Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

#1 Beitrag von schnappstasse »

Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser
für die Kopfhaut. Antibakteriell, für langsameres Nachfetten, gegen Schuppen, Jucken, Geruch und Haarausfall (?).

INCIs:
AQUA
ALCOHOL DENAT.
GLYCERIN
POLYGLYCERYL-4 CAPRATE
SALICYLIC ACID
ZINC PCA
MENTHOL
BISABOLOL
PARFUM
SODIUM HYDROXIDE
BENZOPHENONE-4
CI 42090
CI 16255.


1,65€/200ml

Dieses Gesichtswasser habe ich gefunden, weil ich auf der Suche nach einer Lösung für meine Kopfhaut war. Die ist nämlich in den letzten Monaten eine richtige kleine Zicke geworden. :roll: Pünktlich am dritten Tag nach der Wäsche stellte sich das Jucken ein, und dann begann meine Kopfhaut sich aufzulösen. Und zwar konnte ich dann massenweise trockene Schüppchen von der Haut kratzen, also quasi rundherum die ganze Kopfhaut ablösen.

Ich habe versucht, mit Fetten (Lanolin, Öl, Shea) gegen diese Trockenheit anzukommen, aber das hat nur das Jucken verstärkt. Meine Überlegung war dann, dass es vielleicht eine übermäßige Bakterienbesiedlung sein könnte, also habe ich mich schlau gemacht und bin dabei auf den Inhaltsstoff Zinc PCA gestoßen.

Neben der antibakteriellen Eigenschaft und dem Hinweis, dass es gegen Schuppen helfen soll, hat mich vor allem dieser Abschnitt hellhörig gemacht:
Neben den feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften ist die sebum-regulierende Wirkung von Zinc PCA herausragend: In der Haut wirkt ein Abbauprodukt des Testosterons, Dihydrotestosteron (kurz: DHT), stimulierend auf die Sebumproduktion. Zink hemmt die Aktivität des Enzyms 5-a-Reductase, das die Bildung von DHT aus Testosteron bewirkt, und kann auf diese Weise die Produktion übermäßigen Sebums effektiv mindern.
Bei DHT denke ich sofort an erblichen Haarausfall. Sollte man da nicht auch Mittelchen nehmen, die sich auf das DHT hemmend auswirken? Ich versehe diesen Punkt ganz deutlich mit einem Fragezeichen, weil ich von diesen medizinischen Zusammenhängen nicht genug verstehe.

Jedenfalld habe ich dann dieses Gesichtswasser mit Zinc PCA gefunden. Es enthält außerdem noch Salicylsäure, die die Schuppen löst und den Juckreiz mindert. Und viel anderen Mist. Viel Alkohol, einen UV-Filter, der wahrscheinlich da ist, weil Salicylsäure die Haut lichtempfindlicher macht, und total überflüssige Farbstoffe. Und viel Glycerin, weshalb ich es nicht auf die Kopfhaut geben würde, solange die Haare noch frisch sind und offen getragen werden sollen. :wink:

Anwendung

Ich benutze es daher am Tag vor der Wäsche und am Tag der Wäsche selber, jeweils morgens. Also bei mir wäre das dann eine Anwendung an zwei von vier Tagen. Über Nacht kommt noch dazu Klettenwurzelöl drauf, das aber alleine angewendet keinen Anti-Schuppen-Effekt hatte.

Ergebnis

Nachdem ich es so zwei Wochen verwendet hatte, hörte auf jeden Fall das Jucken und Schuppen deutlich auf. Besonders die trockenen Schuppen am Tag vor der Wäsche bleiben aus. An der Sebumproduktion merke ich jetzt noch nichts. Ich schmiere mir aber auch immer sehr viel Zeug in die Haare. Da müsste man es mal gesondert testen, das kann ich im Moment nicht. Und zum Haarausfall kann ich natürlich auch noch nichts sagen. Aber dass dieses nervige "Schälen" der KH aufgehört hat, ist ja schon mal was. :D
Bild
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

#2 Beitrag von lulu larifari »

Find ich spannend! Ich lass mal ein Kommentar hier und schau mir das zeug mal an. Danke fürs teilen :)
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

#3 Beitrag von Mayfay »

Ich bin mal auf weitere Ergebnisse gespannt. :lol: Ich finde Deine Ideen und Ansätze einfach immer klasse.
Friedolina
Beiträge: 135
Registriert: 12.05.2013, 11:57

Re: Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

#4 Beitrag von Friedolina »

Interessante Idee mit dem Gesichtswasser. Ich probier mal mein Balea Ultra Sensitiv aus.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:53cm, ZU:8cm, 2ai
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

#5 Beitrag von Athelas »

Da setzt ich mich auch mal rein. Ich habe nämlich ähnliche Probleme beim Herauszögern der Wäsche. Allerdings bin ich etwas skeptisch: Ein doch recht hoher Alkoholanteil bei trockener Kopfhaut? ¯\_(ツ)_/¯
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Friedolina
Beiträge: 135
Registriert: 12.05.2013, 11:57

Re: Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

#6 Beitrag von Friedolina »

Ja ich finde den Alkoholgehalt auch bedenklich. Alkohol reizt und trocknet aus. Was aber nicht heißt, dass trotzdem nicht einige damit zurecht kommen. Mein Gesichtswasser von Balea ist alkohol- und parfümfrei. Enthält dafür aber keine antibakterielle und (je nach Ph-Wert) schälende Salicylsäure. Die ist nämlich echt gut bei schuppiger Kopfhaut.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:53cm, ZU:8cm, 2ai
Jemma

Re: Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

#7 Beitrag von Jemma »

Athelas, du kannst es auch mit dem Wildrosen-Gesichtswasser von alverde probieren, da ist weniger Alkohol driny - auf der Kopfhaut finde ich das sehr angenehm.
Oder die diversen Kräuterhydrolate von Behawe.
Benutzeravatar
Julianna Lion
Beiträge: 1863
Registriert: 05.09.2014, 17:43

Re: Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

#8 Beitrag von Julianna Lion »

Spannende Idee. Was habt ihr an Produkten mit Zink noch so gefunden? Kann man nicht auch eine Zinktablette in die Rinse schmeißen? *nur halb ernst gemeint*
2c F7 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

#9 Beitrag von lulu larifari »

Man könnte sich den Zink Zusatz auch einfach bei dragonspice oder behawe mitbestellen und ihn mit dem Produkt der Wahl mischen oder in ein hydrolat tun. Das müsste vorher allerdings fünf Minuten abgedeckt abgekocht werden und nacher in ein desinfiziert fläschchen gefüllt werden. Wenn man seiner haut was gutes tun möchte dann sollte man unter chirurgischen bedingungen arbeiten damit das wAäserchen nacher nicht verkeimt ist.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

#10 Beitrag von schnappstasse »

Zink PCA habe ich unter anderem in einem Antischuppenshampoo von Annemarie Börlind gefunden. Außerdem wird es auch in Plantur 21 eingesetzt. Hatte deswegen ernsthaft überlegt, mir das mal zuzulegen.

Das Gesichtswasser lindert mir auf jeden Fall das Jucke und die Schuppen, wenn diese auftreten. Leider konnte ich aber kein Hinauszögern der Zeit feststelken, weder bis es juckt und schuppt, noch bis es fettet.

OT: lulu larfari, genau deswegen möchte ich nichts mehr selber zusammenrühren. Wegen der nervigen Hygiene. Aber ja, Zinc PCA gibt es im Rohstoffhandel als Pulver.
Bild
Benutzeravatar
officiallycaro
Beiträge: 56
Registriert: 31.08.2014, 14:21

Re: Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

#11 Beitrag von officiallycaro »

Ich hatte genau das Gesichtswasser und die Serie vor ca einem Dreivierteljahr und habs nach einem Monat wieder umgetauscht, weil es meiner Gesichtshaut gar nicht gut getan hat, aber die Idee, Gesichtswasser für die Kopfhaut zu nehmen, finde ich interessant.
[x] CBL [ ] BSL
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

#12 Beitrag von lulu larifari »

Wieso nicht das Zink PCA in das rosengesichtswasser von alverde tun? Weniger alk und gute konservierung.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

#13 Beitrag von schnappstasse »

Stimmt. Deswegen hab ich immer konserviertes Aloe-Gel als Grundlage benutzt. Aber naja, das ist alles wieder "Mischen" und "Abmessen" usw... das nervt mich nur noch.
Bild
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

#14 Beitrag von lulu larifari »

Ja das verstehe ich. Ich mach das immer phi mal daumen oder nehme mir Maße wie tropfen oder 1/4 TL oder so.
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Balea Soft&Clear Antibakterielles Gesichtswasser

#15 Beitrag von Lunasia »

Meine Kopfhaut juckt seit einer Weile wegen der Heizungsluft ziemlich dolle. Öle und Aloe Vera Gel hab ich schon ausprobiert, hat aber nix gebracht.
Hab mir heute deswegen dieses Gesichtswasser geholt.
Habe aber keine Ahnung wie ich das ordentlich auf die KH auftragen soll ohne alles einzusauen. :nixweiss: Wie beim Ölverteilen auf die Fingerspitzen und dann einmassieren? Bisher waren meine Gesichtswässerchen allerdings alle so, dass sie fast sofort wieder getrocknet sind.. Ist das bei diesem nicht so?
Mit einer kleinen Spritze wäre es aber trotzdem noch zu viel Produkt auf der KH. (Und in den Haaren dann :roll: )
Antworten