WBB ja oder nein?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
finnegan
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2014, 17:29

Re: WBB ja oder nein?

#121 Beitrag von finnegan »

Ich war anfangs auch gar nicht begeistert von diesen Bürsten.

Erst hatte ich eine vom Quell-Shop (von diesem Haarpraktiker aus Köln), die fand ich beim Auspacken schon fragwürdig, sie hat sich wie eine Drahtbürste angefühlt... das Bürsten damit war auch unangenehm an der Kopfhaut und die Haare haben ausgeschaut wie angeklebt.
Als Zweites hatte ich eine 8€ Büste aus dem Müller (von Faller), die war vom Gefühl her besser, allerdings hatte ich nach einiger Zeit auf dem Oberkopf überall so kleine abstehende Haare. Erst dachte ich da wachsen soviele nach, aber nachdem mir mein Zopf so dünn vorkam denke ich jetzt eher, dass das abgebrochene Haare waren :shock: Hab damals meinen Umfang noch nicht gemessen, es war also nur so ein Gefühl, aber das hat mir gereicht um die Bürste wegzutun.

Aaaaber jetzt habe ich ein sauteures Exemplar von meiner Oma gekriegt. Und zwar von Keller-Bürsten, ich hab mal im Internet geschaut, so eine wie ich hab würde heute 156€ kosten :shock:
keine Ahnung was meine Oma damals dafür bezahlt hat :|

Und diese Bürste ist ein Traum. Die Borsten sind schon hart, aber total angenehm auf der Kopfhaut und sie hinterlassen auch keine "Kratzer" wenn ich sie auf dem Handrücken teste. Die Haare werden gut durchgebürstet, das Sebum optimal verteilt bis in die untersten Spitzen (allerdings hab ich auch eher fettige Haare), die Haare fühlen sich ganz weich an und sehen kaum klätschig aus.
Allerdings war sie auch schon gut eingebürstet :D

Lange Rede... jedenfalls kann ich mir mit dieser Bürste schon vorstellen, dass früher (als ja auch wenig und meist ohne Shampoo gewaschen wurde) die 100 Bürstenstriche für tolles Haar gesorgt haben. Ich bleibe jetzt erstmal dabei...
2a M ii (8cm)

Ziel: gesunde Steißlänge
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: WBB ja oder nein?

#122 Beitrag von Happymoonlight »

schau mal, meinst du diese Haarbuerste ?

http://www.amazon.de/Keller-B%C3%BCrste ... C3%BCrsten
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: WBB ja oder nein?

#123 Beitrag von Midori »

Ich würde ja echt gerne nochmal eine WBB testen. Ganz zu Anfang im LHN , hatte ich eine und die machte Spliss ohne Ende. Zum Sebum verteilen wäre sie natürlich supi, da ich aber sehr empfindliche, brüchige Haare habe, bin ich noch unschlüssig.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: WBB ja oder nein?

#124 Beitrag von Happymoonlight »

Für die Kopfhaut Massage ist die Mason Pearson B1 sehr gut, da kann ich wirklich nicht meckern, aber die Borsten sind nun mal sehr hart. Mag sein, dass sich das ändern je öfter man sie benutzt, jedenfalls bürste ich jetzt erst mal meine Dobi damit und sie genießt diese extra Fell Massage, obwohl, ich muss sagen beim Dobi ist ja Feld mäßig nicht sehr viel zum bürsten da. (kicher, lach)


In einem anderen Forum hatte ich nun gelesen, je weniger man bürstet umso besser für das Haar, eben wegen der mechanischen Belastung fürs Haar, also überlege es dir ganz genau bevor du dir noch mal so ein Teil anschaffen wirst. :?

Es wäre echt schade, wenn das Teil dann in einer Box für unbrauchbare Dinge landet. :wink:
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
finnegan
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2014, 17:29

Re: WBB ja oder nein?

#125 Beitrag von finnegan »

Happymoonlight hat geschrieben:schau mal, meinst du diese Haarbuerste ?

http://www.amazon.de/Keller-B%C3%BCrste ... C3%BCrsten
Ja genau, das müsste sie sein.
Ich habe sie hier gesehen:

http://www.manufakturhaus.com/koerperku ... rsten.html

aber anscheinend haben die im Moment keine solche Bürsten mehr. Müsste aber wie gesagt die gleiche sein und sie sieht genauso aus wie die von meiner Oma :)
2a M ii (8cm)

Ziel: gesunde Steißlänge
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: WBB ja oder nein?

#126 Beitrag von kleinesH »

Vor Ewigkeiten habe ich verschiedene WBB ausprobiert, liebte den Glanz und dass sich der Frizz so gut anlegte, habe sie aber letztlich doch alle verbannt, weil die Haare damit noch viel schneller fettig aussahen und weil ich dachte, sie würden meinen Spliss noch verstärken.
Jetzt mache ich seit einer Weile nur noch Scalpwash und weil ich mir immer wieder von irgendwas so viel in die Spitzen geschmiert habe, dass ich sie doch komplett waschen musste ( :pfeif: ), aber möglichst schnell wieder dieses tolle Gefühl haben wollte, dass sich so nach 10 Tagen Scalpwash bei mir einstellt, habe ich die WBB wiederausgegraben. Und das Ergebnis haut mich echt um!!
Normalerweise habe ich immer extremen Haarbruch, nach jedem kämmen lagen mindestens 30, 40 abgebrochene Spitzen im Waschbecken, gern auch mal deutlich mehr. -.- Aber schon nach wenigen Tagen mit der WBB war das schlagartig vorbei, jetzt sind's höchstens mal 5 oder so. :shock: Ich verstehe es zwar nicht wirklich, denn ich habe sonst auch immer Öle in die Spizen gegeben und viel Sebum kam in so kurzer Zeit sicher auch noch nicht bis in die Spitzen, aber egal, Hauptsache es funktioniert! :-) Und nicht nur der Haarbruch ist quasi weg, meine Haare fühlen sich besser an, als je zuvor, glänzen wie verrückt, sind voluminöser, fallen schöner und sind nahezu frizzfrei (was bei mir einem Wunder gleichkommt!). Ich glaube, ich war noch nie so zufrieden mit meinen Haaren und verdanke das definitiv vor allem Scalpwash und der WBB! :D
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: WBB ja oder nein?

#127 Beitrag von Midori »

das klingt toll! Welche WBB hast du?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: WBB ja oder nein?

#128 Beitrag von kleinesH »

Erst habe ich eine benutzt, von der ich leider nicht mehr weiß, woher ich sie habe; die hatte feste Borsten und kam gut zur Kopfhaut durch, aber sie zerkratze mir die Ohren! :lol: Meine anderen hatte ich schon alle meinen Katern vermacht, deshalb habe ich mir jetzt erstmal eine günstige aus der Drogerie geholt (budni; 4 Euro). Die Borsten sind etwas weicher und ich merke, dass auch der Massageeffekt für die Kopfhaut geringer ist, aber sie ist nicht kratzig und ich kann mir damit die Haare bürsten, ohne dass die Ansätze gleich fettig aussehen, das war mit härteren Borsten anders, damit könnte ich nur abends oder vor der Wäsche bürsten...

Mein vorläufiges Fazit ist daher: lieber weichere Borsten und günstige Bürsten tun's auch, aber vielleicht gönne ich mir trotzdem irgendwann noch ein edleres Modell und stelle dann fest, dass die noch mehr können? :nixweiss:
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: WBB ja oder nein?

#129 Beitrag von Happymoonlight »

Seit einigen Tagen hab ich meine MP B1 an den Hunden so richtig ausgetobt, den Hunden hatte es jedenfalls gut getan, sie konnten gar nicht genug davon bekommen.

Nun hab ich heute noch mal über die Bürste gestrichen und die Borsten sind um einiges weicher geworden. Nun wird ich die bürste erst mal gründlich reinigen und dann sehen wir schon wie es weiter geht.
Aber ich freu mich erst mal auf meinen neuen Kamm den ich bestellt hatte. Er ist zwar noch nicht da, aber kommt Zeit, kommt Postmann und liefert ihn.

Zur Not hab ich ja noch meine alte MP ganz weich mit der kann ich es ja mal wieder versuchen.

Das mit dem Scalpwash werde ich auch mal versuchen, da ich ja eh mit Lavaerde wasche und mir die Spitzenreinigung sparen will.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: WBB ja oder nein?

#130 Beitrag von kleinesH »

Kurzes Update: Leider habe ich mich getäuscht. -.- Beim Kämmen mit der WBB brechen zwar weiterhin sehr viel weniger Haare ab, aber im Haar selbst sieht man trotzdem noch unverändert viele weiße Punkte, an denen die Haare früher oder später brechen werden. :-(
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1631
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: WBB ja oder nein?

#131 Beitrag von Dropselmops »

Also ich komme mit Wildschwein gar nicht zurecht, irgendwie bürste ich nur die Oberfläche. Ich hab das Gefühl, ich komme nicht richtig "durch". Wenn ich meine Haare abteilen würde und Strähne für Strähne bürsten würde, täts vielleicht funktionieren. Aber auch bei anderen Bürsten hab ich das Problem, der TangleTeezer funktioniert bei mir allenfalls im nassen Haar. Hab jetzt den TangleAngelExtreme und jetzt krieg ich die Haare problemlos durch. Von mir also ein klares Nein zum WildsChwein im Haar. Kommt mir nur noch auf den Teller :lol:
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
aluna
Beiträge: 680
Registriert: 22.11.2014, 08:32
Wohnort: Österreich

Re: WBB ja oder nein?

#132 Beitrag von aluna »

Ich hab mir gestern auch eine gekauft :) Die Haare glänzen schön nach dem Bürsten, ich muss sie aber scheiteln, um überall an die Kopfhaut zu kommen, sonst bürste ich nur die Deckhaare.
Allerdings laden sie sich auch ziemlich auf :roll:
2b-c C iii
50 cm in NHF
Ziel: Classic
Benutzeravatar
Orsina S.
Beiträge: 353
Registriert: 25.03.2010, 09:51
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: WBB ja oder nein?

#133 Beitrag von Orsina S. »

Hallo aluna,

dagegen hilft es, wenn Du mit der Hand über die Haare streichst. Meine Hand folgt da quasi der Bürste. (Pro Bürstenstrich einmal drüberstreichen.) Außerdem kann es auch davon kommen, dass Deine Haare noch nicht so gesättigt vom Sebum sind. Wenn die Wäsche länger her ist, sieht man das bei mir gut. Sie fliegen ab da, wo kein Sebum ist.
Oder es kommt von der Heizungsluft!
Wenn Du trockene Spitzen hast und Öl benutzt, sei aber vorsichtig mit der Dosierung, weil Du es ja beim nächsten Bürstenstrich in den Ansatz schmierst. ;)
Edith: Scheiteln muss ich sie auch!

Liebe Grüße
71 cm, V-Schnitt (24.02.15)
dunkelaschblond (NHF)
1b F ii (Umfang: 7,5 cm)
aluna
Beiträge: 680
Registriert: 22.11.2014, 08:32
Wohnort: Österreich

Re: WBB ja oder nein?

#134 Beitrag von aluna »

Hallo Orsina!

Hm, mit der Hand der Bürste folgen, hilft nur minimalst, aber jetzt wo du es sagst, fällt es mir auf: Je länger die Wäsche her ist, umso weniger laden sich die Haare auf :idea:
Ich geb heut vor dem Bürsten mal etwas Öl in die Haare, vielen lieben Dank für den Tipp :bussi:
2b-c C iii
50 cm in NHF
Ziel: Classic
Benutzeravatar
Orsina S.
Beiträge: 353
Registriert: 25.03.2010, 09:51
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: WBB ja oder nein?

#135 Beitrag von Orsina S. »

Gerne! :) Ich hoffe es hilft auch!
71 cm, V-Schnitt (24.02.15)
dunkelaschblond (NHF)
1b F ii (Umfang: 7,5 cm)
Antworten