Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1636 Beitrag von Mugili »

Was ist denn das für eine Frisur? Magst du mal das YouTube Video verlinken?
Sieht klasse aus!

Die kleine Forke ist ja megasüß! :verliebt:
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1637 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Mugili :wink: ,

ich muss das Video erst mal wiederfinden, vor lauter Freude und Mitteilungsdrang - ich wollte euch jalle an meiner Freude teilhaben lassen - hab ich das Video weggeklickt und weiß nicht mehr welches es war. Außerdem muste ich natürlich aufgrund der Kürze der Haare improvisieren und habe viel früher mit dem Drüberschlagen aufgehört weil kein Haar mehr da war. Die Enden ließen sich super unter dem Buntstift schieben und mit Haarnadeln befestigen.

ich suche und werde das Video einstellen - versprochen :D

Ganz viele liebe Grüße
Birgit


Das hier ist zwar nicht das Video welches mich inspiriert hat aber es beschreibt es a) in deutsch und b) sehr gut. Man kann improvisieren wenn die Haare nicht soooo lang sind. Dieses Mädel hat ja Traumhaare.

https://www.youtube.com/watch?v=gBpcdUv9xXA

Eine "Acht" reicht schon und dann die Spitzen feststecken. Dafür reicht schulterlanges Haar.

:wink:
Zuletzt geändert von Karalena am 05.11.2014, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelposts bitte vermeiden!
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1638 Beitrag von Mugili »

Ach so, ein Chinese. Da hätte ich ja auch drauf kommen können.
Das muss ich mal ausprobieren, vielleicht klappt der ja schon wieder!

Ich freu mich echt auf jeden Dutt, der wieder geht. Am Meisten aber auf den LWB bzw Wickeldutt. Seufz...
Aber zumindest haben dünner ZUs ja den Vorteil, dass sowas auch wieder früher geht. 8)
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1639 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Mugili,

den müsstest du auch schon hinkriegen denke ich. Das Gute daran ist, dass der Zopf ja schon von sich aus hält und der Rest nur hoch eine kleine Geschicklichkeitsübung ist.

Liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1640 Beitrag von Vamperl »

Schöner Schmuck!
Der könnte mir auch gefallen, vor allem der blaue Haarstab.

Das TENS-Gerät hilft mir gegen die Nackenverspannungen, und tatsächlich sind auch die Haarwurzelschmerzen weniger geworden.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Bild
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1641 Beitrag von Birgitl »

Danke liebe Vamperl :bussi: obwohl der blaue nicht mein Liebling ist weil er ziemlich kurz ist und schnell rausflutscht - Ganz ehrlich, am besten war der Buntstift, weil der drei mal so dick und nicht so glatt ist :mrgreen:
_________________________________________

Hallo Ihr Lieben,

ich hab da mal ne Frage .....

Also ich habe gelesen dass man den Waschrhythmus etwas verlängern kann indem man Baby- oder Körperpuder und/ oder feine weiße Lavaerde auf die Haare pudern kann dieses etwas einmassieren soll und dann auskämmen und dass das so in etwa wie ein Trockenshmpoo wirkt.

Hmmm ... meine Erfahrungen damit sind eher bescheiden .....

Habe mir zwei tolle Körperpuder von Wolkenseifen und diese weiße Lavaerde von Logona
http://www.najoba.de/logona-weisse-lava ... tAodglAALg gekauft.

Zuerst hab ich nur den (himmlisch duftenden) Wolkenseifenpuder mit dem Puderpuschel auf den Haaransatz (Scheitel für Scheitel, sehr wenig Puder) aufgetragen und ausgebürstet (also vesucht auszubürsten) aber die Haare werden sofort super-elektrisch sogar bei Kämmen mit dem Hornkamm und den Puder kriegt man nicht mehr raus, die Haare sehen stumpf aus und fühlen sich stumpf und rauh an. Auch die Wildschweinborstenbürste schafft es nicht den Puder vollständig zu entfernen. Hmmm ...

Dann hab ich heute Wolkenseifenpuder mit der weißen Lavaerde gemischt und aufgetragen und wieder dasselbe, Die Haare haben einen recht starken Grauschleier und sehen stumpf aus. OK der ZU ist kurzfristig deutlich gestiegen :mrgreen: aber die Haare fühlen sich nicht gut an und sehen auch nicht gut aus. OK, sie sehen nicht mehr fettig aus aber der Glanz ist absolut weg und alles nur noch stumpf und "grau". Und es dauert sehr lange bis man etwas von dem Puder wieder rausgebürstet hat. Weiter bürsten würde die Haare zu sehr strapazieren da die Haare nicht mehr rutschig sind (wie sonst) sondern eben matt und rauh.

Ich weiß nicht ob ich das nochmal versuchen werde, denn Haarwaschen dauert im Endeffekt auch nicht länger und haarschonend ist diese Methode sicherlich nicht ... oder hab ich was falsch gemacht???

Hier zwei Bilder, hätte heute Haarwaschtag gehabt - die Puderprozedur war heute Morgen, habe eben nochmal kräftig durchgebürstet .....

Bild

Bild

Leider kommt der pudrige Grauschleier nicht so gut zur Geltung .... dafür die Kopfhaut oben am Wirbel/ Scheitel grrrr :waigel:

Ganz viele liebe Grüße
Birgit

PS: wir haben heute hier zu Hause im Büro eine neue Lampe angebracht - eine Spiegelrasteleuchte mit Tageslicht-leuchtmittel ... seeeehr ehrliches Licht .... - die über meinem Schreibtisch wird morgen angebracht ... dann wird das Licht noch ehrlicher ...
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11008
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1642 Beitrag von Desert Rose »

Das mit dem Grauschleier ist bei mir ähnlich. Besser ist es, wenn ich den Puder abends auftrage, nicht ausbürste und einfach damit schlafen gehe. Bis zum nächsten Tag ist der Grauschleier stark abgemildert und man sieht nix mehr von Puder und Sebum. Vielleicht wäre es einen Versuch wert? Ich finde Puder schon sehr praktisch. Ich hab Zeiten, die bestehen aus schlafen und arbeiten, dazwischen gibt's nicht mehr viel. Da rettet mich Puder manchmal bis zum Wochenende wo ich waschen kann.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1643 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Desert Rose,

vielen Dank für deine Antwort. Also dann hab ich ja nix "falsch gemacht", das Alles gehört also dann ein wenig dazu. Es ist auf jeden Fall besser als mit fettigen Haaren rumzulaufen und etwas kräftiger sehen die Haare aus :mrgreen: immerhin.

Und es gibt einen weiteren Vorteil: Dutts mit dünnem Haarstab halten besser weil das Haar nicht mehr so rutschig ist.

Das mit dem abends auftragen ist ne gute Idee, das werd´ ich mal ausprobieren.

Ganz viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1644 Beitrag von maurynna »

Hallo, ich würde gern hier mit machen. Ich habe einen Zopfumfang von ca. 5,2 cm ganz am Ansatz gemessen. Seit dieser Woche habe ich einen Ponny, ich schätze vorher wären es so 5,5 cm gewesen. Ich habe heute selber 54 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gemessen, bin damit etwas über Schulterlänge, also oberer Rücken und würde gern auf BH länge wachsen lassen. Ich bin ziemlich groß (182 cm), daher muss ich also ganz schön wachsen lassen um mein Ziel zu erreichen.

Grüße
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1645 Beitrag von sternchen01 »

Hey ihr lieben Feenhaare.

ich hab mal eine Frage an alle, die eine Senza Limiti KPO besitzen: In welchen Frisuren tragt ihr die? Ich hab Probleme die richtige zu finden. Meist sieht es mit dem großen Topper unausgewogen aus, im Vergleich zum Mini Dutt. Außerdem rutscht die KPO oft seitlich wegen dem Gewicht ab. Und bei meiner Standard Firsur -LWB- sieht man einfach zu viel von den Beinchen, das sieht auch nicht gut aus.
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1646 Beitrag von Alanna »

Meine KPO trage ich im Flechtdutt, Wickeldutt und im gespiegelten Spidermom's Bun. Muss halt bei ersteren beiden Dutts darauf achten, die Forke nicht genau waagerecht zu stecken, sondern eher schräg. Dann rutscht der Topper nicht nach unten.
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1647 Beitrag von Lunasia »

Ich mache da oft einen Diskbun oder einen Chamäleonbun. Hält beides gut und ergibt mit der KPO eine schöne Form. :) Wenn sie seitlich rutscht, dann den Dutt am Besten einfach hochkant machen.
Eine weitere schöne Frisur ist da der French Pinless finde ich. :nickt:
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1648 Beitrag von sternchen01 »

Danke ihr beiden. Da sind ein paar Frisuren dabei, die ich noch nicht ausprobiert habe, die werde ich mal versuchen.
Wobei ich Discbun grundsätzlich schwierig finde. Da teilt man das Haar ja in 2 Stränge und die sind bei mir dann so dünn, dass der Dutt nur sehr schlecht hält und auch nicht besonders schön aussieht :? Allerdings ist es etwas her, dass ich ihn probiert habe, also ist der auch einen Versuch wert. Den Chamälion hab ich leider noch nie geschafft. Ich bin leider nciht so begabt was Frisuren angeht :oops:
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1649 Beitrag von Lunasia »

Ja stimmt, mit den zwei Strängen hast du Recht. Ich hab da noch einen Tipp für dich (die erforderte Länge hast du ja dafür): Anstatt nur einmal um die Finger zu wickeln und dann die restlichen Längen um die Basis, mache ich es so, dass ich noch ein zweites Mal mehr um die Finger wickle und dann erst um die Basis. (Ich glaub in dem dazugehörigen Thread ist es noch mal besser erklärt).
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1650 Beitrag von sternchen01 »

Danke für den Tipp, so werd ich es mal probieren :D
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Antworten