Haare und Helm

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#61 Beitrag von Yasha »

also ich hab kaum Probleme mit meinen Haaren und dem Helm. Ich hab eine kleine Honda 125 CM, ein süsser 125er Chopper der aussieht wie ein Grosser :D
Das heisst aber auch, dass mein oberstes Tempo 100 km/h ist, weil mehr schafft sie einfach nicht :D Ich nehme an darum verwurschteln mir die Zöpfe nicht so.

Ich hab sie unter dem Helm IMMER geflochten. Ganz gut sind Franzose oder Holländer, weil die Haare da gar nicht verwurschteln können. Der frei hängende, geflochtene Zopf ist bei mir über der Jacke, ist aber auch erst BSL lang im gelochtenen Zustand. Wenn ich angekommen bin biege ich den Zopf gerade oder flechte kurz neu und stecke ggf. den Zopf noch auf.
Probleme mit schmierigen Haaren hab ich nicht, zum Glück. Denn ich benutz die Maschine für den Arbeitsweg ;) Da werd ich nicht so schnell und es sind auch nur Kurzstrecken à 20 min pro Weg.

Mein persönlicher Tipp ist also vor allem: stramm wegflechten, möglichst stramm am Kopf entlang damit die Haare am Platz bleiben. Einfache Franzosen und Holländer funzen gut, ganz ideal dürften Classics sein aber das muss ich noch testen :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
kleine Hexe
Beiträge: 56
Registriert: 18.12.2008, 17:41
Wohnort: Dortmund

#62 Beitrag von kleine Hexe »

Ich kann werden den Franzosen noch den Holländer unterm Helm tragen, der sitzt so optimal straff, dass es derbe schmerzende Stellen gibt :cry: zur Zeit habe ich eine Sturmhaube aus Siede unterm Helm an und zwei geflochtene Zöpfe, dass ist bei meiner derzeitigen Länge und der letzten blöden Stufe das Optimale.
In einer Motorrad-Ausgabe letztes Jahr wurde so eine Art Kondom für lange Zöpfe vorgestellt, mit einer Angabe wo man es bestellen konnte, leider finde ich die Ausgabe nicht mehr. War ein Schlau aus Stoff, durch den der Zopf durchgezogen wurde und den man oben zubinden konnte, sollte man eigentlich ganz leicht selbst nähen können
Haartyp: 1a F ii
52cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: noch keine Vorstellung, erstmal den kurzen Goldenen Schnitt, 80 cm
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#63 Beitrag von Satine »

Ich hatte beim Motorradfahren immer 'nen ganz normalen Zopf, und das Ende unterm Nierengurt eingeklemmt. Dann noch 'nen dünnen Schal an, und es hat sich nie was verknotet.
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#64 Beitrag von Merrick »

Ich trage auch immer nen normalen geflochtenen Zopf, das ganze unter der Jacke verstaut und das einzige, das sich verheddert, sind die kurzen Fusseln, die sich aus dem Zopf rauswurschteln, aber das geht auch ohne Helm wunderbar... :roll:
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#65 Beitrag von Prue »

@kleine hexe: Schau mal auf die erste Seite von diesem Thread, meinst Du vielleicht das Ding aus Olgas Beitrag ?
Unequa
Beiträge: 122
Registriert: 30.07.2008, 08:29

#66 Beitrag von Unequa »

Wenn ich doch nur einen Holländer oder Franzosen flechten könnte, ich glaube das würde mir schon etwas weiterhelfen, mit meinem Deckhaar. Mit meinen Längen komme ich eigentlich ganz gut klar (das sich da nichts extrem verstrubbelt). Nur mein Deckhaar macht halt Probleme.

Ich glaub ich muss mal holländer üben gehen ;-)
Benutzeravatar
jerusha
Beiträge: 351
Registriert: 02.01.2009, 13:39
Wohnort: Hamburg

#67 Beitrag von jerusha »

@satine: Zopfende unter den Nierengurt klemmen ist ne tolle Idee! Wird gleich morgen ausprobiert.
1bMiii
NHF mittelblond,
118 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassische Länge!!)
Benutzeravatar
kleine Hexe
Beiträge: 56
Registriert: 18.12.2008, 17:41
Wohnort: Dortmund

#68 Beitrag von kleine Hexe »

@Prue
das, was ich in Erinnerung habe, war richtig als Schlauch genäht mit Tunnelzug oben, um es um den Zopf festzuziehen. Werd mich in den nächsten Tag ans Nähen begeben und Bilder davon dann reinstellen. Das Gute an diesem Schlauch war, dass er keine Klettverschlüsse hatte, bei meinem Glück hätte ich da dann alle meine Haare drin verknotet :cry:
Haartyp: 1a F ii
52cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: noch keine Vorstellung, erstmal den kurzen Goldenen Schnitt, 80 cm
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#69 Beitrag von Yasha »

ich hab heute den geflochtenen Zopf mit einem Samtscrunchie zur Affenschaukel umgeklappt.

Funzt schon sehr gut, und flattert nicht mehr so :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
tuxbrother
Beiträge: 12
Registriert: 02.07.2008, 15:39
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#70 Beitrag von tuxbrother »

Servus Leut,

auch wenn es komisch klingt, aber meine Variante beim Mopedfahren ist ein Hut. Den Hut hab ich während der Fahrt im Nacken und meine Haare in ihm verstaut. Selbst bei Geschwindigkeiten über 100 hab ich damit bis jetzt keine Probleme gehabt - der Hut hält. ;-)

Der zweite Vorteil mit dem Hut ist, wenn ich den Helm absetze und meine Haare dann eh so platt gedrückt aussehen, dann kann dies durch den Hut auch wieder vertuscht werden.

Es gibt noch weitere Vorteile mit dem Hut, aber die haben nichts mehr mit den Haaren zu tun.
Benutzeravatar
Windfee
Beiträge: 2223
Registriert: 12.01.2009, 14:17
SSS in cm: 94
Haartyp: 1bFii
Instagram: @kara_duath
Wohnort: Em scheena Schwobaländle

#71 Beitrag von Windfee »

@ satine und jerusha:
In den Nierengurt stecken - das ist sicher auch ne prima Lösung. Ihr Glücklichen, bis mein Zopfende da hineinreicht, da hab ich noch bestimmt 15 cm vor mir .... *seufz*

@ tuxbrother:
einen Hut? Ist ja klasse. Gibt es da zufällig ein Bild. Die Idee sollte auf meiner Meinung nach einen Innovationspreis bekommen. Das wäre mir in tausend kalten Wintern nicht eingefallen.
I wander in dark robes and melancholy
Benutzeravatar
tuxbrother
Beiträge: 12
Registriert: 02.07.2008, 15:39
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#72 Beitrag von tuxbrother »

Windfee hat geschrieben:...
@ tuxbrother:
einen Hut? Ist ja klasse. Gibt es da zufällig ein Bild. ...
Bis jetzt leider nicht ... auch die blitzende Behörde hat mir noch nichts geschickt, obwohl sie eigentlich ein paar Bilder von mir haben sollten. :roll:

Das einzige Bild (aber ohne Helm auf) wäre folgendes:
Bild
oder damit man meine Haare auch etwas sieht:
Bild
(Bilder sind verlinkt für Vergrößerung.)
Benutzeravatar
Windfee
Beiträge: 2223
Registriert: 12.01.2009, 14:17
SSS in cm: 94
Haartyp: 1bFii
Instagram: @kara_duath
Wohnort: Em scheena Schwobaländle

#73 Beitrag von Windfee »

Chic!!!!! Wow, und der Hut stört dann echt nicht im Nacken, wenn du den Helm auf hast? Das muss ich unbedingt testen, sobald ich in Besitz eines passendes Hutes bin! :lol:
I wander in dark robes and melancholy
Benutzeravatar
tuxbrother
Beiträge: 12
Registriert: 02.07.2008, 15:39
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#74 Beitrag von tuxbrother »

Nun, den Hut hatte ich zufällig auf einem Mittelalter Markt für 15,- € gefunden. Dann musste ich noch die Schnur, um den Hut umhängen zu können etwas bearbeiten - einerseits die Befestigung selber mit Knoten verstärken, andererseits muss diese Schnur die richtige Länge haben damit der Hut im Nacken dann auch anliegt und nicht anfängt im Wind herum zu wedeln.

Das Nächste ist das Problem zu vermeiden von dem Hut bei Geschwindigkeiten über 80 km/h nicht stranguliert zu werden. Doch haben dafür die meisten Motorradjacken einen sehr brauchbaren Kragen und man muss nur noch einen Punkt finden, an dem man den Hut fixiert. Bei meinen Enduro-Jacken ist das zumeist einer der obersten Knöpfe am Reißverschluss und bei der Lederjacke hat sich heraus gestellt, dass der Kragen und dessen Fixierung an der Schulter die beste Wahl ist.
Benutzeravatar
geziefer
Beiträge: 273
Registriert: 25.11.2008, 11:20
Wohnort: London

#75 Beitrag von geziefer »

Zum Thema Kletterhelm + Haare hat mein Kletterer gerade gemeint, Tuch oder was aehnliches in die Haare flechten - den Zopf halt entsprechend tief ansetzen - und das Gebilde dann mit reichlich Spiel an einer Materialschlaufe anbinden. Haare bleiben halbwegs aus dem Weg, sind durch das Tuch geschuetzt und den Kopf kann man auch bewegen.

Wie praxistauglich das allerdings ist, kann ich nicht beurteilen, so lang sind meine Haare noch nicht...
Of course I am an angel, the horns are just to keep the halo straight!
Unter'm Heiligenschein Ende 2011: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 111 cm (microtgetrimmt) Ansatz aschblond, Rest hennarot, 1bFii
Antworten