DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#106 Beitrag von Atiana »

@catch

die dritte gefällt mir total gut *seufz* ich muss unbedingt mal kram kaufen gehen
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
catch-22
Beiträge: 332
Registriert: 20.01.2009, 23:26

#107 Beitrag von catch-22 »

Ist auch mein Liebling, trag ihn schon seit Tagen :D
CP ist ein Anhänger mit Granat, hat hinten nur ein Kreuz, also von den Blatspitzen runter u. in der Mitte dann überkreuzt, der Rest offen. Als Anhänger mit Kette getragen oft nevig, weil er sich dreht, obwohl ich ihn so schön finde, aber perfekt für eine Flexi.
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#108 Beitrag von Kaamos »

Hab auch wieder gebastelt. Die grossen zwei sind nicht so praktisch, weil sie sich zu stark in die Länge ziehen lassen. Als CP dienten nicht mehr benutzte Ohrhänger. Als Stäbchen mit schwarzem Nagellack lackierte Essstäbchen.

Bild Bild
Bild Bild
Lapislazuli

#109 Beitrag von Lapislazuli »

Die sind alle total schön diese selbst gebastelten Flexis. Und da ich mir Schmuck auch am liebsten selbst bastle, habe ich mich gestern auch mal etwas herumgespielt. Nun ist aber die Frage aufgetaucht: was verwendet ihr denn alle für ein Material zum Auffädeln. Die meisten nehmen Draht oder?

Da ich leider selbst keine "echte" Flexi besitze, kann ich auch nicht beobachten, wie die sich im Gebrauch verhält. Wenn diese Dinger aus Draht bestehen, dann verbiegt sich der doch beim verwenden, oder? Ich könnte mir vorstellen, dass die dann schnell ihre Form verlieren. Ich habe deswegen eher an was elastisches gedacht, das auch wenn man es verbiegt wieder in die ursprüngliche Form zurückgeht, und deswegen (und auch weil ich den gerade zur Hand hatte) einen starken Perlonfaden genommen (0,5 mm) Scheint mir aber vor allem bei größeren Modellen nicht so ideal, da sich dan Ganze dann ja in die Länge zieht und nicht mehr so richtig nach einer 8 aussieht.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#110 Beitrag von Sommerfrost »

Oh, liebe Leute ihr seid Gold wert (und die selbstgemachten Flexis sind wunderschön)!

Neulich stand ich bei Bijoux Brigitte und hielt eine Brosche in der Hand. Ich hab überlegt, wie ich damit Haarschmuck basteln kann, hab sie dann aber wieder zurück gelegt. Jetzt hab ich eine Idee!
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#111 Beitrag von Kaamos »

@Lapislazuli: Ich habe dieses mal Metallummantelter Nylonfaden (gibts in Bastelabteilungen) genommen. Der verbiegt nicht so stark, und bleibt gespannter als normaler Nylonfaden. Bei grossen Flexis lässt er sich für meinen Geschmack aber zu stark in die Länge ziehen. Eine Idee wäre vielleicht etwas wie auf Seite 6 in diesem Thread (3 Drähte mit Perlen zwirbeln). Oder ein dicker Aluminiumdraht (da kann man allerdings keine kleinen Perlen mehr aufziehen)....
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#112 Beitrag von Barbara »

Also, ich nehme Draht... und habe keine Probleme, ich finde es eher angenehm, dass er sich verbiegt und sich meiner Frisur anpasst ohne sich zu verziehen...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Lapislazuli

#113 Beitrag von Lapislazuli »

Ja, Draht wäre wohl am Besten. Ich habe im Moment nur so dünnen Basteldraht daheim, den ich für Perlentiere verwende, aber ich glaube, der ist nicht ideal. Ich denke ich werde mich demnächst einmal nach dieser Metall-Nylon-Kombi umschauen, die Kaamos erwähnt hat, oder noch mit einem dickeren Draht (also dicker als mein Basteldraht)

Ich habe einstweilen mit dem Perlonfaden experimentiert und für kleinere Sachen ist der einigermaßen okay. Bei den größeren hab ich dann etwas herumprobiert. Was herausgekommen ist, hat zwar keine Ähnlichkeit mehr mit Flexi8, schaut aber interessant aus. Wie verwendbar es ist muss ich alledings noch ausprobieren. Ich schau mal, dass ich meine Digicam wieder in den Griff bekomme, dann kann ich meine Wunderdinger sogar herzeigen :-)
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#114 Beitrag von Barbara »

Ah, was auch gut geht, ist Blumendraht ;-) Jedenfalls für kleinere.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

#115 Beitrag von Viktoria »

@Kaamos: Danke für die Idee mit den Essstäbchen *schonmal rausgruschteln geh*

Ich hba mir auch eine Flexi gebastelt, allerdings nur eine kleine mit Nilonfaden und mit einem alten Goldknopf als Mittelteil. Sieht nicht schlecht aus, aber ist einfach zu klein um bei mir viel zu halten. *Mal voll in der größe verschätzt hat*
Hab dann auch ewig rumüberlegt was ich als Stab nehm und hab schließlich eine von diesen Langen Haarnadeln mit einem verzierten Ende genommen (sieht aus wie ein düner Haarstab) Aber die Essstäbchen sind denk ich besser
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#116 Beitrag von Kaamos »

:) Bitteschön.

Für kleine Flexis ist vielleicht ein langer Bobby pin nicht schlecht... :-k
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

#117 Beitrag von Viktoria »

Keine Ahnung.

Aber auf alle Fälle wü+rde ich von diesen seltsamen Haarnadeln abraten bei größeren Flexis, die verbiegen sich einfach zu schnell *heul*
Eine Nadel wär mir heut beinah kaput gegangen deswegen.
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
Benutzeravatar
Carisa
Beiträge: 28
Registriert: 08.02.2008, 20:05
Wohnort: KA

#118 Beitrag von Carisa »

danke Mädels für den Thread :bussi:
ich hatte über das Basteln einer Flexi auch schon nachgedacht, aber auch gleich andere Mädels zu finden, die die Idee auch hatten find ich super

jetzt muss ich nur noch Zeit haben, die meisten Materialien sollte ich wohl aus meiner Perlen-Bastel-Zeit noch haben
***wachsen lassen so lang wie möglich***
Typ: 2c-3a C ii-iii (Umfang ~10 cm)
Länge: 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#119 Beitrag von lillyfee »

Ich habe auch ein bisschen mit der Auffädlerei herumexperimentiert. Gut bewährt hat sich für mich dicker (6mm) Bastel-Nylonfaden. Am Schluss habe ich hinter der Mitte verknotet. Da der Knoten aber in den Haaren hängenblieb, habe ich den Faden links und rechts von der mittleren Perle mit Bastelleim fixiert und den Knoten nachher abgeschnitten. Bis jetzt hält alles .

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Carisa
Beiträge: 28
Registriert: 08.02.2008, 20:05
Wohnort: KA

#120 Beitrag von Carisa »

Nylon-Faden kann man auch gut erwärmen und so die Enden miteinander verschmelzen...bedarf n bisschen Übung, sollte aber auch mit einem Feuerzeug oder so gehen
***wachsen lassen so lang wie möglich***
Typ: 2c-3a C ii-iii (Umfang ~10 cm)
Länge: 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten