Schnell- oder Langsam-Trockner?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

25
20%
56
46%
41
34%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 122

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Schnell- oder Langsam-Trockner?

#1 Beitrag von einsel »

Hallo zusammen!

Mich interessiert, ob ihr eure Haare möglichst schnell oder möglichst langsam trocknet. Es kommt mir nicht darauf an, wie lange das Trocknen wirklich dauert. Ich will nur wissen, ob schnelles oder langsames Trocknen für eure Haare vorteilhafter ist und vielleicht noch wie ihr das erreicht.

Bei mir ist es so, daß die Haare eindeutig besser werden, wenn sie möglichst schnell trocknen. Deswegen bin ich auch froh, daß es endlich wieder wärmer wird :-) Jetzt muß ich nach dem Haarewaschen einfach mit offenen Haaren rumlaufen, und nach spätestens zwei Stunden sind sie trocken. Vorher habe ich sie natürlich mit einem Haarturban oder einem Handtuch ordentlich ausgedrückt, und irgendwann kommt etwas Öl in die Spitzen.

Wenn ich dagegen mit nassen Haaren ins Bett muß und doof darauf liege, so daß sie am nächsten Morgen noch feucht sind, oder wenn ich mit noch nicht ganz trockenen Haaren in Nieselregen komme, so daß sich das Trocknen verzögert, dann werden meine Haare furchtbar. Ich habe dann das Gefühl, daß sie dann gar nicht mehr trocknen und ganz schnell wieder fettig werden.

Es gibt ja aber auch einige von euch, bei denen die Haare richtig toll werden, wenn sie ganz langsam trocknen. Oder?

Wie ich das schnelle Trocknen erreiche: mit Waschnußmatsche (da ist ja Säure drin), oder wenn ich mal wieder mit Lavaerde wasche, mit saurer Rinse hinterher.

Viele Grüße!
einsel
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#2 Beitrag von Silber »

ich habe keinen grossartigen Unterschied erkennen können bzw. ich wüsste gar nicht, wie meine Haare schneller oder langsamer trocknen sollen. Allerdings scheint es sich positiv auszuwirken, wenn ich ganz kurz auf der kältesten Stufe föhne. Das mache ich meistens dann, wenn die Haare noch nicht vollständig trocken sind, ich aber keine Zeit mehr habe. Und dann auch nur ganz kurz und, wie gesagt, kalt.
Mit nassen Haaren gehe ich nicht ins Bett.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#3 Beitrag von Sommerfrost »

Bei mir wird die Trocknezeit eindeutig davon beeinflußt, wie sehr gebündelt die einzelnen Strähnen sind. Wenn ich nur locker ausdrücke nach dem Waschen, dauert es ewig. Wenn ich dagegen die Strähnen mit den Fingern auflockere, geht es schneller, noch schneller als nass kämmen, da sich die Haare dadurch wieder zusammenbündeln.

Wenn es ewig lange dauert, passiert es leicht, dass die Haare in einer unerwünschten Position liegen, z. B. nachts auf dem Kissen. Von daher würde ich sagen, dass meine Haare auch schnelles Trocknen mögen - allerdings kein Fönen, das trocknet die Haare aus.
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#4 Beitrag von einsel »

Nee, Fönen tu ich gar nicht, erstens, weil ich keinen ordentlichen Fön mehr habe, zweitens, weil ich kalte Fönluft am Kopf unangehehm finde, drittens, weil ich bei warmer Luft am Kopf das Gefühl habe, daß meine Kopfhaut anfängt zu schwitzen und zu fetten.

Die Strähnen mit den Fingern aufzulockern oder zwischendurch mal alle Haare vorn über Kopf zu werfen, das mache ich aber auch.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#5 Beitrag von lusi »

also bei mir kommt es darauf an, wie eilig ich es habe...wenn ich mal schnell irgendwo hinmuss und es ist noch kühl draussen dann nehme ich auch den Fön auf mittlerer stufe zur hilfe :wink: aber die spitzen lasse ich dann aus...

genauso wie wenn ich gleich ins bett muss, föne ich sie auch lieber als mit nassen Haaren ins bett zu gehen....

deswegen kommt für mich eig. keins der antworten in frage...
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#6 Beitrag von Wandelstern »

Ich finde meine Haare werden schöner wenn sie langsam trocknen.

Mir kommt vor sie werden dann fülliger und verknoten weniger. Außerdem scheint es meinen Haaren allgemein gut zu tun wenn sie zwischen den Wäschen etwas nass werden dann kriege ich echt schöne Locken.

Wenn sie schnell trocknen oder gar nicht nass werden zwischen den Wäschen fühlen sie sich trocken an und hängen in fast glatten Strähnen runter.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Trillian »

Meine mögen langsames trocknen definitiv lieber. Sie scheinen mir dann "saftiger" zu sein, nicht so ausgetrocknet.

Besonders schön "saftig" werden sie, wenn ich sie feucht flechte, allerdings hab ich dann ganz störrische Flechtwellen und es dauert ewig.
Zwei Gründe warum ich es so gut wie nie mache ;)
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#8 Beitrag von Wandelstern »

Trillian das ist bei mir genau so, ich kriege dann immer totale Flechtlocken!
Das sieht zwar recht gut aus manchmal aber immer mag ich die auch nicht haben. Außerdem finde ichs extrem nervig mit nassen Zopf zu schlafen den das dauert dann schon bis zu 12 Stunden bis das komplett trocken ist und ichs aufmachen kann.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Sabetha
Beiträge: 478
Registriert: 02.01.2009, 19:40

#9 Beitrag von Sabetha »

Ich würde eigentlich langsames Trocknen dem schnellen Föntrocknen vorziehen, aber machbar ist das für mich nur an sommerlichen Wochenenden.
Im Winter oder unter Zeitdruck föne ich gerne, und meine Haare scheinen es nicht übel zu nehmen. Ich föne aber nie auf heißester Stufe und nie nah am Haar.
Mit feuchten Haaren würde ich nie ins Bett gehen wollen. Die müssen schon ziemlich trocken sein.
Toll hingegen ist es, wenn man mit feuchten, offenen Haaren vor die Tür geht im Sommer. Das wirkt wie eine Klimaanlage, wenn der Wind durchgeht.
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dia »

meinen haaren scheint es egal zu sein, wie schnell sie trocknen. ich trockne sie am liebsten schnell, weil ich die nasskalten fransen am rücken nicht mag. entweder wasche ich vorm schlafegehen, dann sind sie morgens teilweise immer noch feucht. wenn ich tagsüber wassche, trockne ich in schichten, also steck die deckhaare hoch, bis untendrunter alles trocken ist usw.. im winter föne ich auch schonmal, bevor mir auf dem weg zu schule noch die haare gefrieren. :D
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

#11 Beitrag von Viktoria »

Was meine Haare lieber mögen weis ich net, aber auf jeden Fall an der Luft trockenen und nicht mit dem Föhn, aber meine Haare trocknen trotz ihrer dichte extrem schnell und nach pätesten 2 Stunden sind sie vollkommen trocken.
Warum das so ist weis ich auch nicht, aber wenn ich die Haare noch nass flechten will, in viele kleine Zöpfe muss ic immer verdammt schnell sein.
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#12 Beitrag von gaensebluemchen »

Ich hab mal "schneller" genommen, wobei ich mit "schnell" meine: kurz im Handtuch und dann offen (das dauert dann meist nur ca 1 Stunde), "langsam" ist für mich nach dem Handtuch gleich in nen Dutt oder so.
Was dann bis zu nem Tag dauern kann bis sie getrockenet sind - zudem werden sie so total strähnigbäh.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#13 Beitrag von Kaamos »

Ich finde es ganz toll, wenn ich sie feucht (nicht nass) dutte. die haare sind danach saftiger und glänzender. Leider gibts auch Duttwellen. Und nach ein/zwei Tagen ists egal, wie sie getrocknet wurden. Sie sehen dann gleich aus.
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#14 Beitrag von LizardQueen »

Ich lasse meine Haare immer über Nacht trocknen, also lange. Früher, als ich noch geföhnt habe, sahen sie direkt nach dem Fönen sehr gut aus, aber nur weil ich eine Haarkur zum Drinlassen (mit Silis und anderer Matsche) reingemacht hab. Da ich sowas jetzt meide, kommt nur über Nacht trocknen lasse in Frage.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#15 Beitrag von Eilantha »

Ich lass sie einfach so lang trocknen, wie sie brauchen. Gefönt wird nur beim Friseur, da ich da ja nicht den ganzen Nachmittag sitzen will, bis sie trocken sind.

Über Nacht trocknen mag ich nicht, da mir das Gefühl in nassen Haaren zu liegen extrem unangenehm ist.
Der Weg ist nie das Ziel, nur ihn allein hab ich ereicht.

(ASP - per aspera ad asperam)
Gesperrt