Meine Haare teilen sich quasi in drei Stufen. Sehen tut man die natürlich nicht wirklich, aber wenn ich mit den Fingern über eine Strähne fahre bemerke ich einen leichten Unterschied in der Schuppenschicht und auch in der Dicke des einzelnen Haares sowie der Strähne.
Ganz oben ist halt alles ziemlich gut gepflegt, die Spitzen ganz unten sind immer sehr trocken, frizzig und auch deutlichst heller als oben. Einer Zeit kann ich das aber nicht zuordnen. Da ich auch nicht messe kann ich das gar nicht abschätzen wie viel Jahre die Spitzen ungefähr auf dem Buckel haben könnten.
Auf NK umgestiegen bin ich etwa 2008... ob die Spitzen vielleicht noch Silis gesehen haben

? Wahrscheinlich eher nicht. Ich glaube dass es auch einfach mit dem Alter zusammenhängt und vielleicht auch mit dem Waschrhytmus. Seit etwa 2 Jahren freue ich mich gewisserweise über Sebum und versuche es so lang wie möglich drinzulassen und freue mich, wenn es etwas nach unten wandert, da ich es als Pflege ansehe. Meine Spitzen stammen wahrscheinlich noch aus einer Zeit wo ich, sobald auch nur ein erstes Anzeichen von Sebum zu sehen war sofort mit unvedünnten Shampoo gewaschen habe. Sie hatten also wahrscheinlich selbst damals, als sie noch ganz jung waren und sich am Ansatz befanden kaum die Möglichkeit, eine "richtig gute" Pflege abzubekommen, wie das mein jetziger Ansatz zumindest regelmäßig bekommt. Zusätzlich war ich auch mit Öl noch nicht so großzügig wie heute.