smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- FringillaVigo
- Beiträge: 3712
- Registriert: 28.07.2013, 12:59
- Wohnort: auf einem Hügel
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Jep kann sein, dass ich den gemeint hab. Sieht gut aus, vor allem mit Flexi gefällt er mir, find ich sehr passend. Überdimensioniert find ich die L also gar nicht! Liegt ja schön auf dem Dutt auf. Wenn sie kleiner wär, könnts sein, dass sie zu eng wirkt und oben und unzen die Haare "rausdrückt".
Wenn du akzentzöpfe machst, flechtest du die bis zu den Spitzen oder nur bis zum Dutt? Und fixierst du sie mit irgenwas? Ich hab für mich nämlich noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Wenn du akzentzöpfe machst, flechtest du die bis zu den Spitzen oder nur bis zum Dutt? Und fixierst du sie mit irgenwas? Ich hab für mich nämlich noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
@Ceniza: vor ein paar Wochen hatte ich mal einen Braided Beehive ohne Holländer vorne geflochten - aus 3 Einzelzöpfen. Das wurde dann v.a. im unteren Drittel der Zöpfe ein ziemliches Gefissel und ich habs auch nicht so hochgesteckt bekommen, dass man nicht die 100 Haarnadeln gesehen hat, die ich reingesteckt habe... Vielleicht sollte ichs nochmal aus 2 Einzelzöpfen versuchen? Letzte Woche musst ich den Holländer machen, weil mein Ansatz schon zu fettig war, als dass einfaches nach hinten kämmen das gut genug kaschiert hätte
.
@FringillaVigo: Akzentzöpfe flechte ich immer bis fast zum Ende, eigentlich so weit wie sie noch nach was aussehen und nicht super-fisselig werden, ich glaub so grob lass ich das unterste Drittel ungeflochten. Manchmal - v.a. wenn ich Dutts mit Zopfgummibasis habe, flechte ich die Akzentzöpfe dann wieder bis zum Zopfgummi auf - je nachdem was für einen Dutt ich vor habe. In den meisten Dutts fällt aber so ein geflochtenes Zöpfchen kaum auf und da ich nicht will dass der Zopf sich beim Dutten verabschiedet, flechte ich lieber etwas weiter
.
---
Am Freitag habe ich mal Nessa's youtube-Channel durchstöbert und außer einem akuten Anfall an Haaranorexie
habe ich auch noch weitere Inspiration für neue Frisuren gefunden
.
Eine habe ich am Wochenende direkt ausprobiert, den Twiddle Bun:
Da ich nicht so wirklich gut mit Bobby Pins umgehen kann und natürlich auch weit von Nessas ZU entfernt bin, habe ich zum einen lange gebraucht um den Dutt ansehnlich zu kriegen, zum anderen ist er sehr löchrig und sah schnell zerrupft aus (trotz Aloe Vera Gel zur Stabilisation), hier ist er ganz frisch gemacht:

Aber eines muss man dem Bun lassen: er macht schön Volumen und hat auch eine echt schöne Form - ich müsste nur noch die perfekte Methode finden, diese ganzen Fisselhärchen, die überall hin abstehen unter Kontrolle zu bekommen!
Seit Freitag habe ich außerdem ein neues Accessoire - Lenja hat mir einen wunderschönen weinroten Calo gestrickt. Witzigerweise habe ich erst kürzlich ein Kleid und einen Pulli in genau dem gleichen Rotton gekauft, so dass sich das wunderschön kombinieren lässt
:

Und hier die "Lenja-Kombi" - sowohl Calo als auch die Flexi8 (letztere schon vor längerem) habe ich über die TB von ihr bekommen
- und sogar den Hypno Bun (den ich zur Zeit fast täglich trage) habe ich durch ihren Blog gelernt
:

Ich hab mir jetzt auch mal eine Liste gemacht mit Dutts gemacht, die ich gerne noch ausprobieren, auf ihre Alltagstauglichkeit prüfen möchte und hier zeigen will. Ihr dürft mir aber bitte immer gern noch weitere Vorschläge machen, die Liste hat noch viel Platz für Erweiterung
!
Aktuell befinden sich auf der Liste folgende Dutt-Variationen:
~ Pha Bun
~ Dutch Pinless
~ Brioche Bun
~ Gibson Tuck
~ Spidermoms
~ Chamäleon Bun

@FringillaVigo: Akzentzöpfe flechte ich immer bis fast zum Ende, eigentlich so weit wie sie noch nach was aussehen und nicht super-fisselig werden, ich glaub so grob lass ich das unterste Drittel ungeflochten. Manchmal - v.a. wenn ich Dutts mit Zopfgummibasis habe, flechte ich die Akzentzöpfe dann wieder bis zum Zopfgummi auf - je nachdem was für einen Dutt ich vor habe. In den meisten Dutts fällt aber so ein geflochtenes Zöpfchen kaum auf und da ich nicht will dass der Zopf sich beim Dutten verabschiedet, flechte ich lieber etwas weiter

---
Am Freitag habe ich mal Nessa's youtube-Channel durchstöbert und außer einem akuten Anfall an Haaranorexie


Eine habe ich am Wochenende direkt ausprobiert, den Twiddle Bun:
Da ich nicht so wirklich gut mit Bobby Pins umgehen kann und natürlich auch weit von Nessas ZU entfernt bin, habe ich zum einen lange gebraucht um den Dutt ansehnlich zu kriegen, zum anderen ist er sehr löchrig und sah schnell zerrupft aus (trotz Aloe Vera Gel zur Stabilisation), hier ist er ganz frisch gemacht:



Aber eines muss man dem Bun lassen: er macht schön Volumen und hat auch eine echt schöne Form - ich müsste nur noch die perfekte Methode finden, diese ganzen Fisselhärchen, die überall hin abstehen unter Kontrolle zu bekommen!
Seit Freitag habe ich außerdem ein neues Accessoire - Lenja hat mir einen wunderschönen weinroten Calo gestrickt. Witzigerweise habe ich erst kürzlich ein Kleid und einen Pulli in genau dem gleichen Rotton gekauft, so dass sich das wunderschön kombinieren lässt



Und hier die "Lenja-Kombi" - sowohl Calo als auch die Flexi8 (letztere schon vor längerem) habe ich über die TB von ihr bekommen




Ich hab mir jetzt auch mal eine Liste gemacht mit Dutts gemacht, die ich gerne noch ausprobieren, auf ihre Alltagstauglichkeit prüfen möchte und hier zeigen will. Ihr dürft mir aber bitte immer gern noch weitere Vorschläge machen, die Liste hat noch viel Platz für Erweiterung

Aktuell befinden sich auf der Liste folgende Dutt-Variationen:
~ Pha Bun
~ Dutch Pinless
~ Brioche Bun
~ Gibson Tuck
~ Spidermoms
~ Chamäleon Bun
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Ich bin auch nicht gut im Haarnadeln verstecken, entweder ist das einfach Übungssache oder unsere Zöpfe sind zu dünn dafür :/
Der Twiddel Bun sieht gut aus, den muss ich mir auch mal angucken
Der Twiddel Bun sieht gut aus, den muss ich mir auch mal angucken

1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Hallo!
Das rote Calo sieht ja super bei dir aus.
Frierst du eigentlich auch so an den Ohren? Ich muss mir ständig Spott deshalb anhören.
Mit der Herzflexi sieht es voll gut bei dir aus. Deine Frisuren sind auch super. Auch der Twiddlebun. Und sich mit Nessa zu vergleichen, hat noch niemandem etwas genutzt. Das ist halt so.
Liebe Grüße,
Thari
Das rote Calo sieht ja super bei dir aus.

Mit der Herzflexi sieht es voll gut bei dir aus. Deine Frisuren sind auch super. Auch der Twiddlebun. Und sich mit Nessa zu vergleichen, hat noch niemandem etwas genutzt. Das ist halt so.

Liebe Grüße,
Thari
1a/bFii (~ 6cm zu o. Pony), ??? cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
rötliches Mittelbraun (PHF), erste Silberlinge
rötliches Mittelbraun (PHF), erste Silberlinge
- Kräutertee
- Beiträge: 552
- Registriert: 17.05.2013, 14:06
- Wohnort: Den Haag (die Niederlände)
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Ooh, der Calo sieht wirklicht Super aus bei dir! Steht dir Perfekt
Das wollte ich nur so sagen 


- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Ich glaube es ist ein Bisschen von Beidem etwas, Ceniza, Übungssache (bzw. "Talent") und das Problem, dass sich Haarnadeln in dünneren Zöpfchen einfach schlechter verstecken lassen
.
Ich bin generell ein extremes Frierchen, Thari, ich laufe jetzt schon mit Winterpullis herum während Kommilitonen von mir immer noch T-Shirts tragen
- aber ja, Ohren und Hals sind besonders empfindlich. Fürs Fahrrad habe ich außer dem Calo jetzt sonst auch immer Earbags in meinen Jackentaschen - kennst du diese praktischen und v.a. frisurenfreundlichen Ohrenwärer? Ich hab die einmal als Werbegeschenk geschenkt bekommen und seitdem möchte ich sie nicht mehr missen!
Danke für das Kompliment, Kräutertee
, und Willkommen in meinem TB!
---
Ich kann heute auch direkt einen Punkt aus meiner Liste streichen. Da gestern meine Mini-Flexi8 angekommen ist (die ist ja noch winziger, als ich dachte
- fast schon zu klein
- ich brauch unbedingt auch bald eine XS-Flexi8
) konnte ich heute den Gibson Tuck testtragen. Mit der kleinen, süßen Flexi8 hält er gut, hat aber trotzdem 2-3 Anläufe gebraucht bis er so saß, wie er sollte. Und selbst danach sitzt er nicht zu 100% mittig. Insgesamt bequem und schön aber wird auch nicht meine Lieblingsfrisur, ich hab ständig Angst, dass die Haare, die in der Mitte reingesteckt sind, unten wieder rauskommen oder das Ding sich irgendwie anders wieder auflöst 

Und die kleine süße Flexi8 in der Nahaufnahme:

Aber gleichzeitig mit dem Abhaken einer Frisur habe ich heute auch wieder die ein oder andere Frisur im WWW entdeckt, die ich unbedingt testen möchte - die Liste wird also nicht kürzer... Und auch ihr dürft euch immer auch von mir Frisuren "wünschen", die ich mal ausprobieren soll! Es ist jetzt schon toll, wie dieses TB mich dazu bringt, ein wenig mehr Vielfalt in meinen Haaralltag zu bringen
!
Außerdem - im Vergleich zu dem Bild von neulich - ein Größenvergleich: Links der Hypno Bun mit einer M-Flexi8 und rechts das schon bekannte Bild mit der L-Flexi8. Die M trägt sich für mich sehr viel sicherer und fester, bei der L wackelt es selbst bei sorgfältigem Feststecken immer ein Bisschen, allerdings gefällt mir jetzt optisch von der Proportion her fast die L besser... Überrascht mich gerade beim Betrachten der beiden Bilder selbst ein Bisschen, im Spiegel finde ich die L nämlich ein Bisschen überproportioniert... Was meint ihr?


Ich bin generell ein extremes Frierchen, Thari, ich laufe jetzt schon mit Winterpullis herum während Kommilitonen von mir immer noch T-Shirts tragen

Danke für das Kompliment, Kräutertee


---
Ich kann heute auch direkt einen Punkt aus meiner Liste streichen. Da gestern meine Mini-Flexi8 angekommen ist (die ist ja noch winziger, als ich dachte






Und die kleine süße Flexi8 in der Nahaufnahme:

Aber gleichzeitig mit dem Abhaken einer Frisur habe ich heute auch wieder die ein oder andere Frisur im WWW entdeckt, die ich unbedingt testen möchte - die Liste wird also nicht kürzer... Und auch ihr dürft euch immer auch von mir Frisuren "wünschen", die ich mal ausprobieren soll! Es ist jetzt schon toll, wie dieses TB mich dazu bringt, ein wenig mehr Vielfalt in meinen Haaralltag zu bringen

Außerdem - im Vergleich zu dem Bild von neulich - ein Größenvergleich: Links der Hypno Bun mit einer M-Flexi8 und rechts das schon bekannte Bild mit der L-Flexi8. Die M trägt sich für mich sehr viel sicherer und fester, bei der L wackelt es selbst bei sorgfältigem Feststecken immer ein Bisschen, allerdings gefällt mir jetzt optisch von der Proportion her fast die L besser... Überrascht mich gerade beim Betrachten der beiden Bilder selbst ein Bisschen, im Spiegel finde ich die L nämlich ein Bisschen überproportioniert... Was meint ihr?


Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Schöner Gibson Tuck 
Die Minis sind echt unglaublich winzig, das hat mich auch überrascht. Der Gibson löst sich bei mir immer sehr schnell auf und verwandelt sich in einen geflippten Zopf
Etwas besser ist es, wenn ich keinen richtigen Pferdeschwanz mache sondern den beim letzten Zug nicht ganz durchziehe, so dass eine Schlaufe entsteht. Dann können die Spitzen sich nicht frei pieken 
Ich finde die L im Hypno schöner, die M wirkt schon etwas gequetscht.

Die Minis sind echt unglaublich winzig, das hat mich auch überrascht. Der Gibson löst sich bei mir immer sehr schnell auf und verwandelt sich in einen geflippten Zopf


Ich finde die L im Hypno schöner, die M wirkt schon etwas gequetscht.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
- Lucy Diamond
- Beiträge: 1693
- Registriert: 22.03.2011, 09:13
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Ui, hier bleibe ich. So viele schöne Frisuren
Der Gibson Tuck gefällt mir besonders gut. Hab den schon ewig nicht mehr getragen, bei mir zerfällt der sofort. Ich habe ja noch mal weniger ZU als du, bekomme einfach keine stabile "Tasche" für die Längen hin. Leider.
Deinen Twiddle-Bun finde ich auch sehr gelungen!

Der Gibson Tuck gefällt mir besonders gut. Hab den schon ewig nicht mehr getragen, bei mir zerfällt der sofort. Ich habe ja noch mal weniger ZU als du, bekomme einfach keine stabile "Tasche" für die Längen hin. Leider.
Deinen Twiddle-Bun finde ich auch sehr gelungen!
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Puh, zur Zeit ist bei mir echt super viel los... Unter der Woche Uni und wochenends bin ich auch kaum Zuhause... Ich lese zwar in Pausen (und auch in Vorlesungen
) am Tablet immer fleißig im LHN, aber zum Schreiben komm ich kaum noch...
@Ceniza: Überraschenderweise hat der Gibson Tuck bei mir den ganzen Tag super gehalten, letzte Woche habe ich ihn dann auch noch ein zweites Mal getragen - da ist er mir nicht ganz so schön gleichmäßig und stabil gelungen - aber es hat auch gut gehalten. Ich will aber auf jeden Fall irgendwann noch eine XS-Flexi8, und ich denke bald werden bei mir auch mehr L-Flexi8s einziehen... vielleicht zu Weihnachten? Mal schauen
!
Willkommen in meinem TB, Lucy Diamond, und danke für die lieben Komplimente
.
---
Heute habe ich ein paar Bilder zum Thema #"Dutts von vorne" mitgebracht. Wegen meiner "Herrenwinker" kann ich die Haare nicht einfach scheitellos nach hinten nehmen - da springen sonst innerhalb kürzester Zeit die kurzen Haare rechts und links aus der Frisur und es sieht einfach besch*** aus
. Seitenscheitel ziehen und dann hinten einen Dutt machen macht ziemliches Chaos (ich glaub davon hab ich vorne ein Bild gepostet). Und vor allem sobald die Haare am Ansatz fettig werden, flechte ich die vordere Partie immer ein. Angefangen hab ich das vor ein paar Jahren, als ich meinen Pony habe rauswachsen lassen, heute ist der Pony lang, aber mir gefällt es geflochten optisch recht gut und es kaschiert wunderbar die nicht mehr ganz so frisch gewaschenen Haare.
Bisher gibt es da bei mir 3 Standardvarianten, entweder ein Holländer auf einer Seite schräg von vorne bis zum Hinterkopf geflochten, ein französischen Lace Braid (nach Kupferzopfs "Haarband"-Vorlage) oder ein einfacher französischer Zopf quer an der Stirn entlang. Letzteres habe ich mit der Zeit "weiterentwickelt", indem ich irgendwann über dem Ohr den normalen französischen Zopf nur noch als Lace braid weiterflechte, dann sieht der Übergang nach hinten besser aus. Das ist auch die bei mir am häufigsten getragene Variante.
Und weil die Frage schon aufkam: Ich flechte diesen "Akzentzopf" idR bis fast ganz nach unten und verarbeite ihn dann ohne Zopfgummi einfach mit den restlichen Haaren im Dutt.
Und hier ein paar Fotos dazu
:



Ich mag ja den Lace braid von vorne und der einen Seite am Liebsten, aber an der Seite, an der ich zu flechten anfange sieht es immer supermickrig aus
.
Allerdings bin ich auch immer auf der Suche nach neuen Alternativen, damit das alltägliche Einerlei frischen Wind abbekommen
- wie tragt ihr eure Haare vorne, wenn hinten ein Dutt ist? Habt ihr Ideen, was ich sonst so machen könnte?
Und - auf dem letzten Bild sieht man es schon ein Bisschen - einen "neuen" Dutt für mein TB gibt's auch. Wenn mir mal nicht so nach LHN-Haarschmuck ist, mache ich meistens einen Pferdeschwanz, ziehe den Zopf nicht ganz durch und stecke das ganze dann irgendwie zu einem schön volumigen immer anders aussehenden #"Wurschteldutt" zusammen. Hier meine Version von letzter Woche:

Ansonsten trage ich zur Zeit sehr viel Flexi8s. Seltsamerweise habe ich den ganzen Sommer über kaum Flexi8s getragen und jetzt in der kälteren Jahreszeit greife ich fast täglich danach
- Flexi8s sind irgendwie "Winterhaarschmuck"
. Und am häufigsten trage ich zur Flexi8 den Hypno Bun - auch weil meist wenig Zeit für neue Innovationen ist
. Aber ich will ja mehr Abwechslung reinbringen!
OT: Aaaaaaaw, mein Mann ist der Beste! Kam grad von der Arbeit nach Hause und hatte - völlig ohne Anlass - einfach einen wunderschönen Blumenstrauß für mich dabei!

@Ceniza: Überraschenderweise hat der Gibson Tuck bei mir den ganzen Tag super gehalten, letzte Woche habe ich ihn dann auch noch ein zweites Mal getragen - da ist er mir nicht ganz so schön gleichmäßig und stabil gelungen - aber es hat auch gut gehalten. Ich will aber auf jeden Fall irgendwann noch eine XS-Flexi8, und ich denke bald werden bei mir auch mehr L-Flexi8s einziehen... vielleicht zu Weihnachten? Mal schauen

Willkommen in meinem TB, Lucy Diamond, und danke für die lieben Komplimente

---
Heute habe ich ein paar Bilder zum Thema #"Dutts von vorne" mitgebracht. Wegen meiner "Herrenwinker" kann ich die Haare nicht einfach scheitellos nach hinten nehmen - da springen sonst innerhalb kürzester Zeit die kurzen Haare rechts und links aus der Frisur und es sieht einfach besch*** aus

Bisher gibt es da bei mir 3 Standardvarianten, entweder ein Holländer auf einer Seite schräg von vorne bis zum Hinterkopf geflochten, ein französischen Lace Braid (nach Kupferzopfs "Haarband"-Vorlage) oder ein einfacher französischer Zopf quer an der Stirn entlang. Letzteres habe ich mit der Zeit "weiterentwickelt", indem ich irgendwann über dem Ohr den normalen französischen Zopf nur noch als Lace braid weiterflechte, dann sieht der Übergang nach hinten besser aus. Das ist auch die bei mir am häufigsten getragene Variante.
Und weil die Frage schon aufkam: Ich flechte diesen "Akzentzopf" idR bis fast ganz nach unten und verarbeite ihn dann ohne Zopfgummi einfach mit den restlichen Haaren im Dutt.
Und hier ein paar Fotos dazu







Ich mag ja den Lace braid von vorne und der einen Seite am Liebsten, aber an der Seite, an der ich zu flechten anfange sieht es immer supermickrig aus

Allerdings bin ich auch immer auf der Suche nach neuen Alternativen, damit das alltägliche Einerlei frischen Wind abbekommen

Und - auf dem letzten Bild sieht man es schon ein Bisschen - einen "neuen" Dutt für mein TB gibt's auch. Wenn mir mal nicht so nach LHN-Haarschmuck ist, mache ich meistens einen Pferdeschwanz, ziehe den Zopf nicht ganz durch und stecke das ganze dann irgendwie zu einem schön volumigen immer anders aussehenden #"Wurschteldutt" zusammen. Hier meine Version von letzter Woche:

Ansonsten trage ich zur Zeit sehr viel Flexi8s. Seltsamerweise habe ich den ganzen Sommer über kaum Flexi8s getragen und jetzt in der kälteren Jahreszeit greife ich fast täglich danach



OT: Aaaaaaaw, mein Mann ist der Beste! Kam grad von der Arbeit nach Hause und hatte - völlig ohne Anlass - einfach einen wunderschönen Blumenstrauß für mich dabei!

Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Oh wie schön
über einen Strauß Blumen darf ich mich auch hin und wieder ganz überraschend freuen
Das sieht super aus, wie sauber du das geflochten hast!
Auch wenn die Akzentzöpfen vielleicht eher dünn sind, so ist - finde ich - gerade das Filigrane sehr hübsch und wertet einen eher unspektakulären Dutt wahnsinnig auf.
Leider habe ich weder morgens die Zeit noch im Allgemeinen die Geschicklichkeit für solche hübschen Flechtereien. Deshalb sehen meine Haare von vorne eher langweilig aus, wenn hinten ein Dutt ist - seitengescheitelt und dann nach hinten, ohne zu weit nach oben zu geraten, trage eher tiefe Dutts. Das einzige, was man von vorne ggf. sieht, ist ein Haarstab oder der Stab einer Flexi, der an der Seite vorschaut...


Das sieht super aus, wie sauber du das geflochten hast!

Leider habe ich weder morgens die Zeit noch im Allgemeinen die Geschicklichkeit für solche hübschen Flechtereien. Deshalb sehen meine Haare von vorne eher langweilig aus, wenn hinten ein Dutt ist - seitengescheitelt und dann nach hinten, ohne zu weit nach oben zu geraten, trage eher tiefe Dutts. Das einzige, was man von vorne ggf. sieht, ist ein Haarstab oder der Stab einer Flexi, der an der Seite vorschaut...
1a M ii - 109 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Gegenbesuch 
Der lacebraid sieht super aus
ich bekomme den irgendwie nie hin...

Der lacebraid sieht super aus

Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Ich finde deine Flechtereien auch wunderschön
Ich krieg das nie so hin, sollte ich mal üben. Besonders der Lacebraid gefällt mir.
Bei mir ist es von vorne meistens langweilig streng zurück. Du könntest es auch mal mit seitlichen Lacekordeln versuchen? Die krieg ich auch nie hin, aber ich finde die schön

Bei mir ist es von vorne meistens langweilig streng zurück. Du könntest es auch mal mit seitlichen Lacekordeln versuchen? Die krieg ich auch nie hin, aber ich finde die schön

1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
@Elfenhaar: wegen meinem damaligen Pony hatte ich viel Zeit zum trainieren und von demher geht vor allem der französische Zopf quer inzwischen bei mir in unter 5min
und die Flechtzeit am Morgen (im Schnitt brauch ich jeden Morgen 10-15min für die Haare) ist einfach Teil meiner Morgenroutine geworden
.
@MilaCh: Willkommen in meinem TB
! Das Flechten ist mMn zum Großteil Übungssache, man darf nur nicht aufgeben... 
@Ceniza: Seitliche Lacekordeln sind eine gute Idee, oder soll ich eher sagen: eine neue Herausforderung für mich. Denn Flechten liegt mir total, aber mit Kordeln bin ich bisher noch nie so richtig warm geworden...
Da muss ich mir meinen Tipp mit dem Üben jetzt selbst zusprechen
!


@MilaCh: Willkommen in meinem TB


@Ceniza: Seitliche Lacekordeln sind eine gute Idee, oder soll ich eher sagen: eine neue Herausforderung für mich. Denn Flechten liegt mir total, aber mit Kordeln bin ich bisher noch nie so richtig warm geworden...


- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Immer wieder dienstags... irgendwie hat sich bei mir der LHN-Dienstag eingebürgert
, auch wenn ich mir vor nehme öfter ausführlich hier zu posten, komme ich doch immer wieder nur dienstags dazu
. Aber ich will mir da auch keinen unnötigen Druck machen, es gibt schließlich auch noch andere Wichtigkeiten im Leben neben dem LHN, deshalb wird das wohl voraussichtlich weiterhin so bleiben, dass ich im Schnitt nur einmal die Woche hier größere Aktualisierungen vornehme
.
Das passt insgesamt aber auch sonst ganz gut, da ich innerhalb einer Woche selten mehr als 1-2 neue Frisuren teste und entsprechend dokumentiere.
Heute habe ich den Pha bun für euch mitgebracht.
So sah er am morgen des "Testtags" aus - wenn ihr mich fragt: ziemlich mickrig und ich brauch unbedingt eine 3-zinkige Forke!!!

Da für mich schon länger die Schal-Zeit eingeläutet ist, hat mich nach einiger Zeit die senkrecht gesteckte Forke ziemlich genervt und ich habe den Bun quer neu gemacht - ähnlich mickrig wie die Fotos oben, aber halt quer
.
Abends auf der Couch hab ich den Bun dann nochmal neu gewickelt und irgendwie kam dann plötzlich dieses wunderschön flächig gewickelte Gebilde bei raus (das sieht ganz plötzlich einfach nach doppelt so viel Haar aus
!):

Ich hab am nächsten Tag nach einigen Versuchen auch durchaus was Vergleichbares reproduzieren können, so dass ich den quergelegten Pha Bun - sofern er schön flächig gewickelt ist - auf jeden Fall in mein Repertoire aufnehmen möchte. Die Optik gefällt mir sogar besser als die des LWB, weil die Basis beim Pha Bun nicht als Knubbel rausguckt, sondern von Haaren überdeckt wird
!
Dann hab ich mal eine Variation zur Serie 'Dutts von vorne' geflochten: ein Franzose, der an der Haarlinie entlang geflochten ist - irgendwie bin ich noch nie darauf gekommen, dass ich das so variieren kann. Gefällt mir ganz gut und ich will die nächsten Tage auch mal ausprobieren, wie ein Holländer so geflochten aussieht, das kann ich mir nämlich auch ganz schön vorstellen...

Am letzten Wochenende hatten wir ein echt schönes LHN-Treffen. Bilder gibt es diesmal zwar nicht, da es irgendwie den ganzen Tag nicht richtig hell werden wollte, dafür wurde ich haarschmucktechnisch ganz schön angefixt. Wie im Post auf der ersten Seite auch schon aktualisiert, haben sich Ketylos und ein Ficarissimo auf meine Wunschliste geschlichen. 2 Ketylos habe ich heute auch schon direkt bestellt (mein Mann weiß noch garnichts davon
). Ich hoffe, der Versand aus England, wo ich bei einem Shop bestellt habe, ist schneller und sicherer als der aus den USA... Da warte ich nämlich noch immer auf meine Bestellung von Ed vom Juli (!!!)
!
Haarpflege ist ja nicht mein Hauptthema in meinem TB, aber: Heute haben meine Haare ihre erste Seifenwäsche bekommen!
Eher aus der Not geboren - weil bei Sauberkunst mein Lieblingsshampoobar nicht bestellbar ist - habe ich endlich angefangen meinen kleinen Vorrat an Seifen anzutasten. Und nachdem ich beim LHN-Treffen am WE noch den Tipp bekam, wirklich lange zu rubbeln, bis viel Schaum entsteht, habe ich den Seifentest auch ohne Kalkseife überstanden
! Umhauen tut mich das Ergebnis jetzt zwar nicht, aber ich freu mich, dass es auf Anhieb geklappt hat
!



Das passt insgesamt aber auch sonst ganz gut, da ich innerhalb einer Woche selten mehr als 1-2 neue Frisuren teste und entsprechend dokumentiere.
Heute habe ich den Pha bun für euch mitgebracht.
So sah er am morgen des "Testtags" aus - wenn ihr mich fragt: ziemlich mickrig und ich brauch unbedingt eine 3-zinkige Forke!!!



Da für mich schon länger die Schal-Zeit eingeläutet ist, hat mich nach einiger Zeit die senkrecht gesteckte Forke ziemlich genervt und ich habe den Bun quer neu gemacht - ähnlich mickrig wie die Fotos oben, aber halt quer

Abends auf der Couch hab ich den Bun dann nochmal neu gewickelt und irgendwie kam dann plötzlich dieses wunderschön flächig gewickelte Gebilde bei raus (das sieht ganz plötzlich einfach nach doppelt so viel Haar aus




Ich hab am nächsten Tag nach einigen Versuchen auch durchaus was Vergleichbares reproduzieren können, so dass ich den quergelegten Pha Bun - sofern er schön flächig gewickelt ist - auf jeden Fall in mein Repertoire aufnehmen möchte. Die Optik gefällt mir sogar besser als die des LWB, weil die Basis beim Pha Bun nicht als Knubbel rausguckt, sondern von Haaren überdeckt wird

Dann hab ich mal eine Variation zur Serie 'Dutts von vorne' geflochten: ein Franzose, der an der Haarlinie entlang geflochten ist - irgendwie bin ich noch nie darauf gekommen, dass ich das so variieren kann. Gefällt mir ganz gut und ich will die nächsten Tage auch mal ausprobieren, wie ein Holländer so geflochten aussieht, das kann ich mir nämlich auch ganz schön vorstellen...



Am letzten Wochenende hatten wir ein echt schönes LHN-Treffen. Bilder gibt es diesmal zwar nicht, da es irgendwie den ganzen Tag nicht richtig hell werden wollte, dafür wurde ich haarschmucktechnisch ganz schön angefixt. Wie im Post auf der ersten Seite auch schon aktualisiert, haben sich Ketylos und ein Ficarissimo auf meine Wunschliste geschlichen. 2 Ketylos habe ich heute auch schon direkt bestellt (mein Mann weiß noch garnichts davon


Haarpflege ist ja nicht mein Hauptthema in meinem TB, aber: Heute haben meine Haare ihre erste Seifenwäsche bekommen!

Eher aus der Not geboren - weil bei Sauberkunst mein Lieblingsshampoobar nicht bestellbar ist - habe ich endlich angefangen meinen kleinen Vorrat an Seifen anzutasten. Und nachdem ich beim LHN-Treffen am WE noch den Tipp bekam, wirklich lange zu rubbeln, bis viel Schaum entsteht, habe ich den Seifentest auch ohne Kalkseife überstanden


Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Der flächige Phabun sieht toll aus, echt viel größer als der senkrechte. Super, dass du den reproduzieren kannst, ich hab damit dann immer Schwierigkeiten.
Das geflochtene gefällt mir auch, flechtest du da alle Haare mit oder nimmst du die nur an der anderen Seite auf? Ich kriege meine Haare nie so glatt in den Zopf.
Meine Ketylos waren auch aus England, und die haben zwei Tage gebraucht. Finde ich durchaus im Rahmen
Was für Farben gibt es denn bei dir?
Das geflochtene gefällt mir auch, flechtest du da alle Haare mit oder nimmst du die nur an der anderen Seite auf? Ich kriege meine Haare nie so glatt in den Zopf.
Meine Ketylos waren auch aus England, und die haben zwei Tage gebraucht. Finde ich durchaus im Rahmen

1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]