Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwelt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas' Wasch-Experimente mit Rosskastanie

#31 Beitrag von Athelas »

Sooo, nachdem die Haare trocken sind muss ich sagen, dass sie wirklich perfekt sauber geworden sind!
Die Ansätze sind gar nicht fettig, die Haare glänzen und lassen sich gut kämmen.
Die roten Flecken habe ich gestern Abend mit Aloe-Gel betupft. Heute ist es schon deutlich besser, nur noch an ein paar Stellen rote Flecken und auch nicht mehr so rot wie gestern.
Insgesamt ist die Kopfhaut aber juckig. Ich glaube, das war gestern von der Reinigungswirkung schon etwas zu viel des Guten. Jaaaaah, meine KH ist ein echtes Sensibelchen! Am besten ging es ihr bisher bei dem allerersten Kastanienwaschversuch, nachdem die Haare noch total fettig waren.

Bei den nächsten Wäschen werde ich versuchen, die Kastanien- und/oder Säuremenge zu reduzieren und mit Essig zu experimentieren (vielleicht mag die KH den lieber als Zitrone?).
Eine weitere Möglichkeit wäre evtl. die Verwendung von gefilterten oder destillierten Wasser für das Shampoo anstatt der Säure... :nixweiss:
Ich glaube ich habe noch einen langen Experimenteweg vor mir...
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas' Wasch-Experimente mit Rosskastanie

#32 Beitrag von Athelas »

Tag 1 nach der Wäsche (22.10.2014):
Kopfhaut: schuppig, leichter Juckreiz, einige leicht rote Flecken
Ansatz: sauber
Längen: etwas strähnig/überpflegt
Spitzen: OK
Behandlung: Spitzen mit Spitzenbalsam eingefettet

Tag 2 nach der Wäsche (23.10.2014):
Kopfhaut: leicht schuppig, kein Juckreiz, vereinzelt leicht rote Flecken
Ansatz: sauber
Längen: etwas strähnig/überpflegt
Spitzen: OK
Behandlung: Spitzen mit reichhaltigem Spitzenbalsam eingefettet

Tag 3 nach der Wäsche (24.10.2014):
Kopfhaut: kaum schuppig, kein Juckreiz, vereinzelt leicht rote Flecken
Ansatz: leicht fettig
Längen: sauber
Spitzen: OK
Behandlung: Spitzen mit Spitzenbalsam eingefettet, Babypuder als Trockenshampoo, alkoholfreies Bier als Haarspray

Tag 4 nach der Wäsche (25.10.2014):
Kopfhaut: kaum schuppig, vereinzelt leicht rote Flecken, kaum Juckreiz
Ansatz: leicht fettig
Längen: sauber
Spitzen: OK
Behandlung: Spitzen mit Spitzenbalsam eingefettet

Tag 5 nach der Wäsche (26.10.2014):
Kopfhaut: schuppig, pappig, vereinzelt leicht rote Flecken, Juckreiz trotz WBB
Ansatz: leicht fettig
Längen: etwas trocken
Spitzen: OK
Behandlung: LOC

Tag 6 nach der Wäsche (27.10.2014):
Kopfhaut: schuppig, vereinzelt leicht rote Flecken, kaum Juckreiz
Ansatz: fettig
Längen: OK
Spitzen: OK
Behandlung: Spitzen und geflochtenen Zopf leicht eingeölt

Tag 7 nach der Wäsche (28.10.2014):
Kopfhaut: schuppig, vereinzelt leicht rote Flecken, etwas Juckreiz
Ansatz: fettig
Längen: ölig
Spitzen: OK
Behandlung: Katzenminzekur für die Längen, Mandelöl auf KH und in die Längen
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas' Wasch-Experimente mit Rosskastanie

#33 Beitrag von Athelas »

Gestern Abend habe ich nach 7 Tagen ohne Wäsche (1x mit Trockenshampoo) mal einen weiteren Waschversuch gestartet. Der Ansatz ist dabei aber auch nicht fettiger, als er es früher am 3. oder spätestens 4. Tag war. Ich habe ja die Hoffnung, dass sich der Waschzyklus durch die mildere Waschmethode etwas verlängert. Nächste Woche versuche ich das beizubehalten, dann aber ohne Trockenshampoo. Richtig fettig waren sie am 7. Tag dann dank Öl auf der Kopfhaut.
Ein weiterer Grund dafür, dass ich mit der Wäsche so lange gewartet habe war die Tatsache, dass ich nach der Katastrophe beim letzten mal wirklich ein bisschen Angst davor hatte... 8-[

Die Kastanienmenge habe ich dieses Mal schon ein bisschen reduziert, die Säure zwar abgewandelt aber zur besseren Vergleichbarkeit die Menge beibehalten.
Also dieses mal mit
45 g Rosskastanie,
600 ml kalten Wasser und
2 TL Apfelessig gewaschen.

Um die Spitzen nicht so sehr auszutrocknen, mache ich mit der Brühe zunächst nur Scalpwash. Beim Einwirken tropft dann noch genug in den Zopf. Wegen der Ölkur gestern habe ich die Brühe nur ganz am Schluss einmal durch die Längen laufen lassen.
Durch den recht intensiven Geruch des Apfelessigs riecht die Suppe leicht süßlich vergoren, obwohl das Shampoo natürlich frisch war.

Das Ergebnis war dieses mal um Welten besser als beim letzten Mal!!! :gut:
Der Ansatz und die Kopfhaut sind trotz Öl sauber. Aus den Längen ist die Ölkur bei einmal durchlaufen lassen nicht ganz rausgegangen. In solchen Fällen wäre es vielleicht besser, Conditioner zu benutzen oder die Längen besser zu waschen.
Der Kopfhaut geht es bisher richtig gut: Keine roten Flecken, ganz wenig Schuppen und bisher auch kein Jucken! Es scheint, als hätte meine Kopfhaut einfach den Zitronensaft nicht vertragen.

Ich bin gerade sehr erleichtert und werde den Zitronensaft komplett aus der Haarpflege verbannen!

Ach ja, zum Abschluss gab es dieses Mal als Conditioner-Ersatz noch eine Kräuterrinse aus kaltem Katzenminzesud. Die Haare sind dadurch sehr weich geworden. Wegen dem verbliebenen Öl in den Längen kann ich sonst aber nichts über die Wirkung sagen. Aber Katzenminze soll schließlich auch die Kopfhaut beruhigen.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Uriii

Re: Athelas' Wasch-Experimente mit Rosskastanie

#34 Beitrag von Uriii »

Mhn. Interessant, das mit der Säure. Vielleicht gebe ich Apfelessig mal ne Chance. Man kann's ja immer noch verkochen.
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas' Wasch-Experimente mit Rosskastanie

#35 Beitrag von Athelas »

Uriii, hast du auch Probleme mit anderen Säuren?
Ich will Zitronensaft ja nicht grundsätzlich verteufeln, bei mir hat es halt nicht geklappt. Aber z.B. Minouche ist mit Essig nicht klar gekommen und schwört auf Zitrone.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas' Wasch-Experimente mit Rosskastanie

#36 Beitrag von Athelas »

Tag 1 nach der Wäsche (29.10.2014):
Kopfhaut: leicht schuppig, kein Juckreiz
Ansatz: sauber
Längen: ölig
Spitzen: OK, sehr weich
Behandlung: Spitzenbalsam

Tag 2 nach der Wäsche (30.10.2014):
Kopfhaut: leicht schuppig, kein Juckreiz
Ansatz: sauber
Längen: ölig
Spitzen: OK, sehr weich
Behandlung: Spitzenbalsam

Tag 3 nach der Wäsche (31.10.2014):
Kopfhaut: leicht schuppig, wenig Juckreiz
Ansatz: leicht fettig
Längen: ölig
Spitzen: OK, sehr weich
Behandlung: Aloe Vera Gel auf die KH

Tag 4 nach der Wäsche (01.11.2014):
Kopfhaut: leicht schuppig, nach WBB kein Juckreiz
Ansatz: fettig
Längen: ölig
Spitzen: OK, sehr weich
Behandlung: Aloe Vera Gel auf die KH, Spitzenbalsam

Tag 5 nach der Wäsche (02.11.2014):
Kopfhaut: leicht schuppig, nach WBB kein Juckreiz
Ansatz: fettig
Längen: ölig
Spitzen: OK, sehr weich
Behandlung: -
Zuletzt geändert von Athelas am 07.11.2014, 20:45, insgesamt 5-mal geändert.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas' Wasch-Experimente mit Rosskastanie

#37 Beitrag von Athelas »

Habe mich heute mal an den runden 6er-Zopf gewagt und bin zunächst kläglich gescheitert. Praktisch wäre da eine 3. Hand!
Irgendwann hat es dann so halbwegs geklappt. Leider stehen bei mir die nachwachsenden Haare immer so ab... :?

Bild
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#38 Beitrag von Faksimile »

Total schön und ordentlich :ohnmacht: Gefällt mir sehr gut.
Oh ja, dritte oder auch vierte Hände wären beim Flechten manchmal nicht schlecht. :D
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#39 Beitrag von Athelas »

Danke, Faksimile! Am schwierigsten finde ich es immer oben am Kopf, wenn man zum holländisch oder französisch Flechten noch Strähnen aufnehmen muss...
Und das nach vorne ehmen klappt auch nicht immer so gut. Bei vielen Strähnen verdrehe ich die öfters mal und komme dann durcheinander. ](*,)
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Schwälbchen
Beiträge: 790
Registriert: 01.01.2014, 23:16
Wohnort: Südpfalz

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#40 Beitrag von Schwälbchen »

Huhu, dein Projekt finde ich ganz spannend und setz mich maldazu, wenn ich darf :D
1a F-M 8
Mein Projekt: einmal alles in NHF bitte
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#41 Beitrag von Faksimile »

So geht's mir leider auch immer... Bisher habe ich mich deshalb noch gar nicht an was anderes außer 3 Stränge gewagt. Mit 4 klappt zwar, aber nicht am Kopf und als "Engländer" sieht das immer etwas kläglich aus.

Hast du einfach so lange geübt, bis du auch mit mehr als 3 Strängen am Kopf flechten kannst? Oder hast du den ultimativen Trick für uns parat? ;)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#42 Beitrag von Athelas »

Klar darfst du, Schwälbchen! Herzlich Willkommen! *Tee und Kekse rüberschieb*

@ Faksimile: So wirklich bekomme ich das auch noch nicht hin. Vor allem habe ich oben am Hinterkopf einen komischen Wirbel wo sich die Haare teilen. Das sieht dann aus wie ein verpfuschter Scheitel. Mit 3 kann ich das gut überdecken aber wenn es mehr Strähnen werden krieg' ich das nie hin. :evil:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#43 Beitrag von Athelas »

Puuuh, übers Wochenende bis heute hatten wir Besuch aus dem hohen Norden. Und um die Kinder zu beschäftigen, ging es am Montag ab ins Schwimmbad. Das hat also mal wieder eine Zwischenwäsche mit Babyshampoo gegeben.
Die war soweit auch ganz OK, nur die Kopfhaut ist etwas juckig. Das kann aber auch am Chlorwasser gelegen haben.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#44 Beitrag von Athelas »

Tag 1 nach der Wäsche (04.11.2014):
Kopfhaut: leicht schuppig, etwas Juckreiz
Ansatz: sauber
Längen: sauber
Spitzen: leicht trocken
Behandlung: Spitzenbalsam

Tag 2 nach der Wäsche (05.11.2014):
Kopfhaut: schuppig, sehr trocken, Juckreiz
Ansatz: sauber
Längen: sauber
Spitzen: leicht trocken
Behandlung: Spitzenbalsam, Aloe Vera Gel auf die KH

Tag 3 nach der Wäsche (06.11.2014):
Kopfhaut: schuppig, sehr trocken, gelegentlich Juckreiz
Ansatz: leicht fettig
Längen: sauber
Spitzen: leicht trocken
Behandlung: Spitzenbalsam, Aloe Vera Gel auf die KH

Tag 4 nach der Wäsche (07.11.2014):
Kopfhaut: schuppig, sehr trocken, häufig Juckreiz
Ansatz: fettig
Längen: sauber
Spitzen: leicht trocken
Behandlung: Katzenminzesud und Mandelöl als LI
Zuletzt geändert von Athelas am 07.11.2014, 22:13, insgesamt 3-mal geändert.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#45 Beitrag von Athelas »

Nachdem hier im DIY-Thread dauernd angefixt wird, war ich gestern fleißig und habe mich an meine erste Forke gewagt:


Bild

Sie ist zwar ein bisschen schief geworden, aber Übung macht den Meister!
Die Holzart weiß ich leider nicht, da ich das Ausgangsmaterial von einem zersplitterten (Blitzeinschlag?) Baum im Wald habe. Ich habe es deswegen mitgenommen, weil es schon leicht gebogen war und ich die Forke deswegen nicht extra gebogen schleifen musste.
Insgesamt bin ich mit dem ersten Versuch recht zufrieden, da die Forke sehr stabil und schön glatt geworden ist. Sie ist auch schön groß, also haben meine Haare viel Platz um "hineinzuwachsen". :D

Hier ein paar Fotos von den verschiedenen Bearbeitungsstadien:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Zuletzt geändert von Athelas am 07.11.2014, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Antworten