Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cocolin
Beiträge: 1534
Registriert: 22.11.2013, 11:23

Re: Fragen zu Haarseife

#14956 Beitrag von Cocolin »

Kollontai hat geschrieben: Ich habe auch 2 L gefiltertes Wasser verwendet, da könnte es sein dass der Filter nicht mehr so ganz hundertprozentig arbeitet, aber mit der Rinse sollte das eigentlich trotzdem kein Problem sein, oder?
Nass habe ich sie gut bekommen und ich habe dieses Mal auch seeehr viel Schaum gehabt, konnte richtige Berge damit machen :lol: Was sein könnte, ist das ich die Seife nicht gut genug ausgespült habe, ich habe sehr viele Haare und ich weiss nicht ob die 3 L da ausreichen :-k Aber ich wollte eben nicht mit Leitungswasser spülen, weil es das letzte Mal so gleich beim Kontakt mit dem Wasser ein komisch wachsiges Gefühl gegeben hat. Ist das bei Seife normal?

Das mit der Rinse mit Öl war nicht so gut durchdacht, ich habe die Flaschen neben mir stehen gehabt und sie nicht in einer bestimmten Reihenfolge genommen.
Mh, also ich würde beim nächsten Mal waschen versuchen, noch gründlicher auszuwaschen. Kennst du Silberfischchens Gral? Sie beschreibt das ja gut. Und wenn du dicke Haare hast, musst du eben drauf achten, dass wirklich überall Wasser hinkommt. Gut einklopfen, mit den Fingern hochheben, dass auch was an die Kopfhaut kommt...
Und dann die Protein-Öl Rinse ganz am Schluss oder auch erstmal weglassen um zu sehen, ob die Seifenwäsche an sich funktioniert.
Zum komisch wachsigen Gefühl: meinst du das 'antirutschmattenartige'? Bei mir geht das nach der Rinse weg, aber ich habe auch weicheres Wasser als du.

Daswookie: als großer CV Fan ;) die Goatmilk oatmeal fand ich gut, aber zu rau für meine Haare. Aber wie ja schon gesagt wurde, es hängt nicht nur von der ÜF ab wie gut die Pflegewirkung ist. Fast überpflegt, was aber am 2ten Tag wegzieht, ist bei mir die Olive&Shea.
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#14957 Beitrag von cielita »

Avocadoöl RULEZ! Bild

daswookiiee - Sheabutter und diverse Nussöle wie Macadamia- oder Haselnussöl, dito Mandel-, Aprikosenkern- und vergleichbare Öle sind aber auch sehr pflegend und sollten im Fall der von dir gesuchten Seifen weit vorn / an den ersten Stellen der INCI stehen :)
Kokosöl ODER Palmkernöl ODER Babassuöl sollten dann etwas weiter hinten in der INCI-Liste stehen.

"so reichhaltig wie möglich" [Zitat] wäre dann wohl eine Seife ohne jegliche Schaumfette, nur mit pflegenden Ölen und zusätzlich höherer Überfettung. Die Frage wäre nur, ob du so etwas tatsächlich willst, v.a. wenn du dich vergleichsweise am BBC orientierst ;)
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Fragen zu Haarseife

#14958 Beitrag von Urbane Waldfee »

Tiffy, bei mir wird es trocken, wenn ich zweimal hintereinander einschäume. Das war aber auch bei Shampoo-Wäsche schon so. Ich komme seither mit einem Waschgang am besten klar.
Aber manche Haare brauchen mehr Pflegestoff-Zufuhr als andere. Ohne ein LI wäre mein Haar nicht so zufrieden.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Fragen zu Haarseife

#14959 Beitrag von Tiffy-85 »

Ja einmal waschen mach ich auch.
Hab schon überlegt mal nur den Kopf und nicht die Längen zu waschen. Aber mein Gedanke ist dann kommen die pflegestoffe aus der seife ja gar nicht an die trockenen spitzen :-/

Hab gestern mit einer 20% und viel Sheabutter gewaschen. Mal sehen wieder gleich sind
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#14960 Beitrag von Philomena* »

cielita hat geschrieben:Avocadoöl RULEZ! Bild
Mist heute habe ich im Supermarkt schon eine Flasche Avocadoöl in der Hand gehabt und dann doch wieder zurück ins Regal gestellt weil ich mir nicht ganz sicher war. #-o

Nächstes Mal dann hüpft es wohl ins Körbchen denn wenn so viele hier von Avocadoöl begeistert sind dann könnte es ja wirklich auch für meine Haare gut sein. :mrgreen:
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#14961 Beitrag von Jemma »

Aber mit Vorsicht genießen - Avocadoöl finde ich in der Seife super, aber als Kur ganz furchtbar zum ausspülen.
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#14962 Beitrag von Philomena* »

Danke für den Hinweis Jemma. :D
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#14963 Beitrag von cielita »

Jemma - ich finde, das kann - je nach Anwender ;) - auf jedes Öl zutreffen - oder eben auch nicht :)

Avocadoöl ist mein HG für alles und jedes - absolut unschlagbar als Prewash-Kur (und ich hatte da noch nie irgendwelche Probleme, selbst Unmengen von auszuspülen), als LI für die Spitzen, in Seife, zum Abschminken für die Haut...


Philomena* - probier es doch einfach mal aus :nickt: Ich kenne wirklich viele, die von Avocadoöl extrem begeistert sind und "zur Not" ;) ist Avocadoöl auch ein ganz tolles Küchenöl.
Oh und ich würde dir -grünes- Avocadoöl empfehlen, kein raffiniertes.
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#14964 Beitrag von sariden »

Tiffy-85, wir scheinen Haarspitzenzwillinge zu sein xD Das denk ich mir jedes mal, wenn ich deine Beschreibungen und versuche dazu lese. Bei mir sind die "quietschigen" Spitzen auch erst (etwas) besser geworden, nachdem ich mal auf Essig verzichtet hatte ^^
Allerdings glaube ich, dass meine KH Essig mag... kann das sein? Ich habe nämlich seit ca. 5 Wäschen KH-Probleme, anfangs Jucken und nun Schuppen. Auslöser vermute ich die BBC (schade, die Haare mochtens), da es nach dem ersten mal anfing, aber erst beim zweiten mal hatte ich den Essig weg gelassen. Jetzt hab ich ca. 4x mit einer eigentlich super Seife gewaschen, aber die KH zickt weiter. Ich werde nächste Wäsche erst mal einen Seifenwechsel probieren, vielleicht mag meine KH die Abwechslung. Bisher hatte ich nämlich selten eine Seife länger als 3 Wäschen, weil ich dann die nächste ausprobieren wollte :D Wenns dann immer noch nicht besser wurde, möchte ich wieder Essig rinsen. Hat wer ne Idee, wie ich das über den Kopf bekomme, ohne die Spitzen voll zu kriegen? Haare hocheben? xP
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#14965 Beitrag von Painthriller »

Ich hab's noch nicht ausprobiert, aber ich würde die Spitzen zur seite weghalten und dann schütten.

Oder du tust einen Tropfen Öl in die Rinse.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#14966 Beitrag von sariden »

Jegliches Ölen, Cremen, Sprayen oder anderweidiges behandeln hatte bisher keinen Effeckt. Nur das Essig weg lassen hats abgemildert. Es ist echt wie verhext, weil es wirklich nur die untersten 5-10cm meiner Spitzen betrifft ^^
Sie fühlen sich "knirschig" und "quietschig" an und wenn ich sie öle gleichen sie Fettstroh *grusel*
Ich könnte Condi benutzen, dass hats auch etwas besser gemacht (weniger knirschig aber immernoch quietschig) aber ich mag Condi nicht (bäääh, glitschig)
Edit: allerbestes Mittel bisher: Sili-gel. Aber dann sind die Haare so flutschig, dass kein Dutt mehr hält :ugly:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#14967 Beitrag von Painthriller »

Hm, dann ist wohl die Spitzen versuchen nicht mit zu rinsen erstmal die beste Alternative.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#14968 Beitrag von Mahakali »

@sariden
Ich hab lange Zeit nach der Seifenwäschen etwas Condi in die Spitzen und hab dann gerinst.
(der Condi schützt die Haare vor dem Essig und entfernt die Kalkseife)
Das hat bei mir recht gut funktioniert.
Mittlerweile sehen die Spitzen besser aus und ich kann jetzt auf den Condi verzichten.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Kollontai
Beiträge: 131
Registriert: 19.06.2014, 17:06

Re: Fragen zu Haarseife

#14969 Beitrag von Kollontai »

Cocolin hat geschrieben: Mh, also ich würde beim nächsten Mal waschen versuchen, noch gründlicher auszuwaschen. Kennst du Silberfischchens Gral? Sie beschreibt das ja gut. Und wenn du dicke Haare hast, musst du eben drauf achten, dass wirklich überall Wasser hinkommt. Gut einklopfen, mit den Fingern hochheben, dass auch was an die Kopfhaut kommt...
Und dann die Protein-Öl Rinse ganz am Schluss oder auch erstmal weglassen um zu sehen, ob die Seifenwäsche an sich funktioniert.
Zum komisch wachsigen Gefühl: meinst du das 'antirutschmattenartige'? Bei mir geht das nach der Rinse weg, aber ich habe auch weicheres Wasser als du.
Also Haare mit den Fingern hochheben habe ich eigentlich gemacht, ich hatte auch eine Schüssel in die das Wasser gelaufen ist, in die habe ich die Haare nochmals getunkt, eigentlich den ganzen Kopf, das Wasser ist auch an die Kopfhaut gekommen. Vielleicht ist die Seife zu reichhaltig und ich habe sie dazu noch nicht ganz perfekt ausgewaschen. Bei der nächsten Seifenwäsche teste ich mal andere Seifen.
Ja, die Haare sind wirklich antirutschmattenartig, das triffts so ziemlich. Nur das es bei mir mit der Rinse nicht genug weggeht, also eine Verbesserung spüre ich schon, aber es geht eben nicht ganz weg.
Vielen Dank für deine Antworten :)
2a, ZU 11.5, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 73

Kollontai will lange Haare in Blau
Benutzeravatar
Valli
Beiträge: 191
Registriert: 07.12.2011, 16:27
Wohnort: Heilbronn

Re: Fragen zu Haarseife

#14970 Beitrag von Valli »

Hallo, ich bins mal wieder. Ich wollte fragen ob es sein kann, dass die Haarwurzeln von Seifenwäsche weh tun? Ich habe am Wochenende eigentlich erfolgreich mit Seife und destilliertem Wasser gewaschen, aber schon am nächsten Tag haben die Haare direkt am Ansatz bzw die Kopfhaut wehtan wenn ich die Haare bewegt habe. Vor der letzten Wäsche habe ich ne Weile mit Schampo gewaschen und davor auch mit Seife. Bei der Seifenwäsche damals hat es auch schon wehgetan :-k
Haartyp: 2a-b/F/i-ii Umfang: 6,5cm
Länge: März 2010: 48cm -> November 2014: 63cm
Ziel: zunächst 70cm, dann trimmen und später weiterwachsen lassen
Mein jungfräuliches Tagebuch
Antworten