Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
oktober
gesperrt
Beiträge: 182
Registriert: 01.09.2014, 15:23

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1201 Beitrag von oktober »

@Bernstein, und wenn du jeweils die 2 gegenüberligenden Ecken hinter dem Kissen verknotest? Kleinere Seidentücher sind für den Schlafgebrauch eher unvorteilhaft.
So ein Häubchen mit Gummi würde mich nerven, das tut vor allem an der Stirn nach einer langen Zeit/Nacht sicher weh (Druckstellen vom Gummi).

Sperren, ohne vorherig Gründe zu nennen oder anzukündigen, dass selbiges erfolg, kann nur Löschen der Beiträge bedeuten.
Grüßle oktober :D
Zuletzt geändert von oktober am 20.11.2014, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Haarige Grüße
oktober
Was du verstehst, setzt du für dich um. Was du nicht verstehst, gibst du als Ratschlag an andere weiter.
Alte Weisheit
Bernstein

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1202 Beitrag von Bernstein »

Das mit dem Verknoten bringt wohl auch nicht viel, da ich nachts beim Schlafen mein Kissen in alle möglichen Formen knautsche - aber ich probier's trotzdem mal, danke :wink:
oktober
gesperrt
Beiträge: 182
Registriert: 01.09.2014, 15:23

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1203 Beitrag von oktober »

Bitte doch gerne..ein Versuch ist es Wert.
Oder man könnte auch 2 Seidentücher als eine Art Überzug, zusammennähen?
Haarige Grüße
oktober
Was du verstehst, setzt du für dich um. Was du nicht verstehst, gibst du als Ratschlag an andere weiter.
Alte Weisheit
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1204 Beitrag von Sally78 »

Bernstein hat geschrieben:So ein Häubchen mit Gummi würde mich nerven, das tut vor allem an der Stirn nach einer langen Zeit/Nacht sicher weh (Druckstellen vom Gummi).
Ach, das Gummi stört gar nicht so. Es ist gerade fest genug, dass die Haube nicht rutscht.
Und jetzt, wo ich wegen meiner Erkältung eh so verfroren bin, ist eine warme Kopfbeckung zum Schlafen echt angenehm.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1205 Beitrag von MissGilmore »

Baroness hat geschrieben:Ich glaube, ich probiere mal den Snood. Bisher habe ich mir nicht so viele Gedanken über Nachtfrisuren gemacht. Ich habe einfach mit einem Flechtzopf geschlafen. Doch die vielen Haare im Bett waren auch der Grund, warum ich sie vor 2 Jahren bis ca. Schulterblatt abgeschnitten habe. Wahrscheinlich wird es so einer werden: http://www.ebay.de/itm/1pc-100-Silk-Cha ... 6b1e6b4fe9

Ich habe mir vor kurzem dieses Häubchen hier zugelegt und bin sehr zufrieden.
Mit Gummi und Dreieckstuch, hält super obwohl ich sehr unruhig schlafe.
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1206 Beitrag von edea »

Es gibt doch solche Clips, die das Verrutschen der Bettdecke innerhalb des Bezugs verhindern sollen.
Ob die nicht auch das Seidentuch auf dem Kissen festhalten würden?

z.B. hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDEQrQMwBQ
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1207 Beitrag von Sally78 »

Ich merke gerade, wieviel eine Nachthaube ausmacht. Gestern habe ich mal drauf verzichtet (weil vergessen...) und heute sind meine Haar ziemlich frizzig. Obwohl ich sie hochgesteckt hatte und ein Seidentuch über dem Kissen hatte.

Ich wollte mir jetzt noch eine zweite Haube kaufen und zwar ein Bonnet von Pretty Anntoinets. Da gibt es wohl zwei verschiedene Seidenarten: Habutai und Charmeuse
Worin unterscheiden sich denn die Arten)
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
blauermond
Beiträge: 270
Registriert: 21.02.2011, 12:54
Wohnort: Schweiz

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1208 Beitrag von blauermond »

Die Charmeuse ist dicker und die Habutai ist viel dünner, aber ich hab beide und trage sie beide gerne.
Bei den neueren Varianten steht im Text noch, dass man den Gummi einfach austauschen kann, das haben meine Häubchen nicht. Da steht dann im Text "Stronger, yet still gentle elastic, now with a small pocket opening in the hem, so you can easily insert new elastic or simply re-tie.".
Hab gerade gesehen, dass es eben noch alte und neue Varianten im Shop hat.
2aCiii Haarfarbe: braun mit vereinzelt weiss und immer mehr Pferdehaaren <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '18 42cm, Umfang 11cm
alter Ava von 06/14
Okt 2009 7mm (Kurzhaarfrisur)-Juni 2014 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm-Juni 2018 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 42cm
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1209 Beitrag von Philomena* »

Ich bevorzuge Charmeuse Seide und zwar doppelt genäht mit Glatter Seite innen und außen.

Meine sind von Adorabellababy auf Etsy und das Schleifchen ist nicht nur dekorativ sondern man kann damit auch immer wieder das mit Seide umnähte Gummiband nachjustieren.

Was mir auch sehr gefällt ist das manche innen und außen eine andere Farbe haben und man sie jederzeit umdrehen kann.

Das doppelt genähte hat außerdem den Vorteil das man die Schlafhaube viel seltener Waschen muss.

Ich habe bestimmt inzwischen Zehn verschiedene Farben dort geordert für mich selbst und bin immer wieder an Nachordern weil fast jede meiner Freundinnen oder Bekannten sich auch so eine niedliche Schlafhaube wünscht wenn sie es mal bei mir entdeckt haben. :D

Meine Seidenkopfkissenbezüge beziehe ich inzwischen auch nur noch von dort weil ich die Qualität so super finde.

Dann habe ich auch noch zwei Seidenschlafhauben von Silkycocoon welche die Wuscheline mal auf ihrem Blog empfohlen hatte auch aus doppelt genähter Charmeuse Seide, doch die haben kein justierbares Gummiband und drücken manchmal vom zu festen binden über Nacht und ich finde sie auch nicht so hübsch wie die anderen.

Außerdem finde ich das erst noch binden müssen im Nacken recht umständlich.

Für eine Haarmenge wie Nessa sie hat zum Beispiel wären die Silkycocoon aber wohl besser geeignet oder für Lockiges Haar zum drin trocknen lassen über Nacht.

Leider hatte ich die Silkycocoon gekauft bevor ich die anderen entdeckt habe denn jetzt liegen diese bei mir fast nurnoch rum weil ich die Adorabellababy Schlafhauben soviel bequemer und hübscher finde.

Allerdings habe ich mit überlegt die Silkycocoon in Zukunft auch nur noch zum Haare schonend drin trocknen zu lassen zu verwenden denn dadurch das der Beutel zum Haare drin verstauen hier viel größer ist wäre diese Haube wohl sehr gut zum ploppen geeignet.
Das muss ich allerdings erst noch testen ob es damit gut funktioniert.
Sicher angenehmer als die nassen Haare mit Seidentuch über dem Rücken trocknen zu lassen und so kann ich dann auch neben den Haare trocknen gefahrlos meine Hausarbeit erledigen ohne Angst haben zu müssen das mir die feuchten Haare ständig in die Quere kommen.
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
hair affair
Beiträge: 439
Registriert: 04.11.2014, 11:14
Wohnort: Ägypten

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1210 Beitrag von hair affair »

Habe keine solcher Hauben fuer die Nacht, aber mich interessiert, weshalb genau ihr sie tragt und warum bevorzugt aus Seide?
Weil ihr am naechsten Morgen dann weniger verknotete Haare habt und die Seide haarschonender ist?
Denn wenn (wie manche hier schreiben) man das Haar ''lose'' in diesen Haeubchen traegt, wuseln sie waehrend des Schlafs doch trotzdem durcheinander, nur eben innerhalb einer Haube, oder wie kann ich mir das vorstellen?
Oder bindet ihr die Haare erst zusammen, bzw. flechtet sie und legt sie dann in die Haube? Aber dann liegt man ja dennoch darauf in der Nacht :oops:

Ich habe schon mehrere Seiten hier gelesen, aber die meisten von euch sind (was solche speziellen Themen angeht) ja schon gut bewandert und tauschen sich dann mehr oder weniger ueber Insider- Wissen aus, sodass jemand wie ich nicht so recht erkennt, wieso weshalb warum :oops:
1bFii6 / 119 cm letzte Messung Ende Dezember 2016 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Bis Ende des Jahres die Länge von 135 cm erreichen
Bild scheren-abstinent durch 2017 :pfeif:
Bild
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1211 Beitrag von Ceniza »

Die Seide soll die Reibung minimieren. Meine Haare verknoten im Tuch deutlich weniger als ohne, weil sie sich (auch ohne flechten) einfach weniger bewegen können. Und Seide ist nochmal glatter als Baumwollbettwäsche, deswegen gibt es da auch weniger Reibung. Dass man draufliegt, lässt sich ja nicht vermeiden da die Haare blöderweise am Kopf fest sind ;)

Und geflochtene Frisuren kann ich am nächsten Tag noch tragen, wenn ich mit Tuch geschlafen habe. Ohne Tuch sehen die am nächsten Morgen zu wuschelig aus, es bringt also auf jeden Fall etwas.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
hair affair
Beiträge: 439
Registriert: 04.11.2014, 11:14
Wohnort: Ägypten

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1212 Beitrag von hair affair »

Ceniza hat geschrieben:Die Seide soll die Reibung minimieren. Meine Haare verknoten im Tuch deutlich weniger als ohne, weil sie sich (auch ohne flechten) einfach weniger bewegen können. Und Seide ist nochmal glatter als Baumwollbettwäsche, deswegen gibt es da auch weniger Reibung. Dass man draufliegt, lässt sich ja nicht vermeiden da die Haare blöderweise am Kopf fest sind ;)

Und geflochtene Frisuren kann ich am nächsten Tag noch tragen, wenn ich mit Tuch geschlafen habe. Ohne Tuch sehen die am nächsten Morgen zu wuschelig aus, es bringt also auf jeden Fall etwas.
Ah ok, verstehe. Danke fuer die Antwort :D
1bFii6 / 119 cm letzte Messung Ende Dezember 2016 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Bis Ende des Jahres die Länge von 135 cm erreichen
Bild scheren-abstinent durch 2017 :pfeif:
Bild
Benutzeravatar
Supa
Beiträge: 392
Registriert: 12.08.2011, 21:30

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1213 Beitrag von Supa »

Ich bin vor einem Jahr aus meinem Pretty Wrap rausgewachsen :heul: , den ich drei Jahre lang fast täglich getragen habe. Dann habe ich mir ein Teil aus Synthetik gekauft, das hat mir aber gar nicht gefallen, da sowohl Ansatz als auch Längen nicht wirklich profitiert haben.

Ganz ohne Kopfbedeckung ist für mich nicht optimal: Wenn ich über Nacht flechte, kann ich tagsüber nicht mehr offen tragen, weil meine Haare struppig aussehen. Überhaupt ist nachts offen -also ohne Kopfbedeckung- langfristig keine Lösung bei meiner Haarstruktur; mittlerweile sind sie auch zu lang, und ich habe mich daran gewöhnt, dass sie nachts aus dem Weg sind.

Deshalb habe ich mir bei ebay bei sister-silk2008 eine Seidenhaube aus Seide bestellt :oops: . Die ist heute gekommen, und erinnert mich sehr stark an den Pretty Wrap, ist aber zum Glück für größere Köpfe oder mehr Haar :D

Ich muss gestehen, dass ich mich freue. Die letzten Wochen habe ich mir immer ein altes Seidentuch mehr schlecht als recht um den Kopf geknotet. Das hat zwar geholfen, komfortabel war es aber nicht.
2a*M/C*Hüfte
Benutzeravatar
hair affair
Beiträge: 439
Registriert: 04.11.2014, 11:14
Wohnort: Ägypten

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1214 Beitrag von hair affair »

Supa hat geschrieben:
Ich muss gestehen, dass ich mich freue. Die letzten Wochen habe ich mir immer ein altes Seidentuch mehr schlecht als recht um den Kopf geknotet. Das hat zwar geholfen, komfortabel war es aber nicht.
Hmm... da ich in Aegypten bin, komm ich an Sachen von ebay, oder aehnlichem leider nicht so einfach ran... entweder der Versand ist nicht moeglich, oder immens hoch, denn fuer lediglich ein Haeubchen waer mir das dann doch zu viel.
Hat jemand eventuell so eine Haube schon mal selbst genaeht? An Seide koennte ich hier vielleicht sogar rankommen, bloss bin ich mehr der Haekeltyp und mit Seide ist ja wohl eher schlecht, nech :lol:

Schade, denn ich lese hier viele Dinge zu selbstgemachten Kuren, Shampoos, Haarschmuck, etc. ... aber komme an manche Inhaltsstoffe oder Materialien einfach nicht heran... *schmoll*

@Supa, das mit den herausstehenden Haaren kenne ich... ich flechte zur Zeit auch wieder, da ich mit den Baumwollhauben fuer Muslimas nicht so wirklich angenehm schlafen kann... hier und da zwackt es und ausserdem flutscht die Haube immer wieder weg :cry:
Trotzdem ich mit einem geflochtenen Zopf, den ich seitlich am Kopf und dann sozusagen neben mir trage, schlafen kann, schauen am naechsten Morgen ueberall die Spitzen aus dem Zopf :roll:
1bFii6 / 119 cm letzte Messung Ende Dezember 2016 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Bis Ende des Jahres die Länge von 135 cm erreichen
Bild scheren-abstinent durch 2017 :pfeif:
Bild
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1215 Beitrag von Ceniza »

Hairaffair, gibt es bei euch denn Seidentücher? Wie man ein Tuch über den Flechtzopf bindet ist bei Silberfischchen (ich glaub im Gral) erklärt.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Antworten