Ich bitte um Aufnahme in den Club.
Zum ersten mal überhaupt möchte ich über einen längeren Zeitraum Silikone verwenden. Als Versuch, ob das besser klappt als mit den üblichen "natürlichen" Wirkstoffen, die ich so probiert habe. Die Produkte dazu habe ich eigentlich schon eine Weile hier. Ausprobiert, nicht für mich passend gefunden und in den Schrank gestellt. Jetzt ist mir aber eingefallen, wie ich sie einsetzen kann. Und zwar habe ich mir ein Sprüh-LI gemixt:
1ml Silberweiß Effektspülmittel (das sind 1,3%, also weniger als die empfohlene Konzentration von 2%)
1ml Isana Haarkur ohne Ausspülen
3ml Glycerin
auf 75ml aufgefüllt mit destilliertem Wasser im Zerstäuber
Mit Glycerin-Spray hab ich schon Erfahrung. Das mögen meine Haare ganz gerne. Hab die Konzentration allerdings deutlich herabgesetzt.
Das Farbmittel hatte einzeln eingesetzt keinen Effekt außer die Farbe. Die Konzentration von Silis ist wahrscheinlich einfach zu gering.
Für die Isana Haarkur hatte ich bis jetzt noch keine Verwendungsmöglichkeit gefunden, in der sie mir gefiel.
Inzwischen war die zweite Wäsche, nach der ich das Spray aufgesprüht habe. Was bereits beim ersten Waschzyklus auffiel, dass die Haare unter Silikon einfach anders fetten: Wo ich es sonst gewohnt bin, dass zuerst der Ansatz schwer wird - schwer, aber noch nicht sichtbar fettig - und dann mit jedem Tag immer mehr die Unterwolle beim Hochheben des Deckhaars strähnig erscheint, bis es gar nicht mehr zu kaschieren ist, läuft das Nachfetten jetzt ganz anders. Die Haare werden irgendwie gleichmäßig "fettig". Also Spitzen, Längen und Ansatz überall (Deckhaar genauso wie Unterwolle) - alles gleichzeitig.
Mit Sebumproduktion hat das sicher wenig zu tun. Ich stelle mir eher eine Eigenschaft des Silikons vor, auf dem Haar mit dem Fett der Hände, der Haut, der Umgebung irgendwie zu "schmieren". Ich kann es nicht genau erklären, aber mir erscheint das völlig logisch in meinem Kopf.
