Hallo Ihr Lieben
Muschelkopf
ja, wenn die Sonne derzeit scheint, ist das Licht richtig toll!
Spätester Spätherbst eben
Knullibulli
jepp, genauso sieht's aus!
Ach nee, echt jetzt?
Calos sind schon 'ne praktische Sache!
Lilly of the Valley
danke.
Aber ich glaube eher nicht; laut Anleitung wird der Bun mit Pferdeschwanzgummi und Bobbypins gemacht, etwas, was ich absolut zu vermeiden versuche; denn speziell mit Bobbypins steh' ich auf Kriegsfuß.
Allzu schick braucht es eh nicht zu sein, ist bei uns ja immer eine total lockere Atmosphäre im kleinen Kreis und alle kommen in Jeans und Pulli.
Ich wollte nur mal etwas besonderes machen, was auch den ganzen Abend hält, ohne dass ich dauernd neu machen muss
(vieles rutscht momentan ständig) - deswegen wird es wohl wirklich wieder nur ein Wickeldutt; wenn der zwischendrin mal aufgeht, ist der unkompliziert und in wenigen Sekunden neu gemacht.
Edi
dankeschön
Ja, hast recht.
Ich übe allerdings nicht erst seit kurzem, sondern seit Jahren - und es will einfach nicht klappen
Engländer kriege ich mit viel Mühe hin, dauert ca. 1 Stunde; sieht trotzdem jedesmal total zerfleddert aus, warum, das habe ich ja oben schon beschrieben, ist eben blöd, wenn man seine Haare beim Flechten in den Fingern nicht richtig spürt.
Beruhigend, dass es nicht nur mir so geht.
Ich reisse mir auch immer jede Menge Haare aus, obwohl ich schon extrem vorsichtig bin - aber irgendwas verheddert sich immer...
MissHeadcrusher
dankeschön
Jaa, gerade dieses Grün hat es mir angetan
Und weil es Kleidung in dieser Farbe wenig bis gar nicht zu kaufen gibt, muss ich mir das selber zurechtfärben.
Die Wolle hier für's Calo war ein echter Glücksgriff, ich habe sie gesehen und sofort gewusst, dass es genau "mein Moosgrün" ist.
Die liebe Karabella, die es dann gestrickt hat, hat es auch schön gemacht
Nein, meine Augen sind immer Goldolivgrün mit bissl Rostorange um die Pupille, plus von nahem gesehen gelbliche Flecken im Grün
Sind allerdings im Laufe der Jahrzehnte immer grüner geworden; als Kind hatte ich komplett braune Augen.
Von weitem gesehen wirken sie allerdings immer noch dunkel.
Ja, ich probiere weiter...
Habe allerdings nicht mehr viel Hoffnung, dass ich das irgendwann mal noch auf die Reihe bekomme
mahe
(wie kriegst Du bloß den Punkt auf das e??)
dankeschön, die Forke ist aus der TB
FringillaVigo
Danke
Hab die Hoffnung allerdings aufgegeben, warum, hab ich ja oben schon beschrieben.
Ohje, Lacebraids...wie soll das klappen, wenn ich die "dicken" Strähnen für den Engländer schon nicht richtig zwischen meinen Fingern spüren kann und deswegen schon nicht weiss, welche Strähne wo ist und sich die Haare bereits beim Abteilen schon extrem verknoddeln?
Und dann so feines Geflechte seitwärts am Kopf?
Engländer geflochten und dann geduttet hab ich schon mal probiert, das sah dann nach noch weniger Haar aus als sowieso schon, wurde ein winziger Knödel
Klar sehen Flechtereien bei Feen filigran aus, aber gerade bei mir und meiner reichlichen Körpermasse/sehr breitem Rücken dann erst recht nach "extrem wenig Haaren auf dem Kopf"
Parandi ist wirklich nichts für mich, ich mag einfach kein sonstiges Zeug in den Haaren; wickeln, Stab/Forke rein, fertig.
Solche "Extras", sowie irgendein Gebamsel, sind absolut nicht mein Ding.
Spidermoms (auch der gespiegelte) hält bei mir leider nicht, fällt selbst mit 3er-Forke nach kurzer Zeit auseinander.

Wenn ich mein Wenig-Haar
(zusammengefasst oben am Kopf gerade mal die Dicke eines Fingers, darunter dank massivem Taper nur noch die Hälfte!)
dann noch in zwei Stränge/Schlaufen aufteilen muss, bleibt nicht mehr viel, jeweils eine Schlaufe von Bleistiftdicke; da drin hält nichts mehr, sind einfach jeweils zu wenig Haare.
Und ich kriege die beiden Schlaufen nie gescheit und ansehnlich separiert, das ist immer Gewurstel und Geknoddel und sieht total zerrupft und unordentlich aus; auch hier das Problem: wo ist gerade welcher Strang; welches Haar liegt wo, welches Haar gehört wohin?
Spüre ich nicht richtig in meinen Fingern
Danke, ich liebe diese Farbe (dunkles Moosgrün)

Muss bei Gelegenheit mal noch ein paar Shirts in dieser Farbe einfärben, denn Kleidung in dieser Farbe gibt es ja nie zu kaufen; scheint leider, wie alle satten, warmen Herbstfarben, insgesamt sehr unbeliebt und eben nicht "in" zu sein.
Windfee
dankeschön
Ja, geht mir genauso, Du hast es sehr treffend beschrieben.
Zopf sieht bei mir
immer total schlimm aus - wenn dann hinten ein Etwas von der Dicke eines kleinen Fingers über meinen ziemlich breiten Rücken hängt.
Breit ziehen macht's auch nicht besser, das ist dann die Breite meines Zeigefingers oder höchstens meines Daumens und dazwischen sind dann schon Lücken...nee
Beim Offentragen bin ich auch häufig mit den Fingern im Haar, um eben aufzuschütteln oder diese blöde Zusammenrottung zumindest etwas einzudämmen
**************************************
Bin grad ziemlich frustriert wegen meinen Haaren, man merkt's.
