Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
annagabsschon
Beiträge: 303
Registriert: 19.10.2014, 10:15

Re: Fragen zu Haarseife

#14491 Beitrag von annagabsschon »

Hallo :)
ich hab diesen Sonntag das erste Mal mit einer Seife gewaschen (Savion Zitronen Seife ÜF: 1.5%) und meine Haare haben einen Waschrythmus von 1 Woche und sie sind jetzt schon wieder fettig. Ich habe davor immer das Volumenshampoo von Balea benutzt. Ist das jetzt die Umstellung oder muss ich wieder von neuem anfangen mit dem hinauszögern? :roll: Sonst war das Ergebnis super und 8 andere Seifen und Seifenproben warten noch auf mich :oops:
Schon mal danke für die Hife :) Anna
1a/b Fii ZU:9 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:76 cm mein Persönliches Projekt
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#14492 Beitrag von Jemma »

Waren sie nach der Wäsche unfettig?
Will heißen: Ist das ein Klätsch, den du schon nach der Wäsche hattest, oder haben die Haare schneller nachgefettet als sonst?
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Fragen zu Haarseife

#14493 Beitrag von Natalia »

Ich hab mal ne Frage zur Aleppo Seife.

Als ich letztens die Zhenobaya Aleppo-Lorbeer-Seife aufmachte entdeckte ich wie jedesmal innen diesen kleinen Zettel.

Auf dem steht unter vielen anderen Hinweisen dass die Seife einen PH Wert von 8-9 hat und deshalb sehr zur basischen Hautpflege geeignet ist.


Physiologie des Waschens mit Seife
Seife entfernt beim Waschen Talgstauungen, Puder- und Cremereste aus den Poren. Dadurch wird die Hautatmung normalisiert.
Seife greift den Fettmantel der Haut an und löst ihn mehr oder weniger ab.
Das Seifen-Alkali wirkt auf den Säuremantel der Haut. Diese Wirkung ist jedoch 30 Minuten nach dem Waschen wieder ausgeglichen.
Seifenlösung bewirkt Quellung der Haut. Diese Quellwirkung ist bei gesunder Haut ohne Bedeutung, kann aber im kranken Zustand zum Austrocknen und zu Rissbildung führen.
Seifen können Reizungen ausüben, wenn höhere Anteile an kurzkettigen, gesättigten Fettsäuren vorhanden sind. Allergische Hautreaktionen werden jedoch eher durch die verwendeten Parfumöle und Zusatzstoffe als durch die eigentliche Seife ausgelöst.


Auszug aus Wikipedia

Jetzt stelle ich beim Waschen mit der Aleppo fest, die oben beschriebene Quellwirkung. Das äußert sich so, dass ich schon direkt nach dem Waschen Ablösungen der Kopfhaut sehe (Schuppen). Und zwar schlimmer als wenn ich mit Lavaerde wasche oder Shampoo. Jetzt ist die Frage ist das positiv oder negativ?
Löst sich jetzt mehr weil die Aleppo aggressiv ist, oder löst sie endlich die eh abgestorbene Kopfhaut? So ähnlich wie beim Peeling.

Und wenn Aleppo Seife doch einen PH Wert von 8 oder 9 hat, wie kann sie alkalisch auf die Kopfhaut wirken?

ach ja, ich hab SE und dementsprechend kranke Kopfhaut.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#14494 Beitrag von beCAREful »

Und wenn Aleppo Seife doch einen PH Wert von 8 oder 9 hat, wie kann sie alkalisch auf die Kopfhaut wirken?
Ich verstehe die Frage nicht - pH 8-9 ist basisch/alkalisch, also wirkt das so auf die Kopfhaut, weil die ja leicht sauer ist (pH-Wert der Haut ca. 5,5).

Dass Aleppo mehr Schuppen macht als Lavaerde, habe ich so bei mir nicht beobachtet. Vielleicht hast Du durchs Seifen mehr mechanische Belastung als bei Lavaerde? Oder die Lavaerde nimmt beim gründlicheren Ausspülen die Schuppen schon besser mit?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Fragen zu Haarseife

#14495 Beitrag von Natalia »

hmm... ja, mehr mechanische Belastung hab ich bei Seife schon.

Ich dachte immer dass je höher der ph Wert ist, desto basischer ist es?

Ist es jetzt besser mit Produkten zu waschen, die näher am PH Wert der Haut liegen?
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Fragen zu Haarseife

#14496 Beitrag von GinFizz »

Bin heute irgendwie neben der Spur. Ich finde die Liste für Seifen ohne Kokos nicht. Kann mir bitte jemand helfen. Ja, wo hat sie sich denn versteckt, gugugugugu?
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
Matsu
Beiträge: 142
Registriert: 11.06.2014, 22:30
Wohnort: Pfalz

Re: Fragen zu Haarseife

#14497 Beitrag von Matsu »

2bM/Cii (ZU = 7 cm), 61cm
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Fragen zu Haarseife

#14498 Beitrag von Tiffy-85 »

Hat hier vielleicht noch jemand ne Idee zu?
Es gehen immer mehr Haare aus beim Kämmen, aber sie sind nicht mehr so trocken wie sonst oder so. Also ich dachte eigentlich die Pflege wäre jetzt besser
Tiffy-85 hat geschrieben:woher kann das kommen, wenn die Haare plötzlich fliegen, trotz Öl und so?
nehme Vitamin C als Rinse und das klappt echt gut. Jetzt habe ich noch Protein mit in die Rinse gegeben, kann es daher kommen?
Die Haare fühlen sich aber sehr schön an, weich, und so.
Aber es gehen leider auch vermehrt welche flöten, weiß aber nicht ob die wirklich ausgehen oder brechen.
Aber sie fühlen sich wie gesagt insgesamt viel besser an als sonst
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Uriii

Re: Fragen zu Haarseife

#14499 Beitrag von Uriii »

Fellwechsel vielleicht? Zähl doch mal & schau im HAFred nach. Oder gleich zum Arzt.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#14500 Beitrag von Silberfischchen »

Dass die Haare plötzlich fliegen kann an der Heizperiode bzw an den statisch aufladbaren Herbst-/Winterklamotten liegen.

Haarverlust, Uriii unterschreib.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#14501 Beitrag von beCAREful »

natalia hat geschrieben:hmm... ja, mehr mechanische Belastung hab ich bei Seife schon.

Ich dachte immer dass je höher der ph Wert ist, desto basischer ist es?

Ist es jetzt besser mit Produkten zu waschen, die näher am PH Wert der Haut liegen?
Ja das stimmt doch auch - höherer pH-Wert=basischer. Basisch = anderes Wort für alkalisch. Ich verstehe Deine Frage immer noch nicht?

Ob es besser ist, mit Haut-pH-neutralen Produkten oder mit basischen Produkten zu waschen, ist wohl Glaubenssache.
Die Industrie versucht ja möglichst Haut-neutral zu bewerben und zu verkaufen, besonders wenn man eher in die "Öko-Ecke" geht, wird eher basische Pflege bevorzugt.
Muss man, wie immer, wohl ausprobieren, womit man besser zurecht kommt und was man besser verträgt.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#14502 Beitrag von Jemma »

natalia hat geschrieben: Physiologie des Waschens mit Seife
...
Seifenlösung bewirkt Quellung der Haut. Diese Quellwirkung ist bei gesunder Haut ohne Bedeutung, kann aber im kranken Zustand zum Austrocknen und zu Rissbildung führen.
Das wage ich mal schwer zu bezweifeln. Austrocknende Substanzen führen bei mir zum Austrocknen, aber nicht Seife generell.
Aber ich gehe mal davon aus, dass die Autoren dieses Artikels nicht von Naturseifen ausgehen, wie wir sie hier verwenden, sondern von den Chemieseifen, die in jeder Drogerie und jedem Supermarkt liegen - darauf trifft diese Aussage vielleicht sogar zu.
natalia hat geschrieben:Jetzt stelle ich beim Waschen mit der Aleppo fest, die oben beschriebene Quellwirkung. Das äußert sich so, dass ich schon direkt nach dem Waschen Ablösungen der Kopfhaut sehe (Schuppen). Und zwar schlimmer als wenn ich mit Lavaerde wasche oder Shampoo. Jetzt ist die Frage ist das positiv oder negativ?
Löst sich jetzt mehr weil die Aleppo aggressiv ist, oder löst sie endlich die eh abgestorbene Kopfhaut? So ähnlich wie beim Peeling.
Ich würde mal behaupten, da is nix mit Quellwirkung, sondern deine Kopfhaut mag einfach Alepposeife nicht. Entweder es liegt daran, dass die Alepposeife nicht überfettet ist, wenn das der Grund ist, probier eine gut überfettete Olivenölseife. Oder es liegt daran, dass deine Kopfhaut Olivenöl nicht mag, bei einigen Schöpfen trocknet das aus - dann probier eine Seife ohne Olivenöl.
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#14503 Beitrag von rabenschwinge »

Für mich persönlich ist ein basischer Wert für Haut und Haar besser als der , den die Industrie in Form von 5,5, verkaufen möchte. Vorallem dann, wenn er mit einer vernünftigen Rückfettung gekoppelt ist.

Alles andere kann ich dezent knicken, weil meine Haut sofort mit Trockenheit, Reizung, blühen der Schuppenflechte etc.pp. agiert.

Jemma, unterschreib ich sofort!
Benutzeravatar
kiwifee
Beiträge: 1944
Registriert: 14.07.2014, 12:23
Wohnort: im hohen Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#14504 Beitrag von kiwifee »

Jemma hat geschrieben:
kiwifee hat geschrieben:Villa Schaumberg:
Reine Seife Gesicht 15% ÜF
Oryza sativa bran oil, Butyrospermum parkii butter, Aqua, Orbignya oleifera oil, Prunus amygdalus dulcis oil, Sodium Hydroxide, Simmondsia chinensis seed oil, Parfum
Die ist ohne Parfum, wie alle Seifen der "Reine Seife"-Reihe ;-).
Oh, da müsste ich mal nachfragen, denn die Inhaltsstoff-Liste habe ich von Margit (VS) selbst bekommen.
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Fragen zu Haarseife

#14505 Beitrag von Natalia »

ich dachte immer alkalisch = sauer

aber ich steh wohl grad auf dem Schlauch.

Alkalische Lösung klingt einfach so ätzend im Sinne von "Angriff auf die Kopfhaut" deshalb dachte ich mir gestern wie kann das "gut" für die Kopfhaut sein.

Bin ja kein Chemiker oder Seifenhersteller....

Ich teste einfach weiter. Danke dir.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Antworten