Mich interessiert, ob ihr eure Haare möglichst schnell oder möglichst langsam trocknet. Es kommt mir nicht darauf an, wie lange das Trocknen wirklich dauert. Ich will nur wissen, ob schnelles oder langsames Trocknen für eure Haare vorteilhafter ist und vielleicht noch wie ihr das erreicht.
Bei mir ist es so, daß die Haare eindeutig besser werden, wenn sie möglichst schnell trocknen. Deswegen bin ich auch froh, daß es endlich wieder wärmer wird

Wenn ich dagegen mit nassen Haaren ins Bett muß und doof darauf liege, so daß sie am nächsten Morgen noch feucht sind, oder wenn ich mit noch nicht ganz trockenen Haaren in Nieselregen komme, so daß sich das Trocknen verzögert, dann werden meine Haare furchtbar. Ich habe dann das Gefühl, daß sie dann gar nicht mehr trocknen und ganz schnell wieder fettig werden.
Es gibt ja aber auch einige von euch, bei denen die Haare richtig toll werden, wenn sie ganz langsam trocknen. Oder?
Wie ich das schnelle Trocknen erreiche: mit Waschnußmatsche (da ist ja Säure drin), oder wenn ich mal wieder mit Lavaerde wasche, mit saurer Rinse hinterher.
Viele Grüße!
einsel