Änderungszeitpunkt der Haarpflege sichtbar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Änderungszeitpunkt der Haarpflege sichtbar

#1 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Gerade habe ich mal wieder festgestellt, dass es wirklich eine ganz harte Grenze im Zustand meiner Haare gibt, an der man ablesen kann, wann genau ich auf meine selbstgemachte (für meine Haare ideale) Pflege umgestiegen bin. Darüber ist Alles schön gepflegt und so, wie ich mir das Haar wünsche, darunter ist es ein altes Schaffell :mrgreen:
Zeitlich passt das, was gepflegt rausgewachsen ist, genau zu der Umstellung der Pflege (ich weiß nämlich noch ganz genau, wann ich umgestiegen bin, weil es mit Veränderungen in meinem Leben zusammenviel).

Geht es Euch auch so, dass Ihr dauerhafte Pflege- oder Lebensveränderungen zeitlich so genau in den Haaren ablesen könnt?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

Re: Änderungszeitpunkt der Haarpflege sichtbar

#2 Beitrag von alicia_p77 »

Bei mir war das nicht so.

Bin vor Jahren (denke es war 2008) auf NK und gute Pflege umgestiegen, aber es war dann nicht so, dass man genau gesehen hat, ab wo dann der topgepflegte Ansatz nachgewachsen ist.
Liegt aber wohl auch daran dass meine Haare nie richtig strapaziert oder kaputt waren.
Die Umstellung habe ich eher daran gemerkt dass meine Haare langsamer nachfetten, was sehr angenehm ist.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Änderungszeitpunkt der Haarpflege sichtbar

#3 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Na ja, mit dem "alten Schaffell" übertreibe ich mal wieder :mrgreen: , aber ich sehe eine Grenze, wenn ich mit einem zweiten Spiegel in einem großen Spiegel meine Haare von hinten begutachte. Wenn ich sie nach vorn hole und mir direkt angucke, sehen sie komischerweise besser aus :nixweiss:
Vielleicht sollte ich einfach nicht mehr unseren Schlafzimmerspiegel benutzen, der ist schlecht fürs Haarselbstbewußtsein :mrgreen:
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Änderungszeitpunkt der Haarpflege sichtbar

#4 Beitrag von Lianna »

Meine Haare teilen sich quasi in drei Stufen. Sehen tut man die natürlich nicht wirklich, aber wenn ich mit den Fingern über eine Strähne fahre bemerke ich einen leichten Unterschied in der Schuppenschicht und auch in der Dicke des einzelnen Haares sowie der Strähne.
Ganz oben ist halt alles ziemlich gut gepflegt, die Spitzen ganz unten sind immer sehr trocken, frizzig und auch deutlichst heller als oben. Einer Zeit kann ich das aber nicht zuordnen. Da ich auch nicht messe kann ich das gar nicht abschätzen wie viel Jahre die Spitzen ungefähr auf dem Buckel haben könnten.
Auf NK umgestiegen bin ich etwa 2008... ob die Spitzen vielleicht noch Silis gesehen haben :-k ? Wahrscheinlich eher nicht. Ich glaube dass es auch einfach mit dem Alter zusammenhängt und vielleicht auch mit dem Waschrhytmus. Seit etwa 2 Jahren freue ich mich gewisserweise über Sebum und versuche es so lang wie möglich drinzulassen und freue mich, wenn es etwas nach unten wandert, da ich es als Pflege ansehe. Meine Spitzen stammen wahrscheinlich noch aus einer Zeit wo ich, sobald auch nur ein erstes Anzeichen von Sebum zu sehen war sofort mit unvedünnten Shampoo gewaschen habe. Sie hatten also wahrscheinlich selbst damals, als sie noch ganz jung waren und sich am Ansatz befanden kaum die Möglichkeit, eine "richtig gute" Pflege abzubekommen, wie das mein jetziger Ansatz zumindest regelmäßig bekommt. Zusätzlich war ich auch mit Öl noch nicht so großzügig wie heute.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: Änderungszeitpunkt der Haarpflege sichtbar

#5 Beitrag von Vamperl »

Man sieht es bei mir, wenn man genau hinschaut, und ich merke es deutlich beim Kämmen.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Bild
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

Re: Änderungszeitpunkt der Haarpflege sichtbar

#6 Beitrag von Prue »

Ich glaube, daß meine Haare dichter nachwachsen seit ich nur mehr ohne Shampoo wasche. Das sind jetzt über zwei Jahre und wenn ich mir meine Flechtzopf so anschaue, habe ich den Eindruck, daß es weiter unten abrupt viel weniger Umfang wird...
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Jemma

Re: Änderungszeitpunkt der Haarpflege sichtbar

#7 Beitrag von Jemma »

Ich habe den Umstieg auf Seife sehr deutlich gesehen, vermehrt Neuwuchs allerorten.
Ich denke, das liegt daran, dass ich erst mal rauskriegen musste, dass meine Kopfhaut weder Kokosprodukte noch Sulfate mag.
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Änderungszeitpunkt der Haarpflege sichtbar

#8 Beitrag von Urbane Waldfee »

Jemma, denke ich bei mir auch. Bei mir sieht man es auch weniger an der Haarsubstanz, sondern am Nachwuchs und ZU. Aber ich habe auch schon vor einigen Jahren umgestellt.
Aber ganz klar: Ja, man sieht das bei mir.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Benutzeravatar
frau karlheinz
Beiträge: 42
Registriert: 15.02.2013, 13:47
Wohnort: mannheim

Re: Änderungszeitpunkt der Haarpflege sichtbar

#9 Beitrag von frau karlheinz »

seit ich kein haargummi mehr im nacken trage, wächst der zopf schon dicker 'raus. so etwa drei handbreit tief geht auf eimal der taper los...das kommt zeitlich ganz gut hin.
10,5 cm ZU? wann ist denn das passiert?
1c M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 106 cm
Mittelmischblond
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Änderungszeitpunkt der Haarpflege sichtbar

#10 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ich glaube, ich habe mir diesen Übergang von gepflegt zu nichtgepflegt nur eingebildet :oops:
Heute nach der Haarwäsche sieht wieder Alles bis in Spitzen gleich aus. Es fehlte einfach nur Öl und Feuchtigkeit :oops: Es hätte aber zum Umbruch in meinem Leben gepasst von der Länge her.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Änderungszeitpunkt der Haarpflege sichtbar

#11 Beitrag von Lianna »

@Wuschlon: Aber es könnte doch trotzdem sein, dass der eine Teil mehr Feuchtigkeit benötigt als der andere. So ungefähr ist das jedenfalls bei mir. Da ist ja kein total abrupter Sprung der jedem auffällt. Nur mir fällts halt auf, weil ich meine Haare kenne und dadurch auch diesen minimalen Farbunterschied wahrnehme.
2c-3a F ii
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Änderungszeitpunkt der Haarpflege sichtbar

#12 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ja, das könnte gut sein. Dann werde ich in Zukunft verstärkt darauf achten, dem Teil besonders viel Öl zu geben vor der Wäsche und zwischen den Wäschen besonders viel Feuchtigkeitsmilch. Das scheint bei meinen Haaren nämlich am meisten zu bewirken.
Kaputt ist auch der untere Haarteil nicht. Spliss und Haarbruch finde ich kaum, wenn ich suche.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Arola
Beiträge: 1467
Registriert: 07.02.2012, 19:28
Wohnort: Daheim

Re: Änderungszeitpunkt der Haarpflege sichtbar

#13 Beitrag von Arola »

Ich merke es am Neuwuchs. Der ist (erst recht seit ich auch Seife verwende) echt schlimm. Sehe ständig nach kurzer Zeit wie zerrupft aus, weil sich der Neuwuchs immer heimlich aus meinen (Dutt-) Frisuren schleicht, was mich langsam wahnsinnig macht. Aber ich versuche, das Ganze positiv zu sehen, irgendwann muss der ganze Neuwuchs ja mal lang genügend sein, um ihn zu den restlichen Haaren zu binden und ich bin mal gespannt, was dann für ein ZU rauskommt...
2a F ii

90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 (Steiß)

Hüfte erreicht -> auf in Richtung Hosenbund und Steiß
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Änderungszeitpunkt der Haarpflege sichtbar

#14 Beitrag von Sally78 »

Ich sehe deutlich, wo bzw. wann ich auf Silikon verzichtet habe. Die letzten 20cm meiner Haare sind spröde und zerbröseln geradezu. Ab etwa Schulterhöhe aufwärts ist wesentlich weniger Haarbruch zu erkennen.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Antworten