natalia hat geschrieben:
Physiologie des Waschens mit Seife
...
Seifenlösung bewirkt Quellung der Haut. Diese Quellwirkung ist bei gesunder Haut ohne Bedeutung, kann aber im kranken Zustand zum Austrocknen und zu Rissbildung führen.
Das wage ich mal schwer zu bezweifeln. Austrocknende Substanzen führen bei mir zum Austrocknen, aber nicht Seife generell.
Aber ich gehe mal davon aus, dass die Autoren dieses Artikels nicht von Naturseifen ausgehen, wie wir sie hier verwenden, sondern von den Chemieseifen, die in jeder Drogerie und jedem Supermarkt liegen - darauf trifft diese Aussage vielleicht sogar zu.
natalia hat geschrieben:Jetzt stelle ich beim Waschen mit der Aleppo fest, die oben beschriebene Quellwirkung. Das äußert sich so, dass ich schon direkt nach dem Waschen Ablösungen der Kopfhaut sehe (Schuppen). Und zwar schlimmer als wenn ich mit Lavaerde wasche oder Shampoo. Jetzt ist die Frage ist das positiv oder negativ?
Löst sich jetzt mehr weil die Aleppo aggressiv ist, oder löst sie endlich die eh abgestorbene Kopfhaut? So ähnlich wie beim Peeling.
Ich würde mal behaupten, da is nix mit Quellwirkung, sondern deine Kopfhaut mag einfach Alepposeife nicht. Entweder es liegt daran, dass die Alepposeife nicht überfettet ist, wenn das der Grund ist, probier eine gut überfettete Olivenölseife. Oder es liegt daran, dass deine Kopfhaut Olivenöl nicht mag, bei einigen Schöpfen trocknet das aus - dann probier eine Seife ohne Olivenöl.