Moin alle!
4 Tage habe ich nun bis zur nächsten Wäsche gewartet, jetzt war's aber auch Zeit.
Dann eine Wäsche mit Algen und Meersalz. Die funktioniert ja gut, tendenziell trocknet sie meine ich etwas aus, aber kaum merklich eigentlich.
Steckbrief ist hier:
viewtopic.php?p=1910620#p1910620
Ich habe eine sauere Rinse gemacht und etwas Öl in die spitzen, weil die doch etwas trocken wurden.
ob nun das Trockene von der seife kommt oder von der Rinse. Ich habe dises Mal nur bis ohrhöhe wieder eingeschäumt, ob das Längen nicht Einschäumen auch eher trocken macht?
Bin unsicher.
Dann habe ich einen sehr netten Austausch mit der lieben Cielita und werde demnächst mal ein paar Sachen probieren, die sie in Ihrer Wäsche macht.
Zum Einen die Öltunke, also die Ölrinse nicht über den Kopf schütten, sondern die Längen nur reintunken.
Ich hatte die Ölrinse ja bisher nicht probiert, die haare sind momentan ja eher mal überpflegt, aber das finde ich dann doch interessant, weil Cielita wohl trotz dem fluffige griffige Haare hat und diese Öltunke regelmäßig macht.
Dann nimmt sie Condi in die Längen vor der Seife, seift nur den Ansatz ein.
ich seife ja auch nicht immer die Längen ein, sondern auch öfter mal nur den Ansatz bis Ohrhöhe ungefähr, sonst kriege ich die Nackenhaare und die Unterwolle nicht gut eingeschäumt.
Vielleicht ist es weniger strapaziös für die Längen sie nicht mit der Seife zu bearbeiten.
Eigentlich mag ich keinen Condi, nach der Wäsche mit Shampoo früher und auch nach Seife machte macht es mir zu flutschig, Flutschehaare habe ich ja eh schon.
Das Ausspülen find ich auch immer sehr mühsam. Außer dem bin ich ja eher minimalistisch und finde gut, so wenig wie möglich zu brauchen an sich reicht es mir schon, dass ich eine Rinse mache
Aber das probiere ich doch einfach mal aus, Condi in die Längen, dann Seife, dann Rinse.
Dann habe ich ja schon mal erwähnt, dass bei mir die Seifen vom ehemaligen seifenparadies jetzt alles-schöne-dinge oft gut gegangen sind, die waren alle zu 4 % überfettet.
Seit dem es die nicht mehr gibt suche ich ja nach neuer Seife, dabei habe ich nun ja auch mal höhere Üf ausprobiert und eben verschiedene Zusammensetzungen. Verschiedene Zusammensetzungen hatten die kaiserlichen Seifen auch, aber vielleicht soll mir das sagen, dass eine niedrigere Üf eigentlich auch reicht...
Ich hatte ja am Anfang meines TB abgewechselt mit höherer und niedrigerer Üf. Jetzt habe ich durch Seifentauschs und natürlich Waschen

eigentlich nur Seifen von 6 % - 11 % hier und nichts drunter.
ich habe ja vor einigen Posts gemeint, dass ich mal Seifen ohne Olivenöl suche, das ist ja aber doch eher etwas chwierig, zumindest mit niedriger Üf.
In den kaiserlichen seifen war ja auch häufiger Olivenöl drinnen und ich kam klar, also scheint es nicht so zu sein, dass ich mit Olivenöl nicht kann. Vielleicht darf es einfach nicht zu viel sein und wenn pflegende Öle, dann niedrige Üf, könnte eben auch so eine Regel für mich sein.
Eine Seife, die eher leichter Öle hat, geht vielleicht auch hoch überffettet.
Gehen tun die die ich jetzt habe ja auch, aber ich denke ich brauche doch zwischen durch mal was Reinigendes niedriger überfettetes weniger pflegebombiges.
ich werde also doch Seifen bestellen bald, die Olivenöl haben und eben eine niedrige Üf, damit hier mal wieder etwas Abwechslung rein kommt
Euch ein schönes Wochenende!