Geschäftsfrisuren - Frisuren am Arbeitsplatz

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Chrismausie
Beiträge: 19
Registriert: 18.04.2009, 19:02

Geschäftsfrisuren - Frisuren am Arbeitsplatz

#1 Beitrag von Chrismausie »

Auf keinen Fall würde ich mir für den Beruf die Haare abschneiden. Die Länge könnte variieren... momentan sind sie etwas über BH-Verschluß, glaube ich. Naja, ich lasse sie seit einem Dreiviertel Jahr ununterbrochen wachsen.

Nun suche ich eine Buchhalterinnenfrisur. Die muss gut aussehen, aber auch langhaarfreundlich sein.

Ich bin mir noch nicht so ganz im Klaren, wie das asusehen sollte, sicher aber seriös. Wie stellt man sich eine Buchhalterin überhaupt vor? Mir fällt dazu leider nur ein, dass viele Leute damit Spiessigkeit aszoziieren.

Und ehrlich gesagt, grübel ich über das komplette Outfit :D Ich habe immer bedenken, entweder overdressed oder underdressed zu sein. Zudem ist es bei Harz 4 ohnhin schwierig, an einen vernünftigen Look zu kommen.
Der Thread "Langhaarfreundliche "Buchhalterinnenfrisur" gesucht" in diesen hier integriert.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 28.02.2023, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadvereinigung markiert und erklärt
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

Langhaarfreundliche "Buchhalterinnenfrisur" gesucht

#2 Beitrag von LizardQueen »

Alle möglichen Arten von Dutts, guck dich hier doch einfach um
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#3 Beitrag von Anthara »

Würde auch sagen, schau dich mal im Unterforum "Haarkunstwerke" um, dort findest du tolle Hochsteck-Frisuren für jeden Geschmack; da ist sicher eine "Buchhalterinnenfrisur" dabei...

(Ich würde pers. auch zum Dutt raten)

Outfit musst du wohl selbst entscheiden, ich glaube kaum, dass es da eine genau geregelte Arbeitskleidung gibt, ist doch sicher auch von Betrieb zu Betrieb verschieden.
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
catch-22
Beiträge: 332
Registriert: 20.01.2009, 23:26

#4 Beitrag von catch-22 »

Buchhalterinnenfrisur :lol: das hört sich mal super nach Klischee erfüllen wollen an, verzeih.
Aber eine typische Buchhalterinnenfrisur wirst du wohl nicht finden, bzw. wäre doch tragisch wenn beim Job nur eine Frisur in Frage kommen würde.
Die meisten Frisuren hier sind sehr seriös, probiere sie aus, aber nicht mit dem Gedanken "sehe ich so wie die typische Buchhalterin aus", das würde nur dazu führen dass du dich in deiner Haut unwohl u. fremd fühlst, sondern mehr unter dem Aspekt ob du dich mit der Frisur wohl fühlst, sie auch zur deiner Person passt, sie dir alltagstäuglich ist...
Da du gerade, wenn ich das richtig mitbekommen habe, auf Job suche bist, würde ich bei Bewerbungsfotos als auch beim Bewerbungsgespräch darauf achten dass die Frisur z.B. nicht all zu verspielt oder aufgedonnert ausschaut. Später wenn du den Job hast, kannst du das ganze dann lockere betrachten.
Zum Bewerbungsgespräch solltes du auch eine Frisur tragen, die du schon oft getragen hast. Es bringt dir nichts extra für den Tag eine super seriöse Frisur zu zaubern und dann im Gespräch ganz verkniffen zu sein, weil du nicht weisst ob die Frisur noch richtig sitzt.
Letzlich macht es immer das Gesamtbild aus, Kleidung, Frisur und evt. Schminke müsse zu einander passen und zwar so dass man sich darin selbst wieder erkennt.
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
Sagi

#5 Beitrag von Sagi »

Ich denke, eine Banane ist nicht verkehrt... du könntest oben auch ein paar Zippel rausgucken lassen, dann siehts nicht so spießig aus. Wenn du längere Haare hast, würd ich vielleicht mal den Fig8 probieren - seriös, chic, aber nicht spießig. Oder einen Franzosenzopf - tucked (also das Zopfende unter dem angeflochtenem Zopf versteckt) sieht auch elegant aus. Ich denke, eine schlichte Zopffrisur bietet hier viele Vorteile: sie ist haltbar, bequem und wirkt nicht so spießig.
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#6 Beitrag von lusi »

ich würde sagen Zöpfe in alle formen, geflochten, offen...
oder was immer am besten ist auf der arbeit und superpraktisch ist, die Flexi8 !! sieht super modisch und sehr schick aus egal zu welchen anlässen !!
hört sich ja voll nach werbung an :lol:
schau mal da rein: http://www.flexi8.com oder auf der dt. seite, wie die seite genau heisst weiss ich jetzt nicht, gibts aber im OFF Topic bereich einen Thread dazu... :)
ansonsten Spangen und allerlei Hochsteckfrisuren.

die haare schneiden nur für die arbeit ?? käme auch bei mir nicht in frage...es gibt doch soviele andere möglichkeiten !
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Sagi

#7 Beitrag von Sagi »

...ich möchte noch mal ganz dezent auf ihr schmales Budget hinweisen... :wink: die Flexis sind nämlich leider recht unbillig...
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#8 Beitrag von Nadeshda »

Ich schmunzel ja ehrlich gesagt darüber, dass es sowas wie eine Buchhalterinnen-Frisur geben könnte. Ich wüsste jetzt nicht, warum sich eine Buchhalterin anders frisieren müsste als eine Verkäuferin, Postschalterfrau, Kindergärtnerin oder was auch immer. Das kommt mir ein bisschen vor, wie dieses Klischee von der Bibliothekarin mit Dutt und Brille, die immer "Pssst" rufen muss. Wobei ich halt von einer speziellen Buchhalterinnenfrisur wie gesagt noch nie etwas gehört habe.

Ich denke mal, dass alle Frisuren mit Haarstab/Forke ebenso geeignet sind, wie diverse Zopfvariationen.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#9 Beitrag von Atiana »

Mir ist spontan ne Banane eingefallen. Und Dutts können auch schön sein, ums nicht allzu streng zu machen kann man sie ja in Verbindung mit irgendwelchen künstlichen Blümchen oder Tüchern tragen ;)

Flexis find ich auch ziemlich teuer...

Flechten kommt bestimmt auch sehr elegant. Eigentlich alles, was nicht nach Wildwuchs aussieht
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#10 Beitrag von lusi »

ich glaube mit der "Buchhalterinnen Frisur" wollte sie darauf hindeuten das es dezent aber trotzdem seriös aussehen soll...also nicht too much...

edit: und ausserdem kann man doch einmal ca. 8 Euro in ein gutes Teil investieren...sie muss ja nicht gleich die ganze palette kaufen...
Zuletzt geändert von lusi am 20.04.2009, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Janike
Beiträge: 279
Registriert: 27.04.2008, 20:07
Wohnort: NRW

#11 Beitrag von Janike »

Buchhalterinnenfrisur???

Also wirklich, ich beiße gleich in den Schreibtisch. :shock:

Ich bin selber Buchhalterin und habe mir noch nie Gedanken über meine Frisur gemacht, zumindest nicht in dieser Hinsicht.

Als ich noch gearbeitet habe, bin ich mit allen möglichen Frisuren zur Arbeit gegangen und natürlich in normalen Klamotten, auch in Jeans, T-Shirt usw.

Warum denken alle nur in diesen Klischees? Einfach unglaublich.
Sagi

#12 Beitrag von Sagi »

@LuSi: nun ja, ich find den Spaß nicht wirklich billig... (ich werd mir trotzdem eine kaufen :wink:) und nicht jeder hat Spaß am Selbernachbauen... aber ich stimm dir zu: die sehen schon gut aus; schick, aber nicht spießig.
Aber: nicht jeder mag erstmal so viel (8 € sind bei Hartz 4 eine MENGE Geld!!) investieren, wenns auch kostengünstigere Alternativen gibt...
@janike: ich hab meistens mit Holli oder Schlaufendutt an meiner Kasse gestanden - das sieht gepflegt, ordentlich, aber nicht überkandidelt aus... und ist schnell gemacht. Ich denke, im Berufsleben sollte es ordentlich, gepflegt und "nett" aussehen... im Kundenverkehr kommt ein schöner zopf oder eine bequeme Hochsteckfrisur wohl besser beim Kunden an als der Klischee-Bibliothekarinnen-Domina-Dutt...
Benutzeravatar
catch-22
Beiträge: 332
Registriert: 20.01.2009, 23:26

#13 Beitrag von catch-22 »

@Sagi
Jung Frau, sagen Sie mal nichts zu meinem Klischee-Bibliothekarinnen-Domina-Dutt :twisted: Den trag ich doch tatsächlich die meiste Zeit.

Back to Toipc...
@Chrismausie
Groß Geld ausgeben sollte jetzt bei dir nicht ganz oben auf der Liste stehn. Behalte im Hinterkopf, das dein (zukünftiger) Chef weiss, das du von Hartz4 kommst.
Dich in Unkosten zu stürzen bringt dir relativ wenig, lieber am Haarschmuck erst mal sparen und dafür wenn mal eine neue Bluse sein muss, die 10€ teuerere nehmen. Hast du mehr davon.
Selbserbasteln wurde hier schon öfter erwähnt, Anleitungen findest du im Unterforum "Handwerkszeug und Haarschmuck". Aber auch mit üblichen Haargummis, Spangen und Haarnadeln, von denen du sicher ein paar hast, lässt sich schon viel machen. Einen Haarstab würde ich persönlich, als zusätzlichen Haarschmuck, noch am mit sinnvollsten halten, wenn du keins hast, ist da kaufen/selbermachen eine Überlegung wert. Relativ günstige findest du bei Bijou Brigitt.
Verständlich dass du aufgeregt bist u. dir Gedanken über das richtige Auftreten machst, aber soviel über Overdressed/Underdressed solltest du auch nicht nachdenken. Mach dich nicht verrückt. Man kann schon mit der richtigen Komination der Kleidung viel erreichen, eine Jeans wirkt mit Bluse statt T-Shirt schon ganz anders. Mein Rat wäre, nimm deine "normale" Kleidung, in der du dich zum Rausgehn wohlfühlst, und versuche Schritt für Schritt verschiedene Kombinationen aus.
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
Sagi

#14 Beitrag von Sagi »

@Catch: weißt du, einen schönen Menschen kann nichts entstellen... und mit deinem Prinzessin-aus-1001-Nacht-Gesicht kommt der Dutt auch ganz anders... :wink:

Schmuck: finde auch, du solltest erst mal "Berwerbungsgarderobe anschaffen - also, du sollst dich nicht verkleiden, aber erst mal etwas "Ordentliches" kaufen, in dem du dich wohlfühlst. Einen Stäbchendutt kannst du mit einem angespitztem Rundholz (Baumarkt, 1 m etwa 0,50 €) oder einem vereinsamten Essstäbchern machen, für Zöpfe brauchst du nur ein oder zwei haarschonende Zopfgummis. Wenn das Geld dann da ist, kommt dann vielleicht auch die Flexi8 in Betracht :wink:
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#15 Beitrag von lusi »

am anfang war ich auch sehr skeptisch was die flexi 8 anging, wegen preis, verarbeitung...war ich auch der meinung, zu teuer für das kleine metallding (man verzeihe mir die unwissenheit) :lol:
und dann war ich überrascht, das das metall richtig hart und stabil ist und eig. praktisch unkaputtbar :)
lass dir doch eine flexi 8 schenken....von deinem freund, freundin....wenn du bald geburtstag hast, trifft sich das ja gut... :)

naja und das mit dem selbernachbauen, will jetzt hier nicht die werke anderer kritisieren, aber das sieht dann zu sehr nach "gebastelt" aus und auch jeder andere würde das erkennen das es "gebastelt" ist...im beruf würd ichs nicht tragen vllt. im privaten....

haarstab wurde ja schon erwähnt, kann man günstig bei Bijou brigitte erwerben, mit hübschen verzierungen...
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Antworten