Haarpflege - Sante Feuchtigkeits Shampoo Mango & Aloe
Das
Sante Feuchtigkeits Shampoo Mango & Aloe hab ich nun seit über einem Monat in Benutzung. Höchste Zeit also mal fest zu halten, wie ich es bisher so finde!
Allgemeine Punkte
- Es riecht ziemlich intensiv nach Mango. Auszusetzen hab ich daran nichts, ich finde Mango riecht angenehm.
- Konsitenz ist wie flüssiges Gel.
- Farbe ist quasi nicht vorhanden: sehr durchsichtig. Zum Glück hab ich gute Augen und seh was ich aus der Flasche hole.
- Den Flaschenverschluss find ich super! Das absolute Gegenteil von Fingernagelkillerverschlüssen

Anwendung
- Schön in den Ansatz einmassieren und meistens lasse ich es noch kurz einwirken. Beim Ausspülen fühlen sich die shampoonierten Haare am Ansatz dann erstmal ganz seltsam glitschig an. Mit sehr gründlichem Ausspülen geht das dann weg. Ich glaube festgestellt zu haben, dass man das Glitschige wirklich ordentlich ausspülen muss, sonst sind die Haare klätschig. Da hatte ich schon einige male eine böse Überraschung, wo unter dem Deckhaar wohl nicht gut genug gespült wurde. Wenn das wirklich daran liegt, sollte mir das nun aber hoffentlich nicht mehr passieren.
Vorteile
- Überraschenderweise hab ich seit dem ich das Shampoo nutze mindestens 90% weniger Kopfhautbelag
Ich wusste gar nicht, dass dieser Zustand bei mir möglich ist. Den fettigen gelblich schuppigen Belag hab ich schon ewig und ich kann mich nicht daran erinnern, dass der durch ein Shampoo schonmal weniger wurde.
- Zweiter toller Punkt ist, dass meine Haare seit dem Shampoo bis in die Spitzen glänzen und sich geschmeidig anfühlen. Die Haare und Haarspitzen fühlen sich leicht ölig an (das verschwindet in den Tagen nach der Wäsche etwas). Das spricht für mich dafür, dass irgendwas vom Shmapoo (das Glitschige vlt?) sich nicht ganz auswäscht und stattdessen meine Haare schön aber nicht strähnig macht. Ich habe seitdem gar nicht mehr das Gefühl ich müsse noch groß ölen, wobei ich manchmal Angst habe, dass das nur oberflächlich gut ist und unten drunter verdorrts. Ich hoffe mal das sind irrationale Ängste

- Mein nötiger Waschrhytmus ist immernoch gleichbleibend kurz. Alle 2 Tage muss sein wenn ich raus muss (zum Glück muss ich dieses Semester nicht so oft raus, kanns also mal rauszögern). Am zweiten Tag sieht man dabei das Fett schon etwas an den Schläfen ABER es kommt mir so vor, als wären sie dabei bei weitem nicht mehr so strähnig wie sonst, so dass es nicht so schlimm aussieht.
Nachteile
- Ich hab leider immernoch ein kleines Schuppen Problem.
- Die Kopfhaut juckt nach wie vor hin und wieder leicht. Insbesondere wenn die Wäsche schon etwas länger zurückliegt.
Fazit
Wegen den oben genannten Vorteilen find ich das Shampoo eindeutig besser als das Alverde Nutri-Care. Das ich so viel weniger Kopfhautbelag habe, werte ich mal als sehr positives Zeichen (ich
hoffe es ist positiv) und da die Spitzen sich so toll anfühlen und überhaupt

Ich werde die nächste Zeit definitiv dabei bleiben und wenn es mal leer ist, würde ich maximal von Sante das Kurshampoo testen, in der Hoffnung die Haare mögen es genauso gerne.
Das Schuppen und Jucken ist leider nach wie vor doof. Ich bin aber am überlegen, ob ich das nicht vlt. anders in den Griff bekommen kann. Kopfhaut ölen, cremen oder eventuell eine Essigrinse?
Da muss ich mich wohl demnächst mal ans Testen machen. Bin derzeit auch am Versuchen die Haut an Stirn und Nase in den Griff zu bekommen. Die kann nämlich auch gleichzeitig wie doof fetten und sich ununterbochen schälen. Keine Ahnung wo die ganze Haut herkommt...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
@gulaabbharatiya
Ja, dank Kringel sehen die Flechtwellen vom Nachtzopf auch nicht doof aus
@Auralinchen
Danke. Ich wette bei dir sieht man auch so einen tollen Zuwachs wenn du mal Vergleichsbilder mit genug Abstand betrachtest
@Gänseblume
Danke! Ich freu mich, dass man endlich was von Pflege sieht
