

Mit der herausstehenden Strähne bin ich ja froh, dass es nicht nur mir so geht. Ich hatte das eigentlich bis jetzt nicht, aber es wird sich schon wieder legen bzw. herauswachsen

Diese Woche ist das Thema im Frisurenprojekt "Frisuren aus Film und Fernsehen". Ich hab einige Ideen, was ich alles gern machen würde, aber das dauert zu lang für früh vor der Arbeit (Arwen-Zopf, Tauriel-Half-Up...). Da ist mir eingefallen, dass ich hier letzten Februar einen Flechtdutt als Half-Up im Fernsehen entdeckt habe. Bis dahin dachte ich, dass ich nur offenen Zöpfe im Half-Up mag. Leider hab ich den Flechtdutt Half-Up seitdem nie getragen, aber das hab ich heute nachgeholt

Ich find den total schön und elegant. Ausserdem ist der Zopf dünner als wenn ich alle Haare verflechte, und somit kann ich ihn beim Flechtdutt öfter herumwickeln.
Diese Woch bin ich in der Arbeit im Labor (wir versuchen uns - mehr oder weniger erfolgreich


Dann noch weitere Bilder aus Unterfranken. Da gibt es im Maintal bzw. an den Hängen entweder Weinberge oder Büsche und Bäume, von Flechten und Moos bewachsen, ein bisschen Urwald sozusagen

Dann ein Baumelversuch, aber erstens bin ich nicht wirklich im Bild, und zweitens auch nicht auf dem Baum ...

Das Baumeln hat sich als recht schwierig herausgestellt, da das Moos recht rutschig und die Bäume teilweise morsch waren. Aber so halbwegs hat es dann doch geklappt:
Schlaft gut
