächt, was ich da fabriziert hatte, und mir nach und nach alles wegbröselt. :tumbleweed:
Hab schon mehrfach gelesen, dass ich das eigentliche Dilemma erst nach einiger Zeit (1-6 Monate) zeigt und ich hoffe, dass der Kelch an mir vorbeigeht, obwohl es nur die gerechte Strafe wäre.^^

Aber es scheint so als hätte ich meinen HA in den Griff bekommen. :cheer:

Ich benutze ja eine Kombi von drei NEM, unter anderem halt auch Bierhefe, und ich hab die Bierheferation seitdem, der HA mehr wurde auf morgens und abends 2 verdoppelt, was möglicherweise nun seine Wirkung gezeigt hat.
Grundsätzlich bin ich wirklich sehr von den Resultaten der Bierhefe angetan, die ich nun seit über 40 Tagen kontinuierlich einnehme.
- Ich habe keine eingerissenen Nagelbetten mehr( was wirklich echt schlimm bei mir war egal wie viel ich cremte),
- meinem Stressmagen geht es gut(der mich eigentlich schon seit etlichen Jahren begleitet)
- mein Hautbild ist besser(nachdem ich zunächst nen mega ätzenden Schub hatte),
- die Haut fettet weniger
- und, was für mich erstaunlich ist und ich bin mir nicht sicher, ob es ausschließlich an der Bierhefe liegt, aber ich hatte keinen Migräneanfall mehr. Und gerade im Herbst habe ich da ziemlich Last mit, mein Blutdruck ist auch unterirdisch. Es war sonst wirklich ein Garant für Migräne, wenn das Wetter von Hoch nach Tief einbrach.

Mama K nimmt die übrigens jetzt auch seit Anfang September und hat durch die Menopause viele Haare gelassen, sodass ihre Frisur immer kürzer geworden ist, weil sie sich für die dünnen Haare geschämt hat. Aber auch sie verzeichnet Neuwuchs, sie hat das Gefühl, dass sie weniger Hitzewallungen hat und auch bei ihr macht es sich sichtlich mit gesunden Nagelbetten bemerkbar.
Ich frag mich zwar auch wieviel davon bei uns Placebo ist, weil ich denke, dass man mit sowas auch gut den eigenen Körper positiv anschiebt, aber auch mehr auf sich achtet. Letztlich auch egal, denn es tut sich etwas positiv. :roll:

Im Großen und Ganzen versuche ich alles möglichst schonend und sicher wegzustecken und einfach wachsen zu lassen bis Weihnachten, damit das Thema Haare keine Dauerbeschäftigung wird und ich nicht irgendwann doch Schindluder treibe. Denn eigentlich freue ich mich sehr über den Ansatz, den Neuwuchs und auf meine eigentliche Haarfarbe. :mrgreen:
Und es ist wirklich toll mit manchem Gedanken, der einen zwackt, nicht alleine im Boot zu sitzen. :schleimer:
1bFii, 6cm ZU(ohne Pony), 58 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: SBL (für's Erste), NHF, Waschzyklus strecken, volle, gesunde Spitzen
Und: mein Projekt
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

#55 Beitrag von Lenchen204 »

Huhu Liebes!

Oh, das klingt ja mega das du deinen HA im Griff hast :cheer: freut mich mega für dich!

Also ich hab mittlerweile ganz schön mit den Nachwirkungen meiner Färb-/Blondier- und Glättzeit zu kämpfen, aber es wird ja mit de Zeit.

Das mit den NEMs klingt ja auch richtig gut :gut: Man das ist echt gut das es so toll bei dir läuft!

Ich nehm ja MSM und ich finde es soweit echt gut, ich schlafe deutlich besser (wobei mich diese Jahreszeit trotzdem ziemlich müde macht...), aber meine Nägel wachsen enorm. Mal schauen ob sich das auch auf meine Haare auswirkt :oops:

Du hast vollkommen recht, es ist immer toll zu wissen das hier im LHN Menschen sind, die einen mit den haarigen Problemen nicht alleine lassen :bussi:

Viele liebe Grüße


P.S. DANKE!!!!! :knuddel:
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Gänseblume
Beiträge: 849
Registriert: 13.08.2014, 10:45
Wohnort: Orient

Re: FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

#56 Beitrag von Gänseblume »

:) Hi FroilleinK,
huch heller als erwartet, gut oder? neuwuchs ist ja auch super, an sich. leider sieht man dann ein bisschen aus wie ein gerupftes huhn (ich zumindest) :mrgreen:

das mit den spitzen und längen geht mir gleich, allerdings geht die pflege bei mir schon in den alltag über und stört mich nicht weiter, mal sehen wies bei meinen seifenexperimenten wird. du wäschst auch mit seife oder? zurück zu den längen - ich glaub, so lange die färbeleichen nicht abgeschnitten sind müssen wir den pflegeaufwand in kauf nehmen :-k

gut ding braucht weile :kniep:

liebe grüsse, gänseblume :winkewinke:
Benutzeravatar
FroilleinK
Beiträge: 70
Registriert: 21.08.2014, 09:24
Wohnort: NRW

Re: FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

#57 Beitrag von FroilleinK »

So, gestern wurd wieder gemessen und:
ich habe die 58cm minimal überschritten.
*mit wehenden Haaren Gänseblume und Lenchen hinterherrenn* :mrgreen:

Mittlerweile habe ich es auch geschafft entspannt alle 2 tage abends zu waschen und dann inRuhe trocknen zu lassen, während ich über dem Unizeugs sitze.

An Seife habe ich mich noch nicht herangetraut, liebe Gänseblume. Ich hab mir vorgenommen erst irgendwann ab Märg nächsten Jahres damit herum zu experimentieren, damit ich , falls meine Chemieleichen zicen, nicht auf Seife verzichten muss und mit dem Scalpwash anfangen kann. Ich hoffe nämlich, dass sie dann eine Länge haben, wo der Pony nicht wieder in Gänze rausfällt.
Denn: gestern hielt er das erste Mal im Zopf fest, ohne sich mit der Zeit wieder zu verselbständigen. \:D/

Wie ihr seht habe ich es noch nicht geschafft Bilder zu machen,denn das letzte Wochenende war unerwartet voll. Deshalb mache ich mich momentan auch so rar. :oops:
Aber für dieses Wochenende ist es fest vorgenommen!!! [-o<

Lasst es euch gut gehen, ihr Lieben! :)
Zuletzt geändert von FroilleinK am 30.10.2014, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii, 6cm ZU(ohne Pony), 58 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: SBL (für's Erste), NHF, Waschzyklus strecken, volle, gesunde Spitzen
Und: mein Projekt
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

#58 Beitrag von Lenchen204 »

Ich freue mich schon auf Bilder *Haare aufmach und mit FrolleinK mit wehenden Haaren durch die Gegend hüpf*

Alle 2 Tage waschen klingt super :gut: Ich wasch derzeit auch alle 2 Tage :wink:

Schön, dass dein Pony sich nicht verselbststädnigt :D
Derzeit sind meine Neuwuchshaare so ein "Möchtegern-Pony", sie fallen auch überall raus....

Liebe Grüße
:knuddel:
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
gulaabbharatiya

Re: FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

#59 Beitrag von gulaabbharatiya »

Hallöchen mal wieder :-)
Mensch, hier hat sich ja so viel getan, da wird es richtig schwer, noch alles zu lesen und mitzuverfolgen. Jedenfalls erst mal Glückwunsch zum besiegten Haarausfall. Sowas ist immer richtig nervenaufreibend. Umso besser, dass es vorbei war. War vielleicht wirklich nur saisonal bedingt. :-)
Und auch Glückwunsch zur Entscheidung gegen das Färben. Halte durch. :-) Hierzu das Thema Cassia: Ich kann es dir als Haarkur sehr empfehlen. Ich habe zwar den Eindruck, dass es Farbe zieht und einen rötlichen Schimmer gibt und beide Effekte muss man mögen aber es macht die Haarstruktur meiner Meinung nach viel fester und griffiger und ich liebe es als Kur. Ist bei mir morgen auch dran oder vielleicht jetzt gleich noch. :-) Jedenfalls ist es kein drüber färben sondern eine Haarkur mit Schimmereffekt oder so :-)
Ansonsten bleibt mir nur, mich auf deine Bilder zu freuen und dir liebe haarige Grüße zu schicken.
*winke winke*, Gulaab
Benutzeravatar
FroilleinK
Beiträge: 70
Registriert: 21.08.2014, 09:24
Wohnort: NRW

Re: FroilleinK: Farbeskapaden ade, zurück zur NHF

#60 Beitrag von FroilleinK »

Wie schön, dass Du wieder was geschrieben hast, liebe Gulaab. :bussi:
Welches Cassia benutzt Du denn und vor allem wie kurst Du dann damit? Gegen den rötlichen Schimmer hätte ich auf jeden Fall nichts. Momentan irritiert mich nämlich mein hellaschblonder Ansatz, der zu kommen scheint, nämlich sehr und ich fühle mich als wäre ich in Gänze ergraut, obwohl mir jeder sagt, dass da nur ein sehr helles Blond nachkommt *heulboyenmodus: on*
Deshalb wird momentan auch einfach nur gewaschen, wenn nötig und ansonsten weggesteckt.
Der Pony bleibt zum Glück da, wo er ist, aber dafür seh ich überall, wo noch kein Ansatz ist abgebrochene Spitzen und verschiedenste Chemielängen, Lenchen. :bussi:
Hab mich meinen Haaren gestern zwar ordentlich gewidmet und ihnen und mir einen Wellnessstag gegönnt, aber nachdem ich die erwarteten Bilder gemacht habe, verlässt mich grad wieder die zurückgewonnene Freude an meinem Haar. Gestern waren sie herrlich weich und haben geglänzt und jetzt zicken die Längen wieder rum, sind strohig und nerven mich tierisch. :heul:
Tut mir leid, dass ich grad meinen Haaren gegenüber so negativ gesonnen bin, ich schiebe es mal darauf, dass ich die letzten zwei Wochen mich mit ner ätzenden Mandelentzündung rumgeschlagen habe und mich durch die Uni und das Arbeiten gequält habe, weshalb ich für nichts Lust und Muße hatte, weil mich das wirklich alle Kraft gekostet hat für die Uni die Texte und Bücher aufzuarbeiten. Mein Haar ist seitdem gefühlt mega stumpf und ich bin eine kleine Mimi geworden^^
Aber: es kann jetzt wieder ordentlich bergauf gehen*einred* [-o<

Und, bevor ich es wieder vergesse: ich liege jetzt bei 58cm und ein paar zerquetschten, was bedeutet, dass ich nur noch knappe 5cm bis zu BSL habe. Herr Waldschrat hat nämlich ausgemessen, dass BSL bei 63cm erreicht ist.

Und hier auch endlich die versprochenen Bilder von
der rotbraunen Haarnadel
der Schwarzen
der Forke
und abschließend könnt ihr euch noch ein Bild machen über die Farbe meines Ansatzes mit Sonne und ohne Sonne, was mich gerade wirklich Überwindung kostet einzustellen.
(ich krieg's übrigens nicht hin die Bilder in eine kleine Vorschau zu packen *auch im kopf blond is* :oops: )

Vermutlich hält sich bei mir "das gerupfte Huhn "-Feeling in Grenzen, weil ich nach dem starken Hochblondieren 2012 eigentlich dieses Bild gewohnt bin, Gänseblume. :bussi:
Grundsätzlich habe ich mir wegen des abstehenden Neuwuchses aber angewöhnt die Haare gescheitelt im Handtuch trocken zu lassen, nachdem sie die ersten Minuten vorgetrocknet sind. Da ich eh immer denselben fallenden Scheitel habe, muss ich da auch nciht groß kämmen. Ich lasse dann den Turban( Kante an der Stirn nicht Faltung an der Stirn) ne halbe Stunde auf und die kleinen Haare legen sich super an. Um dann nicht alles an den Kopf gepappt zu aben, schütel ist dann die Längen etwas auf und lasse sie ungekämmt trocknen, sodass sich Volumen bildet.

Kommt alle gut durch den Montag und nehmt ein paar Sonnenstrahlen mit, hier sind nämlich so einige unterwegs gerade.
Sonnige Herbstgrüße,
K
1bFii, 6cm ZU(ohne Pony), 58 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: SBL (für's Erste), NHF, Waschzyklus strecken, volle, gesunde Spitzen
Und: mein Projekt
Antworten