lange Haare im Winter
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: lange Haare im Winter
Bei mir ist es genau umgekehrt.
Im Sommer hab ich wirklich deutlich fettigere Haare und Haut als im Winter.
Im Winter hingegen produziert meine Haut so gut wie gar kein Fett; ich muss viel cremen, wo ich im Sommer meist komplett ohne Creme auskomme.
Im Sommer wasche ich täglich, spätestens alle 2 Tage die Haare, im Winter reicht's alle 3-4 Tage.
Im Sommer hab ich wirklich deutlich fettigere Haare und Haut als im Winter.
Im Winter hingegen produziert meine Haut so gut wie gar kein Fett; ich muss viel cremen, wo ich im Sommer meist komplett ohne Creme auskomme.
Im Sommer wasche ich täglich, spätestens alle 2 Tage die Haare, im Winter reicht's alle 3-4 Tage.
- Bones
- Beiträge: 1587
- Registriert: 17.04.2011, 19:54
- Wohnort: Hessen / Zwischen Frankfurt und Darmstadt
Re: lange Haare im Winter
Meine Haare fetten im Winter nicht merklich anders als im Sommer. Nur die Längen sind recht trocken und klettig und wollen mehr Beachtung. Ich wasche 1-2x die Woche. Wenn ich 3x wasche dann, weil ich viel Sport mache und es einfach nicht mag, wenn die Haare danach aussehen.
Bunt zur Hüfte-PP / Bones' kleiner Autorenblog
Deckhaar 2a-2b / Unterwolle 2b (mit vereinzelten 2c Strähnen) Mii >9cm
[X] Taille [ ] Hüfte
Bones will nicht mehr messen!
Deckhaar 2a-2b / Unterwolle 2b (mit vereinzelten 2c Strähnen) Mii >9cm
[X] Taille [ ] Hüfte
Bones will nicht mehr messen!
Re: lange Haare im Winter

Danke für die Antworten!
Ich denke, ich werde die KH Massage wohl ausprobieren die nächsten Wochen.
Wenn es dann nicht besser wird, werden sie wohl oder übel einen Winter Rythmus bekommen...
Dann kann ich sagen , meine Haare haben sogar ihre eigenen Zeitzonen

Dunkelbraun mit Rotstich; 2b-c M ii ; 114cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Classic
Ziel: Sisi-Gedächtnis-Wallemähne
Ziel: Sisi-Gedächtnis-Wallemähne
Re: lange Haare im Winter
Ich konnte bisher nie einen großen Unterschied zwischen Sommer und Winter an meinen Haaren feststellen
Waschen 1-2 Mal die Woche (eher 2 x), da ändert sich Sommers wie Winters nix dran, außer ich habe stark geschwitzt, dann natürlich öfter.
Sie sind auch im Winter nicht trockener oder laden sich auf.. (das Problem habe ich eigentlich nie).
Was ich aber im Sommer hasse sind hohe Temperaturen und gleichzeitig feuchtes Wetter/hohe Luftfeuchtigkeit. Explodiertes-Eichhörnchen-Alarm
Und natürlich sind bei warmen Wetter die Trockenzeiten ein ganze Stück kürzer.
Meine Kopfhaut ist auch nicht anders als sonst.

Waschen 1-2 Mal die Woche (eher 2 x), da ändert sich Sommers wie Winters nix dran, außer ich habe stark geschwitzt, dann natürlich öfter.
Sie sind auch im Winter nicht trockener oder laden sich auf.. (das Problem habe ich eigentlich nie).
Was ich aber im Sommer hasse sind hohe Temperaturen und gleichzeitig feuchtes Wetter/hohe Luftfeuchtigkeit. Explodiertes-Eichhörnchen-Alarm

Meine Kopfhaut ist auch nicht anders als sonst.
ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
Re: lange Haare im Winter
Hmm, ich stelle schon einen Unterschied fest. Im Sommer mögen meine Haare eher die leichte Pflege und reagieren schnell überpflegt, im Winter eher die schwere Pflege mit viel Öl, was sie dann auch genießen.
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: lange Haare im Winter
Meine Kopfhaut ist im Winter trockener als im Sommer und gegen das statische aufladen meiner Haare hat es sich sehr gut bewährt den Dutt regelmäßig mit destilliertem Wasser (Regenwasser geht auch gut) einzusprühen.
Besonders über Nacht unter meiner Seidenschlafhaube sprühe ich meine Haare täglich ein bevor ich schlafen gehe.
Morgens sind sie dann trocken aber wunderbar weich und durchfeuchtet.
Besonders über Nacht unter meiner Seidenschlafhaube sprühe ich meine Haare täglich ein bevor ich schlafen gehe.
Morgens sind sie dann trocken aber wunderbar weich und durchfeuchtet.

1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: lange Haare im Winter
Ich hab da mal ne Frage,ob es hier hin gehört,ich denke schon.Es wird ja nun mal kälter,und ich trage die Haare immer hoch,nur was für ein haarschmuck nehmt ihr?Ich habe Flexi's,Ficcare,Holz / Acryl Forken / Stäbe.Was ich meine,welche Haarschmuck ist wirklich Kältetauglich?Da ich letztens bei Rosmarin's PP gelesen habe,das ihr bei einer Ficcare die ganze Schicht abgegangen ist,und es villeicht auch mit der Kälte zu tun hat,bin ich manchmal etwas unsicher eine Ficcare zu tragen.Im Moment nehme ich fast nur flexi's.Bei den Forken und Stäben hab ich etwas Angst,das sich durch Kälte oder Feuchtigkeit das Holz oder auch das Acryl pörös wird oder sich verzieht.
Was meint ihr???


Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: lange Haare im Winter
Wenn es richtig kalt wird, nehme ich keinen Metallschmuck mehr. Mit Holz, Horn und Kunststoff hatte ich die letzten Winter keine Probleme. Wobei ich Holz und Horn generell nicht nehme, wenn es draußen naß vom Himmel kommt.
Edit: Metall nehme ich ungern, weil ich Schiss habe, dass mir die Haare an dem Metall festfrieren.
Edit: Metall nehme ich ungern, weil ich Schiss habe, dass mir die Haare an dem Metall festfrieren.
Zuletzt geändert von Clanherrin am 08.12.2014, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: lange Haare im Winter
Holzforken und -stäbe sollten eigentlich kein Problem sein. Die sind ja normalerweise lackiert oder geölt, also dürfte die (Luft-)Feuchtigkeit gar nicht so an das Holz herankommen. So lange du sie nicht im Wasser liegen lässt oder es in Strömen drauf regnet...
Und "normale" Temperaturunterschiede müssten die meiner Meinung nach auch aushalten.

mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: lange Haare im Winter
Bei mir funktioniert die Flexi gut, ebenso die Ficcare und auch Acrylstäbe. Holz mag ich momentan aufgrund der Feuchtigkeit nicht nehmen.
- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: lange Haare im Winter
Danke euch
also kann man doch mit Acryl und Harz eigentlich auch nix falsch machen,gelle 
Bin so schissig wegen der Ficcare von Rosmarin.


Bin so schissig wegen der Ficcare von Rosmarin.
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: lange Haare im Winter
Acryl müsste gehen, Dymondwood auch. Naturholz kann sehr empfindlich sein, auch wenn es geölt ist, da wäre ich sehr vorsichtig. Das wird ja nicht nur hässlich sondern v.a. rauh, so dass man es ohne Nachschleifen nicht mehr verwenden kann.
Der letzte Winter war ja nicht wirklich kalt, aber da hab ich auch Acryl und Dymondwood getragen ohne Probleme.
Ich denk bei der Ficcare ist wahrscheinlich die Eigenschaft der Materialien so unterschiedlich (Metall und Lack), dass da Spannungen auftregen, wenn die Temperatur zu weit von Zimmertemp. abweicht.
Der letzte Winter war ja nicht wirklich kalt, aber da hab ich auch Acryl und Dymondwood getragen ohne Probleme.
Ich denk bei der Ficcare ist wahrscheinlich die Eigenschaft der Materialien so unterschiedlich (Metall und Lack), dass da Spannungen auftregen, wenn die Temperatur zu weit von Zimmertemp. abweicht.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: lange Haare im Winter
Ok,habt mir gut weitergeholfen,Danke 

Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: lange Haare im Winter
Letzten Winter habe ich fast non stop meine Lotus Ivory Ficcare getragen denn die hat so super zu meinem Camelfarbenem Wintermäntel gepasst.
Manchmal habe ich sogar damit geschlafen weil ich zu faul war sie abends rauszunehmen.
Und da ich zwei Jahre selbstauferlegt Internetabstinent war hatte ich auch keine Ahnung das es die jetzt nicht mehr gibt und wie wertvoll die inzwischen geworden war.
Die Ficcare hat den Winter bestens überstanden und ich werde sie auch wieder tragen in diesem Winter denn Haarschmuck nur zum anschauen und nicht brauchen finde ich irgendwie blöd.
Manchmal habe ich sogar damit geschlafen weil ich zu faul war sie abends rauszunehmen.

Und da ich zwei Jahre selbstauferlegt Internetabstinent war hatte ich auch keine Ahnung das es die jetzt nicht mehr gibt und wie wertvoll die inzwischen geworden war.

Die Ficcare hat den Winter bestens überstanden und ich werde sie auch wieder tragen in diesem Winter denn Haarschmuck nur zum anschauen und nicht brauchen finde ich irgendwie blöd.

Zuletzt geändert von Philomena* am 07.12.2014, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Re: lange Haare im Winter
Für den Winter habe ich zum draußen-Tragen meine Flexi und ein zwei Holzstäbe, die nicht all zu teuer waren, meine "guten" Stücke, die möchte ich nur drinnen tragen und schlepp sie deshalb immer sicher verpackt mit mir herum ^^
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)
Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar