Wasser, Kamille Oleifera Blattextrakt, Lonicera Caprifolium (Geißblatt = Honeysuckle) Blütenextrakt, Rubus Idaeus (Himbeere) Blattextrakt, Aloe Barbadensis, Behentrimonium Methosulfat (Rapsöl), pflanzliches Glyzerin, Stearalkonium Choride (pflanzlichen), Jojobaöl, Ungurahua Öl (Oenocarpus bataua), Rahua Öl, pflanzliches Glyceryl Stearate, Oryza Sativa Bran Öl Wax Kokos Nucifera, (natürliches Aroma), Caprylic Fettsäure, hydrolysiertes Weizenprotein, Korn Aminosäure, gemischtes Tocopherol, Lecithin, Palo Santo Öl (Bursera graveolens), Panthenol, hydrolysiertes Haferprotein, Aminosäure Glycin, Saccharum officinarum (Melasse) Auszug
Darauf gestoßen bin ich auf verschiedenen französischen Haarblogs, vor allem das hier hat mich überzeugt: http://edelweiss-haircare.blogspot.de/2 ... power.html
Und dann habe ich bestellt (es gibt eine Probegröße) und getestet.

Normalerweise brauche ich immer kiloweise Spülung für meine trockenen Haare (überdosiert habe ich noch nie irgend etwas), bei dieser Spülung hat es sich sogar in Grenzen gehalten, dann haben sie sich nass schon sehr satt und zufrieden angefühlt. Auch nach dem Trocknen sind sie jetzt sehr weich bis in die Spitzen, fast schon zu flutschig (für Frisuren, obwohl es jetzt schon 4 Tage nach der Wäsche ist) und ich finde auch, dass sie mehr glänzen als sonst (sonst glänzt es bei mir eher wenig). Ich habe keine knirschigen Spitzen wie bei AO, sie fühlen sich durchfeuchtet an, ich bin wirklich zufrieden!
Zu Locken kann ich nichts sagen, weil ich sie nicht offen habe trocknen lassen... Als Leave-In habe ich es auch noch nicht benutzt (soll man können, würde ich sogar testen, weil ja kein Alkohol drin ist). Vegan ist es übrigens auch.
Teuer ist das Zeug halt, ich habe jetzt 9 € für 60 ml gezahlt, die große Flasche (275 ml) kostet ca. 33 €!

Hat das sonst schonmal jemand getestet?